Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Tibber Pulse: Verbrauchsdaten lokal auslesen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Tibber Pulse: Verbrauchsdaten lokal auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      Waly_de @armin22 last edited by

      @armin22 Alles klar. Hab ich auch gefixt:

      PulseLocalScriptv2.3.3.txt (12.02.2024)

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        armin22 @Waly_de last edited by

        @waly_de
        Vielen Dank für die Anpassung des Skriptes. Jetzt passen die Werte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • M
          Mortarvan @Waly_de last edited by

          @waly_de Hi Waly, ich hoffe ich oute mich nicht als totaler Noob, aber ich bekomme immer die folgende Fehlermeldung:

          javascript.0 (1977) script.js.Tibber_Pulse: Fehler beim Abrufen der Bridge Daten:SyntaxError: Unexpected end of JSON input
          

          Bei der Bridge ist webserver_force_enable = true, im JavaScript ist das Bridge-Passwort eingerichtet.
          Ich weiß nicht, woran es liegt.
          Hoffe ihr könnt mir helfen.

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Waly_de @Mortarvan last edited by Waly_de

            @mortarvan das sieht so aus, als wenn deine Bridge entweder keine Daten liefert, oder der Host nicht stimmt. bitte prüfe noch mal deine Konfiguration, vor allen Dingen das was unter Host steht. Du kannst als Host auch die IP Adresse verwenden.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • asche
              asche last edited by

              @Waly_de Hallo Waly, ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit zur Kombination meines Ecoflow Powerstream mit dem Tibber Pulse auf deine Skripte gestoßen. Ich konnte dein Skript in iobroker zum laufen bekommen, denke jedoch, dass mein Zähler noch nicht unterstützt wird.

              Bei meinem Zähler kommen die Folgenden Daten an:

              1b1b1b1b01010101760b45535941495d0a39a0b96200620072630101760104455359084553598ae9a0b90b09014553591103bc495d010163c0c700760b45535941495d0a39a0ba620062007263070177010b09014553591103bc495d070100620affff7262016503688ae97d77078181c78203ff01010101044553590177070100000009ff010101010b09014553591103bc495d0177070100010800ff6400008001621e52fc5900000009ed1518500177070100020800ff6400008001621e52fc590000000000d19af00177070100100700ff0101621b52fe590000000000001b1d0177070100240700ff0101621b52fe5900000000000000000177070100380700ff0101621b52fe59000000000000000001770701004c0700ff0101621b52fe590000000000001b1d0177078181c78205ff010101018302437681d39f902b3a2931efa5234f7f89e67ff9eab7ccad1be8c6be4b39378d1ca8a1a5840f76243f42882f90583f875e0177070100200700ff0101622352ff6300000177070100340700ff0101622352ff6300000177070100480700ff0101622352ff6308fd0177078181c7f006ff010101010431060e010101639cdc00760b45535941495d0a39a0bb6200620072630201710163e3bc000000001b1b1b1b1a038131

              Zähler ist ein:

              EasyMeter Q3AA1064 V10.09

              Vielleicht kannst du mich bei meinem PV-Projekt unterstützen und zukünftig auch anderen mit einem ähnlichen Stromzähler die Nutzung deines Skripts ermöglichen.

              Vielen Dank für deine Arbeit bereits jetzt!

              W 1 Reply Last reply Reply Quote -1
              • M
                Mortarvan @Waly_de last edited by

                @waly_de Dank Dir für Dein Feedback 🙂
                Ein Neustart des Raspberry war die Lösung 👷 ohne sonstige Änderungen...
                Läuft jetzt wie ein Traum!

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • W
                  Waly_de @asche last edited by

                  @asche hier die Anpassung.... ich hoffe es läuft 😉

                  PulseLocalScriptv2.3.4.txt

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • asche
                    asche last edited by

                    @waly_de Wow, vielen Dank für die schnelle Hilfe! Die Daten werden jetzt korrekt angezeigt und meine Kombination mit dem PowerStream läuft. Habe dir in deinem anderen Projekt "ecoflow-connector-Script" eine Kleinigkeit da gelassen 👍

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • W
                      Waly_de @asche last edited by

                      @asche Hey, vielen Dank 💪 Freut mich das es läuft.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Matthias 2 @Waly_de last edited by

                        @waly_de Hi, cooles Script! Allerdings bibt mir das Script keinen Gesamtzählerstand zurück, woran kann das liegen?

                        Screenshot 2024-02-26 193133.png

                        Über den den Tibberlink-Adapter kann ich den allerdings sehen...

                        Mein Zähler ist ein EFR SGM-C8-A6202, hier der SML-Dump:

                        1b1b1b1b010101017605004c5c0a6200620072630101760107ffffffffffff05001974040b0a014546522303e1de4a726201641979ab0163e737007605004c5c0b62006200726307017707ffffffffffff0b0a014546522303e1de4a070100620affff726201641979abf108770701006032010101010101044546520177070100600100ff010101010b0a014546522303e1de4a0177070100010800ff641c0104726201641979ab621e52ff642382080177070100020800ff01726201641979ab621e52ff6306eb0177070100100700ff0101621b520053025f0177070100240700ff0101621b52005300fb0177070100380700ff0101621b520053011301770701004c0700ff0101621b520052500177070100200700ff0101622352ff63094e0177070100340700ff0101622352ff6309420177070100480700ff0101622352ff63094201770701001f0700ff0101622152fe62700177070100330700ff0101622152fe62d70177070100470700ff0101622152fe622a0177070100510701ff010162085200527a0177070100510702ff0101620852005300f10177070100510704ff010162085200520e017707010051070fff010162085200530136017707010051071aff01016208520053015f01770701000e0700ff0101622c52ff6301f3017707010000020000010101010630312e30330177070100605a020101010101054635344201770701006161000001010101030000017707010060320104010101010950312e30312e303201010163f0ba007605004c5c0c62006200726302017101634bef001b1b1b1b1a00d276

                        Gruß

                        Matthias

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Waly_de @Matthias 2 last edited by

                          @matthias-2 Versuchs mal damit:

                          PulseLocalScriptv2.3.5.txt

                          Grüße
                          Markus

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Matthias 2 @Waly_de last edited by Matthias 2

                            @waly_de Hey, danke! Import_total ist jetzt vorhanden! 🙂 Hab dir auch eine kleine Spende für deine Mühe hinterlassen...

                            VG

                            Matthias

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • W
                              Waly_de @Matthias 2 last edited by

                              @matthias-2 Danke Matthias 🙂👍

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rmenzing @karo2204 last edited by

                                @karo2204 Hallo ich habe hier einen wiederspenstigen Zähler. Der Typ lautet eHZ-HW8E2A5L0EQ2P. Das ist ein Zweirichtungszähler. Allerdings zeigt er kein +- an. Dafür hat er eine A+ A- Anzeige. Weder Tibber Pulse noch sonst ein SML Decoder zeig es richtig an. Lediglich der Tasmota Hichi mit der entsprechenden Konfiguration. Leider kann ich den nicht mehr draufsetzen, da jetzt der Tibber Pulse den Platz blockiert.

                                Die Config beim Hichi sieht folgendermassen aus:
                                ########################################################################
                                Mein Zähler: eHZ-HW8E2A5L0EQ2P

                                neues Script mit Vorzeichen Ermittlung ab Tasmota 12.4 Option 1,=so1
                                ########################################################################

                                D

                                B

                                =>sensor53 r
                                ;eHZ-HW8E2A5L0EQ2P

                                M 1
                                1,=so1,00010800,63,5,63,5,000f0700
                                +1,3,s,0,9600,eHZ
                                1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,Total_in,1
                                1,77070100020800ff@1000,Netzeinspeisung,KWh,Total_out,0
                                1,770701000f0700ff@1,Leistung,W,Power_curr,16

                                die SML Werte kommen binär. Nach Umwandlung sehen sie fogendermassen aus:

                                Einspeisen
                                1b1b1b1b010101017607001b244e52d1620062007263010176010107001b16631b9b0b06454d480102715c18fe010163cda1007607001b244e52d2620062007263070177010b06454d480102715c18fe017262016516633cfe7977078181c78203ff0101010104454d480177070100000009ff010101010b06454d480102715c18fe0177070100010800ff6301a201621e52ff5600154783480177070100020800ff6301a201621e52ff5600487a406b0177070100010801ff0101621e52ff5600154783480177070100020801ff0101621e52ff5600487a406b0177070100010802ff0101621e52ff56000000000001770701000f0700ff0101621b52ff55000019b10177078181c78205ff0101010183028bde3c9df83c2930982f77aeb837ded3a632fcabb22d19434ecb0d12aaf92c052a9fd81865046dea01a71c15a5d351fd01010163a8d6007607001b244e52d56200620072630201710163d35500001b1b1b1b1a019c3a

                                Bezug
                                1b1b1b1b010101017607001b244e543f620062007263010176010107001b16631c150b06454d480102715c18fe01016386e8007607001b244e5440620062007263070177010b06454d480102715c18fe017262016516633d687977078181c78203ff0101010104454d480177070100000009ff010101010b06454d480102715c18fe0177070100010800ff63018201621e52ff5600154783a40177070100020800ff63018201621e52ff5600487a40e50177070100010801ff0101621e52ff5600154783a40177070100020801ff0101621e52ff5600487a40e50177070100010802ff0101621e52ff56000000000001770701000f0700ff0101621b52ff55000043530177078181c78205ff0101010183028bde3c9df83c2930982f77aeb837ded3a632fcabb22d19434ecb0d12aaf92c052a9fd81865046dea01a71c15a5d351fd0101016321c9007607001b244e54436200620072630201710163374400001b1b1b1b1a01fcc6

                                Vielleicht kann man das ja in dem Script berücksichtigen.
                                Gruß
                                Richie

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dougstar last edited by

                                  Hi,
                                  meine Versuch dein Script zu nutzen führt nur zu folgendem Output in Object 0_userdata.0.TibberPulse.SMLDataHEX:
                                  4e6f7468696e67206d6174636865732074686520676976656e20555249
                                  Es ist ein ISKRA MT681-D4A51-K0p Zähler.
                                  Kannst du damit etwas anfangen?

                                  W H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    Waly_de @dougstar last edited by

                                    @dougstar leider nein. Das sieht nicht nach SML Daten aus. Leider kann mein Skript nur SML - Daten auswerten.

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      Waly_de @rmenzing last edited by

                                      @rmenzing Das ist knifflig. Ich konnte zwar die Zählerstände in dem RAW finden, aber der Wert für die Leistung unterscheidet sich nicht wenn eingespeist oder bezogen wird, beim Bezug hab ich 1723.5 W gefunden, beim Einspeisen 657.7 W

                                      Kannst du bitte noch 2 Beispiel schicken und möglichst den dazu passenden Wert mit schicken?

                                      Diese Daten hab ich dekodieren können:

                                      1.3.2024, 10:02:47.986	 Gesamte Übereinstimmung:77070100010800ff6301a201621e52ff56001547834801
                                      1.3.2024, 10:02:47.990	 {"name":"Import_total","value":35700820,"unit":"Wh"}
                                      1.3.2024, 10:02:47.991	 Gesamte Übereinstimmung:77070100020800ff6301a201621e52ff5600487a406b01
                                      1.3.2024, 10:02:47.994	 {"name":"Export_total","value":121597143.5,"unit":"Wh"}
                                      1.3.2024, 10:02:47.994	 Gesamte Übereinstimmung:77070100010801ff0101621e52ff56001547834801
                                      1.3.2024, 10:02:47.998	 {"name":"Import_total_Tarif_1","value":35700820,"unit":"Wh"}
                                      1.3.2024, 10:02:47.998	 Gesamte Übereinstimmung:77070100020801ff0101621e52ff5600487a406b01
                                      1.3.2024, 10:02:48.001	 {"name":"Unbekannt","value":121597143.5,"unit":"Wh"}
                                      1.3.2024, 10:02:48.002	 Gesamte Übereinstimmung:77070100010802ff0101621e52ff56000000000001
                                      1.3.2024, 10:02:48.005	 {"name":"Import_total_Tarif_2","value":0,"unit":"Wh"}
                                      1.3.2024, 10:02:48.006	 Gesamte Übereinstimmung:770701000f0700ff0101621b52ff55000019b101
                                      1.3.2024, 10:02:48.009	 {"name":"Unbekannt","value":657.7,"unit":"W"}
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dougstar @Waly_de last edited by

                                        @waly_de ok. Dann schau ich später nochmal, wie ich das per tasmota gemacht hatte

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Waly_de last edited by Waly_de

                                          @rmenzing

                                          ich hab noch etwas getüftelt und vermutlich die Lösung gefunden:

                                          PulseLocalScriptv2.4.txt (01.03.2024)

                                          entferne in der Config die Kommentarzeichen vor "negSignPattern".
                                          Ich hoffe es funktioniert 😉

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            rmenzing @Waly_de last edited by

                                            @waly_de Hallo, hab dazu noch was gefunden.
                                            Der andere Typ (EMH eHZ-H) teilt den aktuellen Wert unter der
                                            OBIS-Kennzahl 15.7.0 als Betrag der Leistung mit. So verstehe ich
                                            auch
                                            http://wiki.volkszaehler.org/hardware/channels/meters/power/edl-ehz/emh-ehz-h1

                                            Allerdings nervt das natürlich, wenn man bei einem Zweirichtungszähler
                                            nur den Betrag der Leistung mitbekommt. Also habe ich die ausgegebenen
                                            Daten in den beiden Situationen Einspeisung und Bezug miteinander
                                            verglichen und festgestellt, dass tatsächlich im Fall der Einspeisung ein
                                            Bit anders gesetzt ist.
                                            Während es beim Bezug, wie im Wiki dokumentiert, heißt:
                                            77
                                            07 01 00 01 08 00 FF
                                            63 01 82
                                            kommt bei der Einspeisung
                                            77
                                            07 01 00 01 08 00 FF
                                            63 01 A2
                                            Also: Unter 1.8.0 ("Wirkarbeit Bezug total") erhält man ein zusätzlich gesetztes
                                            Bit, was die momentane Leistung als Einspeisung angibt.
                                            Ich habe das einen Tag lang überprüft, das Ergebnis der Leistungskurve
                                            ist mit dieser Interpretation des gesetzten Bits in "A2" plausibel (auch wenn
                                            ich die Logik nicht kapiere, diese Info in der Wirkarbeit zu kodieren).

                                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            604
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            107
                                            13532
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo