Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
97 Beiträge 25 Kommentatoren 23.7k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    SaschaL
    schrieb am zuletzt editiert von
    #51

    Hallo zusammen,
    ich habe meinen Raspi 4B neu aufgesetzt (Bookworm 64bit lite) und möchte nun InfluxDB und Grafana installieren. Ich bin dabei nach der Anleitung Link Text vorgegangen, aber ich bekomme Fehlermeldungen:

    pi@raspberrypi:~ $ wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor |
    sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null export
    DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -
    sc) echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg]
    https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME}
    stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
    -bash: sc: Kommando nicht gefunden.
    -bash: export: »deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg]
    https://repos.influxdata.com/debian
    stable«: Ist kein gültiger Bezeichner.
    

    Leider bin ich absoluter Linux Anfänger und komme da jetzt nicht weiter :disappointed:

    Kann mir da jemand helfen?

    Danke und Gruß,
    Sascha

    OliverIOO ? 2 Antworten Letzte Antwort
    -1
    • S SaschaL

      Hallo zusammen,
      ich habe meinen Raspi 4B neu aufgesetzt (Bookworm 64bit lite) und möchte nun InfluxDB und Grafana installieren. Ich bin dabei nach der Anleitung Link Text vorgegangen, aber ich bekomme Fehlermeldungen:

      pi@raspberrypi:~ $ wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor |
      sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null export
      DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -
      sc) echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg]
      https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME}
      stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
      -bash: sc: Kommando nicht gefunden.
      -bash: export: »deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg]
      https://repos.influxdata.com/debian
      stable«: Ist kein gültiger Bezeichner.
      

      Leider bin ich absoluter Linux Anfänger und komme da jetzt nicht weiter :disappointed:

      Kann mir da jemand helfen?

      Danke und Gruß,
      Sascha

      OliverIOO Offline
      OliverIOO Offline
      OliverIO
      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
      #52

      @saschal

      ab hier sieht es für mich nicht mehr ganz richtig aus. ich denke da ist in der doku ein fehler

      /dev/null export
      

      bei /dev/null hört der eine befehl auf und export ist der nächste befehl. da müsste ein && oder | dazwischen. aber danach kommen ähnliche probleme. es wird nicht helfen nur das eine zu heilen

      bei der installation würde ich allerdings nicht auf sekundär literatur vertrauen,
      immer zum offiziellen anbieter gehen
      https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/install/?t=Linux
      dort sieht das recht einfach aus.

      Meine Adapter und Widgets
      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
      Links im Profil

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S SaschaL

        Hallo zusammen,
        ich habe meinen Raspi 4B neu aufgesetzt (Bookworm 64bit lite) und möchte nun InfluxDB und Grafana installieren. Ich bin dabei nach der Anleitung Link Text vorgegangen, aber ich bekomme Fehlermeldungen:

        pi@raspberrypi:~ $ wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor |
        sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null export
        DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -
        sc) echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg]
        https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME}
        stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
        -bash: sc: Kommando nicht gefunden.
        -bash: export: »deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg]
        https://repos.influxdata.com/debian
        stable«: Ist kein gültiger Bezeichner.
        

        Leider bin ich absoluter Linux Anfänger und komme da jetzt nicht weiter :disappointed:

        Kann mir da jemand helfen?

        Danke und Gruß,
        Sascha

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
        #53

        @saschal sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

        Leider bin ich absoluter Linux Anfänger und komme da jetzt nicht weiter

        Moin,

        klar kann das bei so einem Kauderwelsch nicht klappen, dass was Du da aus der Anleitung kopiert hast, muss alles in eine Zeile.

        wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release - sc) echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg]  https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
        

        Edit
        Korrektur, da ist doch ein sc im zweiten lsb_release
        Dann hast Du auch ein Schreibfehler gemacht, das ist nicht sc, sondern si!

        VG
        Bernd

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OliverIOO OliverIO

          @saschal

          ab hier sieht es für mich nicht mehr ganz richtig aus. ich denke da ist in der doku ein fehler

          /dev/null export
          

          bei /dev/null hört der eine befehl auf und export ist der nächste befehl. da müsste ein && oder | dazwischen. aber danach kommen ähnliche probleme. es wird nicht helfen nur das eine zu heilen

          bei der installation würde ich allerdings nicht auf sekundär literatur vertrauen,
          immer zum offiziellen anbieter gehen
          https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/install/?t=Linux
          dort sieht das recht einfach aus.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #54

          @oliverio sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

          immer zum offiziellen anbieter gehen
          https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/install/?t=Linux
          dort sieht das recht einfach aus.

          Moin,

          das ist die Methode am Paketmanager vorbei, sollte man nicht machen, wenn man aber dem Link unter 1. folgt, dann kommt man zu dieser Seite https://portal.influxdata.com/downloads/, dort dann bei Plattform (Ubuntu/Debian) und die korrekte Installation wird im kleinen Fenster angezeigt.
          Das sind jeweils einzelne Kommandos

          # influxdata-archive_compat.key GPG fingerprint:
          #     9D53 9D90 D332 8DC7 D6C8 D3B9 D8FF 8E1F 7DF8 B07E
          1.
          wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
          2.
          echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
          3.
          echo 'deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
          
          4.
          sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb2
          

          VG
          Bernd

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ? Ein ehemaliger Benutzer

            @oliverio sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

            immer zum offiziellen anbieter gehen
            https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/install/?t=Linux
            dort sieht das recht einfach aus.

            Moin,

            das ist die Methode am Paketmanager vorbei, sollte man nicht machen, wenn man aber dem Link unter 1. folgt, dann kommt man zu dieser Seite https://portal.influxdata.com/downloads/, dort dann bei Plattform (Ubuntu/Debian) und die korrekte Installation wird im kleinen Fenster angezeigt.
            Das sind jeweils einzelne Kommandos

            # influxdata-archive_compat.key GPG fingerprint:
            #     9D53 9D90 D332 8DC7 D6C8 D3B9 D8FF 8E1F 7DF8 B07E
            1.
            wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key
            2.
            echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null
            3.
            echo 'deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list
            
            4.
            sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb2
            

            VG
            Bernd

            S Offline
            S Offline
            SaschaL
            schrieb am zuletzt editiert von
            #55

            @dp20eic
            Ja, das hat dann mal geklappt :relieved: InfluxDB ist installiert. Vielen Dank für die Hilfe! :+1:
            Jetzt mal schauen wie es mit der Einbindung in ioBroker funktioniert.
            Momentan hängt es noch an dem DBRP Mapping, aber so wie ich das verstanden habe, ist das ja nicht zwingend notwendig.
            Zuerst muss ich mal die ioBroker Backups wiederhergestellt bekommen.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SaschaL

              @dp20eic
              Ja, das hat dann mal geklappt :relieved: InfluxDB ist installiert. Vielen Dank für die Hilfe! :+1:
              Jetzt mal schauen wie es mit der Einbindung in ioBroker funktioniert.
              Momentan hängt es noch an dem DBRP Mapping, aber so wie ich das verstanden habe, ist das ja nicht zwingend notwendig.
              Zuerst muss ich mal die ioBroker Backups wiederhergestellt bekommen.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #56

              @saschal sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

              Momentan hängt es noch an dem DBRP Mapping, aber so wie ich das verstanden habe, ist das ja nicht zwingend notwendig.

              Moin,

              das ist insofern wichtig, wenn Du Daten, die Du in einer influxDB V ≦1.8 hattest, und die weiter mit influxQL anstatt mit FLUX abfragen willst!
              Also wenn Du viele Dashboards/Panel in Grafana angelegt hast und dort influxQL nutzt, dann musst Du das DBRP zwingend tun, wenn Du die Daten migrierst, dann kannst Du anschließend nur noch mit FLUX abfragen und musst Deine Dashboards/Panels anpassen.

              VG
              Bernd

              P.S.: https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/upgrade/v1-to-v2/

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @saschal sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

                Momentan hängt es noch an dem DBRP Mapping, aber so wie ich das verstanden habe, ist das ja nicht zwingend notwendig.

                Moin,

                das ist insofern wichtig, wenn Du Daten, die Du in einer influxDB V ≦1.8 hattest, und die weiter mit influxQL anstatt mit FLUX abfragen willst!
                Also wenn Du viele Dashboards/Panel in Grafana angelegt hast und dort influxQL nutzt, dann musst Du das DBRP zwingend tun, wenn Du die Daten migrierst, dann kannst Du anschließend nur noch mit FLUX abfragen und musst Deine Dashboards/Panels anpassen.

                VG
                Bernd

                P.S.: https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/upgrade/v1-to-v2/

                S Offline
                S Offline
                SaschaL
                schrieb am zuletzt editiert von
                #57

                @dp20eic
                OK, Interessanter Tip. Ich habe zwar nicht viele Panels oder Dashboards in influxDB 1.7 aber wenn man sich die Arbeit sparen kann, gerne.
                Dann werde ich (sobald die Wiederherstellung von ioBroker geklappt hat) damit weitermachen.

                Danke und Gruß,
                Sascha

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Michelangelo12
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #58

                  Hi,
                  nach der Beschreibung von LeGro habe ich heute versucht eine aktuelle Grafana Installation mit einer InfluxDB zu verbinden. Mit der Flux Sprache konnte ich die Verbindung einrichten. Habe dann zusätzlich eine Verbindung mit InfluxQL versucht, bekommen aber keine Verbindung.
                  Das DBRP Mapping habe ich erfolgreich durchgeführt.

                  Bei den Einstellungen fehlt mir aber das Feld "Access". Wie kann das sein?

                  2a958b53-422f-468f-9c24-c6724cb00d6f-grafik.png

                  Würde mich sehr freuen wenn hier jemand eine Idee hat.

                  Gruß
                  Michel

                  Marc BergM Master67M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • M Michelangelo12

                    Hi,
                    nach der Beschreibung von LeGro habe ich heute versucht eine aktuelle Grafana Installation mit einer InfluxDB zu verbinden. Mit der Flux Sprache konnte ich die Verbindung einrichten. Habe dann zusätzlich eine Verbindung mit InfluxQL versucht, bekommen aber keine Verbindung.
                    Das DBRP Mapping habe ich erfolgreich durchgeführt.

                    Bei den Einstellungen fehlt mir aber das Feld "Access". Wie kann das sein?

                    2a958b53-422f-468f-9c24-c6724cb00d6f-grafik.png

                    Würde mich sehr freuen wenn hier jemand eine Idee hat.

                    Gruß
                    Michel

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #59

                    @michelangelo12 sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

                    Wie kann das sein?

                    Die Welt hat sich weiter gedreht und das Feld gibt es in aktuellen Versionen nicht mehr.

                    Alles was du dort eintragen musst ist:

                    • URL
                    • Authorization Header
                    • Database

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      Michelangelo12
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #60

                      @marc-berg said in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

                      Authorization Header

                      Danke Marc, ich dachte etwas falsch konfiguriert zu haben.
                      Jetzt funktioniert es. Ich hatte vor dem Token die Bezeichnung "Token" vergessen. Was ja auch irgendwie ein setsames Format ist.

                      Jetzt suche ich noch verweifelt wie ich in einem Diaframm verschiedene Y-Skalen mit verschiedenen Messbereichen verwenden kann. Gefunden hatte ich bisher den Hinweis, auf den kleinen Farbstrich in der Legende zu klicken. Das ermöglicht aber nur die Farbauswahl und keine Skalierung.

                      Gruß

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Michelangelo12

                        @marc-berg said in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

                        Authorization Header

                        Danke Marc, ich dachte etwas falsch konfiguriert zu haben.
                        Jetzt funktioniert es. Ich hatte vor dem Token die Bezeichnung "Token" vergessen. Was ja auch irgendwie ein setsames Format ist.

                        Jetzt suche ich noch verweifelt wie ich in einem Diaframm verschiedene Y-Skalen mit verschiedenen Messbereichen verwenden kann. Gefunden hatte ich bisher den Hinweis, auf den kleinen Farbstrich in der Legende zu klicken. Das ermöglicht aber nur die Farbauswahl und keine Skalierung.

                        Gruß

                        A Offline
                        A Offline
                        axel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #61

                        @michelangelo12 Da gibt es in Grafana Einstellungen zum Override der Felder (unten rechts). Hier kannst Du die rechte oder die linke Achse mit stark unterscheiden Werten belegen.

                        QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                        17.258 Objekte
                        15.633 Zustände

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A axel

                          @michelangelo12 Da gibt es in Grafana Einstellungen zum Override der Felder (unten rechts). Hier kannst Du die rechte oder die linke Achse mit stark unterscheiden Werten belegen.

                          M Offline
                          M Offline
                          Michelangelo12
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #62

                          @axel
                          Danke für den Hinweis. Habe zwar den Bereich "Override" gefunden, dort sind aber so viele Auswahlmöglichkeiten, dass ich nicht so recht weiß wie ich es einstellen muss.
                          Ich habe ein Time Series Panel mit mehreren Istwerten. Jetzt möchte ich einem bestimmtem Istwert eine andere Skala zuordnen. Kannst du mir da vielleicht noch einen Tipp geben?

                          Danke und Gruß

                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Michelangelo12

                            @axel
                            Danke für den Hinweis. Habe zwar den Bereich "Override" gefunden, dort sind aber so viele Auswahlmöglichkeiten, dass ich nicht so recht weiß wie ich es einstellen muss.
                            Ich habe ein Time Series Panel mit mehreren Istwerten. Jetzt möchte ich einem bestimmtem Istwert eine andere Skala zuordnen. Kannst du mir da vielleicht noch einen Tipp geben?

                            Danke und Gruß

                            A Offline
                            A Offline
                            axel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #63

                            @michelangelo12 klar. Du wählst die entsprechende variable aus und klickst auf ergänzende Einstellungen oder so ähnlich. Dort findest du einen Dropdown Dialog, in dem du die Achsenauswahl einstellen kannst. Rechts links oder Mitte. Damit kannst du steuern auf welche Achse der entsprechende Wert dargestellt wird.

                            QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                            17.258 Objekte
                            15.633 Zustände

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A axel

                              @michelangelo12 klar. Du wählst die entsprechende variable aus und klickst auf ergänzende Einstellungen oder so ähnlich. Dort findest du einen Dropdown Dialog, in dem du die Achsenauswahl einstellen kannst. Rechts links oder Mitte. Damit kannst du steuern auf welche Achse der entsprechende Wert dargestellt wird.

                              A Offline
                              A Offline
                              axel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #64

                              @axel Hier ein Beispiel:
                              d2aa5122-b041-422a-9377-2d778736744e-grafik.png
                              Die rote linie ist mein aktueller Stromverbrauch, die blaue der Gesamtverbrauch (ich lese meinen Stromzähler aus). Der Zählerstand ist ca. 3.550 KWh (rechte Achse) und der aktuelle Verbrauch 542 W (linke Achse). Es kommen negative Werte vor, da ich eine PV in Betrieb habe.
                              Unter Edit findest Du dann folgendes:
                              e2fd5d9e-65ae-4604-b5fb-8e9763db3d00-grafik.png
                              Für die blaue Kurve ist KW eingestellt, für die rote W. Das ist wohl was Du suchst.
                              Grüße

                              QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                              17.258 Objekte
                              15.633 Zustände

                              Kirk1701K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A axel

                                @axel Hier ein Beispiel:
                                d2aa5122-b041-422a-9377-2d778736744e-grafik.png
                                Die rote linie ist mein aktueller Stromverbrauch, die blaue der Gesamtverbrauch (ich lese meinen Stromzähler aus). Der Zählerstand ist ca. 3.550 KWh (rechte Achse) und der aktuelle Verbrauch 542 W (linke Achse). Es kommen negative Werte vor, da ich eine PV in Betrieb habe.
                                Unter Edit findest Du dann folgendes:
                                e2fd5d9e-65ae-4604-b5fb-8e9763db3d00-grafik.png
                                Für die blaue Kurve ist KW eingestellt, für die rote W. Das ist wohl was Du suchst.
                                Grüße

                                Kirk1701K Offline
                                Kirk1701K Offline
                                Kirk1701
                                schrieb am zuletzt editiert von Kirk1701
                                #65

                                @legro,

                                vielen Dank für die Einladung in deine Selbsthilfegruppe. Auch ich wollte einfach nur mit 64bit alles auf die neues (Influx)version bringen. Mittlerweile überlege ich auch die Datenbank zu wechseln.

                                Ok,
                                also ich arbeite nun mit

                                InfluxDB v2.7.10Server: f302d97Frontend: a977a9f

                                und

                                Grafana v11.3.0 (d9455ff7db)

                                Ich bin streng nach deiner Anleitung hier vorgegangen influxdb-amp-grafana.pdf .

                                Nun hänge ich aber so viel bei der Einbindung der Influxdb2 in Grafana.

                                Mittlerweile siehts so aus und ich komme mit der Anleitung nicht mehr weiter. Was hat sich geänder oder was habe ich übersehen?

                                grafana_1.JPG

                                grafana_2.JPG

                                Den Header habe den "Authorization" und als Passwort das Token zu der Bucket iobroker vom User user_iobroker (nur lesend) eingegeben.

                                Bei User dann 'user_iobroker' und bei Passwort 'sein Passwort' kein Tocken eingetragen.

                                Kirk

                                Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L Offline
                                  L Offline
                                  legro
                                  schrieb am zuletzt editiert von legro
                                  #66

                                  @kirk1701

                                  Aus gesundheitlichen Gründen kann ich mich erst jetzt melden.

                                  Die Entwickler von InfluxDB basteln wohl ständig rum. Mittlerweile ist diese Anleitung sicherlich nicht mehr aktuell. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass beim Eintragen des Passwortes etwas geändert wurde. Irgendwo in den Tiefen dieses Forums müsste sich ein solcher Hinweis verstecken.

                                  Seit es bei mir funktionierte, habe ich nicht einmal mehr ein Update gemacht. Ich wollte nicht schon wieder basteln müssen.

                                  Konntest du das Problem mittlerweile lösen?

                                  Nach über vier Jahren Leidenszeit unter Qivicon/MSH vor den Telekomikern zu ioBroker geflüchtet.
                                  Raspberry Pi 4 mit 8GB + ArgonOneM.2 + 120GB SSD + Coordinator CC26X2R1 + ioBroker + piVCCU3

                                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L legro

                                    @kirk1701

                                    Aus gesundheitlichen Gründen kann ich mich erst jetzt melden.

                                    Die Entwickler von InfluxDB basteln wohl ständig rum. Mittlerweile ist diese Anleitung sicherlich nicht mehr aktuell. Ich meine in Erinnerung zu haben, dass beim Eintragen des Passwortes etwas geändert wurde. Irgendwo in den Tiefen dieses Forums müsste sich ein solcher Hinweis verstecken.

                                    Seit es bei mir funktionierte, habe ich nicht einmal mehr ein Update gemacht. Ich wollte nicht schon wieder basteln müssen.

                                    Konntest du das Problem mittlerweile lösen?

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #67

                                    @legro sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

                                    Ich meine in Erinnerung zu haben, dass beim Eintragen des Passwortes etwas geändert wurde

                                    In dieser Konstellation muss User/Password überhaupt nicht eingetragen werden.

                                    Ich gehe davon aus, dass @Kirk1701 beim Eintragen des Tokens einen Fehler gemacht hat.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Kirk1701K Kirk1701

                                      @legro,

                                      vielen Dank für die Einladung in deine Selbsthilfegruppe. Auch ich wollte einfach nur mit 64bit alles auf die neues (Influx)version bringen. Mittlerweile überlege ich auch die Datenbank zu wechseln.

                                      Ok,
                                      also ich arbeite nun mit

                                      InfluxDB v2.7.10Server: f302d97Frontend: a977a9f

                                      und

                                      Grafana v11.3.0 (d9455ff7db)

                                      Ich bin streng nach deiner Anleitung hier vorgegangen influxdb-amp-grafana.pdf .

                                      Nun hänge ich aber so viel bei der Einbindung der Influxdb2 in Grafana.

                                      Mittlerweile siehts so aus und ich komme mit der Anleitung nicht mehr weiter. Was hat sich geänder oder was habe ich übersehen?

                                      grafana_1.JPG

                                      grafana_2.JPG

                                      Den Header habe den "Authorization" und als Passwort das Token zu der Bucket iobroker vom User user_iobroker (nur lesend) eingegeben.

                                      Bei User dann 'user_iobroker' und bei Passwort 'sein Passwort' kein Tocken eingetragen.

                                      Kirk

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                      #68

                                      @kirk1701 sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

                                      Den Header habe den "Authorization" und als Passwort das Token zu der Bucket iobroker vom User user_iobroker (nur lesend) eingegeben.

                                      Vor dem eigentlichen Token muss der Text "Token " gesetzt werden, das steht auch in der Anleitung, an die du dich streng gehalten hast.

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      Kirk1701K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @kirk1701 sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

                                        Den Header habe den "Authorization" und als Passwort das Token zu der Bucket iobroker vom User user_iobroker (nur lesend) eingegeben.

                                        Vor dem eigentlichen Token muss der Text "Token " gesetzt werden, das steht auch in der Anleitung, an die du dich streng gehalten hast.

                                        Kirk1701K Offline
                                        Kirk1701K Offline
                                        Kirk1701
                                        schrieb am zuletzt editiert von Kirk1701
                                        #69

                                        @marc-berg

                                        ja genau........ :cry:

                                        Das habe ich dann in den Trät gelesen und umgesetzt.

                                        Vor dem Token muss "Token" Leerzeichen "123ujdlqknjdlkqjdoqwudoqdwiejoije==" stehen.

                                        Danke!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L legro

                                          Seit vielen Monaten setze ich InfluxDB und Grafana erfolgreich ein. Beim Übertragen unserer Hausautomation von Buster auf Bullseye 64bit sollten natürlich auch diese Programme auf die neuesten 64bit Versionen aktualisiert werden.

                                          Leider fiel mir dieses Unterfangen viel schwerer als erwartet. Alte lieb gewordene Eigenschaften dieser Programme wurden so stark verändert, sodass ich zuweilen den Eindruck hatte, bei Null anfangen zu müssen.

                                          Meine Erfahrungen (bzw. Leidenswege) mit den Installationen und Konfigurationen von InfluxDB und Grafana und Einbindung in ioBroker habe ich im hier angefügten PDF zusammengetragen bzw. protokolliert. Vielleicht hilft‘s dem ein oder anderen so manche Klippe zu umschiffen, die mich in Bedrängnis brachte.

                                          InfluxDB&Grafana.pdf

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          edstobi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #70

                                          @legro
                                          Hallo
                                          kann mir jemand helfen
                                          ich versuche den Schritt wie man im Terminal eine solche Datei anlegen kann

                                          influx config create --config-name admin_API_Token \ --host-url http://localhost:8086 \--org Txxxxx \ --token C74eJ60HrzdBdSkpGPNyg_nCiW5D5kwxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxnzbkyJg== \ --active
                                          

                                          und bekomme dann Error: Required flag "host-url" not set.
                                          Danke
                                          EDSTOBI

                                          OliverIOO 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          885

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe