Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
solaredgemodbusgrafana
606 Beiträge 91 Kommentatoren 207.4k Aufrufe 99 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Offline
    B Offline
    bitwicht
    schrieb am zuletzt editiert von
    #136

    @Glasfaser

    ja, ich frage aktuell nur dieses Register.
    Im Log steht: Poll error count: 6 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}

    Die Registeradresse F582 steht aber so bei Solaredge .

    Ich wollte eigentlich deine Register importieren aber das geht nicht :
    bei mir:
    _address deviceId name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale

    bei dir:
    deviceId;address;name;description;unit;type;len;factor;offset;role;room;poll;wp

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B bitwicht

      @Glasfaser

      ja, ich frage aktuell nur dieses Register.
      Im Log steht: Poll error count: 6 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}

      Die Registeradresse F582 steht aber so bei Solaredge .

      Ich wollte eigentlich deine Register importieren aber das geht nicht :
      bei mir:
      _address deviceId name description unit type len factor offset formula role room poll wp cw isScale

      bei dir:
      deviceId;address;name;description;unit;type;len;factor;offset;role;room;poll;wp

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
      #137

      @bitwicht sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

      ja, ich frage aktuell nur dieses Register.

      OK .

      Kenne so das Register nicht .
      im ioBroker Adapter 1+ rauf / oder 1- runter
      Also mal 62849 / 62850 / 62852 / oder 62850 testen .

      bei dir:
      deviceId;address;name;description;unit;type;len;factor;offset;role;room;poll;wp

      Das ist nicht von mir .

      Das ist die alte Vorlage mit den ;

      nimm mal das :

      https://forum.iobroker.net/topic/6403/solaredge-adapter-photovoltaikanlage/226

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Offline
        B Offline
        bitwicht
        schrieb am zuletzt editiert von
        #138

        @Glasfaser

        1 rauf / runter habe ich schon versucht - ohne Erfolg
        Komisch ist das die Adresse über das Windows Modbus Toll einfach abgerufen werden kann.

        Das steht in der Solaredge Anleitung:

        Address Size R/W Name Type Units
        E182 (F582) 2 R Battery 1 State of Health (SOH) Float32 N/A

        Die E182 geht nicht, aber die F582 im Windows Tool.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #139

          @bitwicht

          @glasfaser sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:
          Also mal 62849 / 62850 / 62852 / oder 62850 testen .

          Teste doch nochmal ... einzeln oder hast du das jetzt schon gemacht .

          E182 (F582) 2 R Battery 1 State of Health (SOH) Float32 N/A

          dann nimm den Wert vom Link , alsoerstmal mit SOE :

          57732	Battery 1 State of Energy (SOE)	Batterie Ladezustand (verfügbare Energie zu mögliche Kapazität)	%	floatsw	2	1	0		value		true	false	false
          

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B Offline
            B Offline
            bitwicht
            schrieb am zuletzt editiert von
            #140

            Impot geht auch hier nicht.

            Ich habe die aktuell Adapter Version v3.4.14 und hier scheint der Syntax anders zu sein.

            Wenn ich es manuell eingebe bekommt es wieder keine Verbindung.

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B bitwicht

              Impot geht auch hier nicht.

              Ich habe die aktuell Adapter Version v3.4.14 und hier scheint der Syntax anders zu sein.

              Wenn ich es manuell eingebe bekommt es wieder keine Verbindung.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #141

              @bitwicht sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

              Impot geht auch hier nicht.

              Was heißt das ....

              Wenn ich es manuell eingebe bekommt es wieder keine Verbindung.

              Keine Ahnung was du meinst , zeige es mal per Screenshot .

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • B Offline
                B Offline
                bitwicht
                schrieb am zuletzt editiert von bitwicht
                #142

                Ich habe nun alle Werte von Link übernommen.

                Mit den 4000er Werten (Wechselrichter) ist alles grün

                Allerdings kommt im Log: Null buffer length readHoldingRegisters for holdingRegs NaN
                und es werden nicht alle Werte in den Objekten angezeigt.

                Mit dem 5000er Werten (Batterie) ist der Adapter Orange.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B Offline
                  B Offline
                  bitwicht
                  schrieb am zuletzt editiert von bitwicht
                  #143

                  Habe den Adapter neu installiert.
                  Die Register neu erstellt und den WR neu gestartet
                  Jetzt geht alles - auch die Batterie und ich bekomme alle Werte.
                  -komisch-

                  GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • B bitwicht

                    Habe den Adapter neu installiert.
                    Die Register neu erstellt und den WR neu gestartet
                    Jetzt geht alles - auch die Batterie und ich bekomme alle Werte.
                    -komisch-

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #144

                    @bitwicht sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                    Jetzt geht alles - auch die Batterie und ich bekomme alle Werte.

                    -komisch-

                    Konnte erst jetzt Antworten ...
                    ... vorhin in deinen Screenshot´s ( leider von dir gelöscht ) ,
                    war in der Modbus Einstellung bei Geräte ID 4 eingetragen und der Haken gesetzt bei Mehrere Geräte-IDs und auch Aliases benutzen

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      bitwicht
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #145

                      @Glasfaser

                      Modbus habe ich auch 4 da 1,2,3 schon von den WR und Batterie belegt sind.
                      Ich würde annehmen das keine doppelte ID vorkommen darf.
                      (ist noch auf 4)

                      Mehrere Geräte IDs habe ich gesetzt da ich mehrere Geräte im Modbus auslesen möchte
                      (ist noch an)

                      Aliases habe ich jetzt aus.

                      Aktuell geht alles.

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Offline
                        GlasfaserG Offline
                        Glasfaser
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #146

                        @bitwicht sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                        Ich würde annehmen das keine doppelte ID vorkommen darf.
                        (ist noch auf 4)

                        Du kannst es auf 1 stellen .

                        da ich mehrere Geräte im Modbus auslesen möchte

                        Per TCP zum Wechselrichter kannst du nicht mehr abfragen ,
                        das macht alles der Wechelrichter schon selber ( Teilnehmer eingestellt ) , deshalb kannst du auch den Smartmeter von Solaredge per TCP auslesen , wenn du einen hast.

                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Offline
                          B Offline
                          bitwicht
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #147

                          @Glasfaser

                          ok, verstanden.

                          Ich habe 2x WR und 1x Smartmeter und 1x Batterie

                          Für WR1+ Batterie frage ich die Device ID 1 ab
                          Für WR2 frage ich die Device ID 2 ab

                          Wobei der Smartmeter doch auch eine eigene Modbus ID hat.
                          Müsste ich diese dann nicht direkt abfragen?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            hennerich
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #148

                            Hallo Leute,

                            es ist schon eine Weile her, seit dem ich dieses Tutorial geschrieben habe. Mit Spannung habe ich den Jahreswechsel erwartet um zu sehen, was der Jahresertrag 2021 gebracht hat.
                            Darum soll es hier aber nicht gehen. Sondern um eine Abweichung zwischen dem aus dem SE System via Modbus ausgelesenen Wert Total Imported Real Energy (40234_M_Imported) und meinem Verbrauchszähler vom Energieversorger.

                            Ich weiß, dass ich vor dem Zählereinbau schon ein paar Tage die Anlage laufen hatte und demzufolge auch Werte aus dem System erfasst wurden. Diese Differenz beträgt bei mir 517 kWh (ausgelesen aus dem SE Portal).
                            Zum Jahreswechsel hatte ich dann einen Bezug von insgesamt 5.771 kWh (seit Zählereinbau abgelesen am Zähler). Mit der Differenz sind das in Summe 6288 kWh. Im SE Portal werden mir für diesen Zeitraum in Summe 6.280 kWh angezeigt. Das passt also ungefähr überein.
                            Was ich aber nicht verstehe ist, warum mein ioBroker Datenpunkt für Total Imported Real Energy mir über 6.600 kWh anzeigt. Also ca. 400 kWh mehr als im SE Portal.
                            Ich habe ein Dokument von SE gefunden, bei dem es um die "Accuracy of the SolarEdge Monitoring System" geht. Dort drin steht, dass die Abweichung bis zu 2,5% betragen kann. Nur erklärt diese Information nicht die Abweichung zwischen dem SE Portal und dem Messwert aus dem Wechselrichter.
                            Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

                            Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
                            Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H hennerich

                              Hallo Leute,

                              es ist schon eine Weile her, seit dem ich dieses Tutorial geschrieben habe. Mit Spannung habe ich den Jahreswechsel erwartet um zu sehen, was der Jahresertrag 2021 gebracht hat.
                              Darum soll es hier aber nicht gehen. Sondern um eine Abweichung zwischen dem aus dem SE System via Modbus ausgelesenen Wert Total Imported Real Energy (40234_M_Imported) und meinem Verbrauchszähler vom Energieversorger.

                              Ich weiß, dass ich vor dem Zählereinbau schon ein paar Tage die Anlage laufen hatte und demzufolge auch Werte aus dem System erfasst wurden. Diese Differenz beträgt bei mir 517 kWh (ausgelesen aus dem SE Portal).
                              Zum Jahreswechsel hatte ich dann einen Bezug von insgesamt 5.771 kWh (seit Zählereinbau abgelesen am Zähler). Mit der Differenz sind das in Summe 6288 kWh. Im SE Portal werden mir für diesen Zeitraum in Summe 6.280 kWh angezeigt. Das passt also ungefähr überein.
                              Was ich aber nicht verstehe ist, warum mein ioBroker Datenpunkt für Total Imported Real Energy mir über 6.600 kWh anzeigt. Also ca. 400 kWh mehr als im SE Portal.
                              Ich habe ein Dokument von SE gefunden, bei dem es um die "Accuracy of the SolarEdge Monitoring System" geht. Dort drin steht, dass die Abweichung bis zu 2,5% betragen kann. Nur erklärt diese Information nicht die Abweichung zwischen dem SE Portal und dem Messwert aus dem Wechselrichter.
                              Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

                              C Offline
                              C Offline
                              Chris87
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #149

                              @hennerich
                              Hi, das gleiche Thema hatte ich auch.
                              Schau mal ob deine Stromwandler/ Spannungsmesser pro Phase zusammenpassen.
                              Wenn hier was vertauscht ist, passt die ganze Messung nicht.

                              MfG Chris

                              5x Wago 750-... as Modbus-master and slave with 420DIs/380DOs/ 20AI/DMX , 3x Alexa-Dot, R-Pi3 im MagicMirror, Intel NUC 10i7 64GbRAM / 2x 1Tb m.2 NVME und SSD mit PRoxmox/ IO Broker, InfluxDB, Grafana, MotionEye.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Chris87

                                @hennerich
                                Hi, das gleiche Thema hatte ich auch.
                                Schau mal ob deine Stromwandler/ Spannungsmesser pro Phase zusammenpassen.
                                Wenn hier was vertauscht ist, passt die ganze Messung nicht.

                                MfG Chris

                                H Offline
                                H Offline
                                hennerich
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #150

                                @chris87 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                @hennerich
                                Hi, das gleiche Thema hatte ich auch.
                                Schau mal ob deine Stromwandler/ Spannungsmesser pro Phase zusammenpassen.
                                Wenn hier was vertauscht ist, passt die ganze Messung nicht.

                                MfG Chris

                                Hey, das hatte ich schon vor etwas längerer Zeit gemacht. Das passt alles. Und ich glaube, wenn das verkehrt wäre, würde die Abweichung noch gravierender sein. Zumal ja das Webportal auch von diesen Werten gespeist wird. Ich mach mal ein Ticket bei SolarEdge auf.

                                Tutorial UVR1611 C.M.I. Integration
                                Tutorial SolarEdge Integration via ModBus

                                Merlin123M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hennerich

                                  @chris87 sagte in [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana:

                                  @hennerich
                                  Hi, das gleiche Thema hatte ich auch.
                                  Schau mal ob deine Stromwandler/ Spannungsmesser pro Phase zusammenpassen.
                                  Wenn hier was vertauscht ist, passt die ganze Messung nicht.

                                  MfG Chris

                                  Hey, das hatte ich schon vor etwas längerer Zeit gemacht. Das passt alles. Und ich glaube, wenn das verkehrt wäre, würde die Abweichung noch gravierender sein. Zumal ja das Webportal auch von diesen Werten gespeist wird. Ich mach mal ein Ticket bei SolarEdge auf.

                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #151

                                  Ich bastel auch schon länger an der Anbindung meines SolarEdge und hab ei ganz blödes Problem:
                                  Die Scale Faktoren werden bei mir nicht geliefert.
                                  ich hab aktuell zum Beispiel in
                                  40084 1390 stehen, laut App sind es aber 139W
                                  40085 steht aber 6553,4. Eigentlich sollte das der Scalefaktor sein.
                                  Entsprechend sieht es auch in 40102 aus (I DC Scale Faktor).

                                  Kenn das jemand und hat ne Lösung?
                                  Meine Anfrage beim Support wird irgendwie nur weitergereicht 😞

                                  Beta-Tester

                                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Merlin123M Merlin123

                                    Ich bastel auch schon länger an der Anbindung meines SolarEdge und hab ei ganz blödes Problem:
                                    Die Scale Faktoren werden bei mir nicht geliefert.
                                    ich hab aktuell zum Beispiel in
                                    40084 1390 stehen, laut App sind es aber 139W
                                    40085 steht aber 6553,4. Eigentlich sollte das der Scalefaktor sein.
                                    Entsprechend sieht es auch in 40102 aus (I DC Scale Faktor).

                                    Kenn das jemand und hat ne Lösung?
                                    Meine Anfrage beim Support wird irgendwie nur weitergereicht 😞

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    OlivenBurrito
                                    schrieb am zuletzt editiert von OlivenBurrito
                                    #152

                                    Das Problem hatte ich auch gerade erst. Ist easy. Der Exponent der besagten Faktoren kann auch durchaus negativ werden. Probier's daher mal mit "Signed 16 bit (Big Endian)"... 😉

                                    Noch ein Hinweis an Alle:
                                    ModBus TCP geht NUR! per Kabelverbindung. Bin mit der WiFi-Verbindung solange gescheitert, bis ich halt ein Kabel vom Fritz! WLAN-Repeater zum WR gezogen habe. Strenggenommen auch nur WLAN aber jetzt gehts endlich. Muss wohl an der internen Kommunikation im WR liegen, dass die Register nicht zum WLAN-Interface durchgereicht werden.
                                    Diese Info habe ich in der Klarheit hier nicht gefunden (oder übersehen 😄)

                                    Ansonsten VIELEN DANK für dieses tolle Tutorial. Ohne hätte ich das niemals hinbekommen. 👏

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T TJ1973

                                      @hennerich Dennoch vielen Dank für die schöne Doku. Hätte ich die vor 2 Jahren gehabt, wäre vieles einfacher gewesen. Ich bleib an Solaredge dran. Irgendwie muss man doch an die Registerdaten kommen. Aber der Support von Solaredge ist faktisch nicht vorhanden...keine Rückmeldung trotz mehrerer Anfragen und telefonisch kein durchkommen. Aber es muss die Daten geben, sonst könnte sie Solaredge in der App nicht darstellen....also nur eine Frage der Zeit. Ich berichte über neue Infos. Solltest Du mal dein Tutorial updaten, kannst du das eventuell mit anführen wenn Du möchtest.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      geb97
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #153

                                      @tj1973

                                      Hallo konntest Du Dein Problem mit dem 2. WR lösen?
                                      Ich habe wahrscheinlich eine gleiche Config, 2 WR davon einer mit IP Anschluss und Modbus TCP der zweite ist als Slave oder Follower angebunden.
                                      Die Daten vom ersten ein SE 5000 H kann ich auslesen, aber nicht die vom 2. einen SE 2000 H. Die Daten müssen aber vorhanden sein da auch auf dem Portal sichtbar.
                                      Irgendeine Idee?

                                      Danke und Gruss
                                      Geb

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ScheulerS Offline
                                        ScheulerS Offline
                                        Scheuler
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #154

                                        Hallo,

                                        habe seit gestern ein Hot Water Modul (SE) womit der Heizstab der im Warmwasserspeicher ist gesteuert wird. Das Modul ist über Zigbee mit den Wechselrichter verbunden.
                                        Den Wechselrichter lese ich bereits erfolgreich mit den Modbus Adapter aus. Meine Frage ist jetzt ob ich das Hot Water Modul auch über Modbus auslesen kann da es ja mit den Wechselrichter verbunden ist.
                                        Wenn ja, weiss jemand welche Adressen es sind die ich ins Holding Register eintragen muss?!

                                        Danke für eure Hilfe,
                                        Bernd

                                        L I 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          danielos
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #155

                                          Hallo zusammen

                                          Zuerst einmal herzlichen Dank für euren Effort. Ich habe dank diesem Beitrag zumindest schon etwas zum Laufen gebracht. Leider aber noch nicht ganz das, was ich gerne möchte.

                                          objects_-_raspberrypi.png

                                          Der 40207 funktioniert bestens. Er zeigt an, wieviel Watt ich aktuell vom Stromanbieter beziehen (wenn es eine negative Zahl ist), oder aber ins Netz speise (wenn es eine positive Zahl ist).

                                          Auch scheint die 40094 einigermassen zu passen und gibt die Gesamtproduktion seit Beginn an. Die Zahl ist zwar nicht ganz stimmig mit der aus dem App, aber so einigermassen passt's.

                                          Ich kann es aber drehen und wenden wie ich will. Was ich nicht schaffe, ist da auch die Watt rauszukriegen, welche ich aktuell für das Haus beziehe oder aber auch die PV-Anlage produziert. Ich habe mit der 40207 nur immer die Summe aus beiden.

                                          Dies ist die Spezifikation meines Wechselrichters und egal welche ich nebst der 40207 mit den gleichen Einstellungen auslese, ich kriege keine sinnvollen Resultate.

                                          https://www.dropbox.com/s/j5ye5cj86kaxhcn/sunspec-implementation-technical-note.pdf?dl=0

                                          Vermutlich suche ich da viel zu weit....herzlichen Dank für eure Hilfe!!!

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          410

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe