Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Dokumentations-Support
  4. Anregung Thema Updates

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Anregung Thema Updates

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Dokumentations-Support
45 Beiträge 13 Kommentatoren 5.7k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ro75R Ro75

    @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

    Was du hier ansprichst sind die changelogs bem Update der Adapter.
    Nicht die eigentliche Doku.
    Dazu gab es schon mal einen Thread.
    Das "Problem" ist hier tatsächlich die aus dem Entwickler-Repo in den admin übernommene Version des changelogs, die dort nur in Englisch existiert.
    Diese wird automatisiert mehr oder weniger glücklich übersetzt.
    Eine Belassung in Englisch ist aber auch nicht gewünscht. Es gibt genug User die des Englischen nicht mächtig sind.
    Frei nach dem Motto: Früher war alles viel besser könnte man die Vorführung des Changelogs auch wieder ganz weglassen.

    Genau das ist es.

    Interessierte könnten sich das Changelog auf GitHub ansehen.

    Nur da habe ich (bisher) auch nicht mehr gefunden.

    Ro75.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

    Nur da habe ich (bisher) auch nicht mehr gefunden.

    gibt es auch nicht!

    Aber die Irritationen im Admin wären weg

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • Ro75R Ro75

      @thomas-braun genau das ist es ja. Mir persönlich fehlen halt die Details, die Zusammenhänge.

      Das Thema ist schwierig, genau deswegen spreche ich es mal an. Auch mit der Kenntniss, dass es bei anderen Projekten eben auch anders geht.

      Ro75.

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

      Mir persönlich fehlen halt die Details, die Zusammenhänge.

      Dann schau im GitHub durch die Commits, da kannst du alles nachvollziehen.
      Die Details und technischen Zusammenhänge kannst du in ChangeNotes eh nicht vollumfänglich reinpacken.

      Kurze Hinweise, an welcher Stelle was getan wurde reicht eigentlich aus.
      Für Interessierte ist der Hinweis genug, für die anderen ist es so detailliert schon wieder fast entbehrlich.

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • HomoranH Homoran

        @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

        Nur da habe ich (bisher) auch nicht mehr gefunden.

        gibt es auch nicht!

        Aber die Irritationen im Admin wären weg

        Ro75R Online
        Ro75R Online
        Ro75
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

        Aber die Irritationen im Admin wären weg

        Das wäre mal ein Weg. Im Admin alles kurz und knapp und auf GIT, für Interessierte, mehr Details.

        Ro75.

        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Ro75R Ro75

          @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

          Aber die Irritationen im Admin wären weg

          Das wäre mal ein Weg. Im Admin alles kurz und knapp und auf GIT, für Interessierte, mehr Details.

          Ro75.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

          @homoran sagte in Anregung Thema Updates:

          Aber die Irritationen im Admin wären weg

          Das wäre mal ein Weg. Im Admin alles kurz und knapp und auf GIT, für Interessierte, mehr Details.

          Ro75.

          nee, das geht ja aus den genannten Gründen nicht

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • E Offline
            E Offline
            elektron60
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            Wo kann ich anstehende Updates sehen wenn es jetzt den Info-Adapter nicht mehr geben soll?

            Samson71S FredFF 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • E elektron60

              Wo kann ich anstehende Updates sehen wenn es jetzt den Info-Adapter nicht mehr geben soll?

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              @elektron60
              Das sieht man doch in der Adapterübersicht. Der Menüpunkt 'Adapter' hat doch sogar eine kleine farblich unterlegte Zahl mit der Anzahl an updatefähigen Adaptern.

              Markus

              Bitte beachten:
              Hinweise für gute Forenbeiträge
              Maßnahmen zum Schutz des Forums

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • E elektron60

                Wo kann ich anstehende Updates sehen wenn es jetzt den Info-Adapter nicht mehr geben soll?

                FredFF Online
                FredFF Online
                FredF
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @elektron60
                In der Admin Gui:
                2ca3ad37-e486-4f8a-b21a-8b66df00e8f1-grafik.png

                Oder als Datenpunkt(e):
                731c8926-8dca-457b-9efb-e4c60934a23b-grafik.png

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • FredFF FredF

                  @elektron60
                  In der Admin Gui:
                  2ca3ad37-e486-4f8a-b21a-8b66df00e8f1-grafik.png

                  Oder als Datenpunkt(e):
                  731c8926-8dca-457b-9efb-e4c60934a23b-grafik.png

                  E Offline
                  E Offline
                  elektron60
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  @fredf

                  Ja, richtig. Danke für den Stupser!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Ro75R Ro75

                    Immer wieder stoße ich auf ein Problem was mit den Adapter-Updates zu tun hat. Damit ist nicht die Installation gemeint, vielmehr die Erklärung/Dokumentation dazu.

                    Vorweg:

                    Updates sind wichtig / richtig und sollten auch zeitnah installiert werden. Darüber müssen wir nicht diskutieren.

                    Aber:

                    Ich bin nun sehr viel hier im Forum unterwegs und stoße immer wieder auf gleiche Aussagen und Bedenken. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mich mit einbeziehen. Worum geht es?

                    • bei mir läuft ja alles / ich habe keine Probleme
                    • nach dem Update habe ich Probleme, zuvor funktionierte es

                    Letzter Punkt hat mich schon mehrfach getroffen (Alexa2, HUE, FritzDect, Web).

                    Nun. Die Entwickler der Adapter geben sich größte Mühe hier den Anwendern geniale Adapter zur Verfügung zu stellen. Und noch mehr ist es Bemerkenswert wie schnell Ideen, Anregungen, Visionen und Probleme gelöst bzw. umgesetzt werden.

                    Hier nun das eigentliche Problem, eher die Anregung.

                    Wenn man sich die Details (wenn man diese denn so nennen möchte) zu den Updates ansieht, sieht man immer nur Bruchstücke (mehr ist es nicht). Aus diesen zwei, drei Worten kann man nun nicht wirklich daraus schließen was nun konrekt verbesser, korrigiert, optimiert wurde. Ob es sich um konkrete Bugs oder Features / Reguest handelt. Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

                    Andere Projekte (z.B. PiHole, Paperless-ngx) setzen da deutlich mehr auf Details. So kann der Anwender besser daraus ableiten, ob das Update gleich eingespielt werden muss (weil z.B. ein persönlich vorliegendesProblem, oder Sicherheit), oder ob es noch "etwas Zeit" hat.

                    Und genau das wäre hier auch wünschenswert. Wurde was geändert was mich jetzt direkt betrifft oder was mich vielleicht in 2 Wochen betreffen könnte (weil ich was plane zu ändern).

                    Auch mehr Details, welche erklären warum das so ist (z.B. Web, WS,.. Limit von 100MB auf 500MB). Genau dieses Beispiel verdeutlicht es. Es wurde was gemacht, aber keiner der "normalen" Anwender kann damit was anfagen. Ist es dringend wichtig? Trifft es jeden, oder nur bestimmte Konstellationen? Oder wird mich das treffen? Oder hat es ggfs. gat keine Auswirkung.

                    Also Fragen über Fragen und das nur bei einem Punkt. Ich persönlich würde mir hier als Anwender ein paar mehr Informationen wünschen. Ja, das würde für die Entwickler etwas mehr Zeit bedeuten. Auf der anderen Seite, so denke ich zumindest, könnte es bei möglich auftretendenden Problemen danach zu einer schnelleren Hilfe führen.

                    Wie denkt Ihr darüber?

                    Ro75.

                    ubeckerU Offline
                    ubeckerU Offline
                    ubecker
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    @ro75
                    Das Thema update ist für mich auch nicht durchsichtig. Kleines Beispiel: VIS1, Mit Version 1.4.16 läuft bei mir die Visualisireung noch auf meinem IPAD. Mit Version 1.5.1 auch, aber deutlich langsamer. Mit Version 1.5.4 läuft das gar nicht mehr. Ich muss dazu sagen das dieses IPAD ein 10Jahre altes Teil ist.
                    Ich habe jetzt ein zweites System aufgesetzt bei dem ich Teste ob alle meine gewünschten Funktionen laufen. Ich bin auch eher ein update muffel.
                    IOBroker betreibe ich erst seit knapp 3 Monaten. In dieser Zeit kamen schon etliche update. Wenn ich das oder die Systeme aktuell halten will, muss ich mindestens wöchentlich nachsehen. Na ja, jetzt macht es noch Spass aber in einem Jahr weiss ich nicht ob das so ist.

                    Gruß Udo

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ro75R Ro75

                      Immer wieder stoße ich auf ein Problem was mit den Adapter-Updates zu tun hat. Damit ist nicht die Installation gemeint, vielmehr die Erklärung/Dokumentation dazu.

                      Vorweg:

                      Updates sind wichtig / richtig und sollten auch zeitnah installiert werden. Darüber müssen wir nicht diskutieren.

                      Aber:

                      Ich bin nun sehr viel hier im Forum unterwegs und stoße immer wieder auf gleiche Aussagen und Bedenken. Wenn ich ehrlich bin, muss ich mich mit einbeziehen. Worum geht es?

                      • bei mir läuft ja alles / ich habe keine Probleme
                      • nach dem Update habe ich Probleme, zuvor funktionierte es

                      Letzter Punkt hat mich schon mehrfach getroffen (Alexa2, HUE, FritzDect, Web).

                      Nun. Die Entwickler der Adapter geben sich größte Mühe hier den Anwendern geniale Adapter zur Verfügung zu stellen. Und noch mehr ist es Bemerkenswert wie schnell Ideen, Anregungen, Visionen und Probleme gelöst bzw. umgesetzt werden.

                      Hier nun das eigentliche Problem, eher die Anregung.

                      Wenn man sich die Details (wenn man diese denn so nennen möchte) zu den Updates ansieht, sieht man immer nur Bruchstücke (mehr ist es nicht). Aus diesen zwei, drei Worten kann man nun nicht wirklich daraus schließen was nun konrekt verbesser, korrigiert, optimiert wurde. Ob es sich um konkrete Bugs oder Features / Reguest handelt. Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

                      Andere Projekte (z.B. PiHole, Paperless-ngx) setzen da deutlich mehr auf Details. So kann der Anwender besser daraus ableiten, ob das Update gleich eingespielt werden muss (weil z.B. ein persönlich vorliegendesProblem, oder Sicherheit), oder ob es noch "etwas Zeit" hat.

                      Und genau das wäre hier auch wünschenswert. Wurde was geändert was mich jetzt direkt betrifft oder was mich vielleicht in 2 Wochen betreffen könnte (weil ich was plane zu ändern).

                      Auch mehr Details, welche erklären warum das so ist (z.B. Web, WS,.. Limit von 100MB auf 500MB). Genau dieses Beispiel verdeutlicht es. Es wurde was gemacht, aber keiner der "normalen" Anwender kann damit was anfagen. Ist es dringend wichtig? Trifft es jeden, oder nur bestimmte Konstellationen? Oder wird mich das treffen? Oder hat es ggfs. gat keine Auswirkung.

                      Also Fragen über Fragen und das nur bei einem Punkt. Ich persönlich würde mir hier als Anwender ein paar mehr Informationen wünschen. Ja, das würde für die Entwickler etwas mehr Zeit bedeuten. Auf der anderen Seite, so denke ich zumindest, könnte es bei möglich auftretendenden Problemen danach zu einer schnelleren Hilfe führen.

                      Wie denkt Ihr darüber?

                      Ro75.

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @ro75

                      Zuerst mal DANKE für dein Posting / Feedback.

                      Wenn ich es richtig verstanden habe gibt es aus seiner Sicht 2 Probleme

                      a) Nach einem Update funktioniert etwas nicht

                      b) Die Releasenotes sind zu kurz

                      ad a)
                      Hier wäre zunächst einmal die Information wichtig ob du von Adaptern im Stable sprichst oder von Latest updates. Latest Updates sind Beta Versionen - da kann es immer mal zu Problemen kommen. Bei Updates von Stable Release sollte die eigentlich nicht passieren. Da für die Qualität eines Adapters in letzter Instanz der jeweilige Entwickler verantwortlich ist kann wahrscheinlich nur er erläutern was passiert ist. Bei Alexa2 hat meines Wissens nach Amazon immer wieder was - auch kurzfristig - geändert. Aber wie gesagt kann da @Apollon77 wahrscheinlich mehr sagen.

                      ad b)
                      Die Releasenotes schreiben die jeweiligen Entwickler. Leider halten sich hier manche Devs sehr kurz. Ich kenne auch einen Entwickler der sich mehr oder weniger weigert im README.md auf Github überhaupt Changes einzutragen. Da ioBroker nicht zentral gemanged wird, können wir hier nur drängen aber nicht wirklich viel machen. Ganz ohne Releasenotes übernehme ich eine neue Release nicht in Stable. Aber sollen wir Adapter die an sich funktionieren und zahlreich installiert sind ganz aus den Repositories werfen? Ich glaube da gäbe es auch einen Aufschrei. Auch hier im Forum hab ich schon gelesen "Ah die Release ist nicht im Stable wegen formaler Mängel - egal, hauptsache sie funktioniert. Ich installier dann halt latest."

                      Ich kann nur anregen
                      -) bei einem Fehler UNBEDINGT ein Issue zu eröffnen. Ich check bei jedem Stable Update ob gravierende neue Issues existieren und frage ggF nach.
                      -) bei mangelhaften Releasenotes den Dev zu quälen, durchaus auhch via Issue oder via Forum. Nur durch Feedback der User wird sich was ändern.

                      Und noch was zu den Releasenotinfos die Admin anziegt vs Github:

                      • Im Standardablauf schreibt der Entwickler in englischer Sprache die jeweiligen Änderungen als Changelog ins README.md auf GitHub.
                      • Das standard Releasescript extrahiert diese INformationen und trägt sie als news in io-package.json ein. Dabei erfolgt eine automatische Übersetzung.
                      • Der Entwickler hat die Möglichkeit vor dem Releasen die automatisch übersetzten Texte zu korrigieren.

                      Alternativ kann der Entwickler den Releasevorgang auch manuell durchführen und die Texte direkt in io-package.json eintragen (ohne automatische Übersetzung).

                      Admin zeigt nunmehr die Releasenotes defaultmäßig in englisher Sprache an. Der User kann seine Systemsprache durch anklicken der Erdkugel am oberen Rand auswählen. Er sieht dann - sofern eine Übersetzung für seine Sprache verfügbar ist - den manuell vom Entwickler eingegebenen Test oder eine automatische Übersetzung.

                      Falls du oder sonst wer Anregungen hat wie man die Qualität der Releasenoets verbessern kann, sprich wie man die Entwickler dazu bringen kann diese genauer und ausführlicher zu schreiben bitte her damit. Ein manuelle Review jeder Latest Release vor der Veröffentlichung ist zeitlich nicht umsetzbar. Und die Frage was mit einer Release / Adapter geschehen soll, dessen Doku und / oder Releasenotes zu minimal sind wäre auch zu klären. Ich habe dazu derzeit keine Lösung.

                      mcm1957

                      P.S: Falls jemand Kontakt zu DEEPL hat und ev. ein Sponsoring erreichen kann - eine bessere automatische Übersetzung wär immer willkommen. Nur kommerziell gekauft ist niht finanzierbar.

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Ro75R Online
                        Ro75R Online
                        Ro75
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @mcm57 sagte in Anregung Thema Updates:

                        Hier wäre zunächst einmal die Information wichtig ob du von Adaptern im Stable sprichst oder von Latest updates.

                        Also generell von Stable. Jüngstes Beispiel "Zigbee". Ich bin jetzt bei 1.9.5 und werde mich, obwohl 1.10.x angeboten wird bei dieser Version bleiben. Warum? Selbst bei der neuen, in Stable befindlichen Version, scheint es jede Menge Probleme zu geben. Bei diesem Beispiel wäre ich wieder bei meinem Ausgangspost.

                        Mir geht es einfach nur um ein paar mehr Informationen. Also was wird besser? Wo geht ggfs. die Reise hin. Worauf muss ich ggfs. zukünftig achten? Und und und.

                        Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
                        • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

                        Im Moment einfach nur Text. Konkret in diesem Fall interessiert mich das "warum". Was ist denn damit für mich besser? Warum ist das wichtig? Was ergibt sich daraus?

                        Ich kann mir jetzt vieles zusammen reimen was ggfs. stimmen kann oder total falsch ist. Daraus ergeben sich für meine "Entwicklung" mit der VIS und JS in zukunft richtige oder falsche Wege die ich beschreite. Und genau aus dem "Unwissen" will ich halt selbst produzierten "Müll" vermeiden.

                        Ro75.

                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                        haus-automatisierungH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • Ro75R Ro75

                          @mcm57 sagte in Anregung Thema Updates:

                          Hier wäre zunächst einmal die Information wichtig ob du von Adaptern im Stable sprichst oder von Latest updates.

                          Also generell von Stable. Jüngstes Beispiel "Zigbee". Ich bin jetzt bei 1.9.5 und werde mich, obwohl 1.10.x angeboten wird bei dieser Version bleiben. Warum? Selbst bei der neuen, in Stable befindlichen Version, scheint es jede Menge Probleme zu geben. Bei diesem Beispiel wäre ich wieder bei meinem Ausgangspost.

                          Mir geht es einfach nur um ein paar mehr Informationen. Also was wird besser? Wo geht ggfs. die Reise hin. Worauf muss ich ggfs. zukünftig achten? Und und und.

                          Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
                          • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

                          Im Moment einfach nur Text. Konkret in diesem Fall interessiert mich das "warum". Was ist denn damit für mich besser? Warum ist das wichtig? Was ergibt sich daraus?

                          Ich kann mir jetzt vieles zusammen reimen was ggfs. stimmen kann oder total falsch ist. Daraus ergeben sich für meine "Entwicklung" mit der VIS und JS in zukunft richtige oder falsche Wege die ich beschreite. Und genau aus dem "Unwissen" will ich halt selbst produzierten "Müll" vermeiden.

                          Ro75.

                          haus-automatisierungH Offline
                          haus-automatisierungH Offline
                          haus-automatisierung
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                          Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
                          • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

                          Ja, gutes Beispiel. Wo soll man ansetzen? Endnutzern erklären, was Websockets sind? Wozu diese im Adapter genutzt werden? Was für Auswirkungen das hat? Das würde ja total den Rahmen sprengen. Da fängt man ja sonst wo an. Hier wäre eher die Frage, ob die Changelogs so technisch sein müssen.

                          @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                          Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

                          Na im Zweifel kannst Du ein Diff von einem Tag zum nächsten ziehen. Und siehst dann ganz genau was sich geändert hat. Viel genauer geht es gar nicht :)

                          Generell arbeiten die meisten hoffentlich nach https://semver.org/lang/de/

                          @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                          Ich bin jetzt bei 1.9.5 und werde mich, obwohl 1.10.x angeboten wird bei dieser Version bleiben

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/compare/v1.9.5...v1.10.2

                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Ro75R Ro75

                            @mcm57 sagte in Anregung Thema Updates:

                            Hier wäre zunächst einmal die Information wichtig ob du von Adaptern im Stable sprichst oder von Latest updates.

                            Also generell von Stable. Jüngstes Beispiel "Zigbee". Ich bin jetzt bei 1.9.5 und werde mich, obwohl 1.10.x angeboten wird bei dieser Version bleiben. Warum? Selbst bei der neuen, in Stable befindlichen Version, scheint es jede Menge Probleme zu geben. Bei diesem Beispiel wäre ich wieder bei meinem Ausgangspost.

                            Mir geht es einfach nur um ein paar mehr Informationen. Also was wird besser? Wo geht ggfs. die Reise hin. Worauf muss ich ggfs. zukünftig achten? Und und und.

                            Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
                            • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

                            Im Moment einfach nur Text. Konkret in diesem Fall interessiert mich das "warum". Was ist denn damit für mich besser? Warum ist das wichtig? Was ergibt sich daraus?

                            Ich kann mir jetzt vieles zusammen reimen was ggfs. stimmen kann oder total falsch ist. Daraus ergeben sich für meine "Entwicklung" mit der VIS und JS in zukunft richtige oder falsche Wege die ich beschreite. Und genau aus dem "Unwissen" will ich halt selbst produzierten "Müll" vermeiden.

                            Ro75.

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                            Selbst bei der neuen, in Stable befindlichen Version, scheint es jede Menge Probleme zu geben.

                            Scheint es Probleme zu geben oder hast du konkret ein Problem? Bei den Issues gibt es jedenfalls nichts, was darauf hindeuten würde das es mit der aktuellen Version ein besonderes Problem gibt.

                            Ein Entwickler kann dir kein für dein System maßgeschneidertes ChangeLog schreiben.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                              @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                              Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
                              • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

                              Ja, gutes Beispiel. Wo soll man ansetzen? Endnutzern erklären, was Websockets sind? Wozu diese im Adapter genutzt werden? Was für Auswirkungen das hat? Das würde ja total den Rahmen sprengen. Da fängt man ja sonst wo an. Hier wäre eher die Frage, ob die Changelogs so technisch sein müssen.

                              @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                              Selbst auf GIT ist da nicht mehr zu lesen.

                              Na im Zweifel kannst Du ein Diff von einem Tag zum nächsten ziehen. Und siehst dann ganz genau was sich geändert hat. Viel genauer geht es gar nicht :)

                              Generell arbeiten die meisten hoffentlich nach https://semver.org/lang/de/

                              @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                              Ich bin jetzt bei 1.9.5 und werde mich, obwohl 1.10.x angeboten wird bei dieser Version bleiben

                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/compare/v1.9.5...v1.10.2

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                              Ja, gutes Beispiel.

                              schön,

                              @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                              Wo soll man ansetzen? Endnutzern erklären, was Websockets sind?

                              nee, so etwas gehört in Newbie-Level in die Adapterdoku, nicht in den change-log

                              @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                              Wozu diese im Adapter genutzt werden?

                              dito!

                              @haus-automatisierung sagte in Anregung Thema Updates:

                              Was für Auswirkungen das hat?

                              wenn mit das die Erhöhung des Speichers gemrnt ist, ja!

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • FeuersturmF Online
                                FeuersturmF Online
                                Feuersturm
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                                Für mich wäre z.B. von interesse: Was bedeutet im Web, WS-Adapter
                                • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB ??

                                Die Antwort auf deine Frage, was hinter dieser Änderung steckt ist dieses issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2/issues/254
                                Ich weiß es aber auch nur, weil ich das issue kannte ;-)

                                Beim vis-2 Adapter schreibt @foxriver76 in seine commits eigentlich immer rein, welches issue mit dem commit geschlossen wird (https://github.com/ioBroker/ioBroker.vis-2/commits/master/) Dieses Vorgehen ist aber bei den einzelnen Entwicklern unterschiedlich. Wenn dich Details interessieren, wäre der erste Weg in die commits zu schauen, ob der Entwickler dort etwas verlinkt / dokumentiert hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ro75R Online
                                  Ro75R Online
                                  Ro75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @thomas-braun sagte in Anregung Thema Updates:

                                  Scheint es Probleme zu geben oder hast du konkret ein Problem? Bei den Issues gibt es jedenfalls nichts, was darauf hindeuten würde das es mit der aktuellen Version ein besonderes Problem gibt.

                                  Ich lese halt viel, besonders das, was mich auch direkt betreffen könnte Beispiel

                                  Ro75.

                                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #28

                                    @Ro75 ich verstehe das Problem mit den Update infos die im Admin angezeigt werden. Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

                                    Bei aller Mühe die Infos Aussagekräftig zu machen, ist es schwierig alle nötigen Infos zu Transportieren damit genug Kontext dabei ist.
                                    Weshalb auch einige Entwickler den Issue auf Github verlinken, so fern es einen gibt.
                                    Zugegeben weis ich gerade nicht ob diese Links im Admin dann Klickbar sind. Aber die Nummern sieht man und nach denen kann man suchen im Adapter repo, so bekommt man mehr infos.

                                    @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                                    Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
                                    • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB

                                    Meine Interpretation: Die größe einer Datei die per websocket Übertragen werden kann ist jetzt 500MB statt 100MB.

                                    Für mich als Entwickler wäre es jetzt interessant zu wissen warum du dich mit der Interpretation schwer tust?
                                    Es sind aus meiner sicht alle Informationen vorhanden die es braucht.
                                    Increase = erhöhen/vergrößern
                                    Maximum = maximum/maximal
                                    File size = Datei größe
                                    100MB = alter Wert
                                    500MB = neuer Wert

                                    Nehmen wir jetzt mal an meine Interpretation ist richtig, wie müsste es aus deiner Sicht geschrieben sein das du es gleichermaßen verstehst?
                                    Vielleicht lässt sich so ja ein Leitfaden erarbeiten wie man solche Infos Formulieren muss damit sie die Mehrheit der Benutzer auch verstehen kann.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    haus-automatisierungH HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @Ro75 ich verstehe das Problem mit den Update infos die im Admin angezeigt werden. Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

                                      Bei aller Mühe die Infos Aussagekräftig zu machen, ist es schwierig alle nötigen Infos zu Transportieren damit genug Kontext dabei ist.
                                      Weshalb auch einige Entwickler den Issue auf Github verlinken, so fern es einen gibt.
                                      Zugegeben weis ich gerade nicht ob diese Links im Admin dann Klickbar sind. Aber die Nummern sieht man und nach denen kann man suchen im Adapter repo, so bekommt man mehr infos.

                                      @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                                      Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
                                      • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB

                                      Meine Interpretation: Die größe einer Datei die per websocket Übertragen werden kann ist jetzt 500MB statt 100MB.

                                      Für mich als Entwickler wäre es jetzt interessant zu wissen warum du dich mit der Interpretation schwer tust?
                                      Es sind aus meiner sicht alle Informationen vorhanden die es braucht.
                                      Increase = erhöhen/vergrößern
                                      Maximum = maximum/maximal
                                      File size = Datei größe
                                      100MB = alter Wert
                                      500MB = neuer Wert

                                      Nehmen wir jetzt mal an meine Interpretation ist richtig, wie müsste es aus deiner Sicht geschrieben sein das du es gleichermaßen verstehst?
                                      Vielleicht lässt sich so ja ein Leitfaden erarbeiten wie man solche Infos Formulieren muss damit sie die Mehrheit der Benutzer auch verstehen kann.

                                      haus-automatisierungH Offline
                                      haus-automatisierungH Offline
                                      haus-automatisierung
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @jey-cee sagte in Anregung Thema Updates:

                                      Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

                                      Im Admin wird das Changelog ja in den aktuellen Versionen sowieso nur noch auf Englisch angezeigt, da die automatischen Übersetzungen nicht unbedingt gut waren :)

                                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @Ro75 ich verstehe das Problem mit den Update infos die im Admin angezeigt werden. Ich bin inzwischen davon weg gegangen diese in allen Sprachen an zu bieten und sie Automatisiert zu Übersetzen.

                                        Bei aller Mühe die Infos Aussagekräftig zu machen, ist es schwierig alle nötigen Infos zu Transportieren damit genug Kontext dabei ist.
                                        Weshalb auch einige Entwickler den Issue auf Github verlinken, so fern es einen gibt.
                                        Zugegeben weis ich gerade nicht ob diese Links im Admin dann Klickbar sind. Aber die Nummern sieht man und nach denen kann man suchen im Adapter repo, so bekommt man mehr infos.

                                        @ro75 sagte in Anregung Thema Updates:

                                        Hier stimme ich dir zu 100% zu. Aber was bedeutet denn nun konkret
                                        • update websocket library to increase maximum file size from 100 MB to 500 MB

                                        Meine Interpretation: Die größe einer Datei die per websocket Übertragen werden kann ist jetzt 500MB statt 100MB.

                                        Für mich als Entwickler wäre es jetzt interessant zu wissen warum du dich mit der Interpretation schwer tust?
                                        Es sind aus meiner sicht alle Informationen vorhanden die es braucht.
                                        Increase = erhöhen/vergrößern
                                        Maximum = maximum/maximal
                                        File size = Datei größe
                                        100MB = alter Wert
                                        500MB = neuer Wert

                                        Nehmen wir jetzt mal an meine Interpretation ist richtig, wie müsste es aus deiner Sicht geschrieben sein das du es gleichermaßen verstehst?
                                        Vielleicht lässt sich so ja ein Leitfaden erarbeiten wie man solche Infos Formulieren muss damit sie die Mehrheit der Benutzer auch verstehen kann.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        @jey-cee wie ich @haus-automatisierung schon antwortete wäre zusätzlich die Info, warum das gemacht wurde interessant.

                                        kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?
                                        läuft der Adapter jetzt zügiger?

                                        Das wird ja nicht zum Spaß gemacht

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        FeuersturmF haus-automatisierungH Ro75R 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @jey-cee wie ich @haus-automatisierung schon antwortete wäre zusätzlich die Info, warum das gemacht wurde interessant.

                                          kam es zu Problemen wegen zu wenig Speicher?
                                          läuft der Adapter jetzt zügiger?

                                          Das wird ja nicht zum Spaß gemacht

                                          FeuersturmF Online
                                          FeuersturmF Online
                                          Feuersturm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @homoran schau mal in meinen Beitrag ;-) https://forum.iobroker.net/topic/72461/anregung-thema-updates/26

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          696

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe