Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      CaH @CaH last edited by

      @cah said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      @atlantis , Forum, Danke für die viele Vorarbeit - jetzt gebe ich was zurück.

      Da der Wechsel zum Stromanbieter mit dynamischen Tarifen ansteht, habe ich mich mit der Zwangsladung der Batterie durch den WR (SH8.0RT) beschäftigt. Und siehe da, per Web lässt sich das konfigurieren. Mithilfe von SunGather hab ich die entsprechenden Holding-Register gefunden.
      Bisher habe ich die Register nur gelesen, nicht per ioBroker geschrieben; dazu fehlt mir noch zuviel vom ioBroker-drumherum. Aber vielleicht hilft das hier ja schon mal anderen.
      Gerne reviewen und wenn für gut befunden in die von Atlantis bereitgestellten Configs integrieren. Das Format des folgenden Snippets orientiert sich an der SunGather-Config.

      Danke für kurzen Hinweis, falls meine Erkenntnis nicht so neu sein sollte wie von mir empfunden 🙂

      Alaaf! CaH

      - name: "forced_batt_charge"
        level: 2
        address: 13140
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        datarange:
          - response: 0xAA
            value: "Enable"
          - response: 0x55
            value: "Disable"
      - name: "forced_batt_charge_day"
        level: 2
        address: 13141
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        datarange:
          - response: 1
            value: "AllDaysOfWeek"
          - response: 0
            value: "WorkingDaysOnly"
      - name: "forced_batt_charge_1_start_hour"
        level: 0
        address: 13142
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "HH"
      - name: "forced_batt_charge_1_start_minute"
        level: 0
        address: 13143
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "MM"
      - name: "forced_batt_charge_1_end_hour"
        level: 0
        address: 13144
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "HH"
      - name: "forced_batt_charge_1_end_minute"
        level: 0
        address: 13145
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "MM"
      - name: "forced_batt_charge_1_SOC_perc"
        level: 2
        address: 13146
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        accuracy: 1
        unit: "%"
      - name: "forced_batt_charge_2_start_hour"
        level: 0
        address: 13147
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "HH"
      - name: "forced_batt_charge_2_start_minute"
        level: 0
        address: 13148
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "MM"
      - name: "forced_batt_charge_2_end_hour"
        level: 0
        address: 13149
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "HH"
      - name: "forced_batt_charge_2_end_minute"
        level: 0
        address: 13150
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        unit: "MM"
      - name: "forced_batt_charge_2_SOC_perc"
        level: 2
        address: 13151
        datatype: "U16"
        models: ["SH8.0RT"]
        accuracy: 1
        unit: "%"
      

      Hei nochmal, eben bin ich auf der Suche nach weiteren bestätigenden Quellen auf diesen Link im Photovoltaikforum gestoßen. Hier sind andere Register angegeben - aber es ist die offizielle Spec.

      Also bitte meine Angaben kritisch checken.
      Zu Schade, dass die SunGrow-Modbus-Spec so verteilt im Netz vorliegt und nicht einfach zu finden ist.

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        ostseeskipper @CaH last edited by ostseeskipper

        Moin Zusammen,

        da mich inzwischen einige per PM angefragt haben hier ein Script das den SH10RT dazu bringt heute Nacht zwangsweise zu laden.
        Ab um 02 Uhr nimmt der nix mehr aus dem Speicher
        ab 03 Uhr lädt er mit 4,99kW bis 04:29
        ab 06:59 nimmt er dann wieder aus dem Speicher

        // Automode beenden = Entladen beenden
        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"02:00"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13049_EMS_mode_selection' /* EMS mode selection */, 2);
        });
        // PV Speicher Laden Starten
        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"03:01"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
          // 170 = AA (Laden)
          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13050_Charge/discharge_command' /* Charge/discharge command */, 170);
        });
        // PV Speicher Laden beenden
        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"04:29"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
          // 204 = CC (Stop)
          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13050_Charge/discharge_command' /* Charge/discharge command */, 204);
        });
        // zurück in AutoMode
        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"06:59"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13049_EMS_mode_selection' /* EMS mode selection */, 0);
        });
        
        

        Blockly dann so
        4bc8a56e-62b3-42fb-991c-21e9bb29d9e7-grafik.png

        die Objekte sind diese
        09525517-f1e1-4feb-8237-f25e6417b050-grafik.png

        Mit 13051 wird die Ladestärke gesteuert. ACHTUNG geht nicht über 5000 !

        Viel Spaß beim ausprobieren.
        Natürlich macht das jeder auf eigenes Risiko 😉

        Carsten Sauermann B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Carsten Sauermann
          Carsten Sauermann @ostseeskipper last edited by

          @ostseeskipper nach meiner Erfahrung kann man auch 7000 einstellen aber der macht einfach nicht mehr als 5000. Will damit nur sagen es ist nicht schlimm wenn man einen größeren Wert eingibt.

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            ostseeskipper @Carsten Sauermann last edited by ostseeskipper

            @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

            @ostseeskipper nach meiner Erfahrung kann man auch 7000 einstellen aber der macht einfach nicht mehr als 5000. Will damit nur sagen es ist nicht schlimm wenn man einen größeren Wert eingibt.

            Das sagst du nur weil dir deshalb noch keiner kaputt(mit alter Firmware) gegangen ist. 😉
            Wie gesagt auf eigene Gefahr und in der Sungrow Modbus Spec steht halt max 5000 drin.

            Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Carsten Sauermann
              Carsten Sauermann @ostseeskipper last edited by

              @ostseeskipper stimmt noch ist er ganz aber ich stelle den auch nur auf 5000 hatte aber mal beim eingeben eine 0 zu viel eingetragen. Hat trotzdem nur mit 5000 geladen...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                blacksheep587 @ostseeskipper last edited by

                @ostseeskipper
                Danke für das Skript. Noch eine Frage: Warum beendest du die Entnahme 1h vorher? Gibts da eine Vorgabe von Sungrow?

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  ostseeskipper @blacksheep587 last edited by

                  @blacksheep587 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                  @ostseeskipper
                  Danke für das Skript. Noch eine Frage: Warum beendest du die Entnahme 1h vorher? Gibts da eine Vorgabe von Sungrow?

                  Nein keine Vorgabe von Sungrow.
                  Wenn der Strombezug aus dem Netz günstiger ist, als hochgerechnet später (wenn wieder teuer) aus dem Speicher nimmst ist das reine Mathematik. Daher lass ich noch was im Speicher was du sonst nachladen müsstet für teurere Zeiten. Denk dran der Speicher hat ungefähr 92% Wirkungsgrad (Verhältnis zw "total charge" und "total discharge")
                  heisst bei 30ct in den Speicher ist wie ungefähr 33 ct in echt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    markus397 last edited by

                    Wenn ich den Speicher lade und meine Verbindung zum System irgendwie abreißt, schützt das BMS das System auch wenn ich falsche Signale/Vorgaben an den Akku sende? Habe es so eingestellt das bei 90% das laden beendet wird, aber wenn Modbus ausfallen sollte kann ich das Signal ja nicht senden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      ahnungsloshoffnungsvoll last edited by ahnungsloshoffnungsvoll

                      Hallo,
                      herzlichen Dank für all die tollen Postings hier, ich habe soweit alle gelesen. Leider hat es mich nicht dazu in die Lage versetzt, die modbus Abfrage hinzubekommen.

                      Hardware
                      Raspi 4 mit iobroker

                      SH10RT WR, Winter: SH10RT(COM1-001)
                      Sungrow Akku: WiNet: SBR160(COM1-200)
                      WLAN aktiv für Cloud. 192.168.188.107
                      LAN am WiNet zu Router: 192.168.188.108, 100 Mbit
                      LAN am WG: 192.168.188.113, 100 Mbit

                      Settings
                      Die Einstellungen habe ich von @Atlantis übernommen, vielen Dank dafür. Ich habe auch mit den unterschiedlichen Zeiten mal gespielt, welche oben diskutiert wurden.

                      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.57.49.png
                      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.58.03.png Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.58.10.png

                      Register & Co
                      Übernommen von Github

                      Resultat

                      1. Anschluss am LAN Winet: Verbindung kommt nicht zustande.
                        ja: Verbunden mit Host
                        ja: Lebenszeichen
                        nein: Verbunden mit Gerät oder Dienst

                      Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.56.20.png

                      Log:

                      	2023-12-06 18:48:20.476	debug	Closing client on purpose.
                      
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:19.475	debug	Cleaning up request fifo.
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:19.474	debug	Socket closed with error
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:19.468	info	Disconnected from slave 192.168.188.108
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:19.467	debug	Closing client on purpose.
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:19.465	info	Connected to slave 192.168.188.108
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:19.080	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.16
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.638	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.599	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.539	debug	States create User PubSub Client
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.538	debug	States create System PubSub Client
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.525	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.485	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.477	debug	Objects client initialize lua scripts
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.436	debug	Objects create User PubSub Client
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.435	debug	Objects create System PubSub Client
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.432	debug	Objects client ready ... initialize now
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:48:18.395	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                      
                      1. Anschluss am WLAN Winet: Verbindung kommt nicht zustande.
                        ja: Verbunden mit Host
                        ja: Lebenszeichen
                        nein: Verbunden mit Gerät oder Dienst

                      Log:

                      2023-12-06 18:50:47.766	debug	Closing client on purpose.
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:50:46.764	debug	Cleaning up request fifo.
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:50:46.763	debug	Socket closed with error
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:50:46.755	info	Disconnected from slave 192.168.188.107
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:50:46.753	debug	Closing client on purpose.
                      modbus.0
                      2023-12-06 18:50:46.752	info	Connected to slave 192.168.188.107
                      
                      1. LAN Anschluss
                        Resultat das gleiche, wie bei 1 und 2. Erhalte den bereits im Form gemosteten Socket Error.

                      Winet
                      Unter Betriebs - > weiterleiten von Daten -> MODBUS-TCP IP1 erschien früher mal die iobroker IP. Mittlerweile auch nicht mehr.

                      Verzweiflungstaten

                      • Neustart Router
                      • Neustart ioBroker
                      • Neustart WR nach jedem Wechsel
                      • Tischkante gebissen
                      • mehr Posts gelesen
                      • Tischkante gebissen
                      • wiederholtes Löschen und neu installieren des Adapters in iobroker

                      Ich wäre für Hilfe sehr dankbar.
                      LG & einen schönen Nikolaus-Abend.

                      M Carsten Sauermann G 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        McBeath @ahnungsloshoffnungsvoll last edited by McBeath

                        @ahnungsloshoffnungsvoll
                        Die Einstellungen im Adapter wären ja noch recht interessant gewesen, sei es drum.

                        Verbindung: TCP
                        Partner IP: IP des Wechselrichters LAN oder WINet
                        Port: 502 (im Wechselrichter kontrollieren)

                        • IP des WR aufrufen
                          
                        • mit admin und pw8888 anmelden
                          
                        • System/Weitergabekonfiguration/Modbus
                          
                        • Port 502 Aktivieren
                          

                        Geräte ID: 1 (im Wechselrichter kontrollieren)

                        • Gerät/Geräteliste
                          
                        • Geräteadresse sollte auf "1" stehen
                          

                        Dann sollte die Verbindung stehen, notfalls kann ein Update des WR helfen.

                        Mit dem ModbusMaster kann man dann mal versuchen einzelen Register zu lesen.
                        Dann kann man die Input und Holdings im IOB anpassen.

                        A S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Carsten Sauermann
                          Carsten Sauermann @ahnungsloshoffnungsvoll last edited by

                          @ahnungsloshoffnungsvoll du musst an den hintern LAN Port nicht an dem vom Dongel

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            McBeath @Carsten Sauermann last edited by McBeath

                            @carsten-sauermann sagte in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                            @ahnungsloshoffnungsvoll du musst an den hintern LAN Port nicht an dem vom Dongel

                            Stimmt so nicht ganz, mein SH8.0 läuft bei mir mit dem WiNet ohne Probleme seit 1,5 Jahren.
                            Es kann nur sein, das nicht alle Register Abfragbar sind.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              ahnungsloshoffnungsvoll @McBeath last edited by ahnungsloshoffnungsvoll

                              @mcbeath Vielen Dank. Das Passwort kannte ich noch nicht.

                              Ich habe festgestellt, dass der Port 502 auch eingeschaltet ist, per Terminal konnte ich den auch vorher anpingen, habe ich nicht erwähnt. Die Geräteadresse lautet 1, für den Akku 200, wie oben in den Posts auch schon bei anderen so beschrieben.

                              Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.52.27.png

                              Bildschirmfoto 2023-12-06 um 20.55.39.png
                              Der WR wurde bei Installation vor 2 Wochen auf das neuste Update gebracht, wobei ich keine Versionsnummer kenne oder finde.

                              @carsten-sauermann Leider funktioniert das gar nicht bei mir, es kann eine Verbindung zum LAN Port nicht aufgebaut werden.

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                GombersIOB @ahnungsloshoffnungsvoll last edited by

                                @ahnungsloshoffnungsvoll

                                Mit der Liste von Atlantis habe ich auch begonnen. Bei mir hat sie nach einer Weile auch zu Abbrüchen geführt. Der Sungrow Wechselrichter verzeiht fehlerhafte Abfragen nicht (vielleicht ist es auch ein Problem des Protokolls, ich bin nicht sicher). Sicher bin ich nicht, aber ich glaube Atlantis fragt mehr Register ab als abfragbar sind. Da laufen dann Fehler auf bis die Verbindung abbricht.

                                Die späteren Registerlisten sind besser.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  McBeath @ahnungsloshoffnungsvoll last edited by

                                  @ahnungsloshoffnungsvoll
                                  Dann würde ich jetzt mal mit dem ModbusMaster anfangen eine Verbindung zum WR aufzubauen.

                                  Hatte anfangs auch Probleme mit der Verbindung.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ahnungsloshoffnungsvoll @McBeath last edited by

                                    @mcbeath ich habe leider kein Windows, nutze mal ein anderes Tool. Leider kann ich das inhaltlich nicht so deuten. Es scheint eine Verbindung herzustellen.

                                    IMG_0030.jpeg

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      McBeath @ahnungsloshoffnungsvoll last edited by

                                      @ahnungsloshoffnungsvoll
                                      Das sieht eigentlich doch vielversprechend aus.
                                      Kenne das Tool nicht aber ich Werte es auch mal als verbunden.

                                      Auf was läuft denn der IOB? Raspi, Docker etc?
                                      Eventuell liegt es daran, daß du dem System den Port 502 öffnen musst.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ahnungsloshoffnungsvoll @McBeath last edited by ahnungsloshoffnungsvoll

                                        @mcbeath
                                        @mcbeath Ich nutze einen Raspberry 4, RapsiOS Lite und iobroker.
                                        Der Port 502 ist offen.
                                        Bildschirmfoto 2023-12-07 um 19.31.39.png

                                        Ein Teilerfolg ist getan.

                                        Nachdem ich einen Glühwein getrunken habe, stand plötzlich die Verbindung.

                                        Bildschirmfoto 2023-12-07 um 19.27.28.png

                                        Jedoch werden die Daten nicht in die Register geladen.

                                        Bildschirmfoto 2023-12-07 um 19.27.14.png

                                        Log:

                                        
                                        
                                        modbus.0
                                        2023-12-07 20:22:02.806	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
                                        
                                        

                                        Leider hat ein weiterer Glühwein das Problem nicht behoben.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          McBeath @ahnungsloshoffnungsvoll last edited by McBeath

                                          @ahnungsloshoffnungsvoll
                                          komisch, so ähnlich war es bei mir auch, als ob der WR erst mal vom Test-Tool ins Leben gerufen werden müsste 😅

                                          Du solltest mit den Registern langsam anfangen, wenn da Sachen drin stehen die der WR nicht mag
                                          läuft teilweise gar nichts mehr (Nach meine Erfahrung)

                                          Auch besteht das Problem beim Importieren der Register das das Einlesen nicht sauber funktioniert.
                                          Hat mit dem trennen der einzelnen Werte zu tun.

                                          _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	cw	isScale
                                          4999	Device type code	Geräte Typ-Code		int8be	1	1	0		value		false	false
                                          5000	Nominal Output Power	Installierte Leistung	Kw	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5001	Output	Type		uint16be	1	1.0	0		value		false	false
                                          5002	Daily  Output Energy	Eigene Energienutzung heute (PV & Akku)	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5003	Total Output Energy	Eigene Energienutzung gesamt (PV & Akku)	Kwh	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          5005	Total Runing Time	Laufzeit der Anlage	h	uint32sw	2	1.0	0		value		false	false
                                          5007	Inside  Temperature	Temperatur im Wechselrichter	°C	int16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5010	MPPT 1 Voltage	MPPT1 Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5011	MPPT 1 Current	MPPT1 Strom	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5012	MPPT 2 Voltage	MPPT2 Spannung	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5013	MPPT 2 Current	MPPT2 Strom	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5016	Total DC Power	Aktuell PV-Leistung DC	W	uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          5018	Spannung Ph A	Spannung Phase L1	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5019	Spannung Ph B	Spannung Phase L2	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5020	Spannung Ph C	Spannung Phase L3	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          5030	Total Active Power	Wirkleistung	W	int32sw	2	1.0	0		value		false	false
                                          5032	Reactive Power	Blindleistung	VA®	int32sw	2		0		value		false	false
                                          5034	Power Factor	Leistungsfaktor		int16be	1	0.001	0		value		false	false
                                          5035	Grid Frequency	Netzfrequenz	Hz	uint16be	1	0.01	0		value		false	false
                                          12999	System State	Systemstatus		uint16be	1	1	0		value		false	false
                                          13000	Running State	Betriebsstatus		uint16be	1	1	0		value		false	false
                                          13001	Daily PV Generation	PV-Stromerzeugung heute	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13002	Total PV  Generation	PV-Stromerzeugung gesamt	Kwh	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          13004	Daily export  energy from PV	PV-Einspeise Energie heute	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13005	Total export  energy from PV	PV-Einspeise Energie gesamt	Kwh	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          13007	Load power 	Aktuelle Last	W	uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13009	Export power	Aktuelle Leistung am Übergabepunkt	W	int32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13011	Daily battery charge energy from PV	Energie in Speicher aus PV heute	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13012	Total battery charge energy from PV	Energie in Speicher aus PV gesamt	Kwh	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          13014	C02 Reduction	C02 Einsparung	kg	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          13016	Daily direct  Energy Consumption	Direkter Eigenverbrauch aus PV heute	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13017	Total direct  Energy Consumption	Direkter Eigenverbrauch aus PV gesamt	Kwh	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          13019	Battery voltage	Batteriespannung	V	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13020	Battery current	Batteriestrom	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13021	Battery power	Batterieent-Ladeleistung	W	uint16be	1	1	0		value		false	false
                                          13022	Battery level	Batteriekapazität	%	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13023	Battery state of health	Gesundheit der Batterie	%	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13024	Battery Temperature	Batterietemperatur	°C	int16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13025	Daily battery discharge Energy	Tägliche Entladungsenergie der Batterie	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13026	Total battery discharge Energy	Gesamte Entladungsenergie der Batterie	Kwh	uint32sw	2	0.1	1		value		false	false
                                          13028	Self-consumption of today	Heutiger Anteil des Eigenverbrauches	%	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13029	Grid state	Netzstatus		uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13030	Phase A current	Strom Phase L1 aktuell	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13031	Phase B current	Strom Phase L2 aktuell	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13032	Phase C current	Strom Phase L3 aktuell	A	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13033	Total active power	Aktuell PV-Leistung AC	W	int32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13035	Daily Import Energy	Energie Bezug heute	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13036	Total Import Energy	Energie Bezug gesamt	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13038	Battery Capacity	Batterie-Kapazität	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13039	Daily Charge Energy	Batterie-Ladeenergie heute	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13040	Total Charge Energy	Batterie-Ladeenergie gesamt	Kwh	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          13044	Daily export energy	Energie Netzeinspeisung heute	Kwh	uint16be	1	0.1	0		value		false	false
                                          13045	Total export energy	Energie Netzeinspeisung gesamt	Kwh	uint32sw	2	0.1	0		value		false	false
                                          13049	Inverter alarm	Inverter alarm		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13051	Grid-side fault	Netzfehler		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13053	System fault 1	System Fehler 1		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13055	System fault 2	System Fehler 2		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13057	DC-side fault	Fehler DC-Seitig		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13059	Permanent fault	Permanenter Fehler		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13061	BDC-side fault	BDC-side fault		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13063	BDC-side permanent fault	BDC-side permanent fault		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13065	Battery fault	Batterie Fehler		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13067	Battery alarm	Battery Alarm		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13069	BMS alarm	BMS Alarm		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13071	BMS protection	BMS Sicherung		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13073	BMS fault 1	BMS Fehler 1		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13075	BMS fault 2	BMS Fehler 2		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          13077	BMS alarm 2	BMS Alarm 2		uint32sw	2	1	0		value		false	false
                                          

                                          Das ist mein Inputregister versuche Erstmal nur ein zwei Werte abzufragen.
                                          Wenn das läuft kannst du die Liste erweitern.
                                          Ich würde mal mit der 13009 Leistung am Übergabepunkt anfangen.

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ahnungsloshoffnungsvoll @McBeath last edited by ahnungsloshoffnungsvoll

                                            @mcbeath said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                            13009 Export power Aktuelle Leistung am Übergabepunkt W int32sw 2 1 0 value false false

                                            Ich hatte die Register bereits ausgedünnt, aber noch nicht soweit zurückgefahren. Ich habe nun folgendes Register als einziges:

                                            Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.19.14.png

                                            mit dem Ergebnis:

                                            Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.18.51.png

                                            Bei den Einstellungen:

                                            Bildschirmfoto 2023-12-07 um 23.21.21.png

                                            Einiges schildern, das Alias benutzen nicht zu nutzen, jedoch verschwinden dann bei den Ergebnissen alle eingetragene Register.

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            629
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            249147
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo