NEWS
uptime Kuma in VIS darstellen
-
Hallo
ich versuche gerade den Dashboard von uptime Kuma in meiner Visualisierung zu integrieren, nur lässt es sich nicht darstellen.
Habs schon mit verschieden Widgets versucht. Aber eigentlich müsste es doch mit einem iframe funktionieren?! Hab ja auch so mein fronius app einbinden können. Uptime Kuma läuft als lxt auf Proxmox, ...ist dass das Problem? Firewall in Proxmox ist deaktiviert.Besten Dank für eure Hilfe
-
ich kann es nur für Docker zeigen , mußt du dann selber umsetzen :
https://github.com/louislam/uptime-kuma-wiki/blob/master/Environment-Variables.md
ENV wäre dann :
UPTIME_KUMA_DISABLE_FRAME_SAMEORIGIN = false
dann ist es auch im Iframe / HTML Widget sichtbar
.
-
@glasfaser Besten dank für deine schnelle Hilfe! Leider steh ich da jetzt etwas auf der Leitung.
Jetzt müsste ich eine Datei mit der Endung .env und dem Inhalt "UPTIME_KUMA_DISABLE_FRAME_SAMEORIGIN = false" anlegen?? und wo soll die hin, ins root Verzeichnis?kannst du mir vielleicht noch ein paar Tips geben
Danke glg -
@christian-5 sagte in uptime Kuma in VIS darstellen:
und wo soll die hin, ins root Verzeichnis?
Ja , steht doch im Wiki
Beispiel laut Wiki :
UPTIME_KUMA_HOST=127.0.0.1 UPTIME_KUMA_PORT=8080 UPTIME_KUMA_DISABLE_FRAME_SAMEORIGIN = false
-
@glasfaser das funktioniert leider nicht!
-
@christian-5 sagte in uptime Kuma in VIS darstellen:
@glasfaser das funktioniert leider nicht!
Damit kann ich nichts mit anfangen .... wie schon geschrieben bei Docker funktioniert es , wie es bei
Proxmox funktioniert , kann ich dir nicht helfen bzw. nur selber Google und raten .
Hier ist auch ein Beispiel , es wäre ja die Frage , wo du die Datei hingelegt hast , wie ich das erlese gibt es ein Kuma Ordner .
-
@glasfaser ja das ist halt die Frage, wo hin mit der datei? im root verzeichnis wird sie scheinbar nicht registriert.
Ich such ja schon eine weile nach einen vernünftigen speicher ort. das root verzeichnis ist ja leer. -
@christian-5 sagte in uptime Kuma in VIS darstellen:
das root verzeichnis ist ja leer.
hast du auch nach dem hinterlegen der Datei .env , Kuma neu gestartet !?
v-.xCd -
@glasfaser ja neustart nach jedem Versuch. Hab die "iobroker.env" mit dem inhalt
UPTIME_KUMA_HOST=::
UPTIME_KUMA_PORT=3001
UPTIME_KUMA_DISABLE_FRAME_SAMEORIGIN = false
ins Verzeichnis : /opt/uptime-kuma/ und /opt/uptime-kuma/config/ kopiert. nach wie vor ohne erfolg. -
@christian-5 sagte in uptime Kuma in VIS darstellen:
UPTIME_KUMA_HOST=::
Nebenfrage ... warum ein :: und keine IP angegeben !?
-
@glasfaser :: --> ist ja localhost oder? Habs auch mit der ip des uptime servers versucht. Die ip des iobroker ist es nicht!!
-
127.0.0.1
-
@christian-5 sagte in uptime Kuma in VIS darstellen:
ins Verzeichnis : /opt/uptime-kuma/
Laut I-Net :
Create a .env file in /opt/uptime-kuma/ root folder and then add the line below in the file: UPTIME_KUMA_DISABLE_FRAME_SAMEORIGIN=true
-
-
code_text [Unit] Description=uptime-kuma [Service] Type=simple Restart=always User=root WorkingDirectory=/opt/uptime-kuma ExecStart=/usr/bin/npm start [Install] WantedBy=multi-user.target
habs auch mit true schon mal versucht
-
Mache es doch ganz einfach ...
schreibe dort ein Issues , die Angaben / Vorlage hast du ja schon von mir bekommen ! -
@glasfaser Danke erstmal für deine Geduld und Hilfe.
Issues schreiben?
glg christian -
@christian-5 Deine Datei hast du iobroker.env genannt. Laut Doku muss die Datei .env heißen.
.env sind externe Variablen, die dann von UPTIME Kuma gelesen wird.
-
@christian-5 sagte in uptime Kuma in VIS darstellen:
Issues schreiben?
Ja dort ... hast du kein Github Account
-
@simatec sagte in uptime Kuma in VIS darstellen:
@christian-5 Deine Datei hast du iobroker.env genannt. Laut Doku muss die Datei .env heißen.
.env sind externe Variablen, die dann von UPTIME Kuma gelesen wird.
hab ich auch schon Versucht, danke für den Hinweis.