Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zeitplan mit Intervall hat ungewollte Verzögerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zeitplan mit Intervall hat ungewollte Verzögerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      Rudi86 last edited by

      Hallo,

      ich habe einen Zeitplan (über Wizard) der von 6 bis 20 Uhr alle 90 Minuten eine Pumpe einschaltet und einen Timer startet um diese nach 30 Minuten wieder abzuschalten. Das klappt auch wunderbar, aber die Pumpe geht jeden Tag erst um 7:30 Uhr das erste Mal an.
      Das Skript läuft seit Tagen durch und jeden Tag das Gleiche, also nicht nur beim ersten Start.

      Zum Test habe ich mal ein Script geschrieben das alle 2 Minuten die Zeit ausgibt. Gestartet um 08:56:20 der Zeitplan ist eingestellt auf 8:57 bis 9:30 jede 2. Minute. Der erste Log kommt um 8:59:00. Ich dachte eigentlich schon, dass von 8:57 bedeutet der erste Output kommt um diese Zeit und dann wieder nach 2 Minuten.

      Woran liegt das?

      ioBroker läuft auf einem RPi 4, Zeit und Zeitzone sind korrekt.

      MfG
      Rudi

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Rudi86 last edited by

        @rudi86 sagte in Zeitplan mit Intervall hat ungewollte Verzögerung:

        Woran liegt das?

        dann zeig mal das Blockly

        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rudi86 @Homoran last edited by

          Das ist mein Skript:
          Screenshot 2024-02-06 092542.png Screenshot 2024-02-06 092555.png

          Wie man sieht schon im Juni letztes Jahr geschrieben, da aber die Pumpe damals nicht richtig gearbeitet hat jetzt erst wirklich in Benutzung.

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Codierknecht
            Codierknecht Developer Most Active @Rudi86 last edited by

            @rudi86
            Ich würde sowas immer mit CRON machen. Der Wizard macht manchmal seltsame Dinge.

            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rudi86 @Codierknecht last edited by

              @codierknecht OK... Sowas hatte ich mir fast gedacht, CRON funktioniert in meinem Fall sicherlich genauso, weil es völlig unkritisch ist welche Intervalle ich nutze. Cron kann halt keine 90 Minuten, dann macht man eben alle 1 oder 2 Stunden... Einfacher und flexibler wäre es halt mit dem Wizard gewesen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP last edited by MartinP

                Um 06:00 Zyklische Ausführung anwerfen, um 20:02 nach der letzten gewünschten Ausführung um 20:00 stoppen.

                e0650923-411f-4611-9ac8-68727d767ac9-grafik.png !

                EDIT - Passt nicht!

                20:00 - 6:00 = 14 Stunden = 840 Minuten - nicht durch 90 teilbar 😉 ....

                EDIT2 - Passt doch - Beginn der EIN-Zeiten

                6:00
                7:30
                9:00
                10:30
                12:00
                13:30
                15:00
                16:30
                18:00
                19:30

                Pünktlich um 20:00 geht der letzte Zyklus zu Ende ...

                Man könnte auch mit EINEM Cron-Job arbeiten, und die Zyklen mitzählen, und mit dem Zyklus 10 die Ausführung stoppen

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • R
                  Rudi86 @MartinP last edited by

                  @martinp Sehr gute Idee. Das ist das schöne am Programmieren. Es führen so viele kreative Wege zum Ziel.

                  Ich habs jetzt mal mit einem CRON und einer Abschaltzeit versucht.
                  Außerdem habe ich mir die aktuelle Version geholt mit dem neuen UND-Block (sehr gute Entwicklung!).
                  So sieht es jetzt aus:
                  Screenshot 2024-02-06 130717.png

                  Bin mal gespannt wie sich da macht.
                  Übrigens sind die 3 Bedingungen 1. Frostschutz 2. wenn Wärmepumpe heizt und 3. wenn die Abdeckung offen ist schaltet die Pumpe nicht ab.

                  Schauen wir mal was morgen passiert...

                  MfG
                  Rudi

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Rudi86 last edited by

                    @rudi86 sagte: Schauen wir mal was morgen passiert...

                    Das Intervall startet die erste Ausführung mit 90 Minuten Verzögerung.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Rudi86 @paul53 last edited by

                      @paul53 Ok, wenn das morgen so ist schiebe ich den code im intervall in eine funktion und rufe die im cron undcdann im intervall auf.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Rudi86 last edited by

                        @rudi86 sagte in Zeitplan mit Intervall hat ungewollte Verzögerung:

                        @paul53 Ok, wenn das morgen so ist schiebe ich den code im intervall in eine funktion und rufe die im cron undcdann im intervall auf.

                        oder du startest einfach den Cron 90 Minuten früher

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MartinP
                          MartinP last edited by MartinP

                          @paul53 said in Zeitplan mit Intervall hat ungewollte Verzögerung:

                          @rudi86 sagte: Schauen wir mal was morgen passiert...

                          Das Intervall startet die erste Ausführung mit 90 Minuten Verzögerung.

                          Da ist die Doku wohl etwas dürftig ...

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/docs/de/blockly.md#execution-by-interval

                          Muss man sich wohl selber erschließen, dass das Delay auch vor der ersten Ausführung abgewartet wird, schaut sich z. B. den generierten Javascript code an ...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          432
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          11
                          431
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo