Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. ConBee III im Anmarsch?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    ConBee III im Anmarsch?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • opossum
      opossum @intruder7 last edited by

      hallo, @all,

      ich habe den Stick wieder zurückgeschickt. Die angegebene Prozedur zum Wechseln hat nicht funktioniert. Auffällig: Nach dem Durchreichen an die Phoscon-VM stand bei den Hardwareoptionen, dass der ConBee III nicht im USB 3.0 Modus betrieben wird. Auch sonst waren die Lichter und Lampen bei mir nicht zu überreden, mit dem ConBee III zusammen zu arbeiten. Aber da ich mit dem ConBee II zur Zeit keine Not habe, belasse ich es erst mal dabei und warte ein halbes Jahr ab. Bin zur Zeit auch im Prüfungsstress, da gibt es gerade andere Prioritäten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • B
        bastian-m @intruder7 last edited by

        @intruder7 sagte in ConBee III im Anmarsch?:

        @kenny384 Habs jetzt nochmal mit dem selben LXC gemacht. Keine Chance... Konfig zurück auf den Conbee 2 hats auf Anhieb funktioniert.

        Ich stehe vor exakt dem selben Problem. Ich habe bisher phoscon in einem LXC-Container mit demConbee II betrieben und den Stick in den Container nach dieser Anleitung durchgereicht:
        https://gist.github.com/crundberg/a77b22de856e92a7e14c81f40e7a74bd/e12b7b8686bd84f6ba00ca9ec09b2d5572580cf4

        Ein Wechsel auf den Conbee III gelingt mir nicht. Ich habe versucht, die Anleitung entsprechend zu modifizieren und bekomme den Stick im Container nicht zum funktionieren.

        Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @bastian-m last edited by MartinP

          @bastian-m Ich habe den Conbee III Stick auch mit Schmerzen zwischen den Feiertagen nach Weihnachten ans Leben gebracht ...

          Zuerst Versuche mit Deconz im LXC Container.
          Im vorletzten Schritt bin ich dann auf zigbee2MQTT auf einer echten VM gegangen.
          Das hat auch nicht auf Anhieb funktioniert. Daraufhin habe ich dann mit einem Raspberry Pi eine neue Firmware auf den Stick geladen ...

          https://forum.iobroker.net/topic/71304/gelöst-meine-irrfahrt-aquara-temperatursensoren-einbinden/30?_=1707149332265

          Weiß nicht, ob mit der neuen Firmware auch die ersten Versuche irgendwann erfolgreich gewesen wären ...
          Ich würde auf jeden Fall empfehlen, zu schauen, ob eine aktuelle Firmware zum Installieren zu finden ist, und die laden.
          Das muss ja nicht auf dem späteren Zielsystem passieren, dass kann man ja auch auf einem anderen Rechner unter Linux oder Windows passieren...

          Habe gerade geschaut

          https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware

          Die Firmware, die ich Ende Dezember geladen habe scheint auch nicht mehr aktuell zu sein

          deCONZ_ConBeeIII_0x264e0900.bin.GCF                08-Dec-2023 07:01              176606
          deCONZ_ConBeeIII_0x264e0900.bin.GCF.md5            08-Dec-2023 07:03                  70
          deCONZ_ConBeeIII_0x264f0900.bin.GCF                12-Jan-2024 17:42              179662
          deCONZ_ConBeeIII_0x264f0900.bin.GCF.md5            12-Jan-2024 17:44                  70
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bastian-m last edited by

            @MartinP Vielen Dank für deine Antwort. Die Firmware hatte ich heute schon auf die neueste Version hochgezogen. Ich habe ein etwas komplexeres Setup mit ca. 100 ZigBee-Geräten, die stabil mit dem ConBee II unter Deconz im LXC-Container laufen. Ich habe keinen Druck, jetzt ganz schnell auf den ConBee III zu migrieren. Da warte ich lieber ein wenig, bis hoffentlich jemand eine Lösung für das Durchreichen des ConBee III in den LXC-Container findet.

            Du hast wahrscheinlich auch wie alle anderen mit dieser Anleitung gearbeitet:
            https://gist.github.com/crundberg/a77b22de856e92a7e14c81f40e7a74bd/e12b7b8686bd84f6ba00ca9ec09b2d5572580cf4

            MartinP I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • MartinP
              MartinP @bastian-m last edited by

              @bastian-m

              Ich habe mehrere Anleitungen zu Rate gezogen - da war dann noch ein weiterer Eintrag in der Container Konfigurationsdatei

              lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
              lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,create=file
              lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
              lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
              lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
              lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 none bind,optional,create=file
              

              Es gab aber den /dev/serial/by-id Eintrag im Container nicht ....

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                intruder7 @bastian-m last edited by

                @bastian-m nein, leider nicht. Ich habs dann aufgegeben und bin wieder auf dem conbee II

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bastian-m @MartinP last edited by

                  @martinp said in ConBee III im Anmarsch?:

                  @bastian-m

                  Ich habe mehrere Anleitungen zu Rate gezogen - da war dann noch ein weiterer Eintrag in der Container Konfigurationsdatei

                  lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                  lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,create=file
                  lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                  lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                  lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                  lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 none bind,optional,create=file
                  

                  Es gab aber den /dev/serial/by-id Eintrag im Container nicht ....

                  Hast du noch den Link zu der Anleitung, aus der dein obiges Zitat stammt?

                  B MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bastian-m @bastian-m last edited by

                    Ich werde sobald ich Zeit habe versuchen, diese Anleitung zu adaptieren: Da hatte jemand offenbar ein ähnliches Problem mit USB-Druckern.

                    https://forums.unraid.net/topic/149705-probleme-mit-lxc-plugin-und-usb-durchreichen-passthrough/

                    Ich werde berichten...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MartinP
                      MartinP @bastian-m last edited by

                      @bastian-m Ich glaube, diese hier war es u. A. ...

                      https://wiki.fhem.de/wiki/Conbee/deCONZ_im_Proxmox_LXC-Container_(Tutorial)

                      Zum Schluss habe ich mich dann noch an UDEV Regeln versucht ....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bastian-m @intruder7 last edited by

                        @intruder7 Ich hatte nochmal ein paar Stunden investiert - der selbe Ausgang. Im LXC-Container funktioniert bei mir nach wie vor nur der Conbee II. 😞

                        I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • I
                          intruder7 @bastian-m last edited by

                          @bastian-m danke dir. Der Conbee III wird ja nicht schlecht 😉 Wenn es ne funktionierende Umgebung gibt unter Proxmox dann versuche ich es auch nochmal

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bastian-m @intruder7 last edited by

                            @intruder7 Genau, irgendwann wird es eine Lösung für den Conbee III im LXC-Container geben. Entweder warten und bis dahin den Conbee II benutzen oder wenn ich unbedingt den Conbee III schon benutzten möchte als temporären Workaround noch okay fände: deconz vorübergehend auf dem LXC-Host installieren. Das ist in zwei Minuten aufgesetzt und ebenso schnell die Konfiguration gebackupt... Könnte ich übergangsweise auch mit leben.

                            MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MartinP
                              MartinP @bastian-m last edited by

                              @bastian-m ich nutze zigbee2MQTT in einer separaten virtuellen Maschine auf dem Proxmox Host

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Honnkoponko @MartinP last edited by

                                @martinp

                                Servus wenn ich Zigbee auf Iobroker installieren will. Wenn ich jetzt kaufe Conbee iii - welche ANleitung zu installieren am besten zu verwenden so es läuft problemlos? Ich habe noch keine Zigbee Geräte im Netz aber will ein paar kaufen und nutzen

                                MartinP Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • MartinP
                                  MartinP @Honnkoponko last edited by

                                  Was ist denn bei Dir als Plattform für ioBroker im Einsatz?
                                  Davon hängt die Vorgehensweise ein wenig ab ...

                                  • Raspberry Pi?
                                  • LXC-Container mit ioBroker unter Proxmox?
                                  • Docker Container?
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Asgothian
                                    Asgothian Developer @Honnkoponko last edited by Asgothian

                                    @honnkoponko sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                                    @martinp

                                    Servus wenn ich Zigbee auf Iobroker installieren will. Wenn ich jetzt kaufe Conbee iii - welche ANleitung zu installieren am besten zu verwenden so es läuft problemlos? Ich habe noch keine Zigbee Geräte im Netz aber will ein paar kaufen und nutzen

                                    Der Conbee III ist aktuell noch als Experimentell zu betrachten. Ich habe sowohl Aussagen gefunden das er geht, als auch das er nicht geht. Ich empfehle einen anderen Koordinator als den Conbee III zu kaufen.

                                    • Conbee II (sofern du zwingend bei Geräten von Dresden Elektronik bleiben willst, was ich nicht empfehle)
                                    • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle Plus CC2652P
                                    • SONOFF Zigbee 3.0 USB Dongle E
                                    • einen beliebigen anderen aus der unter 'Recommended' bei Zigbee2mqtt.io vorgegebenen Listen (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/zstack.html#recommended-cc2652-cc1352), (https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/emberznet.html#recommended)

                                    Die beste Anleitung für den Zigbee-Adapter ist ein 7-Zeiler sofern du einen USB Koordinator nutzt:

                                    • Koordinator mit USB Verlängerung (>50 cm) anstecken
                                    • Serielle Schnittstelle identifizieren die durch den Koordinator bereitgestellt wird (Hardware-Abhängig)
                                    • Firmware auswählen - passend zum Koordinator
                                    • Zigbee Adapter installieren - NICHT STARTEN
                                    • Konfigurationsinterface öffnen, Serielle Schnittstelle korrekt eintragen
                                    • PanID und ExtPanID anpassen
                                    • Adapter starten

                                    Bei Nutzung des Zigbee2mqtt Adapters findest du die beste Installationsanleitung für den Zigbee-Teil unter zigbee2mqtt.io (leider auf englisch).
                                    Wenn der läuft den Zigbee2mqtt Adapter im ioBroker installieren, korrekte IP und Port angeben, glücklich sein.

                                    A.

                                    Nachtrag: Warum empfehle ich Koordinatoren mit TI Stack Firmware ? 3 Punkte

                                    • Automatisches Backup der Konfiguration. Sofern Pan-ID und ExtPanID mit eigenen Werten belegt wurden kann der Koordinator (samt Firmware) frei getauscht werden ohne das ein einziges Gerät neu angelernt werden muss. Das ist bei den anderen Varianten (Conbee, ZiGate, EZSP/Ember) nicht garantiert - es kann klappen, muss aber nicht.
                                    • Unterstützung von ID Codes zum Hinzufügen von Geräten zum Netzwerk nativ im Adapter / Zigbee2mqtt ist aktuell nur bei Ti-ZStack und EZSP/Ember gegeben. Betrifft Zigbee Geräte z.Bsp. von Bosch
                                    • Es gibt die grösste Anzahl von Quellen für diese Koordinatoren, von TI mit ihren Entwicklungs-Boards über lokale Hersteller (cod.M) über namhafte Asiatische Hersteller (Sonoff) bis hin zu "Eigenbauten"
                                    MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • MartinP
                                      MartinP @Asgothian last edited by

                                      @asgothian Ich bin auch nicht so recht zufrieden mit dem Conbee III Stick... Habe das erst generell auf Zigbee geschoben, aber vielleicht würde mein Aqara Temp/Feuchte Sensor an anderer Hardware nicht so oft die Verbindung verlieren... Ohne Fummelei funktioniert das nie nach einem zigbee2mqtt Server update ...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate

                                      539
                                      Online

                                      31.6k
                                      Users

                                      79.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      22
                                      74
                                      7430
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo