Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Hue Adapter vs Hue-extended

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Hue Adapter vs Hue-extended

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @Frederik Buss last edited by

      @frederik-buss

      817aec32-5575-4a60-a58c-c271bc903917-grafik.png

      Links 2.0 , rechts 1.0

      Ich frage deshalb, weil die Bridge nicht endlos Speicher besitzt.
      Die 2.0 Bridge kann 50Geräte aufnehmen.
      Das ist die Theorie.
      Die Geräte haben aber meistens noch Standardszenen (Entspannen, Hell....) bei der Installation.
      Und die fressen gehörig Speicher.
      Also, alles was man nicht braucht, weg damit.
      Kann man, wenn man die Lampen einrichtet, bei Bedarf gerne wieder installieren. Aber nur das, was man wirklich braucht.
      Bei Dir kann es eeeeeeeeeventuell sein, dass der Speicher kurz vor Knapp ist.
      Ich hatte damals auch so um die 20 Birnen bevor die Bridge gezickt hat.

      Frederik Buss 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Frederik Buss
        Frederik Buss @DJMarc75 last edited by

        @djmarc75 Steht da viel Zeug drauf... 2.1 jedenfalls

        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Frederik Buss
          Frederik Buss @haselchen last edited by

          @haselchen OK, cool... Szenen brauch ich definitiv nicht. Danke für den Hinweis, dann schau ich mal in die App...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Frederik Buss last edited by

            @frederik-buss sagte in Hue Adapter vs Hue-extended:

            2.1 jedenfalls

            na wenns denn die "viereckige" ist welches @haselchen als Bild gepostet hast dann ist es die 2er 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Frederik Buss
              Frederik Buss @haselchen last edited by

              @haselchen ich habe 3 vergessen, also sind es 18 plus 4 Taster, die seit Jahren im Keller gammeln. Die Taster habe ich gelöscht, nur wo finde ich Szenen? Ich habe auch nie welche eingerichtet.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @Frederik Buss last edited by

                @frederik-buss

                Du kannst über die Website aufräumen. Also über die IP Adresse
                und in der App bei den einzelnen Birnen.

                Frederik Buss Ro75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @Wildbill last edited by

                  @wildbill sagte in Hue Adapter vs Hue-extended:

                  Wofür hast Du an bestimmten Positionen HUE-Lampen, wenn diese eh „normal“ über Lichtschalter mit Spannung ein- und ausgeschaltet werden? Das Geld hättest Du Dir IMHO nicht nur sparen können, sondern hast Dir damit eben zusätzliche Probleme erkauft, wie Du ja selbst bemerkst.

                  Also ich mache das wie @Frederik-Buss. Die meisten Hue-Lampen werden mit einem normalen Lichtschalter geschalten. Also Strom an / Strom aus.

                  Das hat folgenden Vorteil: Wenn die Bridge aus irgendeinen Grund nicht funktioniert, kann ich trotzdem das Licht schalten. Wenn ich ausschalte liegt keine Spannung an der Birne an und benötigt keinen Strom. Das relativiert sich bei mir aber durch die Shelly 1. Die verwende ich, um auch mit dem ioBroker oder Alexa das Licht schalten zu können.

                  Und die Hue-Birnen habe ich deswegen, damit ich Helligkeit und Farbe verändern kann. Nach dem Einschalten dauert es zwar 2 Sekunden, aber dann kann man sie steuern (mache ich auch per Skript sobald sie erreichbar sind).

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    Wildbill @Dr. Bakterius last edited by

                    @dr-bakterius Alles schön und gut, nur halt nicht im Sinne des Erfinders (von Zigbee). Zigbee ist halt darauf ausgelegt, dass die angelernten Geräte, insbesondere die, die als Router fungieren, auch permanent in betrieb sind. Wenn jemand ein WLAN-Mesh aufgebaut hat (nicht dass ich das empfehlen würde, ich verwende nur AP die direkt am LAN hängen), so kommt er ja auch nicht auf die Idee, irgendeinen zwischendrin einfach auszustecken um Strom zu sparen und hofft, dass das WLAN dennoch unverändert und stabil weiterläuft. So ist es halt auch mit Zigbee. Nur dass es da eben noch etwas länger dauert, bis sich das Netz wieder stabilisiert und neu vernetzt hat.

                    Und nochmal, ich kann meine Birnen (die Wichtigen) auch ohne Internet oder sogar ohne Bridge nach wie vor schalten. Dafür sind sie einmal direkt mit den jeweiligen Schaltern im Binding. Aber ja, ohne etwas Umbauen an den Lichtschaltern geht das nicht. Aber das war es mir wert.
                    BTW, als Backup habe ich in jedem Stockwerk an strategischen Strecken auch noch oldschool Lampen mit normalen LED-Birnen und Schaltern, die diese direkt schalten, verbaut. Das sind aber Lampen, die im Normalfall eh nicht verwendet werden und wirklich nur an sind, wenn ich mal „Flutlicht“ brauche.

                    Gruss, Jürgen

                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @Wildbill last edited by Dr. Bakterius

                      @wildbill sagte in Hue Adapter vs Hue-extended:

                      Zigbee ist halt darauf ausgelegt, dass die angelernten Geräte, insbesondere die, die als Router fungieren, auch permanent in betrieb sind.

                      Das ist mir schon klar. Allerdings hat das bei mir noch nie zu Problemen geführt. Im Gegenteil, manche Leuchtmittel haben sich von alleine eingeschaltet als ich alles immer online gehalten habe. Kann aber sein, dass das mit einem Update inzwischen behoben wurde.

                      Vielleicht habe ich auch deswegen keine Probleme, weil doch einige immer in Betrieb sind. 1x Leuchtstreifen, 1x Eckleuchte, 1x Tischlampe, 2x Philips Living Colors, 2x ältere Innr-Lampen die nicht zuverlässig bei Strom ein auch an gehen und drei Innr in einer Ventilator-Leuchten-Kombination. Da brauche ich den Dauersaft um den Ventilator unabhängig vom Licht nutzen zu können. Die restlichen Deckenlampen 4x im Flur, 4x Wohnzimmer, 2x Küche und 1x Schlafzimmer werden aber mit dem Schalter vom Netz getrennt.

                      Wenn die Bridge oder der ioBroker nicht funktioniert, kann ich die aber auch nicht schalten. Kommt aber nur sehr selten vor.

                      Nur im WC habe ich eine sticknormale 😁 LED.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Frederik Buss
                        Frederik Buss @haselchen last edited by

                        @haselchen Danke, das war der beste Tipp! Alles nicht mehr benötigte Zubehör gelöscht, Szenen rausgeworfen. Es waren 18 Geräte plus 5 Zubehörsachen. Jetzt nur 18 Geräte und kein Zubehör, keine Szenen und seit gestern alles stabil und auch keine "Szene" mehr 😉
                        Ich habe nochmal Spasseshalber die geschalteten Hues ein/ausgeschaltet, obwohl ich das tagsüber nie mache... Alles stabil.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Ro75
                          Ro75 @haselchen last edited by

                          @haselchen sagte in Hue Adapter vs Hue-extended:

                          Du kannst über die Website aufräumen. Also über die IP Adresse

                          Kannst du mir bitte sagen, wo ich da was aufräumen kann. Also wnn ich die IP der Bridge eingebe, kann ich nix tun? Wo liegt mein Denkfehler?

                          Ro75.

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Ro75 last edited by

                            @ro75

                            https://www.philips-hue.com/de-de
                            

                            267713ed-e13e-48f6-8826-b40a702507df-grafik.png

                            In Deinem Account kannste aufräumen.
                            Berechtigungen zum Beispiel.....

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @haselchen last edited by

                              @Ro75

                              Bei dem Punkt My Philips Hue System zum Beispiel , kannst Du Anwendungen löschen, die Zugriff auf die Bridge haben.
                              Da sind bei mir auch noch eben Karteileichen gewesen.
                              Und zusammen mit der App kann man schön aufräumen und dann schnurrt das Teil auch wieder wie nen Kätzchen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              872
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              35
                              1466
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo