Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wo ist der Web Server Default WWW Folder?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wo ist der Web Server Default WWW Folder?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • I
      ioNewbie @haus-automatisierung last edited by

      @haus-automatisierung said in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

      Und wichtig ist natürlich, dass das NICHT angehakt ist:

      Der Haken ist bei mir nicht gesetzt.

      Puh, hätte nicht gedacht, wie kompliziert das ist, fühlt sich an, als hätte ich in ein Wespennest gestochen... 🙄

      Hier der Screenshot vom Log, nachdem ich die Web Instanz restartet habe. Was ich mir nicht erklären kann: wo kommt die IP Adresse 67 her, der iob Server läuft auf einer anderen (statischen).

      bc136cdc-87c1-4648-a521-4a7da8a04fc6-image.png

      Codierknecht I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @ioNewbie last edited by

        @ionewbie sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

        wo kommt die IP Adresse 67 her

        Das ist die IP des Rechners, mit dem Du den Admin aufrufst.

        Du brauchst IP's aus Deinem lokalen Netz nicht zu verpixeln. Die sehen bei allen gleich aus.

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • I
          ioNewbie @ioNewbie last edited by

          Ich habe nun auf dem anderen Raspi, den ich hier im Netz habe, einen lighttpd Webserver installiert und meine Html Seite am laufen. Das ganze hat eine Viertelstunde inkl. einlesen in die Doku gebraucht, und die URL ist auch viel kürzer. Der Punkt ist für mich also gelöst. 😊

          Ich gedachte es ursprünglich auf ioBroker Rechner laufen zu lassen, weil der schon einen Webserver am laufen hat. Aber wenn das so kompliziert ist...

          Nichtsdestotrotz interessiert mich schon, warum der hier vorgeschlagene Weg auf meiner Büchse nicht läuft, vielleicht ist da noch ein Fehler im System? (Obwohl ich den iob mitsamt Raspi vor ca einem halben Jahr exakt nach Forumsangaben hier installiert hatte und der iob bisher auch tadellos läuft).

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            ioNewbie @Codierknecht last edited by

            @codierknecht said in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

            Das ist die IP des Rechners, mit dem Du den Admin aufrufst.

            stimmt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @ioNewbie last edited by

              @ionewbie
              Hier mal step-by-step meine Vorgehensweise auf meiner Testkiste:

              581dd38a-f7a7-40a1-8c36-bb83c4013924-image.png
              e0abb147-e988-46b0-a0c3-eaf14965d7db-image.png
              6ecdc30f-7418-4a01-8361-c99c34f71ef5-image.png
              4a312a6e-606a-446f-8f6c-3079abbe39ce-image.png
              a0b76c17-d389-4e4e-bb6a-498d7f99cf8e-image.png

              Das funktioniert auf meiner Testkiste genau so gut wie produktiv.
              Es muss aber tatsächlich rein statisches HTML sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @BananaJoe last edited by

                @bananajoe said in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                @haus-automatisierung sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                @bananajoe sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                Hast du denn den Webserver installiert?

                Geht es hier noch um ioBroker oder um zusätzliche Webserver?!

                Wenn ich mir das hier alles so durchlese ...
                hätte er einfach den Apache installiert wäre er schon am Ziel und kann nach /var/www/html/ kopieren wie/was er will ....

                Und nach dem "einfach den Apache" installieren, dann vor anderen Problemen zu stehen?
                @ioNewbie hat nicht gesagt, was für eine Plattform er für ioBroker nutzt.
                Wenn das System schmalbrüstig ist, ist es sicherlich keine gute Idee, sich bei kleinsten Problemen sofort etwas anderes von der Stange zu installieren, was VIELLEICHT die Probleme nicht hat ...

                Ich mache das zwar auch (deshalb nutze ich jetzt auf meinem Proxmox-Server für den Conbee III Stick zigbee2MQTT auf einer separaten VM statt dem Zigbee-Adapter in Iobroker) Aber erst, wenn ich wirklich mit meinem Latein am Ende bin...

                BananaJoe I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active @MartinP last edited by BananaJoe

                  @martinp er hat geschrieben das er einen Raspi einsetzt, also vermutete ich Raspbian.
                  Mit "einfach ... installieren" geben ich dir Recht.

                  Aber beim Apache ist das wirklich mal so einfach. PHP Unterstützung könnte man bei Bedarf nachschieben.
                  Auf einem Raspi kann es aber in der Tat wenn dann irgendwann ein RAM Problem werden, das hätte man mit den Adaptern auch. Bei mir braucht der Apache 200MByte, der liefert aber auch Screenshots aus und antwortet auf PHP-Scripts. Und läuft auf einem 12GiB System

                  Der Thread ist nun schon länger und wehe es ist dann doch keine statische HTML mehr sondern eine deren Daten sich ständig ändern.

                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MartinP
                    MartinP @BananaJoe last edited by MartinP

                    @bananajoe said in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                    das hätte man mit den Adaptern auch.

                    Web-Adapter und VIS laufen wahrscheinlich bei jedem ioBroker mit... Vom Ressourcenverbrauch wird es sicherlich unschlagbar günstig sein, die Seiten über den Web-Adapter auszuliefern ...

                    Daneben ist es natürlich so, dass man mit Größerwerden des Zoos an Installiertem Kram immer mehr Zeug updaten muss, und schauen muss, dass man die Sachen auch fachgerecht konfiguriert... bei Apache ist es sicherlich eine gute Investition, sich in die Bedienung und Wartung einzulesen, aber eigentlich will ich da die Viecher in meinem Stall auf eine überschaubare Zahl limitieren 😉

                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • BananaJoe
                      BananaJoe Most Active @MartinP last edited by BananaJoe

                      @martinp Naja, das Betriebssystem muss ja auch geupdatet werden. Und der per apt installierte Apache oder NGINX würde automatisch mit aktualisiert, also keine extra Arbeit.
                      NGINX und Apache sind gut dokumentiert und man findet für quasi alles eine Anleitung (auch wenn ich es nicht mehr hören kann das der NGINX ja schlanker/schneller ist, kommt halt darauf an welche Module man im Apache aktiviert hat)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • I
                        ioNewbie @MartinP last edited by

                        @martinp said in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                        @ioNewbie hat nicht gesagt, was für eine Plattform er für ioBroker nutzt.

                        einen Pi4 für den iob.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          Gukerl last edited by

                          Grüß Euch,

                          ich muss diesen Thread leider aus seinem Grab holen.
                          Ich stehe vor einem ähnlichen Problem. In meinem Fall schreibe ich mit Blockly eine Textdatei, die ich dann per ESP32 (nein, MQTT ist keine Option) auslesen möchte, bzw auch über einen externen Browser hole, das Textfile ist dynamisch, mein System ein Raspi4.
                          Das Textfile wird brav geschrieben, getestet in allen möglichen Verzeichnissen,
                          Auch ich hab schon alle Verzeichnisse durchprobiert, leider kein Erfolg, ein zusätzlicher Webserver ist keine Option, ich will mir keine zusätzlichen Probleme einhandeln.
                          frage: geht immer noch nicht, oder?

                          LG, Andi 🙂

                          Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Codierknecht
                            Codierknecht Developer Most Active @Gukerl last edited by

                            @gukerl sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                            schreibe ich mit Blockly

                            Zeigen!

                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Codierknecht
                              Codierknecht Developer Most Active @Gukerl last edited by Codierknecht

                              @gukerl sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                              geht immer noch nicht, oder?

                              Natürlich geht das:

                              d0c73c02-f981-4c36-a38d-bfbc61e89ffc-image.png

                              9118debf-6a14-48f1-b81b-970d15b627e6-image.png

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Codierknecht last edited by

                                @codierknecht file write finde ich nicht - unter welcher Blockly-Gruppe ist das denn zu finden?

                                Bin nicht auf dem beta repository....

                                BananaJoe Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @MartinP last edited by BananaJoe

                                  @martinp sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                                  Bin nicht auf dem beta repository....

                                  ohne Beta musst du noch ein paar Tage/Wochen warten müssen bis es im normalen Repo angekommen ist.
                                  Oder doch einen eigene Webserver aufsetzen, der macht auch nicht zwingend zusätzliche Probleme

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Codierknecht
                                    Codierknecht Developer Most Active @MartinP last edited by

                                    @martinp sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                                    Bin nicht auf dem beta repository

                                    Für einige Dinge lohnt sich das aber.
                                    Man muss ja nicht gleich sämtliche Adapter aktualisieren 😉

                                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @Codierknecht last edited by

                                      @codierknecht sagte in Wo ist der Web Server Default WWW Folder?:

                                      Man muss ja nicht gleich sämtliche Adapter aktualisieren

                                      aber die Abhängigkeiten beachten ...

                                      MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MartinP
                                        MartinP @BananaJoe last edited by

                                        @bananajoe Ich kann warten... hat mich nur interessiert, weil ich auch schon einmal auf dieses Problem mit Dateiablagen gestoßen bin...

                                        "Händisch" über den Dateimanager oder über Cron-Jobs funktioniert das Schieben von Dateien in die richtigen Verzeichnisse sodass sie dann auch über Webserver ausgeliefert werden ja tadellos ...

                                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @MartinP last edited by

                                          @martinp

                                          per blockly exec kann man auch dazu passenden shell befehl aufrufen
                                          und dann später das blockly nach aktualisierung umstellen wenn man mag

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          687
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          11
                                          56
                                          3168
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo