Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung - Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      reinhard400 last edited by

      Hallo zusammen !

      Das script sieht richtig gut aus.

      Leider funktioniert das script bei mir nicht, ich bekomme immer

      00:16:05.764 [error] javascript.0 script.js.common.Heizung.HeizungV2: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2035

      die Max Thermostate hab ich wie folgt eingebunden

      NoneHMTab[0] = ['Schlafzimmer', 'maxcube.0.devices', 'thermostat_197b0b', 'setpoint', 12];

      NoneHMTab[1] = ['Kueche', 'maxcube.0.devices', 'thermostat_1a040e', 'setpoint', 12];

      NoneHMTab[2] = ['WohnEsszimmer', 'maxcube.0.devices', 'thermostat_1950cd', 'setpoint', 12];

      NoneHMTab[2] = ['WohnEsszimmer', 'maxcube.0.devices', 'thermostat_1950d0', 'setpoint', 12];

      NoneHMTab[4] = ['Claudiazimmer', 'maxcube.0.devices', 'thermostat_1950b3', 'setpoint', 12];

      NoneHMTab[5] = ['Bad', 'maxcube.0.devices', 'thermostat_1a0412', 'setpoint', 12];

      die Verschlusssensoren ( max und mihome )

      NoneHMSenorTab[0] = ['Schlafzimmer', 'maxcube.0.devices', 'contact_0a9d75', 'opened', false, true];

      NoneHMSenorTab[1] = ['Kueche', 'maxcube.0.devices', 'contact_0a9631', 'opened', false, true];

      NoneHMSenorTab[2] = ['WohnEsszimmer', 'mihome.0.devices', 'magnet_158d00019db4aa', 'state', false, false];

      NoneHMSenorTab[2] = ['WohnEsszimmer', 'mihome.0.devices', 'magnet_158d00019f8973', 'state', false, false];

      NoneHMSenorTab[4] = ['Claudiazimmer', 'mihome.0.devices', 'magnet_158d00019f896b', 'state', false, false];

      NoneHMSenorTab[5] = ['Bad', 'maxcube.0.devices', 'contact_0a9e8d', 'opened', false, true];

      Räume und Sensoren sind soweit angelegt

      https://drive.google.com/file/d/1t0kZV6 … sp=sharing

      Reinhard

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Zeig bitte mal die komplette Fehlermeldung. Da muss mehr sein als die eine Zeile.

        Ansonsten ist in deinen konfig der Array Index 2 doppelt und die 3 fehlt. Vllt ists das auch schon.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          looxer01 last edited by

          Hi Reinhard,

          ich kann jetzt nur raten.

          Um besser sehen zu können was passiert könntest du deine Programmversion posten.

          Auch waere es hilfreich die variable "debug" im Programm auf "true" zu setzen.

          Dann gibt es mehr messages.

          Aber mal davon abgesehen versuche es erstmal Raum für Raum.

          Möglicherweise gibt es ein Problem beim Anlegen der rooms (aufzaehlungen). z.B Sonderzeichen bei "Wohn-/Esszimmer.

          Raumweise kannst du über die raumliste vorgehen. Die setzt du auf "true" und gibst erstmal einen Raum ein.

          z.B. Schlafzimmer. Dann siehst du ob es generell ein Problem ist.

          vG Looxer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            looxer01 last edited by

            …überschnitten 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              reinhard400 last edited by

              Danke für die prompte Hilfe, werd ich morgen probieren / umstellen

              Version ist die aktuelle von heute nachmittag

              SG Reinhard

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                reinhard400 last edited by

                Hallo !

                Ich komme der Sache schon näher, ein Neustart des Javascript Adapters brachte einiges an Erfolg

                Es werden jedoch die Fensterkontakte nicht richtig ausgelesen, ich habe derzeit das Fenster im "Claudiazimmer" und im Bad offen, im Claudiazimmer erfolgt keine Reaktion, im Bad wird die Temperatur direkt über die Verknüpfung im MaxCube auf 8° geregelt, unter Objekte sind beide Datenpunkte auf true gesetzt, im Log wird aber ser Status als false angezeigt

                Datenpunkte hab ich nochmals überprüft bzw nochmal direkt über die Kopierfunktion im Objekte Tab übernommen, diese passen

                Log-Auszug

                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.224 info script.js.HeizungV2:
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.224 info script.js.HeizungV2: Routine LoopRooms Ende Abarbeitung fuer Raum Claudiazimmer
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.223 info script.js.HeizungV2: 6b.FallManuelle Temperatur noch aktuell - warten bis 2017/12/10 19:05:00 - Temperatur ist 18
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.223 info script.js.HeizungV2: aktuelle Millisekunden 1512924000000
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.222 info script.js.HeizungV2: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum Claudiazimmer ist 0
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.221 info script.js.HeizungV2: Routine LoopDevices: Sensorstatus fuer raum Claudiazimmer ist false
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.220 info script.js.HeizungV2: Routine LoopRooms Starte Abarbeitung fuer Raum Claudiazimmer
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.220 info script.js.HeizungV2: Routine ChckRoom - Dem Raum Claudiazimmer ist ein Gerät zugeordnet
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.220 info script.js.HeizungV2:
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.219 info script.js.HeizungV2: Routine LoopRooms Ende Abarbeitung fuer Raum Bad
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.218 info script.js.HeizungV2: 6b.FallManuelle Temperatur noch aktuell - warten bis 2017/12/10 18:05:00 - Temperatur ist 8
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.217 info script.js.HeizungV2: aktuelle Millisekunden 1512924000000
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.217 info script.js.HeizungV2: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum Bad ist 0
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.215 info script.js.HeizungV2: Routine LoopDevices: Sensorstatus fuer raum Bad ist false
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.214 info script.js.HeizungV2: Routine LoopRooms Starte Abarbeitung fuer Raum Bad
                ! javascript.0 2017-12-10 17:40:00.213 info script.js.HeizungV2: Routine ChckRoom - Dem Raum Bad ist ein Gerät zugeordnet

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  looxer01 last edited by

                  Hi,

                  @reinhard400:

                  Es werden jedoch die Fensterkontakte nicht richtig ausgelesen, `
                  alles andere läuft ? Laufen die Temperaturregelungen ?

                  kannst du das Programm mit den Einstellungen zur Verfügung stellen ? Gerne auch als PN.

                  Auch die Datenpunkte würden helfen. Die kannst du übrigens aus der Objeklist als JSON downloaden.

                  Dann kann ich die Datenpunkte hochladen und direkt testen.

                  Im Prinzip gibt es einige wenige Stellen, die mir einfallen, die Probleme machen könnten beim Initialisieren:

                  • Datenpunktdefinition

                  • Raumzuordnung (Aufzaehlungen)

                  Wenn das Programm anläuft, dann gibt es eine komplette Liste der Geräte. Ist das Thermostat dort enthalten ?

                  @reinhard400:

                  Bad wird die Temperatur direkt über die Verknüpfung im MaxCube auf 8° geregelt, `
                  In diesem Fall solltest du die Temperaturabsenkungsgrenze auf 8 Grad stellen.

                  vG Looxer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    looxer01 last edited by

                    Hi,

                    alles klar, danke fürs senden.

                    In der Tat gab es noch zwei Fixe, die für dich relevant sind, die aber nicht in der aktuellen Version enthalten sind

                    Das sind die beiden Postings aus diesem Thread:

                    vom 19.11.2017, 12:29 und vom 18.11.2017, 12:59

                    Das Problem ist, dass da noch Coding fehlte für den Fall, dass die Sensorstatus einen anderen Status als true/false annehmen.

                    In der nächsten Version sind die Fixe enthalten.

                    vG Looxer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      looxer01 last edited by

                      Hi,

                      ich habe die letzten Korrekturen für "Nicht-HM" Geräte eingebaut und das Script mit Version 1.00 im ersten Post hochgeladen.

                      Dieses ist die letzte Version des Scriptes in diesem Thread (es sei denn es sind in der hochgeladenen Version Fehler)

                      Allerdings hat sich zwischenzeitlich viel getan. Apollon77 und ich arbeiten fleissig an einer neuen Version und die wird Version 2.0 sein, weil

                      es erstens viele neue Funktionen geben wird und zweitens, weil wir viel getestet haben und wir eine gute Stabilität erwarten.

                      Ohne Apollon77 hätte ich das so weit nicht bringen können.

                      Hier ein Ausblick - nicht vollständig

                      • Es wurde eine Schnittstelle nach aussen geschaffen und Apollon77 hat Scripte geschrieben, die jetzt auch Fussbodenheizungen unterstützen. (mit dem Ziel mit der jeweiligen nächsten Planzeit, die Raumtemperatur bereits erreicht zu haben)

                      • Das Script wurde auf Subscriptions umgestellt (optional). Damit läuft das Script nur noch dann, wenn es Bedarf gibt. Das ist auch viel intiutiver, weil Aenderungen sofort ersichtlich sind und nicht erst auf den nächsten Programmlauf gewartet werden muss

                      • Es gibt Geräte Exceptions für Homematic Geräte, falls die nicht am Programmlauf teilnehmen sollen. Somit brauchen die Gewerke nicht geändert werden

                      • Es gibt die zusätzliche Möglichkeit, eine manuelle Temperatur bis zum nächsten geplanten Wechsel zu belassen. Bisher ging das nur über die eingestellte Anzahl von Minuten (z.B. zurück zum Schedul nach 120 Minuten)

                      • Der letzte Programmlauf ist jetzt auf Raumebene, weil das Programm ja auch nur noch bei Bedarf für einen Raum losrennt

                      • Es gibt eine neue View 🙂 (pix hatte basierend auf die veröffentlichte View viele Anpassungen gemacht. Ich habe seine View genommen und weiter angepasst. Sieht klasse aus, finde ich - Danke an Pix

                      usw.

                      Das Ganze ist fast fertig. Ein paar Kleinigkeiten braucht es noch. UND die Doku 😞

                      Wenn es so weit ist, dann wird es einen neuen Thread geben. Dieser hier ist schon etwas lang.

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        Cool hört sich ja super an bin gespannt und danke an euch beide !

                        –-----------------------

                        Send from mobile device

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          contex22 last edited by

                          Vielen Dank für eure Arbeit. Kann es kaum noch erwarten [emoji106][emoji106]

                          Gesendet von meinem Redmi Note 4 mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            Dirk last edited by

                            Herzlichen Dank an looxer01 für das sehr gute Script und einen super Support.

                            Ich habe das Script jetzt seit einigen Wochen mit 3x HM-IP Wandthermostaten und 2x HM-IP Heizungsthermostaten getestet.

                            Es läuft hervorragend und ich möchte es nicht mehr missen.

                            Da ich jetzt zu Weihnachten etwas mehr Zeit habe, wollte ich es auf alle Thermostate anwenden.

                            Soll ich das noch machen? oder besser auf das "neue" 2.0 warten?

                            VG Dirk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Wenn du nur am Skriptsprache in den „offiziellen“ Einstellungen Änderungen gemacht hast dann ist das neue Skript nahezu vollständig kompatibel (wenn nicht 100%) … sollte also problemlos austauschbar sein zu jedem Zeitpunkt 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                Dirk last edited by

                                @apollon77:

                                Wenn du nur am Skriptsprache in den „offiziellen“ Einstellungen Änderungen gemacht hast dann ist das neue Skript nahezu vollständig kompatibel (wenn nicht 100%) … sollte also problemlos austauschbar sein zu jedem Zeitpunkt 😉 `

                                Hallo apollon77,

                                danke für die schnelle Antwort. Ja ich habe nur in den USER-Einstellungen und in den Experten-Einstellungen Änderungen vorgenommen.

                                Arbeite aber ohne VIS.

                                Gruß

                                Dirk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  booehmemaik last edited by

                                  Hallo,

                                  ich möchte mich kurz für eure tolle Arbeit für das Script und den View bedanken. Ich hab die letzten Tage gerade die Konfiguration für eQ-3 MAX! gemacht und bin begeistert.

                                  Danke nochmal.

                                  Kurze Frage, wenn ihr Version 2 soweit habt, wird es dann einfach zu tauschen sein oder müssen die Einstellungen alle nochmal gemacht werden oder gibt es einen Migration weg ?

                                  Gruß

                                  Maik

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    looxer01 last edited by

                                    Hi,

                                    du musst die Einstellungen nochmal machen. Anders geht es leider nicht.

                                    Sollte aber ja nicht soviel sein. Die Strukturen haben sich nicht geändert, bzw. es sind ein paar Datenobjekte hinzugekommen. Stört aber nicht.

                                    vG Looxer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      booehmemaik last edited by

                                      Hallo ,

                                      ich hab jetzt doch einige Fragen bzw. Probleme:

                                      1. nach meinen Logs in ioBroker schaut es so aus, wie wenn das script immer zusammen mit einem anderen Script ausgeführt wird , wobei hier zwar ein Sensor im selben Raum ist, aber der im Heizungsscript nicht eingebunden wurde.

                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.572 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine ChckRoom - Dem Raum Bad ist ein Gerät zugeordnet
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.572 info script.js.active.BadFeuchtigkeit:
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.572 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopRooms Ende Abarbeitung fuer Raum Buero
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.572 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: 1.Fall Manuelle Temperatur Verstellung am Thermostat auf 21.5 erkannt
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.572 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: aktuelle Millisekunden 1513937632000
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.572 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum Buero ist 0
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopDevices: Sensorstatus fuer raum Buero ist false
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopRooms Starte Abarbeitung fuer Raum Buero
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine ChckRoom - Dem Raum Buero ist ein Gerät zugeordnet
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit:
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopRooms Ende Abarbeitung fuer Raum Schlafzimmer
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: 1.Fall Manuelle Temperatur Verstellung am Thermostat auf 17 erkannt
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: aktuelle Millisekunden 1513937632000
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum Schlafzimmer ist 0
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopDevices: Sensorstatus fuer raum Schlafzimmer ist false
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopRooms Starte Abarbeitung fuer Raum Schlafzimmer
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine ChckRoom - Dem Raum Schlafzimmer ist ein Gerät zugeordnet
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit:
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.571 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopRooms Ende Abarbeitung fuer Raum KinderWZ
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: 1.Fall Manuelle Temperatur Verstellung am Thermostat auf 20 erkannt
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: aktuelle Millisekunden 1513937632000
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum KinderWZ ist 0
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopDevices: Sensorstatus fuer raum KinderWZ ist false
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine LoopRooms Starte Abarbeitung fuer Raum KinderWZ
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 info script.js.active.BadFeuchtigkeit: Routine ChckRoom - Dem Raum KinderWZ ist ein Gerät zugeordnet
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 warn at Object. (script.js.active.BadFeuchtigkeit:-1637:1)
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 warn at LoopRooms (script.js.active.BadFeuchtigkeit:-1342:14)
                                      ! javascript.0 2017-12-22 11:13:52.570 warn State "javascript.1.Heizung.Heizplan.GaesteWC.AktivesRaumProfil" not found

                                      2. zu welchem Zeitpunkt werden die Datenpunkte der Solltemperatur der Raumprofile gefühlt und anhand welcher daten , wenn nur die Views erzeugt wurden und da ein Profil definiert wurde ? Mich wundert immer wieder warum meine Sollwerte mit dem View nicht passen. Wenn ich die Datenpunkte vom zuordneten Profil anschaue, sind dort auch andere Werte hinterlegt, als im View editiert.

                                      3916_heizung_issue2.jpg
                                      3916_heizung_issue2a.jpg

                                      Es ist nicht auszuschließen das ich einfach wieder zuviele Sachen gleichzeit versuche und mich daher verlaufe.

                                      Gruss

                                      Maik

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        looxer01 last edited by

                                        Hi,

                                        @booehmemaik:

                                        1. nach meinen Logs in ioBroker schaut es so aus, wie wenn das script immer zusammen mit einem anderen Script ausgeführt wird , wobei hier zwar ein Sensor im selben Raum ist, aber der im Heizungsscript nicht eingebunden wurde. `
                                        also mit der Version 1.0 sollten Thermostate und Sensoren, die nicht teilnehmen sollen auf andere Gewerke gestellt werden. Das Programm wird sie ansonsten einfach einlesen. Mit der nächsten Version kannst du einzelne Geräte ausschliessen

                                        @booehmemaik:

                                        2. zu welchem Zeitpunkt werden die Datenpunkte der Solltemperatur der Raumprofile gefühlt und anhand welcher daten , wenn nur die Views erzeugt wurden und da ein Profil definiert wurde ? Mich wundert immer wieder warum meine Sollwerte mit dem View nicht passen. `
                                        Die SollTemp werden berechnet mit jedem CronJob lauf also z.B. alle 5 Minuten. Zwischen 2 Laufzeiten könnte sich die Information geändert haben, z.B. durch manuelle Verstellung. Die würdest du aber dann eben noch nicht sehen, (könnte hier der Fall sein) da ja das Programm nur alle 5 Minuten läuft. In deinem Fall wäre die eigentliche SollTemp ja 22 Grad minus 1 Grad wegen abwesenheit. 20.5 Grad steht aber die SollTemp. Also gab es noch einen anderen Einfluss

                                        Auch das wird sich mit der nächsten Version ändern, da das Programm immer dann läuft, wenn es eine Aenderung gibt.

                                        Beoachte dies bitte. Bisher gab es nicht einen einzigen Fehler bei der Selektion der richtigen SollTemp. Ich hoffe also, dass es nur ein Zeitproblem bei dir ist.

                                        @booehmemaik:

                                        Wenn ich die Datenpunkte vom zuordneten Profil anschaue, sind dort auch andere Werte hinterlegt, als im View editiert. `

                                        das liegt daran, dass das Widget selectValue im Einsatz ist. Dieses legt die Werte anhand der Position der ValueListe im View ab. Ich rechne um auf die richtigen SollTemperaturen. Das heisst die Datenpunkte kannst du nicht einfach 1:1 ablesen.

                                        Im Programm gibt es aber die Möglichkeit nicht SelectValue Widgets zu verwenden. Dann werden den Temperaturen 1:1 abgespeichert. Dann passt aber die view nicht mehr. Hintergrund ist, dass ich die Möglichkeit schaffen wollte anhand einer DropDown Liste eine Temp auszuwählen z.B. für tablet bedienung. Ansonsten müsste mann immer per tippen jede Temp eintragen.

                                        vG Looxer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          booehmemaik last edited by

                                          @looxer01:

                                          Hi,

                                          @booehmemaik:

                                          1. nach meinen Logs in ioBroker schaut es so aus, wie wenn das script immer zusammen mit einem anderen Script ausgeführt wird , wobei hier zwar ein Sensor im selben Raum ist, aber der im Heizungsscript nicht eingebunden wurde. also mit der Version 1.0 sollten Thermostate und Sensoren, die nicht teilnehmen sollen auf andere Gewerke gestellt werden. Das Programm wird sie ansonsten einfach einlesen. Mit der nächsten Version kannst du einzelne Geräte ausschliessen

                                          Ich benutze bei den Räumen mit mehrfach Thermostaten den Wandthermostate und hab auch nur diesen im Script eingetragen.

                                          Führt das zu einem Problem? Achso wir reden hier von non-HM Thermostaten.

                                          @booehmemaik:

                                          2. zu welchem Zeitpunkt werden die Datenpunkte der Solltemperatur der Raumprofile gefühlt und anhand welcher daten , wenn nur die Views erzeugt wurden und da ein Profil definiert wurde ? Mich wundert immer wieder warum meine Sollwerte mit dem View nicht passen. `
                                          @looxer01:

                                          Die SollTemp werden berechnet mit jedem CronJob lauf also z.B. alle 5 Minuten. Zwischen 2 Laufzeiten könnte sich die Information geändert haben, z.B. durch manuelle Verstellung. Die würdest du aber dann eben noch nicht sehen, (könnte hier der Fall sein) da ja das Programm nur alle 5 Minuten läuft. In deinem Fall wäre die eigentliche SollTemp ja 22 Grad minus 1 Grad wegen abwesenheit. 20.5 Grad steht aber die SollTemp. Also gab es noch einen anderen Einfluss

                                          Auch das wird sich mit der nächsten Version ändern, da das Programm immer dann läuft, wenn es eine Aenderung gibt.

                                          Beoachte dies bitte. Bisher gab es nicht einen einzigen Fehler bei der Selektion der richtigen SollTemp. Ich hoffe also, dass es nur ein Zeitproblem bei dir ist. `

                                          ich bin auf dieses Problem nur gestoßen, da ich heute morgen einige Thermostate hatte welche in den Status OFF gegangen sind.

                                          Werde das aber mal beobachten.

                                          @booehmemaik:

                                          Wenn ich die Datenpunkte vom zuordneten Profil anschaue, sind dort auch andere Werte hinterlegt, als im View editiert. `

                                          ` > das liegt daran, dass das Widget selectValue im Einsatz ist. Dieses legt die Werte anhand der Position der ValueListe im View ab. Ich rechne um auf die richtigen SollTemperaturen. Das heisst die Datenpunkte kannst du nicht einfach 1:1 ablesen.

                                          Im Programm gibt es aber die Möglichkeit nicht SelectValue Widgets zu verwenden. Dann werden den Temperaturen 1:1 abgespeichert. Dann passt aber die view nicht mehr. Hintergrund ist, dass ich die Möglichkeit schaffen wollte anhand einer DropDown Liste eine Temp auszuwählen z.B. für tablet bedienung. Ansonsten müsste mann immer per tippen jede Temp eintragen.

                                          vG Looxer `

                                          Danke für die Erklärung.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            looxer01 last edited by

                                            @booehmemaik:

                                            Ich benutze bei den Räumen mit mehrfach Thermostaten den Wandthermostate und hab auch nur diesen im Script eingetragen.

                                            Führt das zu einem Problem? Achso wir reden hier von non-HM Thermostaten `
                                            ach so, da bist du dann eh unabhängig von Gewerken. Dann habe ich vielleicht die Frage nicht richtig verstanden.

                                            Das Script läuft immer zur geplanten Zeit x Minuten zur vollen Minute.

                                            Wenn du Probleme hast, dann melde dich. Kriegen wir auf jeden Fall hin.

                                            vG Looxer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            649
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            34
                                            313
                                            74537
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo