NEWS
Welche Wallbox? zwei Fahrzeuge und abrechenbar
-
Hallo zusammen,
das Thema Wallboxauswahl steht nun auch bei mir an. In 3 Monaten bekomme ich einen neuen Wagen. Meine Partnerin vermutlich gegen Ende des Jahres.
Beide Fahrzeuge sind Firmenwagen (unterschiedliche Arbeitgeber).
11kw Wallbox reicht aus. Die Box soll aussen angebracht werden.Meine Ideen zur Funktionalität:
RFID Nutzererfassung
Abrechnungsdaten am besten per E-Mail zugesendet bekommen, um die Abrechnung mit dem Arbeitgeber möglichst zu automatisieren oder (luxusidee) sogar automatisiert zu einem bestimmten Zeitpunkt (bspw. erster des Monats) an den Arbeitgeber senden lassen, mit einem hinterlegten Text.
Die Arbeitgeber setzen keine geeichten Zähler voraus, wenn bezahlbar, hätte ich nichts dagegen...Einbindung in ioBroker
Auslesen der Daten je RFID Nutzer
Aktuelle Ladeleistung
Verbauch heute, Woche Monat Jahr insgesamtSteuerung der Ladeleistung (wir haben eine PV Anlage von Kostal, und wenn wir am WE da sind und die PV mehr Strom erzeugt, als wir nutzen und ein Auto dranhängt, dann soll eben geladen werden, ansonsten eben nachts oder so.
Und falls ihr dafür eine aktuelle Box kennt, sie einsetzt und vielleicht noch Ideen habt, dann sehr sehr gerne.
Mennekes, Keba...
welches ModellLieben Dank Euch
LEM -
@lemonbiter Ich habe eine go-e. Ich benutze zwar die RFID Funktion nicht aber im IOB erscheinen mit dem go-e Adapter die Datenpunkte und sollten somit auch ausgelesen und ausgewertet werden können.
-
@lemonbiter sagte in Welche Wallbox? zwei Fahrzeuge und abrechenbar:
um die Abrechnung mit dem Arbeitgeber möglichst zu automatisieren oder (luxusidee) sogar automatisiert zu einem bestimmten Zeitpunkt
Dann lese ich mal hier gespannt mit
-
@lemonbiter Hallo LEM,
ich hätte auch die go-e home genannt, oder den Nachfolger gemini.Ganz allgemein ist aber die Abrechnung ein ziemlich heikles Thema.
Hier geistern diverse Schauergeschichten umher.Ich weiss nicht, ob es im unteren und mittleren Preissegment überhaupt Boxen gibt, die geeichte Zählwerke besitzen.
Selbst wenn der/die Arbeotgeber das akzeptieren, soll angeblich auch das Finanzamt da noch ein Wörtchen mitzureden haben, da diese Kosten ja sicherlich irgendwie steuerlich geltend gemacht werden.Ich kann dir da leider nicht helfen, habe mich da nie wirklich intensiv mit beschäftigt, da das Thema für mich nicht in Betracht kam.
-
@homoran
Mein Arbeigeber akzeptiert eine Excel Datei aus der BMW App in Kombination mit einer PDF die von der Wallbox kommt. Ist aber ein Hybrid und somit keine hohen Beträge die da entstehen.
Das zu automatisieren stelle ich mir schwierig vor. -
@homoran sagte in Welche Wallbox? zwei Fahrzeuge und abrechenbar:
Ganz allgemein ist aber die Abrechnung ein ziemlich heikles Thema.
auf meinen Vorschlag hin verzichtet mein AG auf eine Verbrauchsabrechnung - und zahlt einfach pauschal die steuerfreie 70€ Pauschale. Damit komme ich hin
- und bin froh, das nicht mit meiner go-e basteln zu müssen. Geht aber nur, wenn es beim AG selbst keine Lademöglichkeiten gibt...
-
@jleg sagte in Welche Wallbox? zwei Fahrzeuge und abrechenbar:
Geht aber nur, wenn es beim AG selbst keine Lademöglichkeiten gibt...
ich glaube 1200km Fahrt um beim AG zu laden ergibt auch keinen Sinn
-
@jleg
Bei mir sind es etwa 25k km per anno... nicht hybrid sondern vollelektrisch... auf der Arbeit keine Lademöglichkeit... da reichen leider die 70€ pauschal nicht...
-
@homoran said in Welche Wallbox? zwei Fahrzeuge und abrechenbar:
@lemonbiter Hallo LEM,
ich hätte auch die go-e home genannt, oder den Nachfolger gemini.Kann man bei diesen Geräten auch die Ladeleistung via ioBroker vorgeben?
-
@phrixotrichus sagte in Welche Wallbox? zwei Fahrzeuge und abrechenbar:
@homoran said in Welche Wallbox? zwei Fahrzeuge und abrechenbar:
@lemonbiter Hallo LEM,
ich hätte auch die go-e home genannt, oder den Nachfolger gemini.Kann man bei diesen Geräten auch die Ladeleistung via ioBroker vorgeben?
ja, natürlich.
Warum nicht?hier mit Solarüberschuss