Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Probleme nach Update (Windows)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Probleme nach Update (Windows)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      steely2 @Codierknecht last edited by

      @codierknecht said in Probleme nach Update (Windows):

      @steely2 sagte in Probleme nach Update (Windows):

      RDP und Teamviewer funktionieren damit?

      Was willst Du denn damit?

      Danke für die schnelle Antwort.
      Mit RDP und TV kann ich auf das Ding im Keller schnell zugreifen. Von Handy, PC oder Arbeitslaptop (kein Admin, keine Installationsrechte, nur RDP und TV verfügbar).
      Ich nutze das ja auch für "Newsreader" die zufällig auch Datendownloads bereitstellen. Also brauche ich da regelmäßig Fernzugriff auf das grafische UI.

      Ansonsten scheint mir die Containerlösung zu umständlich für meine Belange. Warum nicht einfach nen Ubuntu mit Iobroker? Grafana hab ich nicht, DB brauch ich nicht, 3D Drucker hab ich nicht. Da läuft sonst nix drauf.

      Überwachung PV und Steuerung Klimaanlage. Filedownloads und Medienserver. Fertig.
      Ab und zu mal nicht nachverfolgbar surfen von Arbeit aus 😉

      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @steely2 last edited by

        @steely2 sagte in Probleme nach Update (Windows):

        Grafana hab ich nicht, DB brauch ich nicht

        Das kommt noch 😉 Dabei bedingt das Eine das Andere.

        @steely2 sagte in Probleme nach Update (Windows):

        von Arbeit aus

        Im HomeOffice? Also im eigenen Netz?
        Oder gehst Du da "von außen" rein?

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          steely2 @Codierknecht last edited by steely2

          @codierknecht

          beides. Intern RDP und von extern TV.

          /edit: und bevor du fragst: Im Firmennetzwerk lässt mich die Firewall nicht per RDP zuhause zugreifen 😉

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @steely2 last edited by

            @steely2 sagte in Probleme nach Update (Windows):

            Im Firmennetzwerk lässt mich die Firewall nicht per RDP zuhause zugreifen

            Aber TV geht?
            Wie? Über einen freigegebenen Port im Router oder VPN?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              steely2 @Codierknecht last edited by steely2

              @codierknecht
              TV nach extern ist generell freigegeben, weil der für Service, externen Support und Fernwartung in der Firma genutzt wird.
              Wie die zugehörige FW-Regel aussieht... weiß nur der BOfH 😉

              Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @steely2 last edited by

                @steely2
                Die Frage ist eher: Wie kommst Du bei Dir zu Hause ins Netz?
                Hast Du Port 5938 in Deinem Router freigegeben?
                Oder baust Du dazu eine VPN-Verbindung auf?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  steely2 @Codierknecht last edited by

                  @codierknecht
                  keine VPN.
                  Ich habe für diesen PC keine explizite Portfreigabe eingerichtet. Nach Installation TV hat das einfach funktioniert. Anscheinend dürfen das die Anwendungen auf der Fritzbox selbst 🙄

                  2024-02-23 09_18_16-FRITZ!Box 7530 AX.png

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @steely2 last edited by Codierknecht

                    @steely2

                    Nach außen freigegebene Ports waren ohne weitere Sicherungsmaßnahmen wie VPN oder Reverse-Proxy noch nie eine gute Idee.

                    Anscheinend dürfen das die Anwendungen auf der Fritzbox selbst

                    Dann hast Du vermutlich "Selbständige Portfreigabe" aktiviert.
                    Das ist dann eine noch schlechtere Idee 😞

                    Natürlich ist das alles so schön einfach und komfortabel.
                    Aber vom Standpunkt der Sicherheit aus gesehen eine mittelschwere Katastrophe.

                    Nur mal zwei einzelne Beispiele:
                    https://forum.iobroker.net/topic/72310/your-iobroker-is-on-the-internet-auf-allen-vis-views
                    https://forum.iobroker.net/topic/47748/steht-offen-im-internet

                    Wenn Du ein bisschen suchst, findest mit Sicherheit etliche Beiträge mit ähnlichen Erfahrungen.
                    Auch wenn Du nicht gleich den Port 8081 für ioBroker nach außen freigegeben hast: Auch TV hat immer wieder Sicherheitslücken. Und die werden nicht gleich öffentlich.
                    Welche Schwachstellen da existieren und möglicherweise als ZeroDayExploit bereits genutzt werden, weißt Du nicht.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      steely2 @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht

                      Danke für den Hinweis, ich werde mich mal mit dem VPN-Thema beschäftigen.

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wildbill @steely2 last edited by Wildbill

                        @steely2 @Codierknecht Nur zur Info. Teamviewer (TV?) benötigt keine Portfreigaben. Die jeweiligen Clients melden sich bei einem Teamviewer-Server an und wenn man zugreift, wird die jeweilige IP übermittelt. Für den Zugriff wird ann auf dem Client von der Software quasi von innen ein Loch in die Firewall gebohrt. Dazu sind keine Portfreigaben nötig. Wenn beide Clients im selben LAN sind und sich direkt sehen können, erfolgt AFAIK eine etwas schnellere Direktverbindung.
                        Und ja, dass Anwendungen selbst bei der Fritzbox Portfreigaben öffnen dürfen gehört nicht nur sofort abgestellt, sondern verboten. Das macht ja nicht nur jede gewünschte Software so, sondern öffnet eventueller Malware Tür und Tor.

                        Gruss, Jürgen

                        EDIT: Teamviewer, wie auch Andydesk würde ich aber generell nicht (mehr) verwenden. Anydesk hatte kürzlich erst ein massives Problem welches heruntergespielt wurde, Teamviewer fiel auch schon vielfach negativ auf. Wenn Zugriff auf einen Rechner-Desktop von außen benötigt wird, empfehle ich Rustdesk. Da kann man auch einen eigenen Verbindungsserver aufsetzen und ist komplett autark. Habe ich als Docker auf der Synology. Aber, für iobroker und auch Proxmox braucht man keinerlei Desktop. Für Zugriffe von außen tunnel ich die jeweiligen GUIs per SSH. Ist genauso sicher wie VPN und läuft. Und ja, für SSH muss ich einen Port freigeben, der ist für andere Zwecke eh aber eh nötig und SSH würde ich per se als sehr sicher betrachten, zumindest wenn man nicht gerade einen root-Zugang erlaubt und als Passwort 1234 verwendet…

                        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Wildbill last edited by

                          @wildbill
                          Ich muss gestehen, dass meine Kenntnisse zu TV noch aus dessen Steinzeit stammen.

                          Sowas setze ich sowieso nicht ein.
                          Wer bei mir Support über TV haben will, hat dann leider schlechte Karten 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          399
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          23
                          1103
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo