Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Backup wiederherstellen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Backup wiederherstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Pistus last edited by

      @pistus sagte in Backup wiederherstellen:

      Als ich durch Tastendruck den PC aufgeweckt habe lief der blaue Kreis und ioBroker wurde abgeschaltet.

      Kann ja gar nicht sein, weil auf einem Server gar kein Desktop Environment läuft...

      iob diag
      

      sagt?

      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pistus @Thomas Braun last edited by Pistus

        @thomas-braun
        Die vielen Seiten vorher konnte ich nicht kopieren

        ======================= SUMMARY =======================
        v.2023-10-10

           Static hostname: raspberrypi
                 Icon name: computer
          Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                    Kernel: Linux 6.1.21-v8+
              Architecture: arm64
        
        Installation: 		native
        Kernel: 		aarch64
        Userland: 		arm64
        Timezone: 		Europe/Berlin (CET, +0100)
        User-ID: 		1000
        X-Server: 		true
        Boot Target: 		graphical.target
        
        Pending OS-Updates: 	0
        Pending iob updates: 	6
        
        Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.19.1
        			/usr/bin/node 		v18.19.1
        			/usr/bin/npm 		10.2.4
        			/usr/bin/npx 		10.2.4
        			/usr/bin/corepack 	0.22.0
        
        Recommended versions are nodejs 16.20.2 and npm 8.19.4
        Your nodejs installation is correct
        
        MEMORY: 
                       total        used        free      shared  buff/cache   available
        Mem:            909M        691M         94M        0.0K        123M        158M
        Swap:            99M         99M        0.0K
        Total:          1.0G        791M         94M
        
        Active iob-Instances: 	10
        Active repo(s): stable
        
        ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.19
        			admin 			6.3.5
        
        ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
        
        
        Objects type: jsonl
        States  type: jsonl
        
        Status admin and web instance:
        + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        
        Objects: 		466
        States: 		373
        
        Size of iob-Database:
        
        19M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
        5.6M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
        
        
        
        =================== END OF SUMMARY ====================
        

        === Mark text until here for copying ===

        Jetzt funktioniert der ioBroker. Alle Instanzen sind grün.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Pistus last edited by Thomas Braun

          @pistus sagte in Backup wiederherstellen:

          Die vielen Seiten vorher konnte ich nicht kopieren

          Das sind keine Seiten, das ist eine Ausgabe.
          Und auf einen Rechner mit mageren 1GB RAM schleift man nicht auch noch eine graphische Oberfläche mit.
          Und sonst auch nicht...

          sudo systemctl set-default multi-user.target
          sudo reboot
          
          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Pistus @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Moin Thomas, für mich iist das alles Neuland. Außerdem denke ich, daß es keinen oder nur ganz wenige User hier im Forum gibt, die älter sind als ich. Das bitte ich etwas zu berücksichtigen.
            Wie bekomme ich das System den abgespeckt?
            Soll ich die beiden Befehle ausführen? Was meinst Du mit 'Und sonst auch nicht...
            Danke für Deine Geduld und Hilfe

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Pistus last edited by

              @pistus sagte in Backup wiederherstellen:

              Soll ich die beiden Befehle ausführen? Was meinst Du mit 'Und sonst auch nicht...

              Ja, die beiden Befehle führen dazu, dass die graphische Oberfläche nicht geladen wird.
              Man hat sowas grundsätzlich nicht auf einem Server laufen und auf schmalbrüstigen 1GB RAM schon gerade nicht.

              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                Pistus @Thomas Braun last edited by Pistus

                @thomas-braun
                Befehl ausgeführt.
                oberhalb der Insztanzen steht folgender Text:
                Freier Festplattenspeicher: 82%, Gesamte RAM-Auslastung: 1022 Mb / Frei: 10% = 87 Mb [Server: raspberrypi - 10 Prozesse]
                Der Ram Speicher ist voll?

                Was sagt diese Meldung in der LOG

                host.raspberrypi
                2024-02-24 12:32:02.760	error	Error by updating repository "stable" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": connect EHOSTUNREACH 93.90.206.45:80
                
                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Pistus last edited by

                  @pistus sagte in Backup wiederherstellen:

                  Was sagt diese Meldung in der LOG

                  Der Server antwortet nicht/kann nicht erreicht werden.

                  Der Ram Speicher ist voll?

                  Bei 1GB und laufendem Desktop ist das leicht möglich. Kann man aber da nicht richtig draus ablesen.
                  Schau die vollständige Ausgabe von

                  iob diag
                  

                  an.

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    Pistus @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun Hallo Thomas,
                    ich habe mir einen neuen Raspberry4 mit 8G Arbeitsspeicher gekauft und auch schon installiert.
                    Jetzt wollte ich das mit dem Raspi3 erstellte Backup auf dem neuen Raspi wieder herstellen. Ist das machbar? Es erscheint folgende Error Meldung

                    	Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=fritz1221,password=****,noserverino,cache=loose,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.178.1/fritz.nas/TREKSTOR/Backup-ioBroker /opt/iobroker/backupsmount error(16): Device or resource busyRefer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)
                    

                    Hier meine Einstellungen
                    Naskopieren.png

                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Pistus last edited by

                      @pistus sagte in Backup wiederherstellen:

                      Ist das machbar?

                      klar!

                      @pistus sagte in Backup wiederherstellen:

                      r meine Einstellungen

                      und der Pfad stimmt?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Pistus last edited by

                        @pistus

                        Natürlich ist das machbar. Da scheint aber schon ein Mount vorhanden zu sein. Oder du stehst im Verzeichnis drin.

                        mount
                        

                        sagt?

                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Pistus @Thomas Braun last edited by Pistus

                          @thomas-braun backup.png
                          Im Hauptverzeichnis gibt es den Backup Button. Über den Wiederherstellungsbutton wurden die Sicherungsdateien angezeigt.
                          Ich habe das Gefühl das System sichert Local und auf dem fritz.nas.
                          Wenn ich local auswähle, werden auch alle Sicherungsdateien angezeigt

                          
                          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                          the exact distribution terms for each program are described in the
                          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                          
                          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                          permitted by applicable law.
                          Last login: Mon Mar  4 13:56:46 2024 from 192.168.178.37
                          iobroker@iobroker:~ $ mount
                          sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          proc on /proc type proc (rw,relatime)
                          udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=3729648k,nr_inodes=932412,mo                                                                                                             de=755)
                          devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmod                                                                                                             e=000)
                          tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=799872k,mode=755)
                          /dev/mmcblk0p2 on / type ext4 (rw,noatime)
                          securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relat                                                                                                             ime)
                          tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
                          tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
                          cgroup2 on /sys/fs/cgroup type cgroup2 (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,nsdelega                                                                                                             te,memory_recursiveprot)
                          pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          bpf on /sys/fs/bpf type bpf (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                          systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=30,pgrp=1,time                                                                                                             out=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=13380)
                          mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          tracefs on /sys/kernel/tracing type tracefs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          configfs on /sys/kernel/config type configfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
                          fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,nosuid,nodev,noexec,relatim                                                                                                             e)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-sysctl.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,noe                                                                                                             xec,relatime,mode=700)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-sysusers.service type ramfs (ro,nosuid,nodev,n                                                                                                             oexec,relatime,mode=700)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup-dev.service type ramfs (ro,nosu                                                                                                             id,nodev,noexec,relatime,mode=700)
                          /dev/mmcblk0p1 on /boot/firmware type vfat (rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,co                                                                                                             depage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,errors=remount-ro)
                          ramfs on /run/credentials/systemd-tmpfiles-setup.service type ramfs (ro,nosuid,n                                                                                                             odev,noexec,relatime,mode=700)
                          binfmt_misc on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw,nosuid,nodev,noexec                                                                                                             ,relatime)
                          sunrpc on /run/rpc_pipefs type rpc_pipefs (rw,relatime)
                          tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=799872k,nr_ino                                                                                                             des=199968,mode=700,uid=1000,gid=1000)
                          
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Pistus last edited by

                            @pistus sagte in Backup wiederherstellen:

                            Ich habe das Gefühl das System sichert Local und auf dem fritz.nas.

                            Jein, bei CIFS wird das entfernte Dateisystem auf dem Mountpunkt /opt/iobroker/backups eingehängt. Das Backup erfolgt dann 'lokal' in genau dieses Verzeichnis, physisch ist es aber natürlich auf dem Datenträger, der an der FritzBox angeflanscht ist.
                            Wenn das Dateisystem gerade nicht eingehängt wurde ist das Verzeichnis/der Mountpunkt dann auch leer.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            725
                            Online

                            31.7k
                            Users

                            79.6k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            9
                            95
                            6543
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo