Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Switchbot Beratung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Switchbot Beratung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      guitardoc last edited by

      Hallo zusammen,

      Meine Waschmaschine ist leider nicht internetfähig. Ich möchte diese aber gern steuern, sprich den Schalter drücken wenn sie starten soll (nämlich wenn Strom aus der PV-Anlage kommt). Der Schalter ist blöderweise so ein Touchschalter und keiner der mechanisch einrastet, sonst wäre eine Schaltsteckdose die Lösung.
      Vermutlich lässt sich mein Vorhaben nur mit einem Switchbot umsetzen. Wenn ich das richtig sehe, dann gibt es dazu einen Adapter, welcher veraltet ist, und einen anderen Adapter der eine Bluetooth-Verbindung voraussetzt (welche ich von der WM bis zum ioBroker nicht habe).
      Daher meine Frage - wie ließe sich das Vorhaben umsetzen - sprich mit welcher Hardware und welchem Adapter? Kann mir da jemand helfen?

      Ralla66 mcm1957 BananaJoe 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Ralla66
        Ralla66 Most Active @guitardoc last edited by Ralla66

        @guitardoc

        ESP mit Tasmota, Sonoff Adapter, Servo SG90
        Anleitungen gibt es hier unter Suche oder bei Tante Google
        Beispiel

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • G
          guitardoc last edited by

          @ralla66 Danke für die Info! Das wird ja ein ziemliches Bastelprojekt… Tasmota flashen (da muss ich mir erst die Hardware dafür besorgen) und dann noch eine Halterung bauen.
          Ich vermute aber, dass es keine fertige Lösung dafür gibt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @guitardoc last edited by

            @guitardoc
            Schau dir den Schalter mal genau an.

            a) Wenn es ein echter TOUCH Schalter ist musst du schaun ob er auch bei Berürhung mit etwas anderem als einem menschlichern Finger auslöst. Weil wenn Holz, Plastik oder Metall da nix bewirken, dann nutzt dir ein Sitschbit o.ä. nix.

            b) Wenn es ein Taster ist- auch ein Microtaster (d.h. min minimalem Hub) dann besteht die Chance dass du in der Waschmaschine an die Kontakte des Schalters kommst und diese via Relais betätigen kannst.
            ACHTUNG / WARNUNG: Arbeiten nur bei sehr guten Fachkenntissen, Lebensgefahr durch Netzspannung sowie Gefahr der (auch Total-)Beschädigung der Waschmaschine

            c) Schau dir außerdem das Verhalten der Maschine an, wenn du den Waschvorgang startest und dann den Strom trennst. Läuft sie ev. bei Wiederkehr der Spannung weiter? Dann wär auch eine geschaltete Steckdose eine Option.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              guitardoc @mcm1957 last edited by

              @mcm57 Ha! Der Hinweis war Gold wert! Der Taster reagiert tatsächlich nur auf den Finger und nicht auf "leblose" Berührungen. Und vor allem läuft die Maschine nach Stromunterbrechung an der Stelle weiter wo sie vor der Stromunterbrechung war. Dann funktioniert eine Schaltsteckdose doch.

              mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @guitardoc last edited by

                @guitardoc
                Bezüglich mechanischer FInger könntest du noch die Gummikappen von Kugeölschreibern die für die Nutzung auf Touchscreens gedacht sind testen.

                Aber wenn es via Steckdose geht ist die Aufgabe damit ja eher trivial lösbar. Schau nur dass du eine 16A Schaltsteckdose benutzt damit sie nicht gelich beim ersten Waschgang abraucht ...

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • da_Woody
                  da_Woody last edited by

                  @guitardoc falsch gedacht. Du musst ja die Kiste erstmal manuell starten, dann funktioniert das auch nach Stromausfall.
                  Somit gewinnst du nix.

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    guitardoc @da_Woody last edited by

                    @da_woody Na eigentlich doch - ich (also meine Frau grins) schalte die Maschine nach dem Beladen mit der Wäsche manuell ein und dann sofort danach die Schaltsteckdose manuell aus. Dann schalte ich die Schaltsteckdose remote wieder ein wenn Strom von PV kommt. Oder hab ich einen Denkfehler?

                    Einziger Punkt welcher mich noch bewegt - ist die Elektronik in diesen Teilen darauf ausgelegt, plötzlich mit vollen 230V bombardiert zu werden? Ein paarmal Stromausfall wird sie wohl verkraften, aber jedes mal? Hat da jemand Erfahrung?

                    Samson71 da_Woody A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @guitardoc last edited by

                      @guitardoc sagte in Switchbot Beratung:

                      Ein paarmal Stromausfall wird sie wohl verkraften, aber jedes mal? Hat da jemand Erfahrung?

                      Das sicher zu beantworten artet wohl eher in Glaskugellesen aus. Niemand kennt aktuell Deine Waschmaschine. Wenn das bei wem anders mit Marke X funktioniert heißt das für Dein Modell Y noch lange nichts.
                      An ein echtes Problem glaube ich dabei offen gestanden aber nicht, denn das Einschalten gibt ja auch sofort 230V frei und wird wohl keinen "Sanftanlauf" haben.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • da_Woody
                        da_Woody @guitardoc last edited by

                        @guitardoc du hast doch die perfekte remotesteuerung. 😇
                        Meine Frau wurde geschult nur bei PV Ertrag zu waschen.
                        Ich hoffe, ihr versteht den Joke... 🙄

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • mcm1957
                          mcm1957 @da_Woody last edited by

                          @da_woody
                          Ich hoffe SIE auch 🙂 🙂

                          G da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                          • G
                            guitardoc @mcm1957 last edited by

                            @mcm57 Dann ist der Ablauf ja noch einfacher und ich kann meine Frau sogar weiterhin auf Arbeit gehen lassen und sie muss nicht im Keller warten bis PV-Ertrag kommt - sie muss dann nur von Arbeit aus die Steckdose anschalten wenn die Sonne scheint. Und ich kann mir die Programmierung sparen! Win-Win sozusagen... 🙂

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @mcm1957 last edited by

                              @mcm57 klar, sonst wären wir nicht vertraglich verbunden! 😁
                              Sie mag ja meinen schwarzen Wiener Humor...

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                astrakid @guitardoc last edited by

                                Man könnte dann auch per Script die Dose ausschalten, wenn Last drauf kommt und pv zu wenig Leistung bringt. Dann braucht man nicht manuell ausschalten.

                                G mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  guitardoc @astrakid last edited by

                                  @astrakid Die Variante gefällt mir noch besser als mein Schalter. Da kann sich meine Frau nicht rausmogeln und sagen, sie hätte vergessen den Schalter zu drücken... 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mcm1957
                                    mcm1957 @astrakid last edited by

                                    @astrakid
                                    Aber Achtung dass das nicht bei jeder Wolke passiert 🙂
                                    M.E. sollte die WM fertig waschen wenn mal der Waschgang (ernsthaft) begonnen hat. Macht ja wenig Sinn das Schleudern und Spülen abzuwürgen nur weil da ne Wetterfront kommt ...

                                    Muss aber der TE entscheiden.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                    • A
                                      Andersmacher @guitardoc last edited by

                                      @guitardoc sagte in Switchbot Beratung:

                                      Einziger Punkt welcher mich noch bewegt - ist die Elektronik in diesen Teilen darauf ausgelegt, plötzlich mit vollen 230V bombardiert zu werden? Ein paarmal Stromausfall wird sie wohl verkraften, aber jedes mal? Hat da jemand Erfahrung?

                                      Deine Bedenken sind aus meiner Sicht berechtigt, auch wenn ich zustimme zu:

                                      @samson71 sagte in Switchbot Beratung:

                                      Das sicher zu beantworten artet wohl eher in Glaskugellesen aus. Niemand kennt aktuell Deine Waschmaschine. Wenn das bei wem anders mit Marke X funktioniert heißt das für Dein Modell Y noch lange nichts.

                                      Ich habe mal einer Heizungssteuerung regelmäßig von außen die 230V weggeschaltet, weil es der einfachste Weg war, Sperrzeiten zur Vermeidung ungewollten Taktens zu realisieren. Nach 2a war sie defekt. Ob Zusammenhang oder Zufall blieb unbewiesen. Danach habe ich etwas mehr Aufwand getrieben und über "Sensoreingänge" die Sperrung realisiert (also ohne Spannungsklau). Seitdem läuft sie seit ca. 20a problemlos. Ob Zusammenhang oder Zufall blieb unbewiesen.
                                      Von der Theorie her dürfte es aber schon so sein, daß permanentes Ein-/Ausschalten von Geräten/Netzteilen, die dafür nicht vorgesehen sind, diese "stressen". Wenn es eine Lösung gibt, die ohne "HART-AUS" auskommt, würde ich die in jedem Fall bevorzugen!

                                      @samson71 sagte in Switchbot Beratung:

                                      An ein echtes Problem glaube ich dabei offen gestanden aber nicht, denn das Einschalten gibt ja auch sofort 230V frei und wird wohl keinen "Sanftanlauf" haben.

                                      Ich stelle mir genau das (fette) als Problem vor. Soetwas 1x pro Tag ergibt vielleicht die gewollte Haltbarkeit von 10a. Bei vielleicht PV-bedingten mehreren 230V-Flanken pro Tag dann u. U. aber weniger Jahre. Aber wohl alles nur "Wahrscheinlichkeit", nix sicher.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @guitardoc last edited by

                                        @guitardoc schreib doch mal das genaue Modell deiner Waschmaschine.
                                        Man könnte schauen ob es die Bedieneinheit als Ersatzteil gibt - und ggf. auch Bilder.
                                        Dann könnte man ggf. an die benötigten Sensoren/Taster/Felder 2 kleine Kabel anlöten und das ganze doch per Relais usw. auslösen.
                                        Oder es gibt eine Strippe die man unterbrechen kann welche die Maschine stoppen lässt (Wasserlecksensor?)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          guitardoc last edited by

                                          @bananajoe Es ist eine Bosch Avantixx7 VarioPerfect.

                                          BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @guitardoc last edited by

                                            @guitardoc sagte in Switchbot Beratung:

                                            Bosch Avantixx7 VarioPerfect

                                            Da wäre die genaue Nummer noch gut, da scheint es mehrere Varianten zu geben. Was ich so auf den Bildern sehe sieht wie diese gewölbten Metallplättchen-Taster aus, nicht wie Touch.
                                            Muss man richtig drücken / ggf. klackt es?

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            403
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            24
                                            897
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo