Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter device-reminder V 3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter device-reminder V 3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
390 Beiträge 48 Kommentatoren 83.6k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F flotux

    Nach dem Austausch der ZigBee Plugs (NOUS A1Z statt Blitzwolf BW-SHP15) funktioniert die Leistungsmessung bei mir wieder. Mit der neuen device-reminder Version 3.0 funktioniert bei meiner Spülmaschine auch die Benachrichtigung über Telegram, wenn der Spülvorgang gestartet und gestoppt wird. Soweit so gut.

    Mit meiner Waschmaschine besteht allerdings das Problem, dass je nach Waschprogramm device-reminder zwischendurch fälschlicherweise erkennt, dass der Waschvorgang beendet sei und dann anschließend auch einen erneuten Waschvorgang erkennt, obwohl es sich immer noch um den ersten handelt.
    Könnte man so etwas durch benutzerdefinierte Gerätetypen in den Griff bekommen?

    ESP8266E Offline
    ESP8266E Offline
    ESP8266
    schrieb am zuletzt editiert von
    #174

    @flotux sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

    Könnte man so etwas durch benutzerdefinierte Gerätetypen in den Griff bekommen?

    Ausprobieren!

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      TurBion
      schrieb am zuletzt editiert von
      #175

      Hi,
      was habt ihr denn bei der Waschmaschine im schwellenwert Ende bei euch eingetragen?
      Ich hatte bei meiner alten Waschmaschine 9 Watt, da hat es gut funktioniert mit dem ausschalten.
      Jetzt habe ich eine neue Maschine gekauft und in Betrieb genommen, da ist die Maschine ausgegangen obwohl noch zeit übrig war.

      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T TurBion

        Hi,
        was habt ihr denn bei der Waschmaschine im schwellenwert Ende bei euch eingetragen?
        Ich hatte bei meiner alten Waschmaschine 9 Watt, da hat es gut funktioniert mit dem ausschalten.
        Jetzt habe ich eine neue Maschine gekauft und in Betrieb genommen, da ist die Maschine ausgegangen obwohl noch zeit übrig war.

        ESP8266E Offline
        ESP8266E Offline
        ESP8266
        schrieb am zuletzt editiert von
        #176

        @turbion , ich nutze die Vorgaben.
        Ausser für den 3D-Drucker.

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • XenonX Offline
          XenonX Offline
          Xenon
          Forum Testing Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #177

          auf github liegt eine neue 3.0.1 Version, ich hoffe die erschlägt alle bekannten Bugs

          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • XenonX Offline
            XenonX Offline
            Xenon
            Forum Testing Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #178

            Die 3.0.1 liegt auf NPM, auf github liegt mittlerweile eine 3.0.2-beta

            wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wolfi913

              @xenon
              Bezüglich der bereits mehrfach beschriebenen ausbleibenden Ausschaltmeldung (entweder über Alexa, Pushover etc.) ist mir etwas aufgefallen, dass möglicherweise bei der Fehlersuche helfen könnte.
              Ich bekomme Endemeldungen soweit das jeweilige Gerät noch einen Standby-Verbrauch (>1 W) hat. Bei Geräten die nach Beendigung keinen oder sehr geringen Verbrauch (< 1 W) mehr verursachen wird keine Meldung erstellt.
              Eingesetzte Version: v3.0.0

              XenonX Offline
              XenonX Offline
              Xenon
              Forum Testing Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Xenon
              #179

              @wolfi913 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

              @xenon
              Bezüglich der bereits mehrfach beschriebenen ausbleibenden Ausschaltmeldung (entweder über Alexa, Pushover etc.) ist mir etwas aufgefallen, dass möglicherweise bei der Fehlersuche helfen könnte.
              Ich bekomme Endemeldungen soweit das jeweilige Gerät noch einen Standby-Verbrauch (>1 W) hat. Bei Geräten die nach Beendigung keinen oder sehr geringen Verbrauch (< 1 W) mehr verursachen wird keine Meldung erstellt.
              Eingesetzte Version: v3.0.0

              Besteht das Problem mit den neuen Versionen immer noch?

              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

              W 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • XenonX Xenon

                @wolfi913 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                @xenon
                Bezüglich der bereits mehrfach beschriebenen ausbleibenden Ausschaltmeldung (entweder über Alexa, Pushover etc.) ist mir etwas aufgefallen, dass möglicherweise bei der Fehlersuche helfen könnte.
                Ich bekomme Endemeldungen soweit das jeweilige Gerät noch einen Standby-Verbrauch (>1 W) hat. Bei Geräten die nach Beendigung keinen oder sehr geringen Verbrauch (< 1 W) mehr verursachen wird keine Meldung erstellt.
                Eingesetzte Version: v3.0.0

                Besteht das Problem mit den neuen Versionen immer noch?

                W Online
                W Online
                wolfi913
                schrieb am zuletzt editiert von
                #180

                @xenon
                Bin leider wegen beruflichem Jahresendstress erst gestern Nachmittag zum Test gekommen.
                Hab die v3.0.2-beta installiert.
                Leider kommen bei meiner Waschmaschine weiterhin nur die Beginn-Benachrichtigungen. Nach dem Ende kommt weder über Pushover noch über Alexa eine Benachrichtigung.
                Im Datenpunkt 'last operations' steht der Waschvorgang vollständig drin
                ...{"start":"05.01.2024 14:43:24","end":"05.01.2024 16:18:55","runtime":"01:35:20"}

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ChristianSrC Offline
                  ChristianSrC Offline
                  ChristianSr
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #181

                  ich bekomme beim Adapter-Update folgende Fehlermeldung:
                  1787f462-1237-4e65-8ebb-a44779353626-grafik.png
                  Was ist der JS-Controller und wie update ich den?

                  DuffyD mcm1957M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • ChristianSrC ChristianSr

                    ich bekomme beim Adapter-Update folgende Fehlermeldung:
                    1787f462-1237-4e65-8ebb-a44779353626-grafik.png
                    Was ist der JS-Controller und wie update ich den?

                    DuffyD Online
                    DuffyD Online
                    Duffy
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #182

                    @christiansr

                    Wenn du in deinem iob auf Hosts klickst sollte dir ein Update angeboten werden. Dort drauf klicken dort sind dann die notwendigen Befehle hinterlegt.

                    Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
                    Node.js: v22.21.0
                    NPM: 10.9.4
                    js-controller 7.0.7
                    Linux: Trixie

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ChristianSrC ChristianSr

                      ich bekomme beim Adapter-Update folgende Fehlermeldung:
                      1787f462-1237-4e65-8ebb-a44779353626-grafik.png
                      Was ist der JS-Controller und wie update ich den?

                      mcm1957M Online
                      mcm1957M Online
                      mcm1957
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #183

                      @christiansr

                      Was ist der js-controller
                      Kurz geagt: Der js-controller ist die grzndlegende Basissoftware des ioBroker Systems. Dieser steuert alle anderen Adapter.

                      Bitte VOR dem Update des js-controller diesen Thread beachten und das erste Posting sorgfältig durchlesen.
                      https://forum.iobroker.net/topic/68290/js-controller-5-0-x-jetzt-für-alle-user-im-stable

                      Einige Adapter benötigen ggF ein Update.

                      Und gangz wichtig:
                      Setll sicher, dass du ein BACKUP hast.

                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                      Support Repositoryverwaltung.

                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                      LESEN - gute Forenbeitrage

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ChristianSrC Offline
                        ChristianSrC Offline
                        ChristianSr
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #184

                        Danke für die Tipps. Werde ich mir mal alles ansehen. Vor allem auch recht grundsätzlich....
                        Ich hatte die Docker-Installation als Blackbox installiert und nun muss ich mich doch ein bisschen mit dem Betriebssystem auseinander setzen.

                        mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ChristianSrC ChristianSr

                          Danke für die Tipps. Werde ich mir mal alles ansehen. Vor allem auch recht grundsätzlich....
                          Ich hatte die Docker-Installation als Blackbox installiert und nun muss ich mich doch ein bisschen mit dem Betriebssystem auseinander setzen.

                          mcm1957M Online
                          mcm1957M Online
                          mcm1957
                          schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                          #185

                          @christiansr said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                          Danke für die Tipps. Werde ich mir mal alles ansehen. Vor allem auch recht grundsätzlich....
                          Ich hatte die Docker-Installation als Blackbox installiert und nun muss ich mich doch ein bisschen mit dem Betriebssystem auseinander setzen.

                          Wenn du DOCKER User bist, frag / schau dich hier im Forum nochmal um. Es gibt - soweit ich weiß - ein neues Docker Image mit js-controller5. Ich habe aber null Docker Erfahrung und kann nicht sagen ob ein Update im existierenden Docker oder die Verwendung des aktuellen Docker Images + Backup Einspielen besser wäre.

                          @Thomas-Braun
                          Kannst du da was empfehlen?

                          In jedem Fall ist das für diesen Thread schon recht OT. Bitte mach bei Bedarf dazu einen neuen Fragethread auf

                          Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                          Support Repositoryverwaltung.

                          Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                          LESEN - gute Forenbeitrage

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mcm1957M mcm1957

                            @christiansr said in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                            Danke für die Tipps. Werde ich mir mal alles ansehen. Vor allem auch recht grundsätzlich....
                            Ich hatte die Docker-Installation als Blackbox installiert und nun muss ich mich doch ein bisschen mit dem Betriebssystem auseinander setzen.

                            Wenn du DOCKER User bist, frag / schau dich hier im Forum nochmal um. Es gibt - soweit ich weiß - ein neues Docker Image mit js-controller5. Ich habe aber null Docker Erfahrung und kann nicht sagen ob ein Update im existierenden Docker oder die Verwendung des aktuellen Docker Images + Backup Einspielen besser wäre.

                            @Thomas-Braun
                            Kannst du da was empfehlen?

                            In jedem Fall ist das für diesen Thread schon recht OT. Bitte mach bei Bedarf dazu einen neuen Fragethread auf

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #186

                            @mcm57 sagte in Test Adapter device-reminder V 3.x:

                            Kannst du da was empfehlen?

                            Ja. Keinen Docker verwenden... :-)
                            Nee, hab ich keine Ahnung von, ist mir immer alles zu kompliziert da.

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • XenonX Offline
                              XenonX Offline
                              Xenon
                              Forum Testing Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #187

                              .... Bitte keine OT Diskussion, da ich für jede Nachricht Emails bekomme und irgendwann nicht mehr überblicke, obs hier um Adapter oder andere Probleme geht.

                              Wegen der JS controller Geschichte:du musst zwingend die angegebene Version oder höher installieren, weil da doch einiges geändert wurde, was den Adapter crashen lässt.
                              Lies dir auch bitte die Hinweise durch, bevor du den Device-Reminder auf 3.x bringst

                              Schreib dir unbedingt deine Gerätewerte auf, da diese nach update auf default zurück gesetzt werden!

                              wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                StefanW
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #188

                                Hallo,
                                ich habe das Problem, das Alexa nicht die Lautstärke ändert.
                                Der Sprachbefehl wird aber korrekt ausgegeben, hatte das schon jemand?

                                Version v.3.0.0 - komplett neu installiert

                                SNAG-0002.jpg

                                Lautstärke:
                                8093dac9-777a-4efb-9464-3cca88d0c6b4-image.png

                                Text:
                                efb5bd46-4813-465b-bbb7-be8966a0bdb7-image.png

                                Grüße
                                Stefan

                                ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S StefanW

                                  Hallo,
                                  ich habe das Problem, das Alexa nicht die Lautstärke ändert.
                                  Der Sprachbefehl wird aber korrekt ausgegeben, hatte das schon jemand?

                                  Version v.3.0.0 - komplett neu installiert

                                  SNAG-0002.jpg

                                  Lautstärke:
                                  8093dac9-777a-4efb-9464-3cca88d0c6b4-image.png

                                  Text:
                                  efb5bd46-4813-465b-bbb7-be8966a0bdb7-image.png

                                  Grüße
                                  Stefan

                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266E Offline
                                  ESP8266
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #189

                                  @stefanw , 3.0.0 ist falsch. Bitte vom Github installieren. Steht hier ein paar Zeilen vorher schon geschrieben.

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ESP8266E ESP8266

                                    @stefanw , 3.0.0 ist falsch. Bitte vom Github installieren. Steht hier ein paar Zeilen vorher schon geschrieben.

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    StefanW
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #190

                                    @esp8266
                                    hat leider nichts geändert

                                    ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S StefanW

                                      @esp8266
                                      hat leider nichts geändert

                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266E Offline
                                      ESP8266
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #191

                                      @stefanw , kann ich leider nicht gegenprüfen, da ich die Lautstärke anders organisiere. Für 4 Geräte....
                                      Mach am besten ein Issue auf dem Github auf.

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • XenonX Offline
                                        XenonX Offline
                                        Xenon
                                        Forum Testing Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #192

                                        @StefanW
                                        bitte die 3.0.3-beta von github installieren und testen. Da sollten alle Fehler mit alexa und sayit behoben sein

                                        wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • XenonX Offline
                                          XenonX Offline
                                          Xenon
                                          Forum Testing Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von Xenon
                                          #193

                                          auf github liegt eine neue 3.1.0 - beta welche zahlreiche Bugfixes und auch Neuerungen enthält.
                                          Neu ist, dass die github Versionen ab jetzt Log Meldungen beinhalten (level Info), welche mir im Fehlerfall weiterhelfen. Diese Meldungen baue ich an den Stellen ein, an denen ich Änderungen durchgeführt habe. In der latest werden diese Meldungen dann wieder wie bisher auch auf levell debug gesetzt

                                          • Discord hinzugefügt
                                          • Pushover TTL hinzugefügt
                                          • Kommentarfelder bei den Default und Customwerten hinzugefügt

                                          6db69dea-d252-43b5-a96f-c906b7cfea6c-image.png

                                          wenn euch mein Beitrag geholfen hat, bewertet ihn bitte unten rechts :)

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          783

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe