Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ConBee III im Anmarsch?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

ConBee III im Anmarsch?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
98 Beiträge 25 Kommentatoren 14.1k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I intruder7

    Hatte mir den Conbee III auch geholt... Mein bisheriges Setup war der Conbee II in einem LXC Container mit Proxmox. Dies hat alles anstandslos funktioniert. Habe mir für den Conbee III genauso einen Container aufgesetzt und die USB Durchreichung eingerichtet wie für den Conbee II. Ohne Erfolg. Habe verschiedene Debianversionen getestet. Hab auch eine VM aufgesetzt. Alles ohne Erfolg. Habe dann nochmal einen LXC für den Conbee II aufgesetzt und dort hat alles beim ersten mal funktioniert. Für mich ist der Conbee III erstmal nicht nutzbar. Weiteres Probieren fällt auch erstmal aus da sonst der Haussegen schief hängt ;-) .
    Wenn jemand eine funktionierende Anleitung speziell für den Conbee III hat, dann nur her damit.

    K Offline
    K Offline
    kenny384
    schrieb am zuletzt editiert von kenny384
    #48

    @intruder7 Ich mache das bei mir mit VMs und hatte auch zuerst meine VM dupliziert aus Sicherheitsgründen. Tatsächlich funktionierte es dann ebenfalls NICHT! Dann habe ich den Conbee 3 an die bisherige VM durchgereicht und damit klappte es dann auch.
    Keine Garantie und es ist natürlich ein kleines Risiko, aber wenn du Backups und Duplikate des LXC hast, würde ich es wagen.

    I 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K kenny384

      @intruder7 Ich mache das bei mir mit VMs und hatte auch zuerst meine VM dupliziert aus Sicherheitsgründen. Tatsächlich funktionierte es dann ebenfalls NICHT! Dann habe ich den Conbee 3 an die bisherige VM durchgereicht und damit klappte es dann auch.
      Keine Garantie und es ist natürlich ein kleines Risiko, aber wenn du Backups und Duplikate des LXC hast, würde ich es wagen.

      I Online
      I Online
      intruder7
      schrieb am zuletzt editiert von intruder7
      #49

      @kenny384
      ich habe es mit kompletter Neuanlage eines LXC Containers und eben gerade nochmal mit einem Clone des funktionierenden Conbee II LXC´s (natürlich mit Anpassung der Containerkonfig an den Conbee III) probiert.
      Alle Ausgaben sind so wie sie sein sollen

      myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ ls /dev/serial/by-id/
      usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03110690-if00-port0
      myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ 
      
      myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ ls -l /dev/ttyUSB*
      crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Nov 14 19:30 /dev/ttyUSB0
      myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ 
      
      myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ lsusb
      Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
      Bus 001 Device 013: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)
      Bus 001 Device 008: ID 1b1f:c020 eQ-3 Entwicklung GmbH HmIP-RFUSB
      Bus 001 Device 004: ID 8087:0026 Intel Corp. 
      Bus 001 Device 010: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
      Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
      myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ 
      
      

      die Durchreichung funktioniert also...
      Nur Deconz erkennt den nicht
      976649e8-cef1-4dfc-b8e0-7280bc9ff3f1-image.png
      da steht Firmware nicht verbunden

      ich gebs auf.... mir fällt nichts mehr ein

      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Offline
        W Offline
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #50

        @intruder7 @kenny384 Installation nach der Anleitung bei dresden-elektronik gemacht? Je nach Betriebssystem stehen da ein paar eventuell wichtige udev-Regeln.
        Keine Ahnung, ob für den Conbee 3 eine bestimmte Mindest-Version von deconz nötig ist.

        Gruss, Jürgen

        I 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I intruder7

          @kenny384
          ich habe es mit kompletter Neuanlage eines LXC Containers und eben gerade nochmal mit einem Clone des funktionierenden Conbee II LXC´s (natürlich mit Anpassung der Containerkonfig an den Conbee III) probiert.
          Alle Ausgaben sind so wie sie sein sollen

          myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ ls /dev/serial/by-id/
          usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03110690-if00-port0
          myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ 
          
          myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ ls -l /dev/ttyUSB*
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 188, 0 Nov 14 19:30 /dev/ttyUSB0
          myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ 
          
          myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ lsusb
          Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
          Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
          Bus 001 Device 013: ID 0403:6015 Future Technology Devices International, Ltd Bridge(I2C/SPI/UART/FIFO)
          Bus 001 Device 008: ID 1b1f:c020 eQ-3 Entwicklung GmbH HmIP-RFUSB
          Bus 001 Device 004: ID 8087:0026 Intel Corp. 
          Bus 001 Device 010: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          myadmin@NUC-Conbee3-1:~$ 
          
          

          die Durchreichung funktioniert also...
          Nur Deconz erkennt den nicht
          976649e8-cef1-4dfc-b8e0-7280bc9ff3f1-image.png
          da steht Firmware nicht verbunden

          ich gebs auf.... mir fällt nichts mehr ein

          K Offline
          K Offline
          kenny384
          schrieb am zuletzt editiert von
          #51

          @intruder7 Du hast also aber auch noch immer nicht probiert was ich vorgeschlagen habe, nämlich das Durchreichen an den bisherigen Produktivcontainer. Keine Kopie, keine Neuanlage. Der LXC, den du bisher auch genutzt hast. Bei mir ging es wie gesagt auch nicht mit einer Kopie.
          Du kannst es ja auch wieder auf den Conbee 2 zurückstellen wenn es nicht geklappt hat.

          I 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K kenny384

            @intruder7 Du hast also aber auch noch immer nicht probiert was ich vorgeschlagen habe, nämlich das Durchreichen an den bisherigen Produktivcontainer. Keine Kopie, keine Neuanlage. Der LXC, den du bisher auch genutzt hast. Bei mir ging es wie gesagt auch nicht mit einer Kopie.
            Du kannst es ja auch wieder auf den Conbee 2 zurückstellen wenn es nicht geklappt hat.

            I Online
            I Online
            intruder7
            schrieb am zuletzt editiert von
            #52

            @kenny384 ja , so hatte ich es beim ersten mal gemacht.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Wildbill

              @intruder7 @kenny384 Installation nach der Anleitung bei dresden-elektronik gemacht? Je nach Betriebssystem stehen da ein paar eventuell wichtige udev-Regeln.
              Keine Ahnung, ob für den Conbee 3 eine bestimmte Mindest-Version von deconz nötig ist.

              Gruss, Jürgen

              I Online
              I Online
              intruder7
              schrieb am zuletzt editiert von
              #53

              @wildbill Regel hatte ich erstellt und Deconz die letzte Beta installiert. Der Conbee III wird ja erst mit 2.24.1 unterstützt

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Offline
                K Offline
                kenny384
                schrieb am zuletzt editiert von
                #54

                Bei mir sind die Softwarestände so und alles geht:
                87f6ce53-e6df-4304-a43e-03cb3cbd0b95-image.png

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K kenny384

                  Bei mir sind die Softwarestände so und alles geht:
                  87f6ce53-e6df-4304-a43e-03cb3cbd0b95-image.png

                  I Online
                  I Online
                  intruder7
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #55

                  @kenny384 aber auch die Darstellung ist bugy... Hersteller unbekannt und das Bild passt auch nicht. Aber wenn der Rest geht eigentlich auch erstmal egal

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I intruder7

                    @kenny384 aber auch die Darstellung ist bugy... Hersteller unbekannt und das Bild passt auch nicht. Aber wenn der Rest geht eigentlich auch erstmal egal

                    K Offline
                    K Offline
                    kenny384
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #56

                    @intruder7 Das dachte ich mir auch für den Moment

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K kenny384

                      @intruder7 Das dachte ich mir auch für den Moment

                      I Online
                      I Online
                      intruder7
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #57

                      @kenny384 Habs jetzt nochmal mit dem selben LXC gemacht. Keine Chance... Konfig zurück auf den Conbee 2 hats auf Anhieb funktioniert.

                      Vielleicht ist das Ding auch kaputt... Wobei er an meinem Rechner unter Windows erkannt wird vom gcfflasher.

                      opossumO B 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • I intruder7

                        @kenny384 Habs jetzt nochmal mit dem selben LXC gemacht. Keine Chance... Konfig zurück auf den Conbee 2 hats auf Anhieb funktioniert.

                        Vielleicht ist das Ding auch kaputt... Wobei er an meinem Rechner unter Windows erkannt wird vom gcfflasher.

                        opossumO Offline
                        opossumO Offline
                        opossum
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #58

                        hallo, @all,

                        ich habe den Stick wieder zurückgeschickt. Die angegebene Prozedur zum Wechseln hat nicht funktioniert. Auffällig: Nach dem Durchreichen an die Phoscon-VM stand bei den Hardwareoptionen, dass der ConBee III nicht im USB 3.0 Modus betrieben wird. Auch sonst waren die Lichter und Lampen bei mir nicht zu überreden, mit dem ConBee III zusammen zu arbeiten. Aber da ich mit dem ConBee II zur Zeit keine Not habe, belasse ich es erst mal dabei und warte ein halbes Jahr ab. Bin zur Zeit auch im Prüfungsstress, da gibt es gerade andere Prioritäten.

                        https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • I intruder7

                          @kenny384 Habs jetzt nochmal mit dem selben LXC gemacht. Keine Chance... Konfig zurück auf den Conbee 2 hats auf Anhieb funktioniert.

                          Vielleicht ist das Ding auch kaputt... Wobei er an meinem Rechner unter Windows erkannt wird vom gcfflasher.

                          B Offline
                          B Offline
                          bastian-m
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #59

                          @intruder7 sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                          @kenny384 Habs jetzt nochmal mit dem selben LXC gemacht. Keine Chance... Konfig zurück auf den Conbee 2 hats auf Anhieb funktioniert.

                          Ich stehe vor exakt dem selben Problem. Ich habe bisher phoscon in einem LXC-Container mit demConbee II betrieben und den Stick in den Container nach dieser Anleitung durchgereicht:
                          https://gist.github.com/crundberg/a77b22de856e92a7e14c81f40e7a74bd/e12b7b8686bd84f6ba00ca9ec09b2d5572580cf4

                          Ein Wechsel auf den Conbee III gelingt mir nicht. Ich habe versucht, die Anleitung entsprechend zu modifizieren und bekomme den Stick im Container nicht zum funktionieren.

                          Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?

                          MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B bastian-m

                            @intruder7 sagte in ConBee III im Anmarsch?:

                            @kenny384 Habs jetzt nochmal mit dem selben LXC gemacht. Keine Chance... Konfig zurück auf den Conbee 2 hats auf Anhieb funktioniert.

                            Ich stehe vor exakt dem selben Problem. Ich habe bisher phoscon in einem LXC-Container mit demConbee II betrieben und den Stick in den Container nach dieser Anleitung durchgereicht:
                            https://gist.github.com/crundberg/a77b22de856e92a7e14c81f40e7a74bd/e12b7b8686bd84f6ba00ca9ec09b2d5572580cf4

                            Ein Wechsel auf den Conbee III gelingt mir nicht. Ich habe versucht, die Anleitung entsprechend zu modifizieren und bekomme den Stick im Container nicht zum funktionieren.

                            Hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?

                            MartinPM Online
                            MartinPM Online
                            MartinP
                            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                            #60

                            @bastian-m Ich habe den Conbee III Stick auch mit Schmerzen zwischen den Feiertagen nach Weihnachten ans Leben gebracht ...

                            Zuerst Versuche mit Deconz im LXC Container.
                            Im vorletzten Schritt bin ich dann auf zigbee2MQTT auf einer echten VM gegangen.
                            Das hat auch nicht auf Anhieb funktioniert. Daraufhin habe ich dann mit einem Raspberry Pi eine neue Firmware auf den Stick geladen ...

                            https://forum.iobroker.net/topic/71304/gelöst-meine-irrfahrt-aquara-temperatursensoren-einbinden/30?_=1707149332265

                            Weiß nicht, ob mit der neuen Firmware auch die ersten Versuche irgendwann erfolgreich gewesen wären ...
                            Ich würde auf jeden Fall empfehlen, zu schauen, ob eine aktuelle Firmware zum Installieren zu finden ist, und die laden.
                            Das muss ja nicht auf dem späteren Zielsystem passieren, dass kann man ja auch auf einem anderen Rechner unter Linux oder Windows passieren...

                            Habe gerade geschaut

                            https://deconz.dresden-elektronik.de/deconz-firmware

                            Die Firmware, die ich Ende Dezember geladen habe scheint auch nicht mehr aktuell zu sein

                            deCONZ_ConBeeIII_0x264e0900.bin.GCF                08-Dec-2023 07:01              176606
                            deCONZ_ConBeeIII_0x264e0900.bin.GCF.md5            08-Dec-2023 07:03                  70
                            deCONZ_ConBeeIII_0x264f0900.bin.GCF                12-Jan-2024 17:42              179662
                            deCONZ_ConBeeIII_0x264f0900.bin.GCF.md5            12-Jan-2024 17:44                  70
                            
                            

                            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                            6 GByte RAM für den Container
                            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B Offline
                              B Offline
                              bastian-m
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #61

                              @MartinP Vielen Dank für deine Antwort. Die Firmware hatte ich heute schon auf die neueste Version hochgezogen. Ich habe ein etwas komplexeres Setup mit ca. 100 ZigBee-Geräten, die stabil mit dem ConBee II unter Deconz im LXC-Container laufen. Ich habe keinen Druck, jetzt ganz schnell auf den ConBee III zu migrieren. Da warte ich lieber ein wenig, bis hoffentlich jemand eine Lösung für das Durchreichen des ConBee III in den LXC-Container findet.

                              Du hast wahrscheinlich auch wie alle anderen mit dieser Anleitung gearbeitet:
                              https://gist.github.com/crundberg/a77b22de856e92a7e14c81f40e7a74bd/e12b7b8686bd84f6ba00ca9ec09b2d5572580cf4

                              MartinPM I 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • B bastian-m

                                @MartinP Vielen Dank für deine Antwort. Die Firmware hatte ich heute schon auf die neueste Version hochgezogen. Ich habe ein etwas komplexeres Setup mit ca. 100 ZigBee-Geräten, die stabil mit dem ConBee II unter Deconz im LXC-Container laufen. Ich habe keinen Druck, jetzt ganz schnell auf den ConBee III zu migrieren. Da warte ich lieber ein wenig, bis hoffentlich jemand eine Lösung für das Durchreichen des ConBee III in den LXC-Container findet.

                                Du hast wahrscheinlich auch wie alle anderen mit dieser Anleitung gearbeitet:
                                https://gist.github.com/crundberg/a77b22de856e92a7e14c81f40e7a74bd/e12b7b8686bd84f6ba00ca9ec09b2d5572580cf4

                                MartinPM Online
                                MartinPM Online
                                MartinP
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #62

                                @bastian-m

                                Ich habe mehrere Anleitungen zu Rate gezogen - da war dann noch ein weiterer Eintrag in der Container Konfigurationsdatei

                                lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                                lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,create=file
                                lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 none bind,optional,create=file
                                

                                Es gab aber den /dev/serial/by-id Eintrag im Container nicht ....

                                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                6 GByte RAM für den Container
                                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B bastian-m

                                  @MartinP Vielen Dank für deine Antwort. Die Firmware hatte ich heute schon auf die neueste Version hochgezogen. Ich habe ein etwas komplexeres Setup mit ca. 100 ZigBee-Geräten, die stabil mit dem ConBee II unter Deconz im LXC-Container laufen. Ich habe keinen Druck, jetzt ganz schnell auf den ConBee III zu migrieren. Da warte ich lieber ein wenig, bis hoffentlich jemand eine Lösung für das Durchreichen des ConBee III in den LXC-Container findet.

                                  Du hast wahrscheinlich auch wie alle anderen mit dieser Anleitung gearbeitet:
                                  https://gist.github.com/crundberg/a77b22de856e92a7e14c81f40e7a74bd/e12b7b8686bd84f6ba00ca9ec09b2d5572580cf4

                                  I Online
                                  I Online
                                  intruder7
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #63

                                  @bastian-m nein, leider nicht. Ich habs dann aufgegeben und bin wieder auf dem conbee II

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MartinPM MartinP

                                    @bastian-m

                                    Ich habe mehrere Anleitungen zu Rate gezogen - da war dann noch ein weiterer Eintrag in der Container Konfigurationsdatei

                                    lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,create=file
                                    lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                    lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 none bind,optional,create=file
                                    

                                    Es gab aber den /dev/serial/by-id Eintrag im Container nicht ....

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    bastian-m
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #64

                                    @martinp said in ConBee III im Anmarsch?:

                                    @bastian-m

                                    Ich habe mehrere Anleitungen zu Rate gezogen - da war dann noch ein weiterer Eintrag in der Container Konfigurationsdatei

                                    lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,create=file
                                    lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                    lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 none bind,optional,create=file
                                    

                                    Es gab aber den /dev/serial/by-id Eintrag im Container nicht ....

                                    Hast du noch den Link zu der Anleitung, aus der dein obiges Zitat stammt?

                                    B MartinPM 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B bastian-m

                                      @martinp said in ConBee III im Anmarsch?:

                                      @bastian-m

                                      Ich habe mehrere Anleitungen zu Rate gezogen - da war dann noch ein weiterer Eintrag in der Container Konfigurationsdatei

                                      lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                                      lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,create=file
                                      lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                      lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                      lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                      lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 none bind,optional,create=file
                                      

                                      Es gab aber den /dev/serial/by-id Eintrag im Container nicht ....

                                      Hast du noch den Link zu der Anleitung, aus der dein obiges Zitat stammt?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      bastian-m
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #65

                                      Ich werde sobald ich Zeit habe versuchen, diese Anleitung zu adaptieren: Da hatte jemand offenbar ein ähnliches Problem mit USB-Druckern.

                                      https://forums.unraid.net/topic/149705-probleme-mit-lxc-plugin-und-usb-durchreichen-passthrough/

                                      Ich werde berichten...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bastian-m

                                        @martinp said in ConBee III im Anmarsch?:

                                        @bastian-m

                                        Ich habe mehrere Anleitungen zu Rate gezogen - da war dann noch ein weiterer Eintrag in der Container Konfigurationsdatei

                                        lxc.cgroup.devices.allow: c 189:* rwm
                                        lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/003 dev/bus/usb/001/003 none bind,optional,create=file
                                        lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                        lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file
                                        lxc.cgroup.devices.allow: c 188:* rwm
                                        lxc.mount.entry: /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ConBee_III_DE03189531-if00-port0 none bind,optional,create=file
                                        

                                        Es gab aber den /dev/serial/by-id Eintrag im Container nicht ....

                                        Hast du noch den Link zu der Anleitung, aus der dein obiges Zitat stammt?

                                        MartinPM Online
                                        MartinPM Online
                                        MartinP
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #66

                                        @bastian-m Ich glaube, diese hier war es u. A. ...

                                        https://wiki.fhem.de/wiki/Conbee/deCONZ_im_Proxmox_LXC-Container_(Tutorial)

                                        Zum Schluss habe ich mich dann noch an UDEV Regeln versucht ....

                                        Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                                        Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                                        kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                                        6 GByte RAM für den Container
                                        Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                                        Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • I intruder7

                                          @bastian-m nein, leider nicht. Ich habs dann aufgegeben und bin wieder auf dem conbee II

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bastian-m
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #67

                                          @intruder7 Ich hatte nochmal ein paar Stunden investiert - der selbe Ausgang. Im LXC-Container funktioniert bei mir nach wie vor nur der Conbee II. :-(

                                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          643

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe