Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. OpenDTU-onBattery

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

OpenDTU-onBattery

OpenDTU-onBattery

Scheduled Pinned Locked Moved Einbindung von Geräten
victron ve direktpylontechopendtushellys
94 Posts 23 Posters 37.4k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Samson71S Samson71

    @ralla66
    Zeit ist überall knapp 😔

    Andere Überlegung in dem Zusammenhang:
    Würden 2 WR mit jeweils eigener DTU funktionieren oder kommen die sich in die Quere oder behindern sich im worst case sogar? Alles wie gesagt nur auf die Zielrichtung Nulleinspeisung. Batterie ist erstmal aussen vor.

    Ralla66R Offline
    Ralla66R Offline
    Ralla66
    Most Active
    wrote on last edited by
    #60

    @samson71

    Projekt Serial -> TCP Ziel erreicht läuft.
    ok, flashen läuft ---------------->
    2 DTU kamen sich bei mir in die Quere.
    Da war halt der Ansatz die Nulleinspeisung mit einer DTU per http Post zu bewältigen.
    Mit Linux per Curl geht das ja, habe nur kein Linux.
    Den reinen Regelwert könnte man versuchen an jedem WR der DTU zu senden da ja
    jeder WR eine eigene ID hat.

    Samson71S 1 Reply Last reply
    0
    • Ralla66R Ralla66

      @samson71

      Projekt Serial -> TCP Ziel erreicht läuft.
      ok, flashen läuft ---------------->
      2 DTU kamen sich bei mir in die Quere.
      Da war halt der Ansatz die Nulleinspeisung mit einer DTU per http Post zu bewältigen.
      Mit Linux per Curl geht das ja, habe nur kein Linux.
      Den reinen Regelwert könnte man versuchen an jedem WR der DTU zu senden da ja
      jeder WR eine eigene ID hat.

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      wrote on last edited by
      #61

      @ralla66 sagte in OpenDTU-onBattery:

      2 DTU kamen sich bei mir in die Quere.

      Bedauerlich, aber gut zu wissen dass ich dahin gar nicht erst probieren brauche

      Mit Linux per Curl geht das ja,

      Muss gestehen, dass ich da auch eher raus bin. Wenn man mich da "an die Hand nimmt", kann ich wohl nachbauen aber zu mehr fehlt mir einfach der Tiefgang. Ich bin Schreibtischtäter und beruflich Non-Informatiker.

      Den reinen Regelwert könnte man versuchen an jedem WR der DTU zu senden da ja
      jeder WR eine eigene ID hat.

      Das Problem wird dabei sein, das auf die WR "intelligent" zu verteilen. Gehen muss das ja grundsätzlich. Im Zweifel mit einer zusätzlichen Middleware zwischen Hoymiles und einem 3EM. Sogar mit mehreren WR.

      https://selbstbau-pv.de/produkt/smart-micro-solar-opendtu-nulleinspeisung/

      Aber die Lösung ist zum einen nicht transparent und zum anderen kein OpenSource Projekt das man ggf. unterstützen kann, sondern rein kommerziell und mir für den Zweck auch zu teuer. Dann wird es im Zweifel doch ein WR der statisch per MQTT geregelt je nach Tageszeit und Sonneneinfall eine Art max. Grundlast liefert und der zweite WR bekommt dann exklusiv eine OpenDTU on Battery zu Nulleinspeisung.

      Gruß, Markus

      Maßnahmen zum Schutz des Forums:
      https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
      Hinweise für gute Forenbeiträge:
      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

      Ralla66R 1 Reply Last reply
      0
      • Samson71S Samson71

        @ralla66 sagte in OpenDTU-onBattery:

        2 DTU kamen sich bei mir in die Quere.

        Bedauerlich, aber gut zu wissen dass ich dahin gar nicht erst probieren brauche

        Mit Linux per Curl geht das ja,

        Muss gestehen, dass ich da auch eher raus bin. Wenn man mich da "an die Hand nimmt", kann ich wohl nachbauen aber zu mehr fehlt mir einfach der Tiefgang. Ich bin Schreibtischtäter und beruflich Non-Informatiker.

        Den reinen Regelwert könnte man versuchen an jedem WR der DTU zu senden da ja
        jeder WR eine eigene ID hat.

        Das Problem wird dabei sein, das auf die WR "intelligent" zu verteilen. Gehen muss das ja grundsätzlich. Im Zweifel mit einer zusätzlichen Middleware zwischen Hoymiles und einem 3EM. Sogar mit mehreren WR.

        https://selbstbau-pv.de/produkt/smart-micro-solar-opendtu-nulleinspeisung/

        Aber die Lösung ist zum einen nicht transparent und zum anderen kein OpenSource Projekt das man ggf. unterstützen kann, sondern rein kommerziell und mir für den Zweck auch zu teuer. Dann wird es im Zweifel doch ein WR der statisch per MQTT geregelt je nach Tageszeit und Sonneneinfall eine Art max. Grundlast liefert und der zweite WR bekommt dann exklusiv eine OpenDTU on Battery zu Nulleinspeisung.

        Ralla66R Offline
        Ralla66R Offline
        Ralla66
        Most Active
        wrote on last edited by Ralla66
        #62

        @samson71

        Hat sich viel getan seit Oktober 23,

        ODOB.jpg

        JSON parsen vom 3m sollte ja nicht das Problem sein. Bissl Blockly ist ja auch machbar.
        Halt aufwendig.
        Genau deswegen hatte ich damals das per Lumentree 600 mit dem Trucki Stick gebaut.
        Der macht Nulleinspeisung sehr einfach. Versicherungstechnisch auch sauberer.
        Zumal hier die Steuerung sehr viel schneller ist.

        Mal schaun ob das jetzt mit der neuen Version geht.

        Samson71S 1 Reply Last reply
        0
        • Ralla66R Ralla66

          @samson71

          Hat sich viel getan seit Oktober 23,

          ODOB.jpg

          JSON parsen vom 3m sollte ja nicht das Problem sein. Bissl Blockly ist ja auch machbar.
          Halt aufwendig.
          Genau deswegen hatte ich damals das per Lumentree 600 mit dem Trucki Stick gebaut.
          Der macht Nulleinspeisung sehr einfach. Versicherungstechnisch auch sauberer.
          Zumal hier die Steuerung sehr viel schneller ist.

          Mal schaun ob das jetzt mit der neuen Version geht.

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          wrote on last edited by
          #63

          @ralla66 sagte in OpenDTU-onBattery:

          Mal schaun ob das jetzt mit der neuen Version geht.

          Ich lass mich mal überraschen.

          Gruß, Markus

          Maßnahmen zum Schutz des Forums:
          https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
          Hinweise für gute Forenbeiträge:
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          Ralla66R 1 Reply Last reply
          0
          • Samson71S Samson71

            @ralla66 sagte in OpenDTU-onBattery:

            Mal schaun ob das jetzt mit der neuen Version geht.

            Ich lass mich mal überraschen.

            Ralla66R Offline
            Ralla66R Offline
            Ralla66
            Most Active
            wrote on last edited by Ralla66
            #64

            @samson71

            probiers mit Post zum ESP32

            I see data from two configured inverters.
            
            Now I set the relative power limit of inverter with serialnumber 11418180xxxx to 50%.
            
            $ curl -u "admin:password" http://192.168.10.10/api/limit/config -d 'data={"serial":"11418180xxxx", "limit_type":1, "limit_value":50}'
            {"type":"success","message":"Settings saved!"}
            
            

            oder schreibe eben die Developer an die sollten dir die Syntax für einen Blockly / JS
            Request http Post geben .

            Sollte sowas sein, evtl noch PW einfügen:

                request({
                    method: 'POST',
                    url: 'http://192.168.10.10/api/limit/config',
                    body: JSON.stringify({"serial":"11418180xxxx", "limit_type":1, "limit_value":50})
                }, function(error, respnse, body) {
                    if(error) log(error, 'warn');
                });
            
            

            oder

               request({
                    method: 'POST',
                    url: 'http://admin:password@192.168.10.10/api/limit/config',
                    body: JSON.stringify({"serial":"11418180xxxx", "limit_type":1, "limit_value":50})
                }, function(error, respnse, body) {
                    if(error) log(error, 'warn');
                });
            
            
            1 Reply Last reply
            0
            • Johan SuckJ Offline
              Johan SuckJ Offline
              Johan Suck
              wrote on last edited by
              #65

              Kurze Frage an die Experten.
              Auf der webUI von opendtu oB wird mir der aktuelle Strombezug angezeigt (mit ir Lesekopf ausgelesen).

              Dieser Wert wird mir allerdings nicht in den Objekten bei opendtu angezeigt.
              Wie komme ich an den Wert ?

              Danke schonmal vorab.
              Jumhansen

              Ralla66R 1 Reply Last reply
              0
              • Johan SuckJ Johan Suck

                Kurze Frage an die Experten.
                Auf der webUI von opendtu oB wird mir der aktuelle Strombezug angezeigt (mit ir Lesekopf ausgelesen).

                Dieser Wert wird mir allerdings nicht in den Objekten bei opendtu angezeigt.
                Wie komme ich an den Wert ?

                Danke schonmal vorab.
                Jumhansen

                Ralla66R Offline
                Ralla66R Offline
                Ralla66
                Most Active
                wrote on last edited by
                #66

                @johan-suck sagte in OpenDTU-onBattery:

                opendtu

                meinst du den Adapter ?

                Johan SuckJ 1 Reply Last reply
                0
                • Ralla66R Ralla66

                  @johan-suck sagte in OpenDTU-onBattery:

                  opendtu

                  meinst du den Adapter ?

                  Johan SuckJ Offline
                  Johan SuckJ Offline
                  Johan Suck
                  wrote on last edited by
                  #67

                  @ralla66

                  Der opendtu Adapter ist bereits installiert gewesen. Objekte sind alle da, bis auf den Strombezug (Leistung/Netz), der Wert fehlt mir.

                  Oder bringt mir der Opendtu Adapter diesen Wert nicht ?

                  Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

                  Jumhansen

                  Ralla66R 1 Reply Last reply
                  0
                  • Johan SuckJ Johan Suck

                    @ralla66

                    Der opendtu Adapter ist bereits installiert gewesen. Objekte sind alle da, bis auf den Strombezug (Leistung/Netz), der Wert fehlt mir.

                    Oder bringt mir der Opendtu Adapter diesen Wert nicht ?

                    Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

                    Jumhansen

                    Ralla66R Offline
                    Ralla66R Offline
                    Ralla66
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #68

                    @johan-suck

                    bei mir nicht,
                    nur per mqtt Adapter zu erhalten

                    Johan SuckJ 1 Reply Last reply
                    0
                    • Ralla66R Ralla66

                      @johan-suck

                      bei mir nicht,
                      nur per mqtt Adapter zu erhalten

                      Johan SuckJ Offline
                      Johan SuckJ Offline
                      Johan Suck
                      wrote on last edited by
                      #69

                      @ralla66

                      Schon mal Danke für deine Hilfe, habe nochmal etwas weiter geforscht und irgendwo gelesen das es mit dem Sonoff Adapter und mqtt
                      funktionieren müsste.

                      Werde mal mit mqtt weitermachen.

                      Jumhansen

                      Ralla66R 1 Reply Last reply
                      0
                      • Johan SuckJ Johan Suck

                        @ralla66

                        Schon mal Danke für deine Hilfe, habe nochmal etwas weiter geforscht und irgendwo gelesen das es mit dem Sonoff Adapter und mqtt
                        funktionieren müsste.

                        Werde mal mit mqtt weitermachen.

                        Jumhansen

                        Ralla66R Offline
                        Ralla66R Offline
                        Ralla66
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #70

                        @johan-suck sagte in OpenDTU-onBattery:

                        Sonoff Adapter

                        eher nein

                        solar.jpg

                        Johan SuckJ 1 Reply Last reply
                        0
                        • Ralla66R Ralla66

                          @johan-suck sagte in OpenDTU-onBattery:

                          Sonoff Adapter

                          eher nein

                          solar.jpg

                          Johan SuckJ Offline
                          Johan SuckJ Offline
                          Johan Suck
                          wrote on last edited by
                          #71

                          @ralla66

                          👍

                          Vielen Dank für deine Hilfe, habe es hinbekommen, ging auch mit dem Sonoff Adapter.
                          Habe jetzt die Werte von meinem Zweirichtungszähler im IOBroker.

                          Jumhansen

                          N 1 Reply Last reply
                          -1
                          • Johan SuckJ Johan Suck

                            @ralla66

                            👍

                            Vielen Dank für deine Hilfe, habe es hinbekommen, ging auch mit dem Sonoff Adapter.
                            Habe jetzt die Werte von meinem Zweirichtungszähler im IOBroker.

                            Jumhansen

                            N Offline
                            N Offline
                            nettworker
                            wrote on last edited by
                            #72

                            @johan-suck

                            Wenn ihr noch Fragen zur openDTU onbattery habt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden, ich hab das alles in verschiedenen Konstellationen ausprobiert.
                            Es gibt auch eine FB Gruppe zu openDTU, openDTU onbattery, Trucki Platine, ve.direct

                            K Johan SuckJ 2 Replies Last reply
                            0
                            • N nettworker

                              @johan-suck

                              Wenn ihr noch Fragen zur openDTU onbattery habt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden, ich hab das alles in verschiedenen Konstellationen ausprobiert.
                              Es gibt auch eine FB Gruppe zu openDTU, openDTU onbattery, Trucki Platine, ve.direct

                              K Offline
                              K Offline
                              knopers1
                              wrote on last edited by
                              #73

                              @nettworker
                              hast du die letzte Release auf den ESP32 installiert? und kannst du sagen, ob der Adapter OpenDTU mit der letzten Release zusammen arbeitet?

                              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • N nettworker

                                @johan-suck

                                Wenn ihr noch Fragen zur openDTU onbattery habt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden, ich hab das alles in verschiedenen Konstellationen ausprobiert.
                                Es gibt auch eine FB Gruppe zu openDTU, openDTU onbattery, Trucki Platine, ve.direct

                                Johan SuckJ Offline
                                Johan SuckJ Offline
                                Johan Suck
                                wrote on last edited by
                                #74

                                @nettworker Vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne drauf zurück.

                                Gruß
                                Johan

                                D 1 Reply Last reply
                                0
                                • Johan SuckJ Johan Suck

                                  @nettworker Vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne drauf zurück.

                                  Gruß
                                  Johan

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  diet99
                                  wrote on last edited by
                                  #75

                                  Hallo zusammen!
                                  Ich verwende OpenDTU-onBattery nun schon einige Zeit in Verbindung mit einem Zendure PV-Hub 1200. Der Hub gibt immer die volle Leistung aus und die Nulleinspeisung regle ich dann über meinen Hoymiles HM-800 mit onBattery. Das funktioniert soweit auch prächtig, aber mit unter bekomme ich zwischendurch immer mal diese Meldungen:

                                  298e9e59-cdb1-4041-acea-7b385c9a3181-grafik.png

                                  Time calibration ist ok, aber der Inselbetrieb und die Abschaltung durch Fernsteuerung irritieren mich dann doch. Kann mir ggf. jemand sagen, was es damit auf sich hat?
                                  Wie gesagt: der PV-Hub liefert eine Maximalleistung von 800W an den HM-800 aus. Die Meldungen wurden allerdings bei deutlich geringerer Leistung ausgelöst.

                                  0559df27-88ea-4fa2-9fad-958ef868254f-grafik.png

                                  Ich habe keine Idee, was da passiert und bin für jeden Hinweis dankbar.

                                  Samson71S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D diet99

                                    Hallo zusammen!
                                    Ich verwende OpenDTU-onBattery nun schon einige Zeit in Verbindung mit einem Zendure PV-Hub 1200. Der Hub gibt immer die volle Leistung aus und die Nulleinspeisung regle ich dann über meinen Hoymiles HM-800 mit onBattery. Das funktioniert soweit auch prächtig, aber mit unter bekomme ich zwischendurch immer mal diese Meldungen:

                                    298e9e59-cdb1-4041-acea-7b385c9a3181-grafik.png

                                    Time calibration ist ok, aber der Inselbetrieb und die Abschaltung durch Fernsteuerung irritieren mich dann doch. Kann mir ggf. jemand sagen, was es damit auf sich hat?
                                    Wie gesagt: der PV-Hub liefert eine Maximalleistung von 800W an den HM-800 aus. Die Meldungen wurden allerdings bei deutlich geringerer Leistung ausgelöst.

                                    0559df27-88ea-4fa2-9fad-958ef868254f-grafik.png

                                    Ich habe keine Idee, was da passiert und bin für jeden Hinweis dankbar.

                                    Samson71S Offline
                                    Samson71S Offline
                                    Samson71
                                    Global Moderator
                                    wrote on last edited by Samson71
                                    #76

                                    @diet99
                                    Tja... Google...
                                    Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                                    62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                                    2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                                    Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                                    Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                                    Gruß, Markus

                                    Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                    Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                    D 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Samson71S Samson71

                                      @diet99
                                      Tja... Google...
                                      Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                                      62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                                      2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                                      Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                                      Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      diet99
                                      wrote on last edited by
                                      #77

                                      @samson71 said in OpenDTU-onBattery:

                                      @diet99
                                      Tja... Google...
                                      Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                                      62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                                      2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                                      Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                                      Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                                      Hi Markus,
                                      danke für die Hinweise! Da hatte ich tatsächlich nicht nachgeschaut bzw. das nicht so auf Anhieb gefunden.

                                      Fehler 124 ist dann tatsächlich gar kein "echter" Fehler. Da muß ich mir wohl mal die Parametrierung im Dynamic Power Limiter genauer ansehen.
                                      Den Fehler 149 hatte ich schon zu Zeiten, als ich noch gar keinen Speicher eingebunden hatte. Ich hatte das auf das grid profile geschoben und hier sogar mal ein deutsches installiert, aber das hat das Problem trotzdem nicht gelöst offenbar. Netzwackler wären natürlich eine Möglichkeit.

                                      Auf alle Fälle danke für die Denkanstöße - ich suche weiter und werde berichten, falls ich etwas neues dazu weiß.

                                      Samson71S 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • D diet99

                                        @samson71 said in OpenDTU-onBattery:

                                        @diet99
                                        Tja... Google...
                                        Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                                        62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                                        2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                                        Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                                        Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                                        Hi Markus,
                                        danke für die Hinweise! Da hatte ich tatsächlich nicht nachgeschaut bzw. das nicht so auf Anhieb gefunden.

                                        Fehler 124 ist dann tatsächlich gar kein "echter" Fehler. Da muß ich mir wohl mal die Parametrierung im Dynamic Power Limiter genauer ansehen.
                                        Den Fehler 149 hatte ich schon zu Zeiten, als ich noch gar keinen Speicher eingebunden hatte. Ich hatte das auf das grid profile geschoben und hier sogar mal ein deutsches installiert, aber das hat das Problem trotzdem nicht gelöst offenbar. Netzwackler wären natürlich eine Möglichkeit.

                                        Auf alle Fälle danke für die Denkanstöße - ich suche weiter und werde berichten, falls ich etwas neues dazu weiß.

                                        Samson71S Offline
                                        Samson71S Offline
                                        Samson71
                                        Global Moderator
                                        wrote on last edited by
                                        #78

                                        @diet99
                                        Meldung 124 hatte ich bei meinem Python Skript, dass meine 3 Hoymiles regelt auch. Da ist dann in der Tat der „Fehler“ in der Steuerung zu suchen.

                                        Meldung 149 kann bei Arbeiten am Netz durch den Energieversorger auftreten. Die Hoymiles sind da manchmal echte Mimosen. Wenn’s kein Dauerzustand ist einfach ignorieren.

                                        Gruß, Markus

                                        Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                                        Hinweise für gute Forenbeiträge:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                                        D 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Samson71S Samson71

                                          @diet99
                                          Meldung 124 hatte ich bei meinem Python Skript, dass meine 3 Hoymiles regelt auch. Da ist dann in der Tat der „Fehler“ in der Steuerung zu suchen.

                                          Meldung 149 kann bei Arbeiten am Netz durch den Energieversorger auftreten. Die Hoymiles sind da manchmal echte Mimosen. Wenn’s kein Dauerzustand ist einfach ignorieren.

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          diet99
                                          wrote on last edited by
                                          #79

                                          @samson71 said in OpenDTU-onBattery:

                                          @diet99
                                          Meldung 124 hatte ich bei meinem Python Skript, dass meine 3 Hoymiles regelt auch. Da ist dann in der Tat der „Fehler“ in der Steuerung zu suchen.

                                          Sehr gut, dann werde ich das mal bei Gelegenheit untersuchen.

                                          Meldung 149 kann bei Arbeiten am Netz durch den Energieversorger auftreten. Die Hoymiles sind da manchmal echte Mimosen. Wenn’s kein Dauerzustand ist einfach ignorieren.

                                          Was heißt "Dauerzustand"? Es tritt teilweise am Tag mehrfach auf, teilweise nur ein- oder zweimal.

                                          Samson71S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          404

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe