Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 208.0k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B bitwicht

    @docf

    Das kann ich bestätigen. Bei mir kommen aus dem Modbus Adapter auch ca. 500 Watt, aber nur bei dem Hybrid-WR. Ich glaube ich habe mal im PV Forum gelesen, dass der Hybrid WR nie "aus" geht wegen der Akku Minimal Ladung.
    Aber er dürfte ja bei Produktion nichts anzeigen.

    Interessant ist auch das die Werte der SE-API nicht zu SE-App und auch nicht zur SE-Webportal Export CSV passen.
    Gibt es auch minimale Abweichungen.

    Verstehe ich nicht was die Hersteller da für Mist machen.

    Ich hatte bei SE schon 5 Tickets offen aber es heißt immer das alles passt.

    U Offline
    U Offline
    Uwe96
    schrieb am zuletzt editiert von
    #506

    @bitwicht
    Ja, hatte ich ja auch schon mal geschrieben. Sehe das auf meinem Grafana ab und zu steigt Production und Verbrauch um 500 W an. Damit stimmt dann natürlich alles nicht mehr. Komischer Weise ist das ja beim Monitoring nicht so.Nutzt SolarEdge da andere Register?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      bitwicht
      schrieb am zuletzt editiert von
      #507

      @Uwe96

      ich weiß es leider nicht da SE mir keine vernünftige Antwort gibt.

      Komisch finde ich schon das die Daten SE-App vs SE-Web-CSV vs SE-API nicht übereinstimmen.

      Vielleicht berechnet SE die Daten anhand des Smart-Meter und nicht anhand der Register.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L lisalisa

        @bitwicht Wenn hier sonst keiner antwortet...
        Teste mal meine 100.000er, sind für einen BYD-Akku.```

         _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
        101697	CommitSettings	Commit Power Control Settings		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        101701	ReactivePwrConfig	ReactivePwrConfig		uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	false
        101763	AdvancedPwrControlEn	AdvancedPwrControlEn		uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	false
        102787	Batt Rated Energy	Batt Rated Energy	Wh	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	false
        102829	Batt1_Avg_T	Batterie 1 Average Temperature °C	°C	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	false
        102837	Speicher_Ladung	Speicher Ladeleistung	W	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	false
        102851	Speicher_SoH	Batterie alterung	%	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	false
        102853	Speicher_SoC	Battrieladung	%	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	false
        102855	Speicher_Betriebszustand	1 Aus 3: Laden 4: Entladen 6: Erhaltungsladen		uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	false
        103237	Str	Storage control mode		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        103238	Storage_AC_Charge_Policy_RW	0 – Disable, 1 – Always allowed , 2 – Fixed Energy Limit –		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        103241	Storage_Backup_Reserved_Setting_RW			floatsw	2	1	0		level		true	false	false	false
        103243	StChDisChMode	Storage Charge/Discharge Mode		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        103244	Timeout	Timout	sec	uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	false
        103247	Remote Control Charge Limit	Remote Control Charge Limit	W	floatsw	2	1	0		level		true	false	false	false
        W Offline
        W Offline
        wrod
        schrieb am zuletzt editiert von wrod
        #508

        @lisalisa
        Danke. Die gehen gut.
        Aber: 102829 ist die "Durchschnittstemperatur" der Batterie. Weißt du, wovon der Durchschnitt genommen wird?, etwa

        • von mehreren Batteriemodulen (so dass es eine zeitlich punktuelle Temperaturmessung ist). Wenn so: Kann man die Temperaturen der einzelnen Module auslesen?
        • über Zeit? Dann: von welchem Zeitraum? Auch hier: Gibt es Register, die den aktuellen Temperaturwert ausgeben (vorhanden sein müsste er dann ja).

        Woher hast Du diese Registerangaben?

        Kennst Du (oder jemand anders hier) eine Dokumentation, wo auch angegeben ist, was die schreibbaren Steuer-Register konkret bewirken, wo also die Logik der Steuerung angegeben ist?

        Dank im Voraus
        W

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W wrod

          @lisalisa
          Danke. Die gehen gut.
          Aber: 102829 ist die "Durchschnittstemperatur" der Batterie. Weißt du, wovon der Durchschnitt genommen wird?, etwa

          • von mehreren Batteriemodulen (so dass es eine zeitlich punktuelle Temperaturmessung ist). Wenn so: Kann man die Temperaturen der einzelnen Module auslesen?
          • über Zeit? Dann: von welchem Zeitraum? Auch hier: Gibt es Register, die den aktuellen Temperaturwert ausgeben (vorhanden sein müsste er dann ja).

          Woher hast Du diese Registerangaben?

          Kennst Du (oder jemand anders hier) eine Dokumentation, wo auch angegeben ist, was die schreibbaren Steuer-Register konkret bewirken, wo also die Logik der Steuerung angegeben ist?

          Dank im Voraus
          W

          L Offline
          L Offline
          lisalisa
          schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
          #509

          @wrod
          Bitte schön, habe aber gerade keinen Plan welchen Beitrag du meinst.

          Irgendwelche Registerangaben und Infos habe ich hier aus dem Forum und aus PDFs.
          Google mal nach "SunSpec-Protokoll in SolarEdge Wechselrichtern" oder "Open Protocol for SolarEdge Inverters"

          In dieser PDF z.B. stehen Register
          https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/88445-power-control-open-protocol-for-solaredge-inverters-pdf/

          von dieser PDF:
          ......
          E16C (F56C) 2 R Battery 1 Average Temperature Float32 °C
          E16E (F56E) 2 R Battery 1 Max Temperature Float32 °C
          .....

          Bei mir ist zu beachten meine Adressen sind immer plus 1:
          holdingRegisters.102829 Batterie 1 Average Temperature °C
          z.B. Adresse 102.829 - 40.000 = dezimal 62.829 = hexadezimal F56D (=Adresse plus 1)

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L lisalisa

            @wrod
            Bitte schön, habe aber gerade keinen Plan welchen Beitrag du meinst.

            Irgendwelche Registerangaben und Infos habe ich hier aus dem Forum und aus PDFs.
            Google mal nach "SunSpec-Protokoll in SolarEdge Wechselrichtern" oder "Open Protocol for SolarEdge Inverters"

            In dieser PDF z.B. stehen Register
            https://www.photovoltaikforum.com/core/attachment/88445-power-control-open-protocol-for-solaredge-inverters-pdf/

            von dieser PDF:
            ......
            E16C (F56C) 2 R Battery 1 Average Temperature Float32 °C
            E16E (F56E) 2 R Battery 1 Max Temperature Float32 °C
            .....

            Bei mir ist zu beachten meine Adressen sind immer plus 1:
            holdingRegisters.102829 Batterie 1 Average Temperature °C
            z.B. Adresse 102.829 - 40.000 = dezimal 62.829 = hexadezimal F56D (=Adresse plus 1)

            W Offline
            W Offline
            wrod
            schrieb am zuletzt editiert von
            #510

            @lisalisa
            Danke. Ich meine diesen hier: https://forum.iobroker.net/post/975915.

            In dem von Dir verlinkten Dokument und in Deiner letzten Mail sind Adressen in ganz anderem Format. in dem oben genannten Post hattest Du für BYD Register mit 100000er Adressen. Dafür bräuchte ich eine Dokumentation.

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wrod

              @lisalisa
              Danke. Ich meine diesen hier: https://forum.iobroker.net/post/975915.

              In dem von Dir verlinkten Dokument und in Deiner letzten Mail sind Adressen in ganz anderem Format. in dem oben genannten Post hattest Du für BYD Register mit 100000er Adressen. Dafür bräuchte ich eine Dokumentation.

              L Offline
              L Offline
              lisalisa
              schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
              #511

              @wrod sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

              In dem von Dir verlinkten Dokument und in Deiner letzten Mail sind Adressen in ganz anderem Format. in dem oben genannten Post hattest Du für BYD Register mit 100000er Adressen. Dafür bräuchte ich eine Dokumentation.

              Einfach die 100000er Adressen ausrechnen
              z.B. Adresse 102.829 - 40.000 = dezimal 62.829 = hexadezimal F56D (=Adresse plus 1)

              3177b5c1-8156-4085-92b3-6d9d6c9fa64e-image.png

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L lisalisa

                @wrod sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                In dem von Dir verlinkten Dokument und in Deiner letzten Mail sind Adressen in ganz anderem Format. in dem oben genannten Post hattest Du für BYD Register mit 100000er Adressen. Dafür bräuchte ich eine Dokumentation.

                Einfach die 100000er Adressen ausrechnen
                z.B. Adresse 102.829 - 40.000 = dezimal 62.829 = hexadezimal F56D (=Adresse plus 1)

                3177b5c1-8156-4085-92b3-6d9d6c9fa64e-image.png

                L Offline
                L Offline
                lisalisa
                schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                #512

                Habe mal meine Adressen umgerechnet...

                6b593c50-148d-45d1-95f1-aef4e068b654-image.png

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L lisalisa

                  Habe mal meine Adressen umgerechnet...

                  6b593c50-148d-45d1-95f1-aef4e068b654-image.png

                  W Offline
                  W Offline
                  wrod
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #513

                  @lisalisa Danke! Das hilft weiter.
                  Ich kann sie einrichten, aber einige (10072x) geben leider noch keine Werte. Vielleicht doch nicht für genau mein Modell geeignet (obwohl andere (1028xx) funktionieren).

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W wrod

                    @lisalisa Danke! Das hilft weiter.
                    Ich kann sie einrichten, aber einige (10072x) geben leider noch keine Werte. Vielleicht doch nicht für genau mein Modell geeignet (obwohl andere (1028xx) funktionieren).

                    L Offline
                    L Offline
                    lisalisa
                    schrieb am zuletzt editiert von lisalisa
                    #514

                    @wrod die ersten Adresse in der PDF E16C (F56C) funktioniert übrigens auch, die 2. ist nur gespiegelt
                    Wenn was nicht funktioniert immer mal Adresse plus oder minus 1 ausprobieren.

                    Mit "Radzio Modbus Master Simulator" kann man auch mal die Register zum Test auslesen (dazu dann aber IOBroker Modbus Zugriff deaktivieren)
                    https://en.radzio.dxp.pl/modbus-master-simulator/

                    pasted-from-clipboard.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H hennerich

                      Teil2 – Werte umrechnen und in Grafana anzeigen

                      Jetzt haben wir also die Werte im ioBroker. Wie gehts nun damit weiter?

                      Zuerst einmal muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Werte für ihn von Interesse sind. Ich für meinen Teil verwende die folgenden Werte:
                      Wechselrichter

                      • 40084: AC-Leistungswert in W (aktuelle PV Produktion)
                      • 40093: AC Gesamt-Energieproduktion in Wh (also alles, was eure Anlage bisher erzeugt hat)
                      • 40103: Kühlkörpertemperatur vom Wechselrichter in °C (man weiß ja nie)

                      Energiezähler

                      • 40206: Total Real Power (aktueller Netzbezug bzw. Einspeisung)
                      • 40226: Total Exported Real Energy (was ihr heute erzeugt habt)
                      • 40234: Total Imported Real Energy (was ihr heute aus dem Netz bezogen habt)

                      Aus den letzten beiden Werte kann man den Eigenverbrauch heute berechnen.

                      Dann müssen wir verstehen, dass SolarEdge für viele Werte noch Skalierungsfaktoren mitliefert. Auch das ist etwas, dass nur in der englischen Doku auftaucht. Dort steht nämlich:


                      As an alternative to floating point format, values are represented by Integer values with a signed scale factor applied. The scale factor explicitly shifts the decimal point to left (negative value) or to the right (positive value).

                      For example, a value “Value” may have an associated value “Value_SF”
                      Value = “Value” * 10^ Value_SF for example:

                      • For “Value” = 2071 and “Value_SF” = -2 Value = 2071*10^-2 = 20.71
                      • For “Value” = 2071 and “Value_SF” = 2 Value = 2071*10^2 = 2071

                      Man muss die Werte die man möchte also erst noch umrechnen. Und sie müssen unmittelbar zusammen ausgelsesen werden, sonst passen sie nicht zusammen. Dazu geht mein Dank an inkoFa aus dem PV Forum, der mir mit seiner Lösung dazu sehr weitergeholfen hat.

                      Für den Wert 40084: AC-Leistungswert legt ihr folgendes JS Script an:

                      function convertValue(value, factor) {
                         if (value === null) return;
                         if (factor === null) factor = 0;
                         setState('Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell', value * Math.pow(10, factor), true);
                      }  
                       
                      createState('Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell', {
                      	name: 'PVLeistungAktuell',
                      	unit: 'W',
                      	min:  0,
                      	type: 'number',
                      	role: 'value.energy'
                      }, function () {
                      	on('modbus.1.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung'/*AC-Leistungswert*/, function(obj) {
                      		var timeout = setTimeout(function () {
                      			clearTimeout(timeout);
                      			var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF'/*AC-Leistung Skalierungsfaktor*/);
                      			convertValue(obj.state.val, factorState ? factorState.val : 0);
                      		}, 100); 
                      	});
                      	var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF'/*AC-Leistung Skalierungsfaktor*/);
                      	var valueState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung'/*AC-Leistungswert*/);
                      	convertValue(valueState ? valueState.val : null, factorState ? factorState.val : 0); 
                      });
                      

                      Für den Wert 40206: Total Real Power legt ihr folgendes JS Script an:

                      function convertValue(value, factor) {
                         if (value === null) return;
                         if (factor === null) factor = 0;
                         setState('Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower', value * Math.pow(10, factor), true);
                      }  
                       
                      createState('Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower', {
                      	name: 'ACTotalRealPower',
                      	unit: 'W',
                      	min:  -999999,
                      	type: 'number',
                      	role: 'value.energy'
                      }, function () {
                      	on('modbus.1.holdingRegisters.40206_M_AC_Power'/*Total Real Power (sum of active phases)*/, function(obj) {
                      		var timeout = setTimeout(function () {
                      			clearTimeout(timeout);
                      			var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40210_M_AC_Power_SF'/*AC Real Power Scale Factor*/);
                      			convertValue(obj.state.val, factorState ? factorState.val : 0);
                      		}, 100); 
                      	});
                      	var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40210_M_AC_Power_SF'/*AC Real Power Scale Factor*/);
                      	var valueState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40206_M_AC_Power'/*Total Real Power (sum of active phases)*/);
                      	convertValue(valueState ? valueState.val : null, factorState ? factorState.val : 0); 
                      });
                      

                      Und für den Wert 40103: Kühlkörpertemperatur legt ihr folgendes JS Script an:

                      function convertValue(value, factor) {
                         if (value === null) return;
                         if (factor === null) factor = 0;
                         setState('Solar.Wechselrichter.TempWechselrichter', value * Math.pow(10, factor), true);
                      }  
                       
                      createState('Solar.Wechselrichter.TempWechselrichter', {
                      	name: 'TempWechselrichter',
                      	unit: '°C',
                      	min:  -999999,
                      	type: 'number',
                      	role: 'value.energy'
                      }, function () {
                      	on('modbus.1.holdingRegisters.40103_I_Temp_Kühler'/*Kühlkörpertemperatur*/, function(obj) {
                      		var timeout = setTimeout(function () {
                      			clearTimeout(timeout);
                      			var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40106_I_Temp_SF'/*Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor*/);
                      			convertValue(obj.state.val, factorState ? factorState.val : 0);
                      		}, 100); 
                      	});
                      	var factorState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40106_I_Temp_SF'/*Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor*/);
                      	var valueState = getState('modbus.1.holdingRegisters.40103_I_Temp_Kühler'/*Kühlkörpertemperatur*/);
                      	convertValue(valueState ? valueState.val : null, factorState ? factorState.val : 0); 
                      });
                      

                      Jetzt könnt ihr mit den Umrechnungen die entsprechenden Objekte befüllen. Ich hab also ein Blockly Script Hausverbrauch angelegt:
                      518582a6-ed9e-4ee9-a2da-a2d184bda8f4-grafik.png
                      Importiert gerne folgendes:

                      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                       <block type="on" id="YYeTFl5=+RUFGKp!fwS8" x="-937" y="63">
                         <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower</field>
                         <field name="CONDITION">ne</field>
                         <field name="ACK_CONDITION"></field>
                         <statement name="STATEMENT">
                           <block type="update" id="{8c)~K%7n5#35[IVg*CU">
                             <mutation xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" delay_input="false"></mutation>
                             <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.Hausverbrauch</field>
                             <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                             <value name="VALUE">
                               <block type="math_arithmetic" id="N5XZnoEUm{3Kzm-/]B@/">
                                 <field name="OP">MINUS</field>
                                 <value name="A">
                                   <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="math_number" id="!{7/(]DX3lGP@Il`Y=E1">
                                     <field name="NUM">1</field>
                                   </shadow>
                                   <block type="get_value" id="_;teC|IbrE2JD_fEN~js">
                                     <field name="ATTR">val</field>
                                     <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.PVLeistungAktuell</field>
                                   </block>
                                 </value>
                                 <value name="B">
                                   <shadow xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="math_number" id="M:s(2P888iDd:XzoTo4p">
                                     <field name="NUM">1</field>
                                   </shadow>
                                   <block type="get_value" id="|gkz@RnPUVcfP6F8mj]p">
                                     <field name="ATTR">val</field>
                                     <field name="OID">javascript.0.Solar.Wechselrichter.ACTotalRealPower</field>
                                   </block>
                                 </value>
                               </block>
                             </value>
                           </block>
                         </statement>
                       </block>
                      </xml>
                      

                      Und das schreibt ihr z.B. in die InfluxDB, um den Wert im Grafana anzuzeigen:
                      21df3f32-6689-48ea-93e1-65740130c347-grafik.png

                      Ich versuche mal nach und nach noch Sachen hier zu ergänzen. Und eure Meinung dazu interessiert mich natürlich auch brennend. Habt ihr andere Dinge umgesetzt? Leitet ihr Infos aus anderen Werten ab, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe? Wie sehen eure (PV) Dashboards aus, die ihr umgesetzt habt?

                      C Offline
                      C Offline
                      cainam
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #515

                      @hennerich said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                      Man muss die Werte die man möchte also erst noch umrechnen. Und sie müssen unmittelbar zusammen ausgelsesen werden, sonst passen sie nicht zusammen. Dazu geht mein Dank an inkoFa aus dem PV Forum, der mir mit seiner Lösung dazu sehr weitergeholfen hat.

                      Hallo zusammen

                      Kann mir hier jemand helfen

                      Bei mir sind die ScaleFactoren riiiisig. Dh mit value * 10 ^ SF. ist das nicht lösbar

                      zB
                      modbus.0.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung ist 64535
                      modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF ist zwischen 0 und ca 8000

                      auch ist mir aufgefallen, dass bei mir eigentlich nur die SF sich ändern...

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C cainam

                        @hennerich said in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        Man muss die Werte die man möchte also erst noch umrechnen. Und sie müssen unmittelbar zusammen ausgelsesen werden, sonst passen sie nicht zusammen. Dazu geht mein Dank an inkoFa aus dem PV Forum, der mir mit seiner Lösung dazu sehr weitergeholfen hat.

                        Hallo zusammen

                        Kann mir hier jemand helfen

                        Bei mir sind die ScaleFactoren riiiisig. Dh mit value * 10 ^ SF. ist das nicht lösbar

                        zB
                        modbus.0.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung ist 64535
                        modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF ist zwischen 0 und ca 8000

                        auch ist mir aufgefallen, dass bei mir eigentlich nur die SF sich ändern...

                        L Offline
                        L Offline
                        lisalisa
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #516

                        @cainam sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        modbus.0.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung ist 64535
                        modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF ist zwischen 0 und ca 8000

                        einfach mal Adresse Plus 1 testen (wurde hier auch schon paarmal geschrieben...)
                        modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung
                        modbus.0.holdingRegisters.40085_I_AC_Leistung_SF

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L lisalisa

                          @cainam sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                          modbus.0.holdingRegisters.40083_I_AC_Leistung ist 64535
                          modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung_SF ist zwischen 0 und ca 8000

                          einfach mal Adresse Plus 1 testen (wurde hier auch schon paarmal geschrieben...)
                          modbus.0.holdingRegisters.40084_I_AC_Leistung
                          modbus.0.holdingRegisters.40085_I_AC_Leistung_SF

                          C Offline
                          C Offline
                          cainam
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #517

                          @lisalisa

                          Top Danke, das wars

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            wrod
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #518

                            @lisalisa
                            DANKE:
                            gerade 102855 funktioniert leider gar nicht bzw. liefert nur "0". 102854 und 102856 führen hingegen zu Fehlern.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              cainam
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #519

                              In dem Ersparnis skript gibt es eine Variable " alteVerguetunginEuro"... diese wird aber auf 0 gesetzt und dann mE nicht mehr verwendet... was ist das?

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D danielos

                                Hallo zusammen

                                Zuerst einmal herzlichen Dank für euren Effort. Ich habe dank diesem Beitrag zumindest schon etwas zum Laufen gebracht. Leider aber noch nicht ganz das, was ich gerne möchte.

                                objects_-_raspberrypi.png

                                Der 40207 funktioniert bestens. Er zeigt an, wieviel Watt ich aktuell vom Stromanbieter beziehen (wenn es eine negative Zahl ist), oder aber ins Netz speise (wenn es eine positive Zahl ist).

                                Auch scheint die 40094 einigermassen zu passen und gibt die Gesamtproduktion seit Beginn an. Die Zahl ist zwar nicht ganz stimmig mit der aus dem App, aber so einigermassen passt's.

                                Ich kann es aber drehen und wenden wie ich will. Was ich nicht schaffe, ist da auch die Watt rauszukriegen, welche ich aktuell für das Haus beziehe oder aber auch die PV-Anlage produziert. Ich habe mit der 40207 nur immer die Summe aus beiden.

                                Dies ist die Spezifikation meines Wechselrichters und egal welche ich nebst der 40207 mit den gleichen Einstellungen auslese, ich kriege keine sinnvollen Resultate.

                                https://www.dropbox.com/s/j5ye5cj86kaxhcn/sunspec-implementation-technical-note.pdf?dl=0

                                Vermutlich suche ich da viel zu weit....herzlichen Dank für eure Hilfe!!!

                                W Offline
                                W Offline
                                wrod
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #520

                                @danielos Danke. Welches Register gibt denn die Werte der Einspeisung aus?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  wrod
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #521

                                  @lisalisa
                                  Danke.
                                  Gibt es irgendwo eine Tabelle für die Register für den Wechselrichter SE8K?
                                  In der Dokue steht etwas von 0xF142 als "AdvancedPwrControlEn". Den bekomme ich nicht hin. Ich habe aber aus Deiner Tabelle "103237_Storage_Control_Mode_RW". Ist das das gleiche oder ist letzterer für die BYD (habe eine LV 3x 3,5 kWh) und ersterer für den WR?

                                  Zudem habe ich seit zwei Tagen Probleme mit "102853_Batterieladestand". Der hat einige Tage lang vernünftige Werte ausgegeben. Nun gibt er zuweilen Stundenlang 0 bzw. Minuswerte aus. Hier der Verlauf aus der influx.db-Diagramm-Darstellung:
                                  50689357-1e85-46f2-8ce0-bb3a4b0eecc7-grafik.png

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W wrod

                                    @lisalisa
                                    Danke.
                                    Gibt es irgendwo eine Tabelle für die Register für den Wechselrichter SE8K?
                                    In der Dokue steht etwas von 0xF142 als "AdvancedPwrControlEn". Den bekomme ich nicht hin. Ich habe aber aus Deiner Tabelle "103237_Storage_Control_Mode_RW". Ist das das gleiche oder ist letzterer für die BYD (habe eine LV 3x 3,5 kWh) und ersterer für den WR?

                                    Zudem habe ich seit zwei Tagen Probleme mit "102853_Batterieladestand". Der hat einige Tage lang vernünftige Werte ausgegeben. Nun gibt er zuweilen Stundenlang 0 bzw. Minuswerte aus. Hier der Verlauf aus der influx.db-Diagramm-Darstellung:
                                    50689357-1e85-46f2-8ce0-bb3a4b0eecc7-grafik.png

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    lisalisa
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #522

                                    @wrod sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                    ...Gibt es irgendwo eine Tabelle für die Register für den Wechselrichter SE8K?...

                                    Google mal nach "SunSpec-Protokoll in SolarEdge Wechselrichtern" oder "Open Protocol for SolarEdge Inverters"

                                    dann findest du jede Menge PDF

                                    @wrod sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                    ... In der Dokue steht etwas von 0xF142 als "AdvancedPwrControlEn".
                                    Ich habe aber aus Deiner Tabelle "103237_Storage_Control_Mode_RW". Ist das das gleiche...

                                    Nein, ist nicht das gleiche.

                                    Du solltest mal ein paar Beiträge weiter hinten lesen wie die Adressen ausgerechnet werden (HEX nach dezimal +40.000 usw.) und Googel ist dein Freund und will dir helfen, mußt ihm nur eine Chance geben.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L lisalisa

                                      Hallo, ich bin Anfänger und habe versucht mit den Infos hier meinen Solaredge SE8K und meine BYD-LVS8 einzurichten.
                                      Irgend wie komme ich nicht mehr weiter, die Werte für ACTotalRealPower, Hausverbrauch, TempWechselrichter passen, aber alles andere nicht.

                                      Habe jetzt gerade festgestellt das PVLeistungAktuell aktuell auch nicht richtig ist, es zeigt auch PV-Leistung an wenn von der Batterie eingespeist wird.

                                      Vielleicht weiß hier jemand was ich falsch mache ?
                                      Bin für jede Hilfe dankbar

                                      Scripte_wechselrichter.JPG

                                      W Offline
                                      W Offline
                                      wrod
                                      schrieb am zuletzt editiert von wrod
                                      #523

                                      @lisalisa Du hast hier https://forum.iobroker.net/post/699727 unter anderem Register für PV Exportiert Aktuell etc angegeben - leider ohne Adresse. Ich habe auch enen SE8K. Kannst Du die Adressen posten?

                                      Danke

                                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bitwicht

                                        @Glasfaser

                                        Modbus habe ich auch 4 da 1,2,3 schon von den WR und Batterie belegt sind.
                                        Ich würde annehmen das keine doppelte ID vorkommen darf.
                                        (ist noch auf 4)

                                        Mehrere Geräte IDs habe ich gesetzt da ich mehrere Geräte im Modbus auslesen möchte
                                        (ist noch an)

                                        Aliases habe ich jetzt aus.

                                        Aktuell geht alles.

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        wrod
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #524

                                        @bitwicht
                                        Was hat es mit dem Haken bei "Aliases verwenden" auf sich?
                                        Bei mir ist es gesetzt und es geht. Mehrere schreiben hier, der Haken müsste raus. Ich habe das probeweise gemacht, worauf alle meine Register weg waren. Nach wieder setzen waren sie wieder da. Aber Aliases sind es eben nicht ...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W wrod

                                          @lisalisa Du hast hier https://forum.iobroker.net/post/699727 unter anderem Register für PV Exportiert Aktuell etc angegeben - leider ohne Adresse. Ich habe auch enen SE8K. Kannst Du die Adressen posten?

                                          Danke

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lisalisa
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #525

                                          @wrod sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                          @lisalisa Du hast hier https://forum.iobroker.net/post/699727 unter anderem Register für PV Exportiert Aktuell etc angegeben - leider ohne Adresse. Ich habe auch enen SE8K. Kannst Du die Adressen posten?

                                          Danke

                                          Das waren keine Register, das waren Javascripts oder Blocklys, die existieren aber nicht mehr auf meinem PC.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          861

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe