Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sonoff NSPanel und MQTT

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Sonoff NSPanel und MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Doggie @Doggie last edited by

      In der Tasmota Konfiguration hatte ich fälschlicherweise einen Haken bei MQTT TLS gesetzt.
      Den habe ich weggenommen und den Fehler nicht mehr im Log.

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • T
        TT-Tom @Doggie last edited by TT-Tom

        @doggie
        Welcher Server ist den mit dem Client verbunden?? und welche Daten bekommst du dort?

        Wie hast du den CustomSend angelegt?
        zeige bitte mal die Einstellungen von der MQTT Instanz des Servers.
        und die Einstellungen vom Tasmota MQTT.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Doggie @TT-Tom last edited by

          @tt-tom Der Client, also das NSPanel sollte mit dem MQTT-Server des ioBrokers verbunden sein.
          Den CustomSend habe ich "per Hand" angelegt.

          12597bc3-0daf-435a-8bb0-2ebfe1bb5f73-image.png

          12392cee-e9ae-40bb-9869-c50b4db0f7b7-image.png

          6fbcde3e-ac7e-4d17-a305-f7b003ed2158-image.png

          3247e6df-83db-4043-824d-e09936eaf11b-image.png

          0b840682-0c07-4747-ab3c-1f99a59a79fc-image.png

          D T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • D
            Doggie @Doggie last edited by

            Also diesen Fehler verstehe ich nicht:
            58b34a0b-3fc0-41f5-b5b1-467e793d95d6-image.png

            die Struktur ist doch richtig, doch nicht erreichbar?

            51d35ee3-c7fc-4900-ad3c-901a445de36b-image.png

            T Armilar 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • T
              ticaki Developer @Doggie last edited by

              @doggie
              Ich schon, auch wenns wegen der Bilder... Bilder...

              Wirklich nicht gut zu sehen ist. NSPanel ist was anderes als Nspanel

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 3
              • T
                TT-Tom @Doggie last edited by TT-Tom

                @doggie

                in den MQTT Einstellungen muss auch mqtt.0.* heißen, bei dir steht nur mqtt.0
                und werfe den mqttClient weg, für das Panel brauchst du ihn nicht oder hast du noch andere MQTT server am laufen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • Armilar
                  Armilar Most Active Forum Testing @Doggie last edited by

                  @doggie

                  Ich denke mal alle Fehler sind gefunden worden:

                  1. der Port 1883 des MQTT-Clients wird mit dem MQTT-Broker (Client/Server) auf dem gleichen Port sicher nicht langfristig zu mehr Freude führen. Man kann jedoch auch eine optionale MQTT-Instanz des MQTT-Adapter separat unter einem anderen Port exklusiv für die NSPanel installieren (mqtt.1 - unter abweichendem Port). Der MQTT-Client wird vorausichtlich weitere Störungen verursachen (analog @TT-Tom Aussage)
                  2. Groß- und Kleinschreibung bei den beiden Config-Parametern im NSPanelTs.ts nicht berücksichtigt. Ein großes "P" führt da schon zu fehlern, wenn es im Tasmota anders angelegt ist.
                  3. Und auch korrekt.
                    3a07d33a-44fe-4e08-a7f6-010e3e5fdc2e-image.png
                    sollte dann wohl mqtt.0.* sein.

                  Wenn diese Fehler ausgebessert sind, dann wird das NSPanel höchstwahrscheinlich sofort anspringen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 3
                  • D
                    Doggie @ticaki last edited by

                    @ticaki o.k. vielen Dank! glatt übersehen. Dieser Fehler ist jetzt weg.

                    Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Armilar
                      Armilar Most Active Forum Testing @Doggie last edited by Armilar

                      @doggie

                      Ohne die Maske mqtt.0.* wird es ebenfalls keine Kommunikation geben

                      Bei einer optionalen Instanz dann natürlich mqtt.1.*

                      D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        Doggie @Armilar last edited by

                        @armilar und alle Beteiligten vielen, vielen Dank! Das Display "läuft" und zeigt Uhrzeit, Datum und Wetter an.
                        So schnell waren -dank eurer Hilfe- alle Fehler beseitigt
                        Jetzt habe ich aber noch eine MQTT-Verständnis-Frage: Den MQTT-Client im ioBroker brauche ich nicht? (Aussage Tom)
                        Ich dachte immer er wird benötigt um den ioBroker mit den MQTT-Geräten kommunizieren zu lassen. Andere MQTT-Server laufen bei mir nicht.
                        Wieso darf der Client und der MQTT-Broker nicht den gleichen Port (1883) benutzen?
                        Müssen nicht alle MQTT-Geräte auf dem gleichen Port laufen?
                        Wäre es besser ich installiere noch einen MQTT-Client mit dem Port 1886 und ändere im Panel den MQTT-Port auf 1886?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • D
                          Doggie @Armilar last edited by

                          @armilar Frage zum Voting: beim Clicken auf den Pfeil nach oben tut sich nichts. Oder was ist mit Voting gemeint?

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • T
                            TT-Tom last edited by

                            @Doggie
                            deine Geräte sind auch nur Clients die sich mit dem ioBroker (Server) verbinden. Den Adapter mqtt-client benötigst du nur, wenn du vom ioBroker etwas zu einem externen MQTT-Server senden willst.

                            Deine Geräte sollten alle unter mqtt.0. zu finden sein.

                            Wieso darf der Client und der MQTT-Broker nicht den gleichen Port (1883) benutzen?

                            der MQTT-Client und der MQTT-Server auf dem selben ioBroker macht kein Sinn, die Daten sind ja schon im ioBroker und würden ja nochmal einlaufen. Wobei Server und Client immer den selben Port haben müssen.

                            Müssen nicht alle MQTT-Geräte auf dem gleichen Port laufen?

                            ja das ist richtig, aber du brauchst in deinem System nur einen Server und das ist der ioBroker mit dem Adapter MQTT in der Einstellung als Server/Broker.

                            Wäre es besser ich installiere noch einen MQTT-Client mit dem Port 1886 und ändere im Panel den MQTT-Port auf 1886?

                            das mit dem Client haben wir jetzt geklärt, du kannst von der MQTT Instanz eine Zweite anlegen, muss dann aber den Port ändern, im Script Anpassungen durchführen und im Panel auch den Port anpassen. Solange jetzt alles läuft, kannst du es so lassen.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • T
                              TT-Tom @Doggie last edited by

                              @doggie dein Voting hat doch funktioniert, wenn du auf die Zahl klickst siehst du die Namen und deinen auch.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • Armilar
                                Armilar Most Active Forum Testing last edited by

                                @tt-tom

                                Ja - Voting hat funktioniert

                                Ich denke es ist schon alles durch @TT-Tom gesagt... Ich vergleiche das immer mit einer Straße in der mehrere Häuser stehen und alle die gleiche Hausnummer und den gleichen Namen ans Haus schreiben. Wohin soll der Briefträger denn die Post bringen? Und da der mqtt.0. ja Client und Broker ist, ist ein optionaler Client da nicht mehr erforderlich. Das Script hilft lediglich dabei diese Ports kurz zu betrachten und Kollisionen mit anderen Adaptern zu vermeiden. Ist weniger Support für uns und mehr Freude für euch 😉

                                Viel Spaß noch bei der weiteren Konfiguration 😊

                                Gerne weitere Fragen im Support-Thread stellen, falls Fragen, Anregungen oder Probleme beim Einrichten der Seiten...

                                https://forum.iobroker.net/topic/58170/sonoff-nspanel-mit-lovelace-ui/6000

                                Einfach irgendwo am Ende auf "Antworten" klicken und losschreiben...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • D
                                  Doggie @TT-Tom last edited by

                                  @tt-tom Danke für die Erläuterungen!
                                  Viele Grüße
                                  Bernd

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  793
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.6k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  18
                                  1021
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo