Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
26 Beiträge 11 Kommentatoren 6.9k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A abuaz01

    Hi,
    ich wollte einfach mal ein kleines Update geben hinsichtlich dem Abgreifen der Daten.

    Der Wechselrichter verfügt über eine ModBus Schnittstelle. Normalweise findet über die Schnittstelle die Kommunikation zwischen Wechselrichter und Digitalen Zähler statt. Ich konnte jetzt aber die Daten über die Schnittstelle abgreifen und mir in Echtzeit auf den PC anzeigen lassen.

    Ich hab mir jetzt für meinen ESP eine TL-auf-RS485-Modul gekauft und versuche jetzt die Daten per Tasmota aufzugreifen und per MQTT Weiterzuleiten.

    Gruß

    H Offline
    H Offline
    horstadler
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    @abuaz01 Hi, Schaut Euch mal das an:
    http://<<IP>>:8484/getdevdata.cgi?device=2&sn=RG300060S2280xxx

    Also nur die IP und hinten dann die SN des WR eintragen => habe ich über Wireshark rausgefunden als ich mit der App den WR angesprochen habe.... ganz easy. Bekommst dann ein JSON das man ganz einfach parsen kann.... Nutze ich seit paar Monaten und läuft stabil

    VG

    1Topf1 H 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • H horstadler

      @abuaz01 Hi, Schaut Euch mal das an:
      http://<<IP>>:8484/getdevdata.cgi?device=2&sn=RG300060S2280xxx

      Also nur die IP und hinten dann die SN des WR eintragen => habe ich über Wireshark rausgefunden als ich mit der App den WR angesprochen habe.... ganz easy. Bekommst dann ein JSON das man ganz einfach parsen kann.... Nutze ich seit paar Monaten und läuft stabil

      VG

      1Topf1 Offline
      1Topf1 Offline
      1Topf
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      @horstadler

      Das klingt ja super. Aber wenn man - so wie ich - davon null Ahnung hat, klappts nicht mit JSON und parsen. Das ist wie Haunebu fliegen. ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • H horstadler

        @abuaz01 Hi, Schaut Euch mal das an:
        http://<<IP>>:8484/getdevdata.cgi?device=2&sn=RG300060S2280xxx

        Also nur die IP und hinten dann die SN des WR eintragen => habe ich über Wireshark rausgefunden als ich mit der App den WR angesprochen habe.... ganz easy. Bekommst dann ein JSON das man ganz einfach parsen kann.... Nutze ich seit paar Monaten und läuft stabil

        VG

        H Offline
        H Offline
        horstadler
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        der Response sieht dann so aus:

        {"flg":1,"tim":"20230301172606","tmp":231,"fac":4998,"pac":105,"sac":127,"qac":71,"eto":4413,"etd":141,"hto":1007,"pf":82,"wan":30,"err":0,"vac":[2279],"iac":[5],"vpv":[1338,1314],"ipv":[41,43],"str":[]}

        pac= Power AC
        eto= Energy Total /10
        etd= Energy Today /10
        usw...

        1Topf1 PinguinoP 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • H horstadler

          der Response sieht dann so aus:

          {"flg":1,"tim":"20230301172606","tmp":231,"fac":4998,"pac":105,"sac":127,"qac":71,"eto":4413,"etd":141,"hto":1007,"pf":82,"wan":30,"err":0,"vac":[2279],"iac":[5],"vpv":[1338,1314],"ipv":[41,43],"str":[]}

          pac= Power AC
          eto= Energy Total /10
          etd= Energy Today /10
          usw...

          1Topf1 Offline
          1Topf1 Offline
          1Topf
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          @horstadler sagte in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

          der Response sieht dann so aus:

          Ja, bei mir auch. Aber das mit JSON ist der reinste Horror :stuck_out_tongue_winking_eye: für mich. Und im Netz find ich da keine wirkliche Hilfe. Muß ich wohl zur Abendschule gehn. :grin:

          {"flg":1,"tim":"20230301173722","tmp":122,"fac":4996,"pac":23,"sac":76,"qac":73,"eto":2427,"etd":72,"hto":1330,"pf":30,"wan":30,"err":0,"vac":[2249],"iac":[2],"vpv":[1360,2110],"ipv":[28,26],"str":[]}
          
          Stefan FaltS HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • 1Topf1 1Topf

            @horstadler sagte in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

            der Response sieht dann so aus:

            Ja, bei mir auch. Aber das mit JSON ist der reinste Horror :stuck_out_tongue_winking_eye: für mich. Und im Netz find ich da keine wirkliche Hilfe. Muß ich wohl zur Abendschule gehn. :grin:

            {"flg":1,"tim":"20230301173722","tmp":122,"fac":4996,"pac":23,"sac":76,"qac":73,"eto":2427,"etd":72,"hto":1330,"pf":30,"wan":30,"err":0,"vac":[2249],"iac":[2],"vpv":[1360,2110],"ipv":[28,26],"str":[]}
            
            Stefan FaltS Offline
            Stefan FaltS Offline
            Stefan Falt
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            Nur mal so zur Information. Ich habe die Sperenzchen mit dem Solplanet satt und Messe nun mit einem SDM120M Strommesser. Seit dem habe ich keinen Ärger mehr.

            29kWp PV
            57kWh Seplos Batterie + 3xMultiplus 2
            1,4kW DIY Brauchwasser
            Auto aus der Batterie Laden für Arme https://forum.iobroker.net/topic/69356/keba-p30c-auto-aus-der-batterie-laden-f%C3%BCr-arme
            Brauchwasser erhitzen für Arme https://forum.iobroker.net/topic/76533/brauchwasser-erhitzen-f%C3%BCr-arme-mit-batterie

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • 1Topf1 1Topf

              @horstadler sagte in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

              der Response sieht dann so aus:

              Ja, bei mir auch. Aber das mit JSON ist der reinste Horror :stuck_out_tongue_winking_eye: für mich. Und im Netz find ich da keine wirkliche Hilfe. Muß ich wohl zur Abendschule gehn. :grin:

              {"flg":1,"tim":"20230301173722","tmp":122,"fac":4996,"pac":23,"sac":76,"qac":73,"eto":2427,"etd":72,"hto":1330,"pf":30,"wan":30,"err":0,"vac":[2249],"iac":[2],"vpv":[1360,2110],"ipv":[28,26],"str":[]}
              
              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              @1topf sagte in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

              Muß ich wohl zur Abendschule gehn.

              oder kurz beim jsonviewer.stack.hu reinsehen
              Screenshot_20231227-141547_Firefox.jpg

              u d Anschließend per Attribut vac.0 von result die Netzspannung von 2249 Volt auslesen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1Topf1 Stefan FaltS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @1topf sagte in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

                Muß ich wohl zur Abendschule gehn.

                oder kurz beim jsonviewer.stack.hu reinsehen
                Screenshot_20231227-141547_Firefox.jpg

                u d Anschließend per Attribut vac.0 von result die Netzspannung von 2249 Volt auslesen

                1Topf1 Offline
                1Topf1 Offline
                1Topf
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                @homoran

                What? :joy:

                @Stefan-Falt

                Erledigt bei mir ein POWR3.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • HomoranH Homoran

                  @1topf sagte in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

                  Muß ich wohl zur Abendschule gehn.

                  oder kurz beim jsonviewer.stack.hu reinsehen
                  Screenshot_20231227-141547_Firefox.jpg

                  u d Anschließend per Attribut vac.0 von result die Netzspannung von 2249 Volt auslesen

                  Stefan FaltS Offline
                  Stefan FaltS Offline
                  Stefan Falt
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  @homoran Wenn denn die WLAN Verbindung doch nur stabil wäre ....

                  29kWp PV
                  57kWh Seplos Batterie + 3xMultiplus 2
                  1,4kW DIY Brauchwasser
                  Auto aus der Batterie Laden für Arme https://forum.iobroker.net/topic/69356/keba-p30c-auto-aus-der-batterie-laden-f%C3%BCr-arme
                  Brauchwasser erhitzen für Arme https://forum.iobroker.net/topic/76533/brauchwasser-erhitzen-f%C3%BCr-arme-mit-batterie

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • 1Topf1 1Topf

                    @homoran

                    What? :joy:

                    @Stefan-Falt

                    Erledigt bei mir ein POWR3.

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    @1topf sagte in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

                    What?

                    ist ein Blockly Einzeiler pro Wert

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H horstadler

                      der Response sieht dann so aus:

                      {"flg":1,"tim":"20230301172606","tmp":231,"fac":4998,"pac":105,"sac":127,"qac":71,"eto":4413,"etd":141,"hto":1007,"pf":82,"wan":30,"err":0,"vac":[2279],"iac":[5],"vpv":[1338,1314],"ipv":[41,43],"str":[]}

                      pac= Power AC
                      eto= Energy Total /10
                      etd= Energy Today /10
                      usw...

                      PinguinoP Offline
                      PinguinoP Offline
                      Pinguino
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @horstadler said in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

                      pac= Power AC
                      eto= Energy Total /10
                      etd= Energy Today /10
                      usw...

                      Weißt du welche Werte im JSON für:

                      • Batterie (Ladung)
                      • Netz (Einspeisung)
                      • Last (momentaner Verbrauch)

                      stehen?

                      Raúl CastejónR 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PinguinoP Pinguino

                        @horstadler said in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

                        pac= Power AC
                        eto= Energy Total /10
                        etd= Energy Today /10
                        usw...

                        Weißt du welche Werte im JSON für:

                        • Batterie (Ladung)
                        • Netz (Einspeisung)
                        • Last (momentaner Verbrauch)

                        stehen?

                        Raúl CastejónR Offline
                        Raúl CastejónR Offline
                        Raúl Castejón
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @pinguino excuse me, my name is Raúl y I write from Spain. I´m searching how to read AC consumition and other informatións like you.
                        I have a Solplanet AIS 6000H - S2 and I only have a meter port (to read meter SDM230), a Wifi Stick port (to transmit information to the aiswei Cloud) and a CAM BUS port...(Battery)
                        ¿Have you get this information?

                        ¿Have you read this to try get/put data from/to inverter using the API https://www.vegt.dev/blog/link-your-solar-inverter-to-home-assistant-using-modbus-serial?
                        Thank you very much.

                        Stefan FaltS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Raúl CastejónR Raúl Castejón

                          @pinguino excuse me, my name is Raúl y I write from Spain. I´m searching how to read AC consumition and other informatións like you.
                          I have a Solplanet AIS 6000H - S2 and I only have a meter port (to read meter SDM230), a Wifi Stick port (to transmit information to the aiswei Cloud) and a CAM BUS port...(Battery)
                          ¿Have you get this information?

                          ¿Have you read this to try get/put data from/to inverter using the API https://www.vegt.dev/blog/link-your-solar-inverter-to-home-assistant-using-modbus-serial?
                          Thank you very much.

                          Stefan FaltS Offline
                          Stefan FaltS Offline
                          Stefan Falt
                          schrieb am zuletzt editiert von Stefan Falt
                          #20

                          @raúl-castejón said in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

                          Solplanet AIS 6000H

                          Hola Raul,
                          I assume you talk abou the Solplanet ASW6000H-S2 with one string.
                          You can connect your SDM230 via 485 bus, or you connect your inverter Itself via WLAN or 485 bus.

                          Do you have any kind of house automation software like Home Assistand or ioBroker? Is the SDM230 close to your home automation system?

                          MfG
                          Wolfgang

                          29kWp PV
                          57kWh Seplos Batterie + 3xMultiplus 2
                          1,4kW DIY Brauchwasser
                          Auto aus der Batterie Laden für Arme https://forum.iobroker.net/topic/69356/keba-p30c-auto-aus-der-batterie-laden-f%C3%BCr-arme
                          Brauchwasser erhitzen für Arme https://forum.iobroker.net/topic/76533/brauchwasser-erhitzen-f%C3%BCr-arme-mit-batterie

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Stefan FaltS Stefan Falt

                            @raúl-castejón said in Photovoltaik Wechselrichter AiSWEI / Solplanet:

                            Solplanet AIS 6000H

                            Hola Raul,
                            I assume you talk abou the Solplanet ASW6000H-S2 with one string.
                            You can connect your SDM230 via 485 bus, or you connect your inverter Itself via WLAN or 485 bus.

                            Do you have any kind of house automation software like Home Assistand or ioBroker? Is the SDM230 close to your home automation system?

                            MfG
                            Wolfgang

                            C Offline
                            C Offline
                            cksit
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            Hallo zusammen,
                            über den JSON Hinweis kam ich auf diesen Thread. Leider funktioniert das nur wenn der Dongle auch online gehen kann. Da ich an der Stelle ein paar Bedenken habe, bleibt der Dongle in meinem lokalen Netz. Leider hat das zur Folge, dass nach ein paar minuten der Dongle nicht mehr auf die JSON Abfrage antwortet :(

                            Von daher versuche ich es gerade mit modBus. Leider bekomme ich keine Verbindung aufgebaut. Kann mir jemand seine Verbindungsparameter nennen?

                            Ich weiß mittlerweile, dass man A und B wohl kreuzen muss (Pin1 = A und Pin2 = B) und als ID beim Solplantet die 3 hinterlegt ist.
                            Die Register selbst habe ich mittlerweile gefunden (als PDF).

                            Vielen Dank!

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C cksit

                              Hallo zusammen,
                              über den JSON Hinweis kam ich auf diesen Thread. Leider funktioniert das nur wenn der Dongle auch online gehen kann. Da ich an der Stelle ein paar Bedenken habe, bleibt der Dongle in meinem lokalen Netz. Leider hat das zur Folge, dass nach ein paar minuten der Dongle nicht mehr auf die JSON Abfrage antwortet :(

                              Von daher versuche ich es gerade mit modBus. Leider bekomme ich keine Verbindung aufgebaut. Kann mir jemand seine Verbindungsparameter nennen?

                              Ich weiß mittlerweile, dass man A und B wohl kreuzen muss (Pin1 = A und Pin2 = B) und als ID beim Solplantet die 3 hinterlegt ist.
                              Die Register selbst habe ich mittlerweile gefunden (als PDF).

                              Vielen Dank!

                              M Offline
                              M Offline
                              muuulle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              Moin @cksit
                              hast du den modBus mittlerweile auslesen können?
                              Welche Hardware hast du dafür verwendet? Gab es eine Anleitung, die du verlinken kannst?

                              Vielen Dank

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M muuulle

                                Moin @cksit
                                hast du den modBus mittlerweile auslesen können?
                                Welche Hardware hast du dafür verwendet? Gab es eine Anleitung, die du verlinken kannst?

                                Vielen Dank

                                C Offline
                                C Offline
                                cksit
                                schrieb am zuletzt editiert von cksit
                                #23

                                Hallo @muuulle

                                ja das hat geklappt. Die Werte sind zwar nicht alle perfekt, aber die wichtigsten habe ich rausbekommen.
                                Ich nutze den Waveshare Adapter wie viele hier im Forum und wenn man den erstmal verstanden hat, dann arbeitet der auch ganz ordentlich.

                                Die Werte im ioBroker habe ich hier mal eingefügt:
                                e471ab4d-aaaf-4cc2-a945-230d53bb0c3e-grafik.png

                                Die Spannungen passen bei mir z.B. aber nicht richtig.

                                M 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • C cksit

                                  Hallo @muuulle

                                  ja das hat geklappt. Die Werte sind zwar nicht alle perfekt, aber die wichtigsten habe ich rausbekommen.
                                  Ich nutze den Waveshare Adapter wie viele hier im Forum und wenn man den erstmal verstanden hat, dann arbeitet der auch ganz ordentlich.

                                  Die Werte im ioBroker habe ich hier mal eingefügt:
                                  e471ab4d-aaaf-4cc2-a945-230d53bb0c3e-grafik.png

                                  Die Spannungen passen bei mir z.B. aber nicht richtig.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  muuulle
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #24

                                  @cksit
                                  Moin nochmal,
                                  betreibst du den WR jetzt mit Internetzugang oder hast du den abgeschaltet gelassen?

                                  Eigentlich entschied ich mich bereits für den Solplanet- dieser Bericht macht mich aber stutzig:
                                  photovoltaikforum: (https://www.photovoltaikforum.com/thread/246750-solplanet-erfahrung-modbus-und-andere-probleme-hilfe/)

                                  Kannst du das bestätigen? Gerade den Teil, dass der WR über Gebühr Strom aus dem öffentlichen Netz zöge.

                                  Vielen Dank

                                  edit
                                  diesen (https://solplanet.net/wp-content/uploads/2023/06/Datenblatt-Hybrid_8-12k_HT3_Series_DE__0724_web.pdf_de34.pdf) WR als 10kWh mit 3 MPTT würde ich nehmen.

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M muuulle

                                    @cksit
                                    Moin nochmal,
                                    betreibst du den WR jetzt mit Internetzugang oder hast du den abgeschaltet gelassen?

                                    Eigentlich entschied ich mich bereits für den Solplanet- dieser Bericht macht mich aber stutzig:
                                    photovoltaikforum: (https://www.photovoltaikforum.com/thread/246750-solplanet-erfahrung-modbus-und-andere-probleme-hilfe/)

                                    Kannst du das bestätigen? Gerade den Teil, dass der WR über Gebühr Strom aus dem öffentlichen Netz zöge.

                                    Vielen Dank

                                    edit
                                    diesen (https://solplanet.net/wp-content/uploads/2023/06/Datenblatt-Hybrid_8-12k_HT3_Series_DE__0724_web.pdf_de34.pdf) WR als 10kWh mit 3 MPTT würde ich nehmen.

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    cksit
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    @muuulle
                                    Der Solplanet ist bei mir kein Hybrid Wechslerichter, sondern ein dummes Gerät, was einfach nur DC nach AC umwandelt. Hier hole ich ein paar Infos per Modbus raus, mehr aber auch nicht.

                                    Die Intelligenz liegt im Deye und ja, alle Hybrid Wechselrichter ziehen mehr oder weniger viel Strom aus dem Netz. Beim Deye konnte ich das eingrenzen, indem ich über ModBus den Akku abschalte wenn er leer geht. Dann sind es keine 150W mehr, sondern irgendwas um die 30W. Ähnlich wird es sich beim Solplanet Hybrid verhalten.

                                    Keines der Geräte geht bei mir online. Das war meine Bedingung. Gerade bei Deye kann es schonmal passieren, dass man ungefragt ein Firmware Update erhält...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C cksit

                                      Hallo @muuulle

                                      ja das hat geklappt. Die Werte sind zwar nicht alle perfekt, aber die wichtigsten habe ich rausbekommen.
                                      Ich nutze den Waveshare Adapter wie viele hier im Forum und wenn man den erstmal verstanden hat, dann arbeitet der auch ganz ordentlich.

                                      Die Werte im ioBroker habe ich hier mal eingefügt:
                                      e471ab4d-aaaf-4cc2-a945-230d53bb0c3e-grafik.png

                                      Die Spannungen passen bei mir z.B. aber nicht richtig.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      muuulle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #26

                                      Moin @cksit
                                      mein Solplanet WR wird bald montiert. So langsam steigt die Vorfreude. Ich möchte ihm nur keinen Zugriff auf das Internet gewähren. Daher habe ich noch zwei Fragen 😬
                                      Hattest du eine Anleitung für die Verdrahtung des Waveshare und kannst mir einen Link teilen?
                                      Hast du den PoE Waveshare Adapter im Einsatz?

                                      Vielen Dank

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      297

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe