Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter OpenDTU

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter OpenDTU

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
dtuhoymilesopendtusolar
457 Posts 47 Posters 134.0k Views 42 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    chris299
    wrote on last edited by chris299
    #408

    Hallo zusammen
    Die neueste Version von OpenDtu führt wohl Änderungen an der API ein, so dass der Adapter nicht mehr alle Daten abholen kann

    Ich habe das an „yield day“ bemerkt
    Leider half bisher auch die Rückkehr zur Version 24.1.26 nicht (mit der funktionierte es vorher noch)
    Edit: mit der alten Version geht es wieder....

    Ich hab auch ein GitHub issue dazu erstellt…
    https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu/issues/129

    O 1 Reply Last reply
    2
    • C chris299

      Hallo zusammen
      Die neueste Version von OpenDtu führt wohl Änderungen an der API ein, so dass der Adapter nicht mehr alle Daten abholen kann

      Ich habe das an „yield day“ bemerkt
      Leider half bisher auch die Rückkehr zur Version 24.1.26 nicht (mit der funktionierte es vorher noch)
      Edit: mit der alten Version geht es wieder....

      Ich hab auch ein GitHub issue dazu erstellt…
      https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu/issues/129

      O Offline
      O Offline
      ollimaloche
      wrote on last edited by
      #409

      @chris299
      Moin, schau mal unter folgendem Datenpunkt:
      opendtu.0.total.yieldday
      Da wird der richtige Wert angezeigt. Ich hatte das gleiche Problem, fand dort aber den richtigen Wert.

      Ob der da neu ist...?

      Grüße
      Olli

      C 1 Reply Last reply
      0
      • O ollimaloche

        @chris299
        Moin, schau mal unter folgendem Datenpunkt:
        opendtu.0.total.yieldday
        Da wird der richtige Wert angezeigt. Ich hatte das gleiche Problem, fand dort aber den richtigen Wert.

        Ob der da neu ist...?

        Grüße
        Olli

        C Offline
        C Offline
        chris299
        wrote on last edited by
        #410

        @ollimaloche den total.yieldday kenne ich, aber den meine ich nicht. der ac.phase_1.yieldday und yieldtotal wird nicht mehr aktualisiert seit der 24.2.12

        O 1 Reply Last reply
        1
        • C chris299

          @ollimaloche den total.yieldday kenne ich, aber den meine ich nicht. der ac.phase_1.yieldday und yieldtotal wird nicht mehr aktualisiert seit der 24.2.12

          O Offline
          O Offline
          ollimaloche
          wrote on last edited by
          #411

          @chris299
          Ja, das stimmt. Der wird bei mir auch nicht mehr aktualisiert. Deshalb nehme ich jetzt den anderen.

          Grüße
          Olli

          C 1 Reply Last reply
          0
          • O ollimaloche

            @chris299
            Ja, das stimmt. Der wird bei mir auch nicht mehr aktualisiert. Deshalb nehme ich jetzt den anderen.

            Grüße
            Olli

            C Offline
            C Offline
            chris299
            wrote on last edited by
            #412

            @ollimaloche für mich reicht der nicht weil ich mehrere HMS habe, und dort nur die Summe über alle drin ist...

            CodierknechtC 1 Reply Last reply
            1
            • C chris299

              @ollimaloche für mich reicht der nicht weil ich mehrere HMS habe, und dort nur die Summe über alle drin ist...

              CodierknechtC Offline
              CodierknechtC Offline
              Codierknecht
              Developer Most Active
              wrote on last edited by
              #413

              @chris299
              Also bei mir könnte ich auch das yieldday für DC der einzelnen Panels nehmen und addieren.
              Stimmt exakt und ist aktuell.

              "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

              Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
              HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
              Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              C 1 Reply Last reply
              0
              • CodierknechtC Codierknecht

                @chris299
                Also bei mir könnte ich auch das yieldday für DC der einzelnen Panels nehmen und addieren.
                Stimmt exakt und ist aktuell.

                C Offline
                C Offline
                chris299
                wrote on last edited by
                #414

                @codierknecht das mag grob passen (rein logisch darf das aber garnicht passen wegen des Wirkungsgrades) aber wenn ich mir die W Werte ansehe, gibt es da auch die erwartbare Differenz die dann auch auf den yieldday durchschlägt. mag nicht viel sein, ist aber nicht gleich....

                CodierknechtC 1 Reply Last reply
                0
                • C chris299

                  @codierknecht das mag grob passen (rein logisch darf das aber garnicht passen wegen des Wirkungsgrades) aber wenn ich mir die W Werte ansehe, gibt es da auch die erwartbare Differenz die dann auch auf den yieldday durchschlägt. mag nicht viel sein, ist aber nicht gleich....

                  CodierknechtC Offline
                  CodierknechtC Offline
                  Codierknecht
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by Codierknecht
                  #415

                  @chris299
                  Rein logisch gesehen hast Du natürlich Recht.
                  Aber je nach Wirkungsgrad könnte die Differenz entweder vernachlässigbar sein oder man errechnet über den WG die tatsächliche (mutmaßliche) AC-Leistung.

                  f6bd988f-a922-4e12-93ba-df6b5fa8ae3c-image.png

                  b4ddc954-5782-43ee-bacf-619e78da2ec2-image.png

                  Wenn die Beschreibung "Energy converted to AC per day on specific input" wörtlich zu nehmen ist, wäre es auch nicht die erzeugte sondern die umgewandelte Leistung. Da ist der WG möglicherweise schon eingerechnet.

                  "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                  Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
                  HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
                  Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                  G 1 Reply Last reply
                  0
                  • CodierknechtC Codierknecht

                    @chris299
                    Rein logisch gesehen hast Du natürlich Recht.
                    Aber je nach Wirkungsgrad könnte die Differenz entweder vernachlässigbar sein oder man errechnet über den WG die tatsächliche (mutmaßliche) AC-Leistung.

                    f6bd988f-a922-4e12-93ba-df6b5fa8ae3c-image.png

                    b4ddc954-5782-43ee-bacf-619e78da2ec2-image.png

                    Wenn die Beschreibung "Energy converted to AC per day on specific input" wörtlich zu nehmen ist, wäre es auch nicht die erzeugte sondern die umgewandelte Leistung. Da ist der WG möglicherweise schon eingerechnet.

                    G Offline
                    G Offline
                    G.Hawk
                    wrote on last edited by
                    #416

                    Hallo
                    Seit dem ich einen 2. HM800 zusätzlich an die OpenDTU angeschlossen habe bekomme ich diese Meldung auf dem Raspberry4B mit IObroker im Log.

                    opendtu.0
                    2024-03-13 19:42:43.270	error	Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed
                    
                    opendtu.0
                    2024-03-13 19:42:43.268	error	Error: Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed at Validator.assertString (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:169:19) at Opendtu.extendObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:2053:31) at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2022:16 at new Promise (<anonymous>) at Opendtu.extendObjectAsync (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2021:16) at DataController.processInverterData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/lib/dataController.js:26:36) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at process.processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                    
                    opendtu.0
                    2024-03-13 19:42:43.263	error	unhandled promise rejection: Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed
                    
                    opendtu.0
                    2024-03-13 19:42:43.262	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    
                    opendtu.0
                    2024-03-13 19:42:41.946	info	Connect to OpenDTU over websocket connection.
                    
                    opendtu.0
                    2024-03-13 19:42:41.601	info	starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
                    

                    Der Adapter wird rot und startet nicht mehr.
                    Bei Host wird " Probleme mit häufig abstürzenden Adapterinstanzen" angezeigt.

                    Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann?

                    Gruß G.Hawk

                    Thomas BraunT C 2 Replies Last reply
                    0
                    • G G.Hawk

                      Hallo
                      Seit dem ich einen 2. HM800 zusätzlich an die OpenDTU angeschlossen habe bekomme ich diese Meldung auf dem Raspberry4B mit IObroker im Log.

                      opendtu.0
                      2024-03-13 19:42:43.270	error	Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed
                      
                      opendtu.0
                      2024-03-13 19:42:43.268	error	Error: Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed at Validator.assertString (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:169:19) at Opendtu.extendObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:2053:31) at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2022:16 at new Promise (<anonymous>) at Opendtu.extendObjectAsync (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2021:16) at DataController.processInverterData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/lib/dataController.js:26:36) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at process.processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                      
                      opendtu.0
                      2024-03-13 19:42:43.263	error	unhandled promise rejection: Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed
                      
                      opendtu.0
                      2024-03-13 19:42:43.262	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                      
                      opendtu.0
                      2024-03-13 19:42:41.946	info	Connect to OpenDTU over websocket connection.
                      
                      opendtu.0
                      2024-03-13 19:42:41.601	info	starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
                      

                      Der Adapter wird rot und startet nicht mehr.
                      Bei Host wird " Probleme mit häufig abstürzenden Adapterinstanzen" angezeigt.

                      Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann?

                      Gruß G.Hawk

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #417

                      @g-hawk sagte in Test Adapter OpenDTU:

                      Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann?

                      Keine zwei Wechselrichter an eine openDTU fummeln. Da wird schon seitens openDTU von abgeraten, weil das nämlich zu solch 'seltsamem' Verhalten führt.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      G 1 Reply Last reply
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @g-hawk sagte in Test Adapter OpenDTU:

                        Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann?

                        Keine zwei Wechselrichter an eine openDTU fummeln. Da wird schon seitens openDTU von abgeraten, weil das nämlich zu solch 'seltsamem' Verhalten führt.

                        G Offline
                        G Offline
                        G.Hawk
                        wrote on last edited by
                        #418

                        @thomas-braun
                        Ach so, also bau ich mir den Kasten dann nochmal für dem 2. Wechselrichter?
                        Ich war irgendwie der Meinung dass manche Leute sogar vier Wechselrichtet an einer DTU betreiben.

                        Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                        0
                        • G G.Hawk

                          @thomas-braun
                          Ach so, also bau ich mir den Kasten dann nochmal für dem 2. Wechselrichter?
                          Ich war irgendwie der Meinung dass manche Leute sogar vier Wechselrichtet an einer DTU betreiben.

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #419

                          @g-hawk

                          Was Leute tun und was das für Fehler bewirkt...

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • G G.Hawk

                            Hallo
                            Seit dem ich einen 2. HM800 zusätzlich an die OpenDTU angeschlossen habe bekomme ich diese Meldung auf dem Raspberry4B mit IObroker im Log.

                            opendtu.0
                            2024-03-13 19:42:43.270	error	Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed
                            
                            opendtu.0
                            2024-03-13 19:42:43.268	error	Error: Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed at Validator.assertString (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:169:19) at Opendtu.extendObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:2053:31) at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2022:16 at new Promise (<anonymous>) at Opendtu.extendObjectAsync (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-common/build/lib/common/tools.js:2021:16) at DataController.processInverterData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/lib/dataController.js:26:36) at runNextTicks (node:internal/process/task_queues:60:5) at process.processImmediate (node:internal/timers:447:9)
                            
                            opendtu.0
                            2024-03-13 19:42:43.263	error	unhandled promise rejection: Parameter "id" needs to be of type "string" but type "object" has been passed
                            
                            opendtu.0
                            2024-03-13 19:42:43.262	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            
                            opendtu.0
                            2024-03-13 19:42:41.946	info	Connect to OpenDTU over websocket connection.
                            
                            opendtu.0
                            2024-03-13 19:42:41.601	info	starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu, node: v18.19.1, js-controller: 5.0.19
                            

                            Der Adapter wird rot und startet nicht mehr.
                            Bei Host wird " Probleme mit häufig abstürzenden Adapterinstanzen" angezeigt.

                            Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann?

                            Gruß G.Hawk

                            C Offline
                            C Offline
                            chris299
                            wrote on last edited by chris299
                            #420

                            @g-hawk sagte in Test Adapter OpenDTU:

                            an die OpenDTU angeschlossen

                            @G-Hawk was heißt denn "angeschlossen"? das geht doch nur über Funk?

                            @Thomas-Braun sagte in Test Adapter OpenDTU

                            Keine zwei Wechselrichter an eine openDTU fummeln. Da wird schon seitens openDTU von abgeraten, weil das nämlich zu solch 'seltsamem' Verhalten führt.

                            @Thomas-Braun wo steht das denn? Ich betreibe eine OpenDTU mit zwei Wechselrichtern (HMS-400-1T und HMS-1600-4T) das funktioniert völlig reibungslos..... oder habe ich da was missverstanden? 🤔

                            Das Log sieht für mich eher nach Bug im OpenDTU-Adapter aus, der mit der 1.0.1 ein paar strukturelle Änderungen vornehmen musste da sich das API der OpenDTU kürzlich massiv verändert hat....

                            K G Thomas BraunT 3 Replies Last reply
                            1
                            • C chris299

                              @g-hawk sagte in Test Adapter OpenDTU:

                              an die OpenDTU angeschlossen

                              @G-Hawk was heißt denn "angeschlossen"? das geht doch nur über Funk?

                              @Thomas-Braun sagte in Test Adapter OpenDTU

                              Keine zwei Wechselrichter an eine openDTU fummeln. Da wird schon seitens openDTU von abgeraten, weil das nämlich zu solch 'seltsamem' Verhalten führt.

                              @Thomas-Braun wo steht das denn? Ich betreibe eine OpenDTU mit zwei Wechselrichtern (HMS-400-1T und HMS-1600-4T) das funktioniert völlig reibungslos..... oder habe ich da was missverstanden? 🤔

                              Das Log sieht für mich eher nach Bug im OpenDTU-Adapter aus, der mit der 1.0.1 ein paar strukturelle Änderungen vornehmen musste da sich das API der OpenDTU kürzlich massiv verändert hat....

                              K Offline
                              K Offline
                              knopers1
                              wrote on last edited by knopers1
                              #421

                              @chris299

                              da kannst du ja recht haben! Ich betreibe an einer opendtu-Instanz das Projekt - "openDTUonBatterie",

                              Nach dem Firmwareupdate auf die letzte Release vom 07.03.2024, stürzte die Opendtu.1 Instanz ab. Seltsamerweise lief bis gestern noch eine alte Version vom November 2023 ohne Probleme.

                              
                              2024-03-13 21:31:38.134 - info: sonoff.0 (19940) Client [Wetterstation] connected with secret 1710361898131_6093
                              2024-03-13 21:31:49.502 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:32:25.441 - info: sonoff.0 (19940) Client [Wetterstation] connection closed: closed
                              2024-03-13 21:33:49.513 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:34:54.770 - info: admin.0 (21819) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.146
                              2024-03-13 21:34:57.439 - info: host.raspberrypi Updating repository "beta" under "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                              2024-03-13 21:35:49.505 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:36:15.777 - info: admin.0 (21819) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.146
                              2024-03-13 21:36:18.315 - info: admin.0 (21819) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.1.146
                              2024-03-13 21:36:20.850 - info: host.raspberrypi Updating repository "beta" under "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                              2024-03-13 21:37:41.464 - info: admin.0 (21819) <== Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.1.146
                              2024-03-13 21:37:49.511 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:39:49.552 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:42:19.518 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:44:19.516 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:45:11.274 - info: rflink.0 (20083) disconnected
                              2024-03-13 21:45:13.280 - info: rflink.0 (20083) Serial port opened
                              2024-03-13 21:45:14.210 - info: rflink.0 (20083) Connected
                              2024-03-13 21:46:19.516 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:47:24.292 - info: host.raspberrypi "system.adapter.opendtu.1" enabled
                              2024-03-13 21:47:24.598 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.opendtu.1 started with pid 16597
                              2024-03-13 21:47:27.783 - info: opendtu.1 (16597) starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.19
                              2024-03-13 21:47:28.070 - info: opendtu.1 (16597) Connect to OpenDTU over websocket connection.
                              2024-03-13 21:47:42.703 - info: opendtu.1 (16597) Connect to OpenDTU over websocket connection.
                              2024-03-13 21:47:47.577 - info: sourceanalytix.0 (20851) Updating SourceAnalytix configuration for : opendtu.1.total.yieldtotal
                              2024-03-13 21:48:19.510 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              2024-03-13 21:48:40.607 - error: opendtu.1 (16597) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                              2024-03-13 21:48:40.609 - error: opendtu.1 (16597) unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'inverters')
                              2024-03-13 21:48:40.611 - error: opendtu.1 (16597) TypeError: Cannot read properties of null (reading 'inverters')
                              at Opendtu.processMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/main.js:185:21)
                              at WebSocket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/main.js:164:18)
                              at WebSocket.emit (node:events:529:35)
                              at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/websocket.js:1192:20)
                              at Receiver.emit (node:events:517:28)
                              at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:560:14)
                              at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:478:17)
                              at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:167:22)
                              at Receiver._write (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:93:10)
                              at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:392:12)
                              2024-03-13 21:48:40.611 - error: opendtu.1 (16597) Cannot read properties of null (reading 'inverters')
                              2024-03-13 21:48:40.621 - info: opendtu.1 (16597) terminating
                              2024-03-13 21:48:40.623 - warn: opendtu.1 (16597) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                              2024-03-13 21:48:41.120 - info: opendtu.1 (16597) terminating
                              2024-03-13 21:48:41.257 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.opendtu.1 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                              2024-03-13 21:48:41.258 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.opendtu.1 because enabled
                              2024-03-13 21:49:11.371 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.opendtu.1 started with pid 18108
                              2024-03-13 21:49:14.397 - info: opendtu.1 (18108) starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.19
                              2024-03-13 21:49:14.645 - info: opendtu.1 (18108) Connect to OpenDTU over websocket connection.
                              2024-03-13 21:49:15.478 - info: sourceanalytix.0 (20851) Updating SourceAnalytix configuration for : opendtu.1.total.yieldtotal
                              2024-03-13 21:49:20.649 - error: opendtu.1 (18108) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                              2024-03-13 21:49:20.651 - error: opendtu.1 (18108) unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'inverters')
                              2024-03-13 21:49:20.656 - error: opendtu.1 (18108) TypeError: Cannot read properties of null (reading 'inverters')
                              at Opendtu.processMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/main.js:185:21)
                              at WebSocket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/main.js:164:18)
                              at WebSocket.emit (node:events:529:35)
                              at Receiver.receiverOnMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/websocket.js:1192:20)
                              at Receiver.emit (node:events:517:28)
                              at Receiver.dataMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:560:14)
                              at Receiver.getData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:478:17)
                              at Receiver.startLoop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:167:22)
                              at Receiver._write (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu/node_modules/ws/lib/receiver.js:93:10)
                              at writeOrBuffer (node:internal/streams/writable:392:12)
                              2024-03-13 21:49:20.657 - error: opendtu.1 (18108) Cannot read properties of null (reading 'inverters')
                              2024-03-13 21:49:20.675 - info: opendtu.1 (18108) terminating
                              2024-03-13 21:49:20.677 - warn: opendtu.1 (18108) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                              2024-03-13 21:49:21.174 - info: opendtu.1 (18108) terminating
                              2024-03-13 21:49:21.328 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.opendtu.1 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                              2024-03-13 21:49:21.329 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.opendtu.1 because enabled
                              2024-03-13 21:49:51.504 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.opendtu.1 started with pid 18665
                              2024-03-13 21:49:54.698 - info: opendtu.1 (18665) starting. Version 1.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.opendtu, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.19
                              2024-03-13 21:49:55.018 - info: opendtu.1 (18665) Connect to OpenDTU over websocket connection.
                              2024-03-13 21:49:56.554 - info: sourceanalytix.0 (20851) Updating SourceAnalytix configuration for : opendtu.1.total.yieldtotal
                              2024-03-13 21:50:19.512 - info: javascript.0 (24695) script.js.common.GasrechnerNeu: update ausgefuehrt fuer nummer 2 ID hm-rega.0.10422 ---schedule 0 5 31 2 *
                              
                              

                              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • C chris299

                                @g-hawk sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                an die OpenDTU angeschlossen

                                @G-Hawk was heißt denn "angeschlossen"? das geht doch nur über Funk?

                                @Thomas-Braun sagte in Test Adapter OpenDTU

                                Keine zwei Wechselrichter an eine openDTU fummeln. Da wird schon seitens openDTU von abgeraten, weil das nämlich zu solch 'seltsamem' Verhalten führt.

                                @Thomas-Braun wo steht das denn? Ich betreibe eine OpenDTU mit zwei Wechselrichtern (HMS-400-1T und HMS-1600-4T) das funktioniert völlig reibungslos..... oder habe ich da was missverstanden? 🤔

                                Das Log sieht für mich eher nach Bug im OpenDTU-Adapter aus, der mit der 1.0.1 ein paar strukturelle Änderungen vornehmen musste da sich das API der OpenDTU kürzlich massiv verändert hat....

                                G Offline
                                G Offline
                                G.Hawk
                                wrote on last edited by
                                #422

                                @chris299
                                Nenn es meinetwegen verbunden oder angelernt, aber ich könnte mir fast vorstellen, dass du trotzdem weißt was gemeint ist.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C chris299

                                  @g-hawk sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                  an die OpenDTU angeschlossen

                                  @G-Hawk was heißt denn "angeschlossen"? das geht doch nur über Funk?

                                  @Thomas-Braun sagte in Test Adapter OpenDTU

                                  Keine zwei Wechselrichter an eine openDTU fummeln. Da wird schon seitens openDTU von abgeraten, weil das nämlich zu solch 'seltsamem' Verhalten führt.

                                  @Thomas-Braun wo steht das denn? Ich betreibe eine OpenDTU mit zwei Wechselrichtern (HMS-400-1T und HMS-1600-4T) das funktioniert völlig reibungslos..... oder habe ich da was missverstanden? 🤔

                                  Das Log sieht für mich eher nach Bug im OpenDTU-Adapter aus, der mit der 1.0.1 ein paar strukturelle Änderungen vornehmen musste da sich das API der OpenDTU kürzlich massiv verändert hat....

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #423

                                  @chris299 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                  wo steht das denn? Ich betreibe eine OpenDTU mit zwei Wechselrichtern (HMS-400-1T und HMS-1600-4T) das funktioniert völlig reibungslos..... oder habe ich da was missverstanden?

                                  Ich hab mich da glaube ich vertan. Ging wohl um zwei openDTUs parallel. Das sorgte für Trouble, wenn ich mich recht entsinne.

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  K Ralla66R 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                                    @chris299 sagte in Test Adapter OpenDTU:

                                    wo steht das denn? Ich betreibe eine OpenDTU mit zwei Wechselrichtern (HMS-400-1T und HMS-1600-4T) das funktioniert völlig reibungslos..... oder habe ich da was missverstanden?

                                    Ich hab mich da glaube ich vertan. Ging wohl um zwei openDTUs parallel. Das sorgte für Trouble, wenn ich mich recht entsinne.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    knopers1
                                    wrote on last edited by
                                    #424

                                    @thomas-braun
                                    zwei Instanzen hatte ich schon immer und es lief super bis ich ein Firmwareupdate auf die letzte Version gemacht habe!

                                    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                    G 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • K knopers1

                                      @thomas-braun
                                      zwei Instanzen hatte ich schon immer und es lief super bis ich ein Firmwareupdate auf die letzte Version gemacht habe!

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      G.Hawk
                                      wrote on last edited by
                                      #425

                                      @knopers1
                                      Ich habe das Ganze unter einer Instanz laufen und er liegt die Datenpunkte auch korrekt an.
                                      Macht man das besser in zwei Instanzen?

                                      K 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • G G.Hawk

                                        @knopers1
                                        Ich habe das Ganze unter einer Instanz laufen und er liegt die Datenpunkte auch korrekt an.
                                        Macht man das besser in zwei Instanzen?

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        knopers1
                                        wrote on last edited by
                                        #426

                                        @g-hawk
                                        Ich habe aber zwei DTU´s hier vor Ort! Einer davon für das Projekt openDTUonBattery.
                                        Dafür brauchst Du die zweite Instanz zwingend....

                                        Die Instanz schmiert sehr schnell ab!

                                        open.png

                                        Wie gesagt.... die openDTUonBattery in der Version aus dem November 2023 lief noch unauffällig. Nach dem Update auf die letzte Version 7.3.24, schmiert die Instanz schnell ab.

                                        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                                        Ralla66R 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • K knopers1

                                          @g-hawk
                                          Ich habe aber zwei DTU´s hier vor Ort! Einer davon für das Projekt openDTUonBattery.
                                          Dafür brauchst Du die zweite Instanz zwingend....

                                          Die Instanz schmiert sehr schnell ab!

                                          open.png

                                          Wie gesagt.... die openDTUonBattery in der Version aus dem November 2023 lief noch unauffällig. Nach dem Update auf die letzte Version 7.3.24, schmiert die Instanz schnell ab.

                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by Ralla66
                                          #427

                                          @knopers1

                                          Zugriff der beiden Instanzen auf die gleichen Wechselrichter ?
                                          OpenDtu Esp und OpenDtu on Battery Esp ist jeweils ein eigenständiges Projekt.
                                          Der OpenDtu Adapter ist nicht für OpenDtu on Battery Esp geproggt worden.

                                          K 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          369

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe