NEWS
Probleme mit Repositories und RAM Auslastung
-
@thomas-braun schade was hier so los ist und das man direkt in einen Topf geworfen wird.
Drum hab ich extra in der Rubrik Anfänger aufgemacht.Scheinbar wurde meine Aussage auch falsch interpretiert.
Aufgrund von vielen anderen Projekten, ist dieses einfach in Vergessenheit geraten bzw. in der Prioritätenliste, weit nach unten gerutscht. Nun möchte ich mich eben wieder damit beschäftigen.Ich bin für eure Anmerkungen dankbar. Wenn das wirklich zuviel ist, muss ich schauen worauf ich verzichten kann bzw. wo man einschränken kann.
Eine willkommene Hilfe wäre doch, zu sagen, dies und jenes kann angepasst werden, hier kann drauf verzichtet werden... statt direkt zu sagen, neue Hardware muss her. Muss ich eben meine Ansprüche runterschrauben.Ich habe nun begonnen den Raspi upzudaten.
Bei iob update erhalte ich einen Fehler:pi@SmartHome01:~ $ iob update Error: Object "system.repositories" not found
PS:
ok ich konnte es mitiob setup first
lösen
Leider bekomm ich nun diesen Fehler
pi@SmartHome01:~ $ iob upgrade self Installation broken or unknown objects type: jsonl configured.
Bin die schritte auch nochmal durchgegangen. Dann bekomme ich die Meldung schon bei iob update.
Updaten macht doch Spass -
Erstmal neue Hardware (mindestens ein Pi4 ), dann neue SD-Karte und aktuelles System installieren, dann Backup einspielen, und fertig ist der iobroker.
Jahrelang nix dran zu machen, endet meistens so, sorry,.. es wird nicht umsonst darauf hingewiesen, sein System aktuell zu halten.
Aber fuer deine Ansprueche ist der Pi3 einfach zu klein und schon gar nicht mehr Zeitgemaess. -
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Updaten macht doch Spass
wenn die Basis (Filesystem) defekt ist, nie gepflegt wurde und der RAM nicht reicht, ist das eigentlich nicht verwunderlich
-
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Muss ich eben meine Ansprüche runterschrauben.
das wäre auch eine vorübergehende Möglichkeit. Nur war davon deinerseits bisher nichts zu erkennen.
im Gegenteil. es klang eher so, dass du die bisherige Auslastung sogar noch für nicht übermäßig ansiehst.@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
schade was hier so los ist und das man direkt in einen Topf geworfen wird.
Drum hab ich extra in der Rubrik Anfänger aufgemacht.wo liegt denn da dein Problem?
Wer oder was ist denn hier nicht anfängerfreundlich?Wir haben dir bisher objektiv anhand des iob diag die Schwachpunkte deiner Installation aufgezeigt.
Eine neu Hardware bei gleicher Ausstattung wäre eine Möglichkeit,
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
meine Ansprüche runterschrauben.
wäre auch eine, wobei sich hier die Frage stellt, wie weit du runtergehen würdest, und ob dafür 1GB RAM reicht
-
@homoran schade. Sowas ist immer schnell gesagt. Die Hardware ist ausreichend für meine Zwecke, da wird nichts neues angeschafft. Wäre völlig unnötig und übertrieben. Werden eben Instanzen abgeschaltet und gut ist. Es wurde ja bereits schon erwähnt das 1-2Shellys reichen sollten. Und dennoch lief er bis dahin absolut fehlerfrei und ohne Probleme. Bisher wurde aber auch nicht nach meinen Anforderungen gefragt, bitte dann nicht sagen, davon wäre nichts zu erkennen.
Wieso muss es denn immer neu sein? Zeitgemäß ist einfach mal relativ. Ich komme selber aus der IT. Es gibt genug Bereiche wo neuer nichts bringt.
Ich gehe ganz nach dem Moto, solang die Kiste läuft und die Auslastung passt, reicht es eben auch.
Es ist sehr schade, das da so drauf rumgeritten wird. Das ist keine Hilfe.Aber lassen wir das mal ausen vor. Wäre super, wenn wir uns dem Problem wieder widmen könnten (nein nicht die Hardware :), auser wenns die Karte sein soll, die war aber auch neu. )
Wenn die Kiste wieder rennt, werden die Instanzen optimiert und dann reicht der RAM auch wieder.
Wenn ich dann mit der Zeit doch mehr will, wird nach einer anderen Lösung geschaut. Dafür passen aber absolut die Preise aktuell nicht. Solang begnüge ich mich mit dem was eben geht.Habt ihr Vorschläge bzgl. des Fehler?
-
@paddy89 ich habe den Eindruck hier wird einiges durcheinander gewirbelt.
du scheinst Läuse und Flöhe zu habendaher jetzt bitte Schritt für Schritt bei e7nem Thema bleiben
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
lief er bis dahin absolut fehlerfrei und ohne Probleme.
und jetzt ist dein Dateisystem geschrottet.
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Habt ihr Vorschläge bzgl. des Fehler?
da niemand weiss wo das System defekt ist und wo noch weitere Zeitbomben ticken eher nicht.
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
7 orphan inodes deleted
bedeutet, dass jetzt 7 Dateifragmente gefunden wurde, die nicht wiederhergestellt werden konten, weil nicht erkennbar war wo sie hingehören
-
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
lief er bis dahin absolut fehlerfrei und ohne Probleme.
und jetzt ist dein Dateisystem geschrottet.
Genau. Er lief jetzt schon wieder seit Tagen. Heute Früh noch den TrayMaster installiert. Alles geklappt.
In der Admin Gui die Meldung wegen der Auslastung gehabt. Verständlich.
Wollte mir dann JavaScript als Adapter installieren.
Aufgrund der Problematik mit den Repositories habe ich dann den Thread hier aufgemacht.
Habe das Log erstellt wo ihr dann den Fehler endeckt habt.
Danach wollte ich dann wie angegeben die Updates durchführen.
Dabei kam es dann zu dem Fehlerpi@SmartHome01:~ $ iobroker update -i Installation broken or unknown objects type: jsonl configured.
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Habt ihr Vorschläge bzgl. des Fehler?
da niemand weiss wo das System defekt ist und wo noch weitere Zeitbomben ticken eher nicht.
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
7 orphan inodes deleted
bedeutet, dass jetzt 7 Dateifragmente gefunden wurde, die nicht wiederhergestellt werden konten, weil nicht erkennbar war wo sie hingehören
Meinst du, es liegt an der SD Karte oder am Dateisystem?
Ich würde gerne auch auf einen USB Stick umschwenken statt SD Karte. Meine Versuche dazu sind aber alle gescheitert.
Habe es nicht hinbekommen, von USB zu booten. Aktiviert ist es. -
@homoran said in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
aufgrund des Verbrauchs. Ich habe zwar auch mini PCs hier aber dauerhaft unter 15w bekomme ich die einfach nicht.
dann sind das die falschen.
Es gibt reichlich Alternativen die dauerhaft (deutlich) unter 10W verbrauchen.Rein aus Interesse. Welche kannst du da empfehlen?
-
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Ich gehe ganz nach dem Moto, solang die Kiste läuft und die Auslastung passt, reicht es eben auch.
Es ist sehr schade, das da so drauf rumgeritten wird. Das ist keine Hilfe.Da widerspreche ich dir vehement. Tatsächlich geht es immer auch um Datensicherheit, und die Lücken die noch immer aus einem damals ungeschützten web aus den 90ern im Erbe stehen, und sie werden täglich zu schließen versucht.
Aber die Versuche führen natürlich noch immer nicht zur gewünschten Sicherheit, denn ein "infizierter" Windows-PC/Linux-PC/Rasperry Pi im Keller/smarte Steckdose/ in deinem Netzwerk kann alle anderen hosts und devices in deinem Netzwerk kompromittieren.
Die Entwicklung in Richtung Sicherheit schreitet stetig voran, darf aber durch "never change a running system" nicht aufgehalten werden, weil die Angreifer auch ihre Leistung steigern.Sehr schnell ist die Rechenleistung (ja, die hat sie) einer wlan-Steckdose in einem Botnet missbraucht und sie nutzt ihr technisches Vermögen nicht nur für dich.
An dieser Stelle möchte ich an alle, die dies lesen, appellieren:
Haltet bitte eure Systeme immer auf dem aktuellen Stand, weil ihr sie sonst vielleicht nicht mehr eigenverantwortlich steuern könnt.
-
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Danach wollte ich dann wie angegeben die Updates durchführen.
das geht mit defektem Dateisystem nicht mehr.
Man weiss nicht wo lebensnotwendige Teile fehlen.Da hilft nur noch mit einer neuen Karte ein aktuelles Betriebssystem zu installieren, sarauf den aktuellen iobroker.
Dann das letzte Backup jbter Berücksichtigung der ggf. Besonderheiten bei alten Versionen zurückspielen.
DANACH kann man versuchen dein System massiv zu verschlanken
-
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Es ist sehr schade, das da so drauf rumgeritten wird.
warum?
deine Prämisse
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
solang die ... Auslastung passt,
stimmt doch nicht.
doch dazu können wir erst kommen, wenn die Basis wieder fehlerfrei ist.
-
Wo stehst du denn nun mit der Kiste?
Die 148 Betriebsssytem-Updates inkl. nodejs drauf geschaufelt?
-
@thomas-braun Hast du Hoffnung nach diversen orphans das System noch flicken zu können?
-
@homoran sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Hast du Hoffnung nach diversen orphans das System noch flicken zu können?
Die sieben inodes sind gegrillt.
Muss man halt mal schauen was da noch um's Eck kommt. -
@thomas-braun sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Muss man halt mal schauen was da noch um's Eck kommt.
Optimist!
Es bleibt aber immer ein potentiell löchriges System
-
@homoran sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Es bleibt aber immer ein potentiell löchriges System
Das stimmt. Der ioBroker-Aufbau hängt ja auch schief.
-
@paddy89 said in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
pi@SmartHome01:~ $ iobroker update -i
Installation broken or unknown objects type: jsonl configured.Gott sei Dank. Er läuft wieder
Stand Admin Gui 6.13.16Nochmal ein Log gezogen
Also
- ein ordentliches Backup von allen wichtigen ziehen (rein aus dem Admin?)
- Prüfen wie RAM eingespart werden kann.
- Anpassung der Shelly Instanzen (wie am besten?)
3.Habt ihr weitere Ideen?
@Meister Mopper ja da stimme ich dir natürlich zu. Betrifft dann aber Geräte für die es keine neue Software / Firmware gibt bzw. nicht geupdatet wird.
-
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Mit den iob-Repos stimmt aber was noch nicht.
iob repo unset live iob repo del live
-
@paddy89 sagte in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
Und hau die Updates der Adapter drauf.
iob update iob upgrade
-
@thomas-braun said in Probleme mit Repositories und RAM Auslastung:
iob upgrade
Danke. Habe auch gerade bemerkt, das er noch nicht alle gemacht hat.