Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Weller
      Thomas Weller @guhfy9966 last edited by

      @Waly_de
      Die Einspeiseregelung des PS passt jetzt in meinem Fall mit dem Sensor aus meiner Tibber-Bridge sehr gut.

      Habe jetzt gestern Abend noch die Überschussladung "programmiert" und warte gespannt auf Überschuss meiner PV Anlage.

      Unter AdditionalPower habe ich den Wert der Überschüssigen Einspeisung in positiven Watt Werten hinterlegt.
      Den Wert lese ich über den ModBUS Adapter aus meiner SolarEdge Wechselrichter einer 36,77kWp Anlage aus.
      Kann ich in meinem Fall ohne PV Module an PS oder Delta auch nur mit dem Tibber Wert der Einspeisung arbeiten der aber negativ ist!?

      Bei Divisonsfaktor habe ich wie im Skript angegeben 10 für die Delta Pro gesetzt --> Das passt so auch wenn der oben genannte AdditionalPower Wert korrekt in Watt kommt?

      Geschalten werden soll die AC-Ladung über einen Shelly Plug den ich ebenso eingefügt habe.
      Einmal mit seinem Power-Wert und einmal mit seinem Switch (True/False).

      So sollte es jetzt funktionieren?

      Ziel ist es ab 250Watt Überschuss die Shelly einzuschalten und dann den Ladestrom AC der DeltaPro nach Überschuss anzupassen.

      Hier noch die Codepassage:

                  name: "DELTA Pro",
                  typ: "DM",
                  subscribe: true,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
              },
              //#######################################################################
           ],
          AdditionalPower: [                                     // Wenn es weitere Wechselrichter gibt, die in IOBroker erfasst werden, können diese hier Angelegt werden
              //############# Diesen Abschnitt für jedes einzelne Gerät anlegen ################
              {
                  name: "SolarEdge Restliche AC-Einspeisung",                       // Beliebiger Name
                  id: "modbus.0.holdingRegisters.40207",      // Der Objektpfad zu dem Leistungswert in Watt (W)
                  factor: 10,                                  // Divisionsfaktor für den Leistungswert. (10 für die Delta)
              },
              //#######################################################################
          ],
          //****************************************
          // Erweiterte Einstellungen:
          //****************************************
          SmartmeterTimeoutMin: 1,                            // Wenn der letzte Wert vom Smartmeter älter als "SmartmeterTimeoutMin" ist, wird das Script mit...
          SmartmeterFallbackPower: 300,                       // SmartmeterFallbackPower als aktuellem Realpowerwert weiter arbeiten, bis wieder aktuelle Daten geliefert werden. 
          Regulation: true,                                   // 'false' stellt das Setzen der Einspeiseleistung ab 
          RegulationState: "Regulate",                        // Wenn angegeben, kann mit diesem State die Regulation ein- und ausgeschaltet werden (Wird automatisch unter 0_userdata.0.ecoflow angelegt)
          RegulationMultiPsMode: 0,                           // Wenn mehrere PS reguliert werden sollen. "balance" = 0 oder "serial" = 1
          BasePowerOffset: 0,                                // Wird vom aktuellen Verbrauch abgezogen, um die Einspeiseleistung zu berechnen 
          Zusatzpower_Offset: 10,                             // Zusatzpower startet ab einer Batterieladeleistung von MaxPower - Zusatzpower_Offset
          MinValueMin: 2,                                     // Der Zeitraum in Minuten, aus dem der niedrigste Gesamtverbrauchswert geholt werden soll. 0 für Echtzeitwert
          MinValueAg: 0,                                      // Art der Ermittlung des kleinsten Wertes: 0 = Minimalwert, 1 = Durchschnittswert
          ReconnectMin: 10,                                   // Zeit in Minuten, nach der die Anwendung neu gestartet wird, wenn keine neuen Daten eintreffen
          statesPrefix: "0_userdata.0.ecoflow",               // Hier werden die ecoFlow States angelegt
          latitude: latitude,                                 // Breitengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
          longitude: longitude,                               // Längengrad des Standortes (wird automatisch eingesetzt)
          //****************************************
          // Überschussladung:
          //****************************************
          ExcessCharge: true,                                //Überschussladung AN/AUS (true/false)
                                                              //ID zum Einstellen der Ladeleistung des Speichers in Watt: 
          ExcessChargePowerID: "0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables.slowChgPower",
                                                              //ID des aktuellen Ladestandes des Speichers in %: 
          ExcessChargePowerBatSocID: "0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xx.data.params.bmsMaster.soc",
          ExcessChargeSwitchMin: 1,                           //Zeit in Minuten die der Schalter mindestens in der letzten geschalteten Position verbleiben muss. 
          ExcessChargeMaxPower: 2300,                         //Maximale Ladeleistung des Speichers in Watt
          ExcessChargeOffsetPower: -50,                         //Wird der Leistungsanforderung hinzugerechnet um Messabweichungen auszugleichen. 
          ExcessChargeStartPower: 250,                         //Mindest-Überschussleistung zum Einschalten des Speichers
          ExcessChargeStopPower: 200,                           //Überschussleistung bei der der Speicher abgeschaltet werden soll.
          ExcessChargeStartPowerDurationMin: 1,               //Mindestdauer in Minuten, die ExcessChargeStartPower nicht unterschritten werden darf, bevor der Speicher eingeschaltet wird.
          //----------------------------------------
          // Beispiel für Delta-Nutzung ohne Schlaltersteckdose:
          // Wird an einer Delta auch der PV-Eingang genutzt, bitte die PV-Leistung unter AdditionalPower anlegen. Die passende ID ist:
          // 0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xxx.data.params.mppt.inWatts
          // Bei der Delta: "subscribe: true" konfigurieren
          //----------------------------------------
                                                              //ID mit dem Messwert der aktuellen Leistungsaufnahme des Speichers in Watt:
          //ExcessActualPowerID: "0_userdata.0.ecoflow.app_device_property_xx.data.params.inv.inputWatts",
                                                              //ID des Schalters, der den Speicher aktiviert: 
          //ExcessChargeSwitchID: "0_userdata.0.ecoflow.app_xx_xx_thing_property_set.writeables.chgPause", 
          //ExcessChargeSwitchOn: 0,                          //Wert, der zum Aktivieren des Schalters gesetzt werden muss (1/0, true/false, "ON"/"OFF"...)
          //ExcessChargeSwitchOff: 1,                         //Wert, der zum Deaktivieren des Schalters gesetzt werden muss (1/0, true/false, "ON"/"OFF"...)
          //----------------------------------------
          // Beispiel für Nutzung einer Schlaltersteckdose:
          //----------------------------------------
                                                              //ID mit dem Messwert der aktuellen Leistungsaufnahme des Speichers in Watt:
          ExcessActualPowerID: "shelly.0.shellyplusplugs#d4d4da345b5c#1.Relay0.Power",
                                                              //ID des Schalters, der den Speicher aktiviert: 
          ExcessChargeSwitchID: "shelly.0.shellyplusplugs#d4d4da345b5c#1.Relay0.Switch", 
          ExcessChargeSwitchOn: true,                         //Wert, der zum Aktivieren des Schalters gesetzt werden muss (1/0, true/false, "ON"/"OFF"...)
          ExcessChargeSwitchOff: false,                       //Wert, der zum Deaktivieren des Schalters gesetzt werden muss (1/0, true/false, "ON"/"OFF"...)
          //----------------------------------------
          //****************************************
          Debug: false, mlog: true,
          PlotCmdID: 99999,
      }
      //***************************************/
      
      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Waly_de @Accu last edited by Waly_de

        @accu Eben... der Pfad, den du angegeben hast: "sonoff.0.NOUS-DVES_F0A844.POWER" hat wenig mit dem zu tun was auf dem Bild zu sehen ist. Fahre mit der Maus über den Punkt "power", dann erscheint daneben ein Symbol zum kopieren des Pfades. Wenn du darauf klickst, befindet sich der richtige Pfad in Zwischenablage, füge das einfach im Skript ein und es sollte funktionieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Waly_de @Thomas Weller last edited by

          @thomas-weller Interessante Anwendung.
          Also ich habe es richtig verstanden, dass du weder an der PS noch an der Delta ein PV Modul angeschlossen hast?
          Theoretisch sollte das so funktionieren. Allerdings muss der Faktor auf eins. zehn muss man nur angeben, wenn man den Datenpunkt der Delta für den PV Ertrag wählt, weil der zum Beispiel 100 für 10 W anzeigt.

          Ob das alleine mit einem negativen Smart Meter Wert funktioniert kann ich nicht 100-prozentig sagen, weil mein Smart Meter nicht in der Lage ist negative Werte anzuzeigen. Aber es könnte gut sein Probiers mal aus und sag mir Bescheid ob's geklappt hat. 😉

          Thomas Weller 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            Waly_de @Accu last edited by

            @accu habe mal gesucht und im Skript kommt der datenpunkt bei der Schaltersteckdosen Sektion vor, die ich nicht habe und deshalb auch nicht konfiguriert habe.

            Jetzt steh ich ein bisschen auf dem Schlauch 😉 nutzt du die Überschussladung? Wenn du das gar nicht konfiguriert hast, kannst du die Meldung ignorieren. Wenn du allerdings die Überschussladung nutzen möchtest, dann muss dieser Schalterpunkt auch richtig konfiguriert werden.

            A A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Weller
              Thomas Weller @Waly_de last edited by Thomas Weller

              @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              @thomas-weller Interessante Anwendung.
              Also ich habe es richtig verstanden, dass du weder an der PS noch an der Delta ein PV Modul angeschlossen hast?
              Theoretisch sollte das so funktionieren. Allerdings muss der Faktor auf eins. zehn muss man nur angeben, wenn man den Datenpunkt der Delta für den PV Ertrag wählt, weil der zum Beispiel 100 für 10 W anzeigt.

              Ob das alleine mit einem negativen Smart Meter Wert funktioniert kann ich nicht 100-prozentig sagen, weil mein Smart Meter nicht in der Lage ist negative Werte anzuzeigen. Aber es könnte gut sein Probiers mal aus und sag mir Bescheid ob's geklappt hat. 😉

              Habe den Faktor also auf 1 gestellt.

              Hab jetzt 1.250Watt Überschuss aber die Shelly Steckdose schaltet nicht ein.

              Hier der Log, er sagt immer knapp über 2.000Watt Überschuss:

              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: Lastcutoff: 0
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: gapSumme: -2309
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: Bedarf : -2309
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: PStotalPV (+10 W/PS): 10
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: Gobal totalPV: 1233
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: PVBedarf : -2309
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: BatBedarf: 0
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: PVfaktor:-230.9
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: Batfaktor:0
              12.1.2024, 10:28:42.140	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: ueberschuss:2309
              12.1.2024, 10:28:42.141	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: *************************************
              12.1.2024, 10:28:42.156	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PowerStream] : 0 W
              12.1.2024, 10:28:43.271	[info ]: javascript.0 (892) script.js.EcoFlow_Steuerung: PeakSkip Delta: 213
              

              edit:
              @waly_de said in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

              Also ich habe es richtig verstanden, dass du weder an der PS noch an der Delta ein PV Modul angeschlossen hast?

              Ja, hab bisher keine Module am PS und auch nicht an der Delta.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Accu @Waly_de last edited by

                @waly_de habe jetzt mal meinen Shelly da eingetragen, der hinter meiner Delta Pro am AC Netzstrom sitzt. Bisher hatte ich den direkt über Regeln in der Shelly App angesteuert nach dem Motto: WENN PV Ertrag größer XYZ dann schalte AC Laden der EF DP ein.
                Mit den Boardmitteln der Shelly app finde ich ganz gut, dass man da eine Hysterese konfigurieren kann. Also wenn man Wolken sind, dass der Shelly nicht gleich wieder ausgeht und der AC Eingang ständig AN und wieder AUS geschalten wird.

                Aber gut - ich probiere es jetzt mal mit deinem Skript -- Wenn mal Sonne da wäre ...

                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  foxthefox Developer @Accu last edited by

                  Weiß jemand wie man einen lokalen MQTT-Broker zwischen den Geräten und der Cloud zum Beobachten des Datenverkehrs dazwischenschaltet?

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    aherby @foxthefox last edited by

                    @foxthefox nicht direkt aber was wäre wenn du z.B. eine Software wie MQTT Explorer mit den Daten von Ecoflow fütterst
                    oder du Wireshark wäre auch eine Möglichkeit zum Test.

                    F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      foxthefox Developer @aherby last edited by foxthefox

                      @aherby
                      Mir geht es um die Möglichkeit ungefiltert den Datenaustausch zu sehen und nicht auf den bekannten topics die man abonniert. Ich bin auf der Suche nach unbekannten topics, die ggf für die Kommunikation zwischen Plug und Stream genutzt werden. Mqqt Explorer auf den Broker von ecoflow anzusetzen geht glaub ich nicht mit wildcard. Wireshark au wlan ist glaub ich auch etwas schwierig und wenn es verschlüsselt ist, eventuell nicht möglich.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        aherby @Waly_de last edited by

                        @waly_de Hallo was macht mein Script hier falsch oder was könnte der Grund dafür sein?

                        Script script.js.Ecoflow_Dym_Script_1_2_1 is calling setState more than 1000 times per minute! Stopping Script now! Please check your script!
                        
                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Waly_de @aherby last edited by

                          @aherby das haben wir doch gefühlt schon 1000 mal hier im Thead besprochen und ist im Eingangsbeitag und im Skripheader behandelt...

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            aherby @Waly_de last edited by

                            @waly_de Soory ja ein typischer "Schicht 8 Fehler" System neu aufgesetzt und halt einige Fehlermeldungen gehabt. Dann einfach hier die Frage gepostet statt sich dann einfach mal 5 Minuten Zeit fürs Suchen oder verstehen zu nehmen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              guhfy9966 last edited by guhfy9966

                              Bei uns ist endlich mal wieder Sonne und ich kann ein wenig testen. So richtig rund läuft es bei mir mit mehreren PS und Deltas noch nicht.

                              Ich habe 3 PS:

                              • PS mit einer Delta Pro + Zusatzakku (PV an PS und an Delta)
                              • PS mit einer Delta2Max + Zusatzakku (PV an PS und an Delta)
                              • PS mit einer DeltaMax + Zusatzakku (PV an PS und an Delta) / diese steht in der Gartenhütte bei -5 Grad aktuell

                              Habe zum testen alle so eingestellt:

                              
                                          MaxPower: 50,                              // Der höchstmögliche Wert in Watt für die Einspeiseleistung
                                          subscribe: true,                            // "true": Alle Daten für dieses Gerät werden angefragt. "false": Es werden keine Statusdaten abgefragt
                                          typ: "PS",                                  // Welches Gerät ist es: Powerstrem:"PS"; DeltaMax:"DM"; Delta2: "D2" ; Delta2 Max: "D2M"; SmartPlug: "SM"; Andere: "NA" 
                                          // Parameter an hier nur für PowerStream.     
                                          regulation: true,                           // "true": Dieser PowerStream soll vom Script reguliert werden
                                          RegulationOffPower: -1,                     // Wird die Regulation per State abgestellt, wird die Einspeiseleistung des ersten Powerstreams auf diesen Wert gesetzt (-1 = keine Änderung, -2 = Batterie Priomodus)
                                          hasBat: true,                               // "true": Eine Batterie ist angeschlossen. Nur für PowerStream relevant.
                                          battPozOn: 99, battPozOff: 94,              // Wenn die Batterie bei battPozOn ist, Einspeisung auf MaxPower. Bei BattPozOff Normalbetrieb
                                          battOnSwitchPrio: true,                    // "true": Bei battPozOn wird in den Batterie-Prioritätsmodus gewechselt
                                          prioOffOnDemand:30,                        // Wattwert des Bedarfs, bei dem zurück in den Strom-Priomodus gechaltet wird. 0 für kein Rückschalten.   
                                          lowBatLimitPozOn: 5, lowBatLimitPozOff: 90,// Bei Unterschreiten der Batterieladung von "lowBatLimitPozOn" % ist die maximale Einspeiseleistung auf 
                                          lowBatLimit: 0,                           // "lowBatLimit" limitiert, bis der Ladezustand wieder bei "lowBatLimitPozOff" ist
                              

                              Folgende aktuelle Beobachtung:
                              Alles PS DeltaPro und PS Delta2Max fangen normal an mit dem Ertrag und der Batterieladung/Einspeisung. Nur wird der PS DeltaMax ignoriert und hat weder an über den Powerstream, noch an der DeltaMax Ertrag (0W PV Ertrag).
                              Das Log sagt wiederholend:

                              09:35:27.262	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 26 W
                              09:35:27.270	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 26 W
                              

                              Wenn ich das mlog einschalte kommt:

                              09:45:04.330	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:45:04.335	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Batteriestand unter Limit:9% (6%). Limitiere Einspeiseleistung auf: 0W
                              09:45:04.335	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 20 W
                              09:45:04.344	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Batteriestand unter Limit:9% (7%). Limitiere Einspeiseleistung auf: 0W
                              09:45:04.348	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaMax] Batteriestand unter Limit:9% (6%). Limitiere Einspeiseleistung auf: 0W
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_Delta2Max] : 0
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : 0
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -30
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -30
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 92
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 277
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -30
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-0.32608695652173914
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:30
                              09:45:04.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:04.366	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_Delta2Max] : 0 W
                              09:45:04.369	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              09:45:14.329	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:45:14.332	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 40 W
                              09:45:14.338	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 28 W
                              09:45:14.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : 0
                              09:45:14.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -38
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -38
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 10
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 278
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -38
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-3.8
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:45:14.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:38
                              09:45:14.357	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:14.361	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              09:45:24.328	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:45:24.331	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 20 W
                              09:45:24.338	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 48 W
                              09:45:24.359	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : -23
                              09:45:24.359	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -99
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -99
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 10
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 277
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -99
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-9.9
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:99
                              09:45:24.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:24.364	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              09:45:34.328	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:45:34.332	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Zusatzpower aus !
                              09:45:34.335	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 28 W
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaPro] : 0
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : -56
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -81
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -81
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 75
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 276
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -81
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-1.08
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:45:34.355	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:81
                              09:45:34.356	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:34.359	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaPro] : 0 W
                              09:45:34.363	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              09:45:44.329	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:45:44.333	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 27 W
                              09:45:44.341	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 48 W
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : -73
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -73
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -67
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 10
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 275
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -67
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-6.7
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:45:44.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:67
                              09:45:44.359	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:44.362	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              09:45:54.330	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:45:54.333	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 7 W
                              09:45:54.340	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 28 W
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : -83
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -108
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -108
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 10
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 277
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -108
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-10.8
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:108
                              09:45:54.358	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:45:54.362	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              09:46:04.331	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:46:04.334	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 27 W
                              09:46:04.340	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 48 W
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : -86
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -86
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -69
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 10
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 276
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -69
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-6.9
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:69
                              09:46:04.372	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:46:04.376	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              09:46:14.330	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: SetBasePower !
                              09:46:14.333	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_DeltaPro] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 7 W
                              09:46:14.341	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PowerStream [PS_Delta2Max] Maximalleistung geht in die Batterie. Stelle zusätzlich Einspeisung auf 28 W
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : -82
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 0
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: -108
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : -108
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 10
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 276
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : -108
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 0
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:-10.8
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:0
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:108
                              09:46:14.360	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              09:46:14.364	info	javascript.0 (1337) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Änderung für Einspeisung gesendet PS:[PS_DeltaMax] : 0 W
                              

                              Ich verstehe nicht, warum weder die PS DeltaMax, noch die DeltaMax selbst anfängt zu erzeugen. Die Spannung der Panele liegt an. Die Temperatur kann es eigentlich nicht sein, da ich gestern irgendwie und irgendwann geschafft habe, dass zumindest der Powerstream anfängt zu laden.

                              Hat jemand eine Idee, die ich testen kann?

                              Edit: Ich habe jetzt überall die "Regulation" aus gemacht und der EF App die PS_DeltaMax getestet. Egal ob "Stromspeicher" oder "Stromversorgung" Priorisieren. Sobald ich über 50W Hausverbrauch einstelle holt er sich das.
                              Ich gehe davon aus, dass die Batterien zu kalt sind und keine Interaktion zulassen. Somit kann der PS nur direkt in den Haushalt einspeisen... alles andere hängt. Kann das jemand bestätigen?

                              EDIT2 Also, es hat sich bestätigt, dass es die Temperatur war und er deshalb nicht mehr geschaltet hat.
                              Die Funktionalität mit 3 PS scheint trotzdem im "Balance Mode" nicht rund zu laufen.
                              Beispiel:

                              19:58:21.118	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaPro] : 150
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_Delta2Max] : 0
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gap_Durchschnitt: PS:[PS_DeltaMax] : 0
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Lastcutoff: 204
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: gapSumme: 150
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Bedarf : 523
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PStotalPV (+10 W/PS): 30
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Gobal totalPV: 1
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVBedarf : 30
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: BatBedarf: 493
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: PVfaktor:1
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Batfaktor:5.9397590361445785
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: ueberschuss:0
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: *************************************
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Der ps: [PS_Delta2Max] bekommt die Gapsumme: 150 W Zusaetzlich
                              19:58:21.119	info	javascript.0 (1327) script.js.Meine_Scripte_(Produktiv).Solar_Ecoflow: Der ps: [PS_DeltaMax] bekommt die Gapsumme: 154 W Zusaetzlich
                              

                              Delta2Max Batterie ist 99% geladen und er sagt unten er bekommt die GAP Summe von 150W. Es wird jedoch nichts geschaltet.
                              Genau dieser PS hat heute Mittag bei 99% auch aufgehört zu erzeugen, da die Batterie voll war. Der PS hat dann nicht auf Maximale Einspeisung verändert, sondern 0 Ladung erzeugt.
                              Ich schaffe es aktuell nicht, dass alles rund läuft und ich mich darauf verlassen kann, finde den Fehler leider auch nicht. Gibt es im Balance Mode noch etwas zu beachten?

                              Edit3: mittlerweile läuft es besser. Hat sich erstmal erledigt. Ich habe nochmal alles neu aufgebaut, war wohl irgendwo ein Config Fehler.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • A
                                Accu @guhfy9966 last edited by Accu

                                nachdem ich mein laufendens Skript jetzt lange Zeit ausgestellt hatte und heute mal wieder aktivieren wollte, bekomme folgenden Fehler:

                                09:02:08.960	info	javascript.0 (852) Start javascript script.js.Test.EF_Integration
                                09:02:09.026	info	javascript.0 (852) script.js.Test.EF_Integration: registered 0 subscriptions, 0 schedules, 0 messages, 0 logs and 0 file subscriptions
                                09:02:09.353	info	javascript.0 (852) script.js.Test.EF_Integration: Verbunden mit dem Ecoflow MQTT-Broker
                                09:02:19.025	info	javascript.0 (852) script.js.Test.EF_Integration: PowerStream [PowerStream] Batteriestand unter Limit:5% (0%). Limitiere Einspeiseleistung auf: 100W
                                09:02:19.222	info	javascript.0 (852) script.js.Test.EF_Integration: **Fehler beim Abrufen des niedrigsten Werts: Error: No data**
                                

                                Hat jemand eine Idee? was mit Abrufen des niedrigsten Werts gemeint ist?

                                Noch eine Zusatzfrag:
                                mein Powerstream regelt erfolgreich nach, allerdings habe ich immer ca. 50W die ich noch aus dem Netz ziehen muss. Gibt es irgendwo eine off-set Einstellung wo man beim PS zzl. zum ermittelten wert noch 50W on top einstellen kann?

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  guhfy9966 @Accu last edited by

                                  @accu
                                  Schau mal bei den erweiterten Einstellungen:
                                  BasePowerOffset: 30, // Wird vom aktuellen Verbrauch abgezogen, um die Einspeiseleistung zu berechnen
                                  Zusatzpower_Offset: 50,

                                  Hier kannst du dich annähern.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    guhfy9966 last edited by

                                    Geht es, dass man in dem Script die "Cell Temperatur" einer Delta abgreift und die Variable "hasBat" der Powerstream entsprechend dynamisch regelt?

                                    Denn: Wenn die Temperatur zu niedrig ist, lädt er nicht in die Batterie und der Powerstream nutzt auch die Energie nicht, um in das Netz einzuspeisen.
                                    Das wäre eine Idee, dies zu umgehen und wenigstens die Solar Power nicht zu verschwenden.

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Accu @guhfy9966 last edited by

                                      @guhfy9966 sorry ist mir immer noch nicht ganz klar. Können wir mal ein Bsp machen?

                                      Sagen wir ich habe unten am Stromzähler einen Betrag von 50 W die ich aus dem Netz noch ziehe trotzdem dass das Skript aktuell die PS schon regelt und diese einen Wattwert X einspeist.

                                      Was muss ich beim Basepower und Zusatzpower einstellen, um die 50 Watt aus dem Netz auf 0 zu korrigieren?

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Micha 6 last edited by

                                        Ich habe folgende Konfiguration und immer wieder neue Probleme.
                                        PS: hat 2x 400W Solar und hängt an einer Delta 2 Max.
                                        Diese D2M hat ebenfalls PV-Module (in Summe 800W) am PV Eingang.
                                        Jetzt habe ich folgendes festgestellt:
                                        Die PS und D2M schalten sich über Nacht völlig aus. Sobald die Sonne scheint, schalten sich beide ein. Aber die D2M verbindet sich nicht mit dem WLAN. Schalte ich die D2M Manuel Aus und Ein, dann verbindet sich diese immer mit dem WLAN.
                                        Des Weiteren hab ich festgestellt, dass sowohl die PS als auch die D2M erst sehr spät zu laden, bzw einspeisen anfangen. Eine weitere Anlage die unabhängig von der oben beschriebenen Kombination ist, liefert bereits 500W bevor die PS und D2M irgend was machen.
                                        Ich kann auch beobachten, dass die PS richtig einspeist, solange der Akku unter 98% ist. Ab da fängt die PS an immer wieder zyklisch auf 0W zu gehen... regelt dann langsam auf 600W hoch um dann wieder auszuschalten. Das macht sie mehrere male (kann leider nicht sagen, wie oft, aber erst wenn der Akku wieder unter 96% ist scheint alles normal zu regeln.
                                        Ich habe die neueste Version V1.2.1 drauf.

                                        Was kann ich in diesem Fall tun? Hängt das mit dem fehlenden WLAN der D2M zusammen? Und warum verbindet sich das WLAN nicht?
                                        Hat das Problem noch jemand, und es gelöst?
                                        Vielen Dank für eure Unterstützung.

                                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Waly_de @guhfy9966 last edited by Waly_de

                                          @guhfy9966 sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                          Geht es, dass man in dem Script die "Cell Temperatur" einer Delta abgreift und die Variable "hasBat" der Powerstream entsprechend dynamisch regelt?

                                          Denn: Wenn die Temperatur zu niedrig ist, lädt er nicht in die Batterie und der Powerstream nutzt auch die Energie nicht, um in das Netz einzuspeisen.
                                          Das wäre eine Idee, dies zu umgehen und wenigstens die Solar Power nicht zu verschwenden.

                                          Das ist machbar. ich würde das aber extern, mit eigenem Script regeln.
                                          mit externConfig kannst du ja jeden Punkt der Konfiguration über eigene States steuern. Du musst also nur regelmäßig "Cell Temperatur" abfragen und den Konfigurationspunkt entsprechend setzen. Das geht auch mit einem Blocky.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Waly_de @Accu last edited by Waly_de

                                            @accu sagte in ecoflow-connector-Script zur dynamischen Leistungsanpassung:

                                            Was muss ich beim Basepower und Zusatzpower einstellen, um die 50 Watt aus dem Netz auf 0 zu korrigieren?

                                            wie hast du denn Basepower im Moment eingestellt?

                                            Sagen wir es steht auf 30W und Dein Stromzähler zeigt noch 50W an.
                                            Dann muss theoretisch Basepower auf -20 gestellt werden, damit 0W angesteuert werden können.

                                            Ich rate davon aber grundsätzlich ab. Denn damit wird vermutlich häufiger ins Netz eingespeist. Für die normalen Anwender einer Balkon Kraftwerk Anlage ist es günstige ständig ein paar Watt aus dem Netz zu beziehen, als immer wieder ein paar einzuspeisen, für die es nichts gibt.

                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            506
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            126
                                            1630
                                            515769
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo