Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      berndsolar13 @MartinP last edited by

      @martinp

      ja 2x 410 Watt Jasolar

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

        @berndsolar13 @mooly Ihr wisst schon das das schnell süchtig macht mit dem Balkonkraftwerk, insbesondere wenn man eigentlich einen eher hohen Stromverbraucht habt?

        • Januar 2022: Kauf einer 600W Balkonanlage (Hoymiles HM600 + 2 Panele) als fertiges Komplettkit um zu testen wie das so funktioniert (für rund 1.000 Euro)
        • Mai 2022: Kauf eines Hoymiles HM1500 + 4 Solarmodule, Stecker, Kabel usw. als lauter Einzeldinge um zu sehen ob ich das auch selber gebacken bekommen (rund 1.500Euro)
        • November/Dezember 2022: Mit mehreren Arbeitskollegen die ich mit meiner Begeisterung angesteckt habe etwas mehr als eine Palette Solarmodule bestellt (44 Stück), davon 16 für mich + 4x HM-1500, viel Kabel und Befestigungsmaterial. Kosten (mit Split-Klimaanlage, 2 Single-Klimaanlagen, zusätzliche Unterverteilung) um die 10.000 Euro (Davon aber auch über 1.000 Euro Werkzeug, z.B. eine 10,5m lange Leiter). Konnte ja nicht ahnen das im Januar 2023 die Mehrwertsteuer wegfällt ...
          Ach ja, und dabei die Anlage gleich angemeldet. Das schwierige an der Anmeldung war hauptsächlich einen Elektriker zu finden der das macht, also das Anmelden, angebaut habe ich das alles. Aber natürlich vorher mit ihm abgesprochen.
        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          berndsolar13 @BananaJoe last edited by berndsolar13

          @bananajoe sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

          @berndsolar13 @mooly Ihr wisst schon das das schnell süchtig macht mit dem Balkonkraftwerk, insbesondere wenn man eigentlich einen eher hohen Stromverbraucht habt?

          kann ich bestätigen 😉
          Angefangen mit BKW und nun will ich mehr.
          Palette mit Modulen soll Freitag oder Montag kommen.
          Ich baue nach deiner Empfehlung ja auch eine Anlage mit 6 Hoymiles = 2 pro Phase 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • M
            mooly last edited by

            Also es macht jetzt schon Spaß 😉 und ich hab noch nix gekauft. Aber heute mal den Shelly richtig angeklemmt.

            Ist evtl etwas off-Topic aber will keinen neuen Thread auf machen und finde auf Anhieb keine Antwort.

            Kann mir jemand von euch sagen, wie ich die Daten des Shelly visualisieren kann? Also nicht mit Grafik und Datenbank, einfach nur die "ist" werte aus dem "em:0" oder "emdata:0" in der Vis anzeigen.

            der Wert sieht so aus:
            {"id":0,"a_current":1.204,"a_voltage":235.4,"a_act_power":164.0,"a_aprt_power":283.3,"a_pf":0.70,"a_freq":50.0,"b_current":1.177,"b_voltage":236.5,"b_act_power":138.6,"b_aprt_power":278.4,"b_pf":0.67,"b_freq":50.0,"c_current":0.081,"c_voltage":236.9,"c_act_power":7.3,"c_aprt_power":19.3,"c_pf":0.61,"c_freq":50.0,"n_current":null,"total_current":2.463,"total_act_power":309.923,"total_aprt_power":580.952, "user_calibrated_phase":[]}

            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              berndsolar13 @mooly last edited by berndsolar13

              @mooly

              da ich meine Shellys noch nicht habe, kann ich nur vermuten.
              Es wird wie bei Tasmota sein, da nimmt man den Sonoff Adapter, und der stellt die Werte dann als einzelne Datenpunkte zur verfügung.

              Beim Shelly musst du halt den Shelly Adapter nehmen.

              https://www.youtube.com/watch?v=TnPEpbWHqRY

              M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • M
                mooly @berndsolar13 last edited by mooly

                @berndsolar13

                Nee die Daten hab ich ja schon drin über MQTT, geht nur um die Darstellung in der VIS
                aber Danke 🙂

                Die Daten oben stehen alle in einem Objekt (emData:0)

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @mooly last edited by

                  @mooly
                  Wenn Du einzelne Datenpunkte haben möchtest, die jeder für sich in der VIS mit einem Widget dargestellt werden können, dann ist der Post von @berndsolar13 genau die Lösung. Sonst musst Du den Daten-String den Du jetzt scheinbar hast, erst noch in Einzelwerte zerlegen.

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    mooly @Samson71 last edited by

                    @samson71

                    Alles klar... ich taste mich mal ran!

                    Bezüglich PV: Ich schwanke jetzt zwischen dem Holymiles HM 1500 oder dem HMS 1600. Gibts da irgendein wirklich ausschlaggebendes Argument für den 1600er?

                    Samson71 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @mooly last edited by Samson71

                      @mooly
                      Der kann halt 100W mehr 🤣

                      Nee, im Ernst. Aus meiner Sicht nicht wirklich. Das "Drumherum" beim 1600er ist nen bisschen aufwändiger und damit leicht teurer, da Stecker etc meist extra gekauft werden müssen.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berndsolar13 @mooly last edited by

                        @mooly

                        der 1600er hat 4 Tracker, der 1500er nur 2 "Doppeltracker"
                        Wenn du alle 4 in die selbe richtig legst, ist es "Wurscht"

                        Ich hab den 1600er genommen, weil der bis 14.5 A geht.
                        Der 1500er nur bis 11.5, da meine Module aber bis 12.6 A liefern, würden die mit dem 1500er weniger Leistung liefern.

                        Bsp:
                        33 V x 11.5 A = 379 W
                        33 V x 12.6 A = 415 W

                        Rein Rechnerisch sind es 4x rund 35W weniger. Ob es tatsächlich so viel wird, kann ich aber nicht sagen. Hab heute meine bestellt, 208 Euro + 9 Euro für den Stecker.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          mooly @berndsolar13 last edited by

                          @berndsolar13

                          Ich hatte einen Denkfehler... hat geklappt, danke! 🙂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            mooly @Samson71 last edited by

                            @samson71

                            Hallo! Bestellung getätigt… HM 1500 mit 4 Panels + OpenDTU
                            https://amzn.eu/d/8svAFp1
                            Oder
                            https://amzn.eu/d/2bOA2gg

                            Eine technische Frage: wie verbindet sich die OpenDTU Einheit mit dem Hoymiles?

                            Also zu meinem Setting:
                            PV Anlage kommt aufs Flachdach, habe dort einen Kabelkanal direkt runter zum Schaltschrank und wolle die Anlage dort anklemmen bzw an eine separat gesicherte Steckdose anstecken. Wo muss jetzt die DTU hin? Aufs Dach? Wie kommuniziert diese mit dem Wechselrichter? Woher bekommt sie Strom? Wird die OpenDTU per Kabel am WR angeschlossen?

                            Die OpenDTU selbst ist ja im WLAN.

                            Freue mich auf eure Hilfe!

                            Samson71 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @mooly last edited by Samson71

                              @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                              Eine technische Frage: wie verbindet sich die OpenDTU Einheit mit dem Hoymiles?

                              Per Funk. Die DTU kommt mit einem NRF24L01+ Funkmodul. Das kommuniziert mit dem Hoymiles. Die DTU selbst (also der ESP32) bindest Du über wlan in Dein Netzwerk ein.

                              Wenn's soweit ist und es klemmt dann noch irgendwo schrei halt nach Hilfe. Das kriegen wir schon hin.

                              Wo muss jetzt die DTU hin?

                              Irgendwo geschützt zwischen einem WLAN AP und dem Hoymiles

                              Woher bekommt sie Strom?

                              Ggf. per normalem Handynetzteil. Das Kästchen mit DTU kann per Handynetzteil an jeder Steckdose hängen.

                              Wird die OpenDTU per Kabel am WR angeschlossen?

                              Nein, siehe oben

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • B
                                berndsolar13 @mooly last edited by berndsolar13

                                @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                PV Anlage kommt aufs Flachdach

                                denk an die Balastierung, damit das Ding beim 1. stärkeren Wind nicht beim Nachbarn im Garten liegt.

                                Ich hab 4 Rasenborden pro Modul verwendet.
                                Eine wiegt rund 20 kg, sind dann bei mir etwas über 80kg.

                                Oder die DIY Varinte mit selber "gießen".
                                https://sp-ao.shortpixel.ai/client/to_webp,q_glossy,ret_img,w_1200,h_675/https://www.mehrenergie.net/wp-content/uploads/2023/03/beton-aufst-nderung-f-r-flachd-cher.jpg

                                beton-aufst-nderung-f-r-flachd-cher.jpg

                                Aber ob das besser ist ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • M
                                  mooly @Samson71 last edited by mooly

                                  @samson71
                                  Alles klar! Dann muss ich evtl doch eine Steckdose aufs Dach legen… Ich glaube nicht dass die openDTU die Entfernung Keller >EG>Dach schafft… und wenn die DTU Strom braucht muss ich den wohl oben hin legen… muss ich wohl probieren wenn alles da ist…

                                  Kannst du mir eine DTU aus den beiden Links empfehlen?

                                  Ganz herzlichen Dank für die Unterstützung - jetzt schon!

                                  @berndsolar13
                                  Ja, würde mir auch gefallen! Sind aber ziemlich teuer. Bei meinem Paket sind 10 Grad Winkel-Halterungen dabei die ich dann auf 40x40 Betonplatten schrauben will. 4 pro Modul. Oder zwei Rasenkantensteine a 1m.

                                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active last edited by

                                    @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                    Eine technische Frage: wie verbindet sich die OpenDTU Einheit mit dem Hoymiles?

                                    Wichtig: Notiere dir / fotografiere dir die Seriennummern von den Wechselrichter ab bevor du diese montierst. Du musst du in OpenDTU eintragen für den Verbindungsaufbau

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active last edited by

                                      und noch mal ich:
                                      meine Module die auf dem Flachdach stehen habe ich hiermit montiert:

                                      https://www.amazon.de/gp/product/B07QBY94JS

                                      ValkBox 3. Belegt mit jeder Menge Gehwegpatten 40x40cm aus dem Baumarkt. Haben auch den letzten Orkan gut überstanden. Findest du auch man für 35 Euro woanders im Internet.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        berndsolar13 @BananaJoe last edited by

                                        @bananajoe

                                        was wiegt so eine 30x30 ? Halb so viel wie eine Rasenborde ?
                                        Dann passt es, wenn es 4 rechts und 4 links sind

                                        PS: Meine Module kommen heute, und die HMS 1600 am Montag 😉

                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @mooly last edited by

                                          @mooly sagte in Balkonkraftwerk + ioBroker: aktuell bestes Setup?:

                                          Kannst du mir eine DTU aus den beiden Links empfehlen?

                                          Die mit der externen Antenne am Funkmodul, denn

                                          Ich glaube nicht dass die openDTU die Entfernung Keller >EG>Dach schafft

                                          das glaube ich dann nämlich nicht! Mit externer Antenne am NRF24L01+ Funkmodul hat die richtig Reichweite. Kommt bei mir aus der Garage, um die Hausecke bis zum Gartenhaus.

                                          Dann muss ich evtl doch eine Steckdose aufs Dach legen

                                          Glaube ich nicht, daher erstmal ausprobieren.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mooly last edited by

                                            @samson71

                                            Alles klar… es gibt noch diesen:

                                            https://amzn.eu/d/8p8bvt6
                                            Hat zwei Antennen und Displayspielerei.

                                            @berndsolar13
                                            Klasse! Danke für den Tipp! Und viel Spaß mit der Anlage. Bin auch schon sehr gespannt.

                                            @BananaJoe
                                            Danke! Ich werd mal schauen… Ich glaube die Idee mit den langen Steinen ist besser… sieht auch besser aus. Weiß nur nicht ob 10 grad evtl zu wenig sind. Habe absolute Südseite den ganzen Tag lang Sonne.

                                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            997
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            96
                                            8569
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo