Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hardware sungrow sgh10rt modbu
895 Beiträge 132 Kommentatoren 363.8k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ahnungsloshoffnungsvoll

    @mcbeath said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

    13009 Export power Aktuelle Leistung am Übergabepunkt W int32sw 2 1 0 value false false

    Ich hatte die Register bereits ausgedünnt, aber noch nicht soweit zurückgefahren. Ich habe nun folgendes Register als einziges:

    Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.19.14.png

    mit dem Ergebnis:

    Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.18.51.png

    Bei den Einstellungen:

    Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.21.21.png

    Einiges schildern, das Alias benutzen nicht zu nutzen, jedoch verschwinden dann bei den Ergebnissen alle eingetragene Register.

    G Offline
    G Offline
    GombersIOB
    schrieb am zuletzt editiert von
    #583

    @ahnungsloshoffnungsvoll

    Das „NaN“ vor dem Feldnamen heißt „Not a Number“. Ich denke das Register 13009 hat vermutlich ein Leerzeichen „13009 „. Damit ist es keine valide Registeraddresse und kann natürlich auch keine Ergebnisse liefern. Dieser invalide Request wird immer wieder abgesetzt bis der Server keine Requests mehr annimmt.

    A M 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • G GombersIOB

      @ahnungsloshoffnungsvoll

      Das „NaN“ vor dem Feldnamen heißt „Not a Number“. Ich denke das Register 13009 hat vermutlich ein Leerzeichen „13009 „. Damit ist es keine valide Registeraddresse und kann natürlich auch keine Ergebnisse liefern. Dieser invalide Request wird immer wieder abgesetzt bis der Server keine Requests mehr annimmt.

      A Offline
      A Offline
      ahnungsloshoffnungsvoll
      schrieb am zuletzt editiert von ahnungsloshoffnungsvoll
      #584

      @gombersiob du H * E * L * D!

      Bildschirmfoto 2023-12-08 um 16.42.47.png

      Ich danke dir. Ich musste da ziemlich oft das gleiche eintippen und korrigieren. Denn wiederholt stellte iobroker die Registerzahl einfach um, auf ganz andere Zahlen. Das verwundert mich ein wenig.

      Ich danke auch @McBeath und @carsten-sauermann für eure Hilfe.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G GombersIOB

        @ahnungsloshoffnungsvoll

        Das „NaN“ vor dem Feldnamen heißt „Not a Number“. Ich denke das Register 13009 hat vermutlich ein Leerzeichen „13009 „. Damit ist es keine valide Registeraddresse und kann natürlich auch keine Ergebnisse liefern. Dieser invalide Request wird immer wieder abgesetzt bis der Server keine Requests mehr annimmt.

        M Offline
        M Offline
        McBeath
        schrieb am zuletzt editiert von McBeath
        #585

        @gombersiob sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

        @ahnungsloshoffnungsvoll

        Das „NaN“ vor dem Feldnamen heißt „Not a Number“. Ich denke das Register 13009 hat vermutlich ein Leerzeichen „13009 „. Damit ist es keine valide Registeraddresse und kann natürlich auch keine Ergebnisse liefern. Dieser invalide Request wird immer wieder abgesetzt bis der Server keine Requests mehr annimmt.

        @ahnungsloshoffnungsvoll
        Das war genau das, was ich meinte mit: "Das das Importieren nicht immer sauber klappt."
        Tippfehler bei manueller eingabe waren da aber schon mit eingeschlossen ;)

        Freut mich, wenn es jetzt auch bei dir Klappt :+1:

        Die Registereingaben müssen schon sauber sein, sonst kann es auch zu anderen Stöungen kommen.
        Und nur das Eintragen, was auch wirklich benötigt wir, weniger ist manchmal eben doch mehr. :joy:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          ahnungsloshoffnungsvoll
          schrieb am zuletzt editiert von
          #586

          Leider habe ich es nirgends gefunden, aber gibt es eine Option zu erkennen, ob der Heizstab an-/ausgeschaltet wurde?

          O 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ahnungsloshoffnungsvoll

            Leider habe ich es nirgends gefunden, aber gibt es eine Option zu erkennen, ob der Heizstab an-/ausgeschaltet wurde?

            O Offline
            O Offline
            ostseeskipper
            schrieb am zuletzt editiert von
            #587

            Per PM kam die Frage nach der "gesteuerten" Zwangsladung über Modbus

            In VIS hab ich das so eingebunden:

            bdd65e68-c53f-42dd-a83c-31f610fc4017-grafik.png

            In den Holdingregistern stehen diese
            fdd2bcf2-6e8a-47d2-a2e7-61c6766d7e61-grafik.png

            Ein Aus ist in Vis so
            0bf9a171-cdb9-4bed-9bb3-4b118cb100b9-grafik.png

            Viel Erfolg beim Verknüpfen, fortgeschrittene können das auch per Script an den Börsenpreis koppeln dann dann brauchts keine Handsteuerung. ;-)

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • T Offline
              T Offline
              Trapper
              schrieb am zuletzt editiert von Trapper
              #588

              @ Atlantis
              und Alle

              Hi, habe den Sungrow SH10RT-V112 und nach der @Atlantis Anleitung gemacht. Ich habe allerdings in der isolar cloud keine Geräteadresse.

              WRInfo.png

              Habe also in der modbus Instanz 1 eingetragen.
              Bekomme auch Daten, allerdings verbindet und trennt der modbus Adapter sich ständig.

              	
              Nachricht
              modbus.0
              	2024-01-25 21:19:05.623	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:19:04.569	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:18:04.567	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:18:02.627	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:17:02.623	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:17:01.570	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:16:01.566	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:15:59.630	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:14:59.626	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:14:58.569	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:13:58.567	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:13:56.632	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:12:56.628	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:12:55.571	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:11:55.566	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:11:53.628	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:10:53.625	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:10:52.571	info	Connected to slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:09:52.568	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
              modbus.0
              	2024-01-25 21:09:50.626	info	Connected to slave 192.168.178.72
              

              Soll das so sein? Ist der Adapter nicht ständig verbunden?

              Sind 13007 Wirkleistung und 5016 PV Leistung aktuell die gleichen Daten? Habe allerdings gerade 1032 W bei beiden und es ist dunkel. :relaxed:

              Danke für die tolle Arbeit hier
              Gruß
              Klaus

              OK, habe mich gerade über winet s verbunden, da bekomme ich Adressen. 1 für den WR und 200 für den Akku

              Ich habe bis jetzt im Register 13000 running state den Wert 0, 8und 9 gehabt. Was bedeuten diese?

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Trapper

                @ Atlantis
                und Alle

                Hi, habe den Sungrow SH10RT-V112 und nach der @Atlantis Anleitung gemacht. Ich habe allerdings in der isolar cloud keine Geräteadresse.

                WRInfo.png

                Habe also in der modbus Instanz 1 eingetragen.
                Bekomme auch Daten, allerdings verbindet und trennt der modbus Adapter sich ständig.

                	
                Nachricht
                modbus.0
                	2024-01-25 21:19:05.623	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:19:04.569	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:18:04.567	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:18:02.627	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:17:02.623	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:17:01.570	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:16:01.566	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:15:59.630	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:14:59.626	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:14:58.569	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:13:58.567	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:13:56.632	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:12:56.628	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:12:55.571	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:11:55.566	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:11:53.628	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:10:53.625	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:10:52.571	info	Connected to slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:09:52.568	info	Disconnected from slave 192.168.178.72
                modbus.0
                	2024-01-25 21:09:50.626	info	Connected to slave 192.168.178.72
                

                Soll das so sein? Ist der Adapter nicht ständig verbunden?

                Sind 13007 Wirkleistung und 5016 PV Leistung aktuell die gleichen Daten? Habe allerdings gerade 1032 W bei beiden und es ist dunkel. :relaxed:

                Danke für die tolle Arbeit hier
                Gruß
                Klaus

                OK, habe mich gerade über winet s verbunden, da bekomme ich Adressen. 1 für den WR und 200 für den Akku

                Ich habe bis jetzt im Register 13000 running state den Wert 0, 8und 9 gehabt. Was bedeuten diese?

                G Offline
                G Offline
                GombersIOB
                schrieb am zuletzt editiert von
                #589

                @trapper

                Bekomme auch Daten, allerdings verbindet und trennt der modbus Adapter sich ständig.

                Die Registerliste von Atlantis hat Fehler. Wenn da ständig falsche Offsets abgefragt werden, verzeiht das der Slave nicht, irgendwann lässt er sich nicht mehr abfragen. Ich denke, das ist die Ursache für die Connection-Versuche - und die darauffolgenden Abbrüche. Es gibt in diesem sehr langen Thread noch viele andere Listen, die besser funktionieren.
                Ein Reboot sollte die Modbus-Abfragen wieder ermöglichen. Bei mir hat auch schon geholfen, das LAN-Kabel abzuziehen.

                Sind 13007 Wirkleistung und 5016 PV Leistung aktuell die gleichen Daten? Habe allerdings gerade 1032 W bei beiden und es ist dunkel.

                13007 beschreibt den Strom am Hausnetz (Import/Export) während 5016 die Eigen-Erzeugung beschreibt. Die Werte sind manchmal gleich. Jetzt sollte 5016 auf null stehen, während irgendein Verbraucher sicher läuft also 13007 in der Regel einen Wert anzeigt.

                Ich habe bis jetzt im Register 13000 running state den Wert 0, 8und 9 gehabt. Was bedeuten diese?

                Die Bits sind in der Beschreibung, die auch Atlantis verlinkt hat, beschrieben. Die 8 (BIT2) zum Beispiel besagt, dass die Batterie entladen wird. Das Bit ist auch gesetzt bei der 9 (BIT2 und Bit0). Bit0 sagt, dass Strom erzeugt wird. Bei 9 heißt, also, dass Strom erzeugt wird und dass die Batterie entladen wird.

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • G GombersIOB

                  @trapper

                  Bekomme auch Daten, allerdings verbindet und trennt der modbus Adapter sich ständig.

                  Die Registerliste von Atlantis hat Fehler. Wenn da ständig falsche Offsets abgefragt werden, verzeiht das der Slave nicht, irgendwann lässt er sich nicht mehr abfragen. Ich denke, das ist die Ursache für die Connection-Versuche - und die darauffolgenden Abbrüche. Es gibt in diesem sehr langen Thread noch viele andere Listen, die besser funktionieren.
                  Ein Reboot sollte die Modbus-Abfragen wieder ermöglichen. Bei mir hat auch schon geholfen, das LAN-Kabel abzuziehen.

                  Sind 13007 Wirkleistung und 5016 PV Leistung aktuell die gleichen Daten? Habe allerdings gerade 1032 W bei beiden und es ist dunkel.

                  13007 beschreibt den Strom am Hausnetz (Import/Export) während 5016 die Eigen-Erzeugung beschreibt. Die Werte sind manchmal gleich. Jetzt sollte 5016 auf null stehen, während irgendein Verbraucher sicher läuft also 13007 in der Regel einen Wert anzeigt.

                  Ich habe bis jetzt im Register 13000 running state den Wert 0, 8und 9 gehabt. Was bedeuten diese?

                  Die Bits sind in der Beschreibung, die auch Atlantis verlinkt hat, beschrieben. Die 8 (BIT2) zum Beispiel besagt, dass die Batterie entladen wird. Das Bit ist auch gesetzt bei der 9 (BIT2 und Bit0). Bit0 sagt, dass Strom erzeugt wird. Bei 9 heißt, also, dass Strom erzeugt wird und dass die Batterie entladen wird.

                  T Offline
                  T Offline
                  Trapper
                  schrieb am zuletzt editiert von Trapper
                  #590

                  @gombersiob

                  Hi, Danke für die Erklärung. Habe jetzt mehrere andere txt und tsv versucht. Ich bekomme immer Daten, aber das Verbindungsverhalten bleibt. alle 61 Sekunden wird verbunden und sofort wieder getrennt.
                  Nur um sicher zu gehen in 13000 sind bei 9 Bit3 und Bit0 gesetzt?

                  G P 3 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • T Trapper

                    @gombersiob

                    Hi, Danke für die Erklärung. Habe jetzt mehrere andere txt und tsv versucht. Ich bekomme immer Daten, aber das Verbindungsverhalten bleibt. alle 61 Sekunden wird verbunden und sofort wieder getrennt.
                    Nur um sicher zu gehen in 13000 sind bei 9 Bit3 und Bit0 gesetzt?

                    G Offline
                    G Offline
                    GombersIOB
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #591

                    @trapper

                    Nur um sicher zu gehen in 13000 sind bei 9 Bit3 und Bit0 gesetzt?

                    Ja, das ist richtig. Ich hatte mich mit Bit2 vertan. Bit1 steht für 2 und Bit2 für 4.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Trapper

                      @gombersiob

                      Hi, Danke für die Erklärung. Habe jetzt mehrere andere txt und tsv versucht. Ich bekomme immer Daten, aber das Verbindungsverhalten bleibt. alle 61 Sekunden wird verbunden und sofort wieder getrennt.
                      Nur um sicher zu gehen in 13000 sind bei 9 Bit3 und Bit0 gesetzt?

                      G Offline
                      G Offline
                      GombersIOB
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #592

                      @trapper

                      aber das Verbindungsverhalten bleibt

                      Dan haben Sie noch einen Fehler in der Liste, würde ich meinen. Haben Sie die Überschrift mit hinein kopiert? Die jetzt quasi doppelt. Fangen Sie mal nur mit einer Zeile an, die sie in die Input-Register reinkopieren. Dann WR rebooten (das geht über den lokalen admin Zugang und auch wohl über die iSolarCloud) und mal schauen was rauskommt. Und dann so nach und nach weitere Register hinzufügen, immer ein paar mehr und schauen welche den Fehler triggern.

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GombersIOB

                        @trapper

                        aber das Verbindungsverhalten bleibt

                        Dan haben Sie noch einen Fehler in der Liste, würde ich meinen. Haben Sie die Überschrift mit hinein kopiert? Die jetzt quasi doppelt. Fangen Sie mal nur mit einer Zeile an, die sie in die Input-Register reinkopieren. Dann WR rebooten (das geht über den lokalen admin Zugang und auch wohl über die iSolarCloud) und mal schauen was rauskommt. Und dann so nach und nach weitere Register hinzufügen, immer ein paar mehr und schauen welche den Fehler triggern.

                        T Offline
                        T Offline
                        Trapper
                        schrieb am zuletzt editiert von Trapper
                        #593

                        @gombersiob

                        Hi,

                        nein, die Überschrift ist nicht doppelt. Das andere probiere ich mal nach und nach aus. Ich bekomme ja Daten, auch wenn der Adapter ständig "an und aus" geht. Bin erst mal für zwei Wochen nicht da.
                        In dem Registerprotokoll gibt es positive load power und negative load power. Was ist damit gemeint? Und bei "import power from grid" ist das Stromnetz gemeint?
                        Hat da schon jemand was gemacht um das zu visualisieren? Also einen Datenpunkt einrichten, der den Zustand in Wort angibt und nicht in Zahl. Also zB bei 13 sagt Load ist aktiv(was immer load auch ist), Batterie wird entladen, Strom wird produziert.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Trapper

                          @gombersiob

                          Hi, Danke für die Erklärung. Habe jetzt mehrere andere txt und tsv versucht. Ich bekomme immer Daten, aber das Verbindungsverhalten bleibt. alle 61 Sekunden wird verbunden und sofort wieder getrennt.
                          Nur um sicher zu gehen in 13000 sind bei 9 Bit3 und Bit0 gesetzt?

                          P Offline
                          P Offline
                          PeZi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #594

                          @trapper
                          Das Problem mit dem Verbinden und Trennen hatte ich auch, Die Lösung war, zumindest bei mir, einfach:
                          Der WR hat 2 Datenanschlüsse:

                          1. den hinteren LAN-Port
                          2. den Anschluss für das Winet-S Dongle.

                          Das Dongle kann über WLAN und über LAN angebunden werden.
                          Die Anschlüsse des Dongles sowie der hinterer LAN-Port bekommen unterschiedliche IP-Adressen zugewiesen.
                          Damit der Modbus-Adapter sicher verbindet, musst Du darin die IP-Adresse des hinteren LAN-Anschlusses eintragen. Über die Dongle-Adresse kommt keine Verbindung zustande...

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M McBeath

                            @ahnungsloshoffnungsvoll
                            Die Einstellungen im Adapter wären ja noch recht interessant gewesen, sei es drum.

                            Verbindung: TCP
                            Partner IP: IP des Wechselrichters LAN oder WINet
                            Port: 502 (im Wechselrichter kontrollieren)

                            • IP des WR aufrufen
                              
                            • mit admin und pw8888 anmelden
                              
                            • System/Weitergabekonfiguration/Modbus
                              
                            • Port 502 Aktivieren
                              

                            Geräte ID: 1 (im Wechselrichter kontrollieren)

                            • Gerät/Geräteliste
                              
                            • Geräteadresse sollte auf "1" stehen
                              

                            Dann sollte die Verbindung stehen, notfalls kann ein Update des WR helfen.

                            Mit dem ModbusMaster kann man dann mal versuchen einzelen Register zu lesen.
                            Dann kann man die Input und Holdings im IOB anpassen.

                            S Offline
                            S Offline
                            SaarlandUHU
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #595

                            @mcbeath
                            gemäß deiner Anleitung vom 6. Dezember wollte ich den Modbus bei meinem SH8.0RT aktivieren. Hierzu wollte ich den Wechselrichter über seine IP-Adresse aufrufen. Leider konnte ich weder über die IP-Adresse von der LAN-Verbindung, noch über die IP-Adresse der WLAN-Verbindung darauf zugreifen. Ich bekomme immer die Meldung "Netzwerkfehler, bitte Netzwerk prüfen" angezeigt, siehe auch Screenshot
                            4254f14b-b2e8-4897-a070-582cf641352a-image.png

                            Hast du eine Idee woran das liegen kann?

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S SaarlandUHU

                              @mcbeath
                              gemäß deiner Anleitung vom 6. Dezember wollte ich den Modbus bei meinem SH8.0RT aktivieren. Hierzu wollte ich den Wechselrichter über seine IP-Adresse aufrufen. Leider konnte ich weder über die IP-Adresse von der LAN-Verbindung, noch über die IP-Adresse der WLAN-Verbindung darauf zugreifen. Ich bekomme immer die Meldung "Netzwerkfehler, bitte Netzwerk prüfen" angezeigt, siehe auch Screenshot
                              4254f14b-b2e8-4897-a070-582cf641352a-image.png

                              Hast du eine Idee woran das liegen kann?

                              M Offline
                              M Offline
                              markus397
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #596

                              @saarlanduhu Einmal Modul abziehen ein paar Sekunden warten und wieder montieren. Danach erneut versuchen.

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • M markus397

                                @saarlanduhu Einmal Modul abziehen ein paar Sekunden warten und wieder montieren. Danach erneut versuchen.

                                S Offline
                                S Offline
                                SaarlandUHU
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #597

                                @markus397
                                manchmal kanns so einfach sein, dass man nicht drauf kommt.
                                Läuft, danke dir

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  SaarlandUHU
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #598

                                  so, dann bin ich einen Schritt weiter, aber irgendwie doch nicht.
                                  ich konnte jetzt überprüfen, dass der Modbus an ist und die Geräteadresse vom WR 1 ist.
                                  allerdings bekomme ich weder mit Modbus-Adapter ne Verbindung hin, noch mit dem QModMaster.
                                  Der QModMAster scheint wohl eine Verbindung aufbauen zu können, aber der Abruf der Daten funktioniert nicht, siehe Screenshot
                                  45ec5e93-2d6a-46f3-949a-5e082073aa93-image.png

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S SaarlandUHU

                                    so, dann bin ich einen Schritt weiter, aber irgendwie doch nicht.
                                    ich konnte jetzt überprüfen, dass der Modbus an ist und die Geräteadresse vom WR 1 ist.
                                    allerdings bekomme ich weder mit Modbus-Adapter ne Verbindung hin, noch mit dem QModMaster.
                                    Der QModMAster scheint wohl eine Verbindung aufbauen zu können, aber der Abruf der Daten funktioniert nicht, siehe Screenshot
                                    45ec5e93-2d6a-46f3-949a-5e082073aa93-image.png

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GombersIOB
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #599

                                    @saarlanduhu

                                    Auf die Adresse 0 kann man auch nicht zugreifen. Gib doch mal 12999 ein.

                                    btw: Ich nutze den VagaModbusAnalyzer, den QModMaster kenne ich nicht. Wenn ich bei meiner App die 0 auswähle, bekomme ich auch irgendwann Read Timeout.

                                    S 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • P PeZi

                                      @trapper
                                      Das Problem mit dem Verbinden und Trennen hatte ich auch, Die Lösung war, zumindest bei mir, einfach:
                                      Der WR hat 2 Datenanschlüsse:

                                      1. den hinteren LAN-Port
                                      2. den Anschluss für das Winet-S Dongle.

                                      Das Dongle kann über WLAN und über LAN angebunden werden.
                                      Die Anschlüsse des Dongles sowie der hinterer LAN-Port bekommen unterschiedliche IP-Adressen zugewiesen.
                                      Damit der Modbus-Adapter sicher verbindet, musst Du darin die IP-Adresse des hinteren LAN-Anschlusses eintragen. Über die Dongle-Adresse kommt keine Verbindung zustande...

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      Trapper
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #600

                                      @pezi

                                      Hi, Danke für die Info.
                                      Bei mir stellt es sich folgend dar:
                                      Verbindung mit hinteren Port; dauerndes verbinden und trennen, ich erhalte jedoch Daten.
                                      Verbindung mit Winet-S Port; stabile Verbindung (im Adapter alles grün), aber kein Datenempfang.

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GombersIOB

                                        @saarlanduhu

                                        Auf die Adresse 0 kann man auch nicht zugreifen. Gib doch mal 12999 ein.

                                        btw: Ich nutze den VagaModbusAnalyzer, den QModMaster kenne ich nicht. Wenn ich bei meiner App die 0 auswähle, bekomme ich auch irgendwann Read Timeout.

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        SaarlandUHU
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #601

                                        @gombersiob
                                        bringt leider keine Verbesserung. wenn ch mit dem QModMaster die Verbindung überprüfe (siehe Spoiler), kann er die IP anpingen und der Port ist auch offen. Aber an Daten komme weiterhin nicht ran :disappointed:

                                        ------- Modbus TCP : Ping IP 192.168.178.105 -------
                                        
                                        Ping wird ausgef�hrt f�r 192.168.178.105 mit 32 Bytes Daten:
                                        Antwort von 192.168.178.105: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
                                        Antwort von 192.168.178.105: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=255
                                        Antwort von 192.168.178.105: Bytes=32 Zeit=4ms TTL=255
                                        Antwort von 192.168.178.105: Bytes=32 Zeit=3ms TTL=255
                                        
                                        Ping-Statistik f�r 192.168.178.105:
                                           Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
                                           (0% Verlust),
                                        Ca. Zeitangaben in Millisek.:
                                           Minimum = 2ms, Maximum = 4ms, Mittelwert = 2ms
                                        
                                        ------- Modbus TCP : Check Port 192.168.178.105:502 Status -------
                                        Connected.Port is opened
                                        
                                        ------- Modbus Diagnotics : Report Slave ID 1 -------
                                        Read diagnostics data failed.
                                        Error : Invalid data
                                        ------- Modbus Diagnotics : Report Slave ID 1 -------
                                        Read diagnostics data failed.
                                        Error : Timeout
                                        ------- Modbus Diagnotics : Report Slave ID 1 -------
                                        Read diagnostics data failed.
                                        Error : Invalid data
                                        

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G GombersIOB

                                          @saarlanduhu

                                          Auf die Adresse 0 kann man auch nicht zugreifen. Gib doch mal 12999 ein.

                                          btw: Ich nutze den VagaModbusAnalyzer, den QModMaster kenne ich nicht. Wenn ich bei meiner App die 0 auswähle, bekomme ich auch irgendwann Read Timeout.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          SaarlandUHU
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #602

                                          ich habe jetzt nochmal den hinteren LAN-Anschluss versucht. Der hat sich jetzt hierfür nochmal eine neue IP-Adresse gezogen.
                                          Erstaunlicherweise funktioniert es jetzt. Wahrscheinlich hatte ich heute mittag bei meinem ersten Versuch mit dem hinteren LAN-Anschluss nicht lange genug gewartet, sodass die Fritzbox die neue IP-Adresse angezeigt hatte.

                                          P G 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          212

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe