Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. OpenDTU-onBattery

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

OpenDTU-onBattery

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
victron ve direktpylontechopendtushellys
94 Beiträge 23 Kommentatoren 37.5k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Ralla66

    @johan-suck sagte in OpenDTU-onBattery:

    opendtu

    meinst du den Adapter ?

    Johan SuckJ Offline
    Johan SuckJ Offline
    Johan Suck
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @ralla66

    Der opendtu Adapter ist bereits installiert gewesen. Objekte sind alle da, bis auf den Strombezug (Leistung/Netz), der Wert fehlt mir.

    Oder bringt mir der Opendtu Adapter diesen Wert nicht ?

    Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

    Jumhansen

    Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Johan SuckJ Johan Suck

      @ralla66

      Der opendtu Adapter ist bereits installiert gewesen. Objekte sind alle da, bis auf den Strombezug (Leistung/Netz), der Wert fehlt mir.

      Oder bringt mir der Opendtu Adapter diesen Wert nicht ?

      Stehe gerade etwas auf dem Schlauch.

      Jumhansen

      Ralla66R Offline
      Ralla66R Offline
      Ralla66
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @johan-suck

      bei mir nicht,
      nur per mqtt Adapter zu erhalten

      Johan SuckJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Ralla66R Ralla66

        @johan-suck

        bei mir nicht,
        nur per mqtt Adapter zu erhalten

        Johan SuckJ Offline
        Johan SuckJ Offline
        Johan Suck
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @ralla66

        Schon mal Danke für deine Hilfe, habe nochmal etwas weiter geforscht und irgendwo gelesen das es mit dem Sonoff Adapter und mqtt
        funktionieren müsste.

        Werde mal mit mqtt weitermachen.

        Jumhansen

        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Johan SuckJ Johan Suck

          @ralla66

          Schon mal Danke für deine Hilfe, habe nochmal etwas weiter geforscht und irgendwo gelesen das es mit dem Sonoff Adapter und mqtt
          funktionieren müsste.

          Werde mal mit mqtt weitermachen.

          Jumhansen

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          @johan-suck sagte in OpenDTU-onBattery:

          Sonoff Adapter

          eher nein

          solar.jpg

          Johan SuckJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ralla66R Ralla66

            @johan-suck sagte in OpenDTU-onBattery:

            Sonoff Adapter

            eher nein

            solar.jpg

            Johan SuckJ Offline
            Johan SuckJ Offline
            Johan Suck
            schrieb am zuletzt editiert von
            #71

            @ralla66

            👍

            Vielen Dank für deine Hilfe, habe es hinbekommen, ging auch mit dem Sonoff Adapter.
            Habe jetzt die Werte von meinem Zweirichtungszähler im IOBroker.

            Jumhansen

            N 1 Antwort Letzte Antwort
            -1
            • Johan SuckJ Johan Suck

              @ralla66

              👍

              Vielen Dank für deine Hilfe, habe es hinbekommen, ging auch mit dem Sonoff Adapter.
              Habe jetzt die Werte von meinem Zweirichtungszähler im IOBroker.

              Jumhansen

              N Offline
              N Offline
              nettworker
              schrieb am zuletzt editiert von
              #72

              @johan-suck

              Wenn ihr noch Fragen zur openDTU onbattery habt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden, ich hab das alles in verschiedenen Konstellationen ausprobiert.
              Es gibt auch eine FB Gruppe zu openDTU, openDTU onbattery, Trucki Platine, ve.direct

              K Johan SuckJ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • N nettworker

                @johan-suck

                Wenn ihr noch Fragen zur openDTU onbattery habt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden, ich hab das alles in verschiedenen Konstellationen ausprobiert.
                Es gibt auch eine FB Gruppe zu openDTU, openDTU onbattery, Trucki Platine, ve.direct

                K Offline
                K Offline
                knopers1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #73

                @nettworker
                hast du die letzte Release auf den ESP32 installiert? und kannst du sagen, ob der Adapter OpenDTU mit der letzten Release zusammen arbeitet?

                HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N nettworker

                  @johan-suck

                  Wenn ihr noch Fragen zur openDTU onbattery habt, dann könnt ihr euch gerne bei mir melden, ich hab das alles in verschiedenen Konstellationen ausprobiert.
                  Es gibt auch eine FB Gruppe zu openDTU, openDTU onbattery, Trucki Platine, ve.direct

                  Johan SuckJ Offline
                  Johan SuckJ Offline
                  Johan Suck
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #74

                  @nettworker Vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne drauf zurück.

                  Gruß
                  Johan

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Johan SuckJ Johan Suck

                    @nettworker Vielen Dank für das Angebot, da komme ich gerne drauf zurück.

                    Gruß
                    Johan

                    D Offline
                    D Offline
                    diet99
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    Hallo zusammen!
                    Ich verwende OpenDTU-onBattery nun schon einige Zeit in Verbindung mit einem Zendure PV-Hub 1200. Der Hub gibt immer die volle Leistung aus und die Nulleinspeisung regle ich dann über meinen Hoymiles HM-800 mit onBattery. Das funktioniert soweit auch prächtig, aber mit unter bekomme ich zwischendurch immer mal diese Meldungen:

                    298e9e59-cdb1-4041-acea-7b385c9a3181-grafik.png

                    Time calibration ist ok, aber der Inselbetrieb und die Abschaltung durch Fernsteuerung irritieren mich dann doch. Kann mir ggf. jemand sagen, was es damit auf sich hat?
                    Wie gesagt: der PV-Hub liefert eine Maximalleistung von 800W an den HM-800 aus. Die Meldungen wurden allerdings bei deutlich geringerer Leistung ausgelöst.

                    0559df27-88ea-4fa2-9fad-958ef868254f-grafik.png

                    Ich habe keine Idee, was da passiert und bin für jeden Hinweis dankbar.

                    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D diet99

                      Hallo zusammen!
                      Ich verwende OpenDTU-onBattery nun schon einige Zeit in Verbindung mit einem Zendure PV-Hub 1200. Der Hub gibt immer die volle Leistung aus und die Nulleinspeisung regle ich dann über meinen Hoymiles HM-800 mit onBattery. Das funktioniert soweit auch prächtig, aber mit unter bekomme ich zwischendurch immer mal diese Meldungen:

                      298e9e59-cdb1-4041-acea-7b385c9a3181-grafik.png

                      Time calibration ist ok, aber der Inselbetrieb und die Abschaltung durch Fernsteuerung irritieren mich dann doch. Kann mir ggf. jemand sagen, was es damit auf sich hat?
                      Wie gesagt: der PV-Hub liefert eine Maximalleistung von 800W an den HM-800 aus. Die Meldungen wurden allerdings bei deutlich geringerer Leistung ausgelöst.

                      0559df27-88ea-4fa2-9fad-958ef868254f-grafik.png

                      Ich habe keine Idee, was da passiert und bin für jeden Hinweis dankbar.

                      Samson71S Offline
                      Samson71S Offline
                      Samson71
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von Samson71
                      #76

                      @diet99
                      Tja... Google...
                      Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                      62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                      2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                      Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                      Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                      Markus

                      Bitte beachten:
                      Hinweise für gute Forenbeiträge
                      Maßnahmen zum Schutz des Forums

                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Samson71S Samson71

                        @diet99
                        Tja... Google...
                        Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                        62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                        2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                        Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                        Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                        D Offline
                        D Offline
                        diet99
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        @samson71 said in OpenDTU-onBattery:

                        @diet99
                        Tja... Google...
                        Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                        62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                        2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                        Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                        Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                        Hi Markus,
                        danke für die Hinweise! Da hatte ich tatsächlich nicht nachgeschaut bzw. das nicht so auf Anhieb gefunden.

                        Fehler 124 ist dann tatsächlich gar kein "echter" Fehler. Da muß ich mir wohl mal die Parametrierung im Dynamic Power Limiter genauer ansehen.
                        Den Fehler 149 hatte ich schon zu Zeiten, als ich noch gar keinen Speicher eingebunden hatte. Ich hatte das auf das grid profile geschoben und hier sogar mal ein deutsches installiert, aber das hat das Problem trotzdem nicht gelöst offenbar. Netzwackler wären natürlich eine Möglichkeit.

                        Auf alle Fälle danke für die Denkanstöße - ich suche weiter und werde berichten, falls ich etwas neues dazu weiß.

                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D diet99

                          @samson71 said in OpenDTU-onBattery:

                          @diet99
                          Tja... Google...
                          Ein Blick in die Fehlerdoku von Hoymiles sagt:

                          62159deb-ab70-44f9-b677-521276359a3e-image.png
                          2141e56b-d62b-4ed7-aeab-0bdae5e3c1da-image.png

                          Bei 124 hat Deine Nulleinspeiseregelung auf Null % runtergeregelt.
                          Bei 149 können es Wackler im Netz gewesen sein.

                          Hi Markus,
                          danke für die Hinweise! Da hatte ich tatsächlich nicht nachgeschaut bzw. das nicht so auf Anhieb gefunden.

                          Fehler 124 ist dann tatsächlich gar kein "echter" Fehler. Da muß ich mir wohl mal die Parametrierung im Dynamic Power Limiter genauer ansehen.
                          Den Fehler 149 hatte ich schon zu Zeiten, als ich noch gar keinen Speicher eingebunden hatte. Ich hatte das auf das grid profile geschoben und hier sogar mal ein deutsches installiert, aber das hat das Problem trotzdem nicht gelöst offenbar. Netzwackler wären natürlich eine Möglichkeit.

                          Auf alle Fälle danke für die Denkanstöße - ich suche weiter und werde berichten, falls ich etwas neues dazu weiß.

                          Samson71S Offline
                          Samson71S Offline
                          Samson71
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @diet99
                          Meldung 124 hatte ich bei meinem Python Skript, dass meine 3 Hoymiles regelt auch. Da ist dann in der Tat der „Fehler“ in der Steuerung zu suchen.

                          Meldung 149 kann bei Arbeiten am Netz durch den Energieversorger auftreten. Die Hoymiles sind da manchmal echte Mimosen. Wenn’s kein Dauerzustand ist einfach ignorieren.

                          Markus

                          Bitte beachten:
                          Hinweise für gute Forenbeiträge
                          Maßnahmen zum Schutz des Forums

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Samson71S Samson71

                            @diet99
                            Meldung 124 hatte ich bei meinem Python Skript, dass meine 3 Hoymiles regelt auch. Da ist dann in der Tat der „Fehler“ in der Steuerung zu suchen.

                            Meldung 149 kann bei Arbeiten am Netz durch den Energieversorger auftreten. Die Hoymiles sind da manchmal echte Mimosen. Wenn’s kein Dauerzustand ist einfach ignorieren.

                            D Offline
                            D Offline
                            diet99
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #79

                            @samson71 said in OpenDTU-onBattery:

                            @diet99
                            Meldung 124 hatte ich bei meinem Python Skript, dass meine 3 Hoymiles regelt auch. Da ist dann in der Tat der „Fehler“ in der Steuerung zu suchen.

                            Sehr gut, dann werde ich das mal bei Gelegenheit untersuchen.

                            Meldung 149 kann bei Arbeiten am Netz durch den Energieversorger auftreten. Die Hoymiles sind da manchmal echte Mimosen. Wenn’s kein Dauerzustand ist einfach ignorieren.

                            Was heißt "Dauerzustand"? Es tritt teilweise am Tag mehrfach auf, teilweise nur ein- oder zweimal.

                            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D diet99

                              @samson71 said in OpenDTU-onBattery:

                              @diet99
                              Meldung 124 hatte ich bei meinem Python Skript, dass meine 3 Hoymiles regelt auch. Da ist dann in der Tat der „Fehler“ in der Steuerung zu suchen.

                              Sehr gut, dann werde ich das mal bei Gelegenheit untersuchen.

                              Meldung 149 kann bei Arbeiten am Netz durch den Energieversorger auftreten. Die Hoymiles sind da manchmal echte Mimosen. Wenn’s kein Dauerzustand ist einfach ignorieren.

                              Was heißt "Dauerzustand"? Es tritt teilweise am Tag mehrfach auf, teilweise nur ein- oder zweimal.

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #80

                              @diet99
                              Bei der Häufigkeit würde ich das mit einem alternativen Wechselrichter als Crosscheck austesten bzw. die Ursache dann auf Seiten des Netzes bzw. des Energieversorgers suchen.

                              Markus

                              Bitte beachten:
                              Hinweise für gute Forenbeiträge
                              Maßnahmen zum Schutz des Forums

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                TimTaylor84
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                Hallo in die Runde,
                                ich bin durch die Suche auf dieses Forum gekommen.
                                Mit dem Einbinden der Zählerwerte in die OpenDTU on Battery habe ich so meine Probleme.
                                Ich habe iobroker auf einen Raspberry am laufen, dort habe ich mittels Tibberlink meinen aktuellen Stromverbrauch vom Stromzähler an dem der Tibber Pulse montiert ist erfolgreich eingebunden. Mir werden im iobroker alle Werte des Stromzählern angezeigt.
                                Nun aber mein Problem, wie bekomme ich meinen Aktuellen Verbrauch vom iobroker in die OpenDTU on Battery zum "Stromzähler" so das mir bei Leistung/Netz mein Wert angezeigt wird.
                                Denke mal es geht irgendwie über mqtt, aber da habe ich keine richtige Ahnung und bisher nur vergeblich verschiedenes probiert.
                                Eine Art Anleitung wäre echt genial.
                                Danke im Voraus

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T TimTaylor84

                                  Hallo in die Runde,
                                  ich bin durch die Suche auf dieses Forum gekommen.
                                  Mit dem Einbinden der Zählerwerte in die OpenDTU on Battery habe ich so meine Probleme.
                                  Ich habe iobroker auf einen Raspberry am laufen, dort habe ich mittels Tibberlink meinen aktuellen Stromverbrauch vom Stromzähler an dem der Tibber Pulse montiert ist erfolgreich eingebunden. Mir werden im iobroker alle Werte des Stromzählern angezeigt.
                                  Nun aber mein Problem, wie bekomme ich meinen Aktuellen Verbrauch vom iobroker in die OpenDTU on Battery zum "Stromzähler" so das mir bei Leistung/Netz mein Wert angezeigt wird.
                                  Denke mal es geht irgendwie über mqtt, aber da habe ich keine richtige Ahnung und bisher nur vergeblich verschiedenes probiert.
                                  Eine Art Anleitung wäre echt genial.
                                  Danke im Voraus

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  diet99
                                  schrieb am zuletzt editiert von diet99
                                  #82

                                  @timtaylor84 said in OpenDTU-onBattery:

                                  Ich habe iobroker auf einen Raspberry am laufen, dort habe ich mittels Tibberlink meinen aktuellen Stromverbrauch vom Stromzähler an dem der Tibber Pulse montiert ist erfolgreich eingebunden. Mir werden im iobroker alle Werte des Stromzählern angezeigt.
                                  Nun aber mein Problem, wie bekomme ich meinen Aktuellen Verbrauch vom iobroker in die OpenDTU on Battery zum "Stromzähler" so das mir bei Leistung/Netz mein Wert angezeigt wird.
                                  Denke mal es geht irgendwie über mqtt, aber da habe ich keine richtige Ahnung und bisher nur vergeblich verschiedenes probiert.
                                  Eine Art Anleitung wäre echt genial.

                                  Hi!
                                  Ich habe hier dazu was gefunden: https://forum.timberwolf.io/viewtopic.php?f=82&t=4353&start=30#p51883

                                  Grundsätzlich mußt Du die aktuellen Leistungswerte, die Du über Tibberlink im ioBroker angezeigt bekommst, per MQTT dem OpenDTU-onBattery zur Verfügung stellen. Da sind ein paar Hinweise in dem Post. Ich bin jetzt nicht sicher, ob Du da noch zusätzlich einen MQTT-Broker brauchst, an den ioBroker die Werte übermittelt, und von dem sie dann OpenDTU-onBattery wieder abholen kann.

                                  Da gibts aber bestimmt Profis hier, die genau das wissen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    lesiflo
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #83

                                    Hallo zusammen,

                                    ich möchte vom iobroker aus den Dynamic Power Limiter aus/einschalten. Geht das überhaupt?

                                    b785d376-4856-4125-b94f-c17380740367-image.png
                                    Hab den openDTU Adapter installiert und openDTU über mqtt eingebunden. Hab schon einiges ausprobiert, finde aber keinen Parameter mit dem das geht.

                                    Samson71S maxclaudiM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lesiflo

                                      Hallo zusammen,

                                      ich möchte vom iobroker aus den Dynamic Power Limiter aus/einschalten. Geht das überhaupt?

                                      b785d376-4856-4125-b94f-c17380740367-image.png
                                      Hab den openDTU Adapter installiert und openDTU über mqtt eingebunden. Hab schon einiges ausprobiert, finde aber keinen Parameter mit dem das geht.

                                      Samson71S Offline
                                      Samson71S Offline
                                      Samson71
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #84

                                      @lesiflo sagte in OpenDTU-onBattery:

                                      finde aber keinen Parameter mit dem das geht.

                                      Welche sind denn aktuell überhaupt vorhanden, bzw. kann es sein dass die erst angelegt manuell werden müssen?
                                      https://github.com/helgeerbe/OpenDTU-OnBattery/blob/development/docs/MQTT_Topics.md

                                      Ich kenne das zumindest von AhoyDTU, dass man die Topics zur Steuerung einmalig manuell anlegen musste. Die kamen nicht von selbst.

                                      Markus

                                      Bitte beachten:
                                      Hinweise für gute Forenbeiträge
                                      Maßnahmen zum Schutz des Forums

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Samson71S Samson71

                                        @lesiflo sagte in OpenDTU-onBattery:

                                        finde aber keinen Parameter mit dem das geht.

                                        Welche sind denn aktuell überhaupt vorhanden, bzw. kann es sein dass die erst angelegt manuell werden müssen?
                                        https://github.com/helgeerbe/OpenDTU-OnBattery/blob/development/docs/MQTT_Topics.md

                                        Ich kenne das zumindest von AhoyDTU, dass man die Topics zur Steuerung einmalig manuell anlegen musste. Die kamen nicht von selbst.

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        lesiflo
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @samson71 Die sind alle da. Ich befürchte jedoch, dass es zum Setzen des "Dynamic Power Limiter" keinen Parameter gibt. Alle "W" Parameter sind vorhanden.
                                        259d0875-aa79-45ae-b9d5-ad0595f53efb-image.png

                                        Ralla66R T 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lesiflo

                                          @samson71 Die sind alle da. Ich befürchte jedoch, dass es zum Setzen des "Dynamic Power Limiter" keinen Parameter gibt. Alle "W" Parameter sind vorhanden.
                                          259d0875-aa79-45ae-b9d5-ad0595f53efb-image.png

                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #86

                                          @lesiflo sagte in OpenDTU-onBattery:

                                          Dynamic Power Limiter

                                          Der Dynamic Power Limiter ist ja nur ein Programm zur Berechnung des Non persistent Wertes der
                                          zum WR gesendet wird. Dieser taucht auch nicht unter den Datenpunkten der Wechselrichter auf.
                                          Dokumentation kenne ich dazu nicht, bleibt nur den Befehl aus der WebUI mitzuschneiden und diesen
                                          per Get eigenständig zu senden.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          723

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe