NEWS
Test Adapter luxtronik2 v0.4.x
-
@unclesam Ich bastel aktuell an meiner PV Überschuss Regelung für Warmwasser.
Dabei ist mir heute folgendes aufgefallen:Ich habe in "parameters"
- temperature_hot_water_limit
- temperature_hot_water_target
- warmwater_temperature
Der einzige Wert, der sich über ioBroker bei mir editieren lässt, ist der letzte "warmwater_temperature"
Bei den anderen beiden springt der Wert wieder auf den Ursprungswert zurück wenn ich etwas schreibe.Wenn ich diesen Wert ändere, ändere ich in der Steuerung den Wert "Deckung WP" s. Screenshot

Den Wunschwert kriege ich nicht angepackt über den Adapter, ich vermute er versteckt sich hinter "temperature_hot_water_target".
Was ebenfalls auffällt ist, dass "temperature_hot_water_limit" im ioBroker mit 61°C angegeben ist, in den Einstellungen der WP aber mit 65°CIn den "values" ist auch nochmal "temperature_hot_water_target" vorhanden. Dieser ist ebenfalls nicht änderbar (springt sofort auf den alten Wert zurück wenn ich schreibe" und ist deckungsgleich mit "warmwater_temperature" aus "Parameters"
Wenn ich an der WP selber den Warmwasser-Sollwert ändere, tue ich das über Änderung des "Wunschwert" (s. Bild).
D.h. irgendwie passt das Ganze noch nicht so recht für mich zusammen, oder interpretiere ich etwas falsch?
@chrid88
Wie ist denn der aktuelle Stand bzgl. warmwater_temperature schreiben?
Mir ist nicht ganz wohl, dass das die Deckung ändert.Habt ihr dafür schon eine Lösung gefunden?
-
@chrid88
Wie ist denn der aktuelle Stand bzgl. warmwater_temperature schreiben?
Mir ist nicht ganz wohl, dass das die Deckung ändert.Habt ihr dafür schon eine Lösung gefunden?
@michiproep luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature sollte schreibbar sein
-
@michiproep luxtronik2.0.parameters.warmwater_temperature sollte schreibbar sein
@bernd-0
Danke. Ja, der ist beschreibbar, aber ändert nicht Wunschtemperatur, sondern die "Deckung WP" -
@bernd-0
Danke. Ja, der ist beschreibbar, aber ändert nicht Wunschtemperatur, sondern die "Deckung WP"@michiproep Stellt kein Problem dar
Du solltest jedoch die Wunschtemperatur niedriger setzen als Deckung (am Regler einmalig)
Ansonsten erhöht sich die Deckung WP Temperatur suggestive (+0,5°C Schritte) zur Wunschtemperatur -
@andreas-bosch
Welche Version hast du denn aktuell installiert ich sehe im IOB nur den 0.4.x und noch nicht die neue Version 0.5.x?@smolo said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:
@andreas-bosch
Welche Version hast du denn aktuell installiert ich sehe im IOB nur den 0.4.x und noch nicht die neue Version 0.5.x?Ich hab die Version 0.4.2 bei mir über das latest-Repo bekommen.
-
@smolo said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:
@andreas-bosch
Welche Version hast du denn aktuell installiert ich sehe im IOB nur den 0.4.x und noch nicht die neue Version 0.5.x?Ich hab die Version 0.4.2 bei mir über das latest-Repo bekommen.
@andreas-bosch Genau die Version habe ich auch. Ich erhalte hier allerdings weiterhin Fehlermeldungen:
Couldn't handle 'Informationen.Energiemonitor' -> 'Wärmemenge': Error: setStateAsync() not supported on section.Bin bereits unter Adapter auf Dateiupload gegangen. Das hat allerdings nicht geholfen.
@Homer-J Die Stelle meintest du doch oder? -
@andreas-bosch Genau die Version habe ich auch. Ich erhalte hier allerdings weiterhin Fehlermeldungen:
Couldn't handle 'Informationen.Energiemonitor' -> 'Wärmemenge': Error: setStateAsync() not supported on section.Bin bereits unter Adapter auf Dateiupload gegangen. Das hat allerdings nicht geholfen.
@Homer-J Die Stelle meintest du doch oder? -
@cdn lösch mal deinen Ordner kann sein das dort noch alte Datenpunkte drin sind nur so eine Idee.
Ist die Installation auch sauber durch gegangen. Wenn dann muss eine gelbe Katze im Adapter zu sehen sein bei installierter Version.@homer-j Hat leider nicht geholfen. Ich sehe auch keine Katze. Diese sollte unter den Adaptereinstellungen zu sehen sein?
Ich habe den Adapter über CLI mit npm install iobroker.luxtronik2 installiert und danach hinzugefügt. Dann noch einmal einen Dateiupload durchgeführt. -
@homer-j Hat leider nicht geholfen. Ich sehe auch keine Katze. Diese sollte unter den Adaptereinstellungen zu sehen sein?
Ich habe den Adapter über CLI mit npm install iobroker.luxtronik2 installiert und danach hinzugefügt. Dann noch einmal einen Dateiupload durchgeführt. -
@cdn dann sollte eigentlich alles passen upload hast du gemacht dann wüsste ich jetzt auch nicht weiter wenn dann lösch vielleicht mal die Instanz und installiere nach dem Upload nochmal neu.
@homer-j Auchs chon gemacht. Hat auch nicht geholfen. Gleiche Fehler:
luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_continuous_operation luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_sunday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_saturday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_friday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_thursday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_wednesday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_tuesday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_monday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.557 warn Unknown data item parameters.runDeaerate luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.557 warn Unknown data item parameters.solarPumpDeaerate luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.514 warn Unknown data item parameters.hotwaterTemperatureForerun2ndCompressor luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.514 warn Unknown data item parameters.heatingTemperatureOutside2ndCompressor luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:03.476 error Couldn't handle 'Informationen.Energiemonitor' -> 'Eingesetzte Energie': Error: setStateAsync() not supported on section. luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:03.475 error Couldn't handle 'Informationen.Energiemonitor' -> 'Wärmemenge': Error: setStateAsync() not supported on section. -
@homer-j Auchs chon gemacht. Hat auch nicht geholfen. Gleiche Fehler:
luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_continuous_operation luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_sunday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_saturday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_friday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_thursday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_wednesday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_tuesday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.603 warn Unknown data item parameters.thermal_desinfection_on_monday luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.557 warn Unknown data item parameters.runDeaerate luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.557 warn Unknown data item parameters.solarPumpDeaerate luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.514 warn Unknown data item parameters.hotwaterTemperatureForerun2ndCompressor luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:05.514 warn Unknown data item parameters.heatingTemperatureOutside2ndCompressor luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:03.476 error Couldn't handle 'Informationen.Energiemonitor' -> 'Eingesetzte Energie': Error: setStateAsync() not supported on section. luxtronik2.0 2024-01-07 13:44:03.475 error Couldn't handle 'Informationen.Energiemonitor' -> 'Wärmemenge': Error: setStateAsync() not supported on section. -
@cdn was mir nur bei dir auffällt es steht keine verfügbare Version vielleicht hat es auch damit zu tun. Ich denk so richtig ist es bei dir nicht durch gelaufen.
-
@homer-j Ich hab es jetzt auch nochmal direkt mit der Version von Github getestet. Gleichen Problem. Ich habe auch schon einmal alles komplett heruntergeschmissen. Hat leider nicht geholfen. Hmmm...
-
@cdn glaub ich hab deinen Fehler falscher Link.https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2
@homer-j Ahhh! Jap ich hatte immer diesen Adapter genommen: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.luxtronik2
-
@cdn glaub ich hab deinen Fehler falscher Link.https://github.com/boellner/ioBroker.luxtronik2
@homer-j Jetzt sieht es besser aus. Super! Vielen Dank!
Ich richte IOB gerade komplett neu ein. Hast du noch einen Tipp für einen Adapter für die Heizungssteuerung? Realisiere das derzeit mit Shellys (an den Stellmotoren) und NSPanels in jedem Raum. Heatingcontrol finde ich ziemlich überladen muss ich sagen. Gerade bei einer WP haben wir keine Nachtabsenkung o.ä. Hier soll nur pro Raum etwas nachjustiert werden. -
@homer-j Jetzt sieht es besser aus. Super! Vielen Dank!
Ich richte IOB gerade komplett neu ein. Hast du noch einen Tipp für einen Adapter für die Heizungssteuerung? Realisiere das derzeit mit Shellys (an den Stellmotoren) und NSPanels in jedem Raum. Heatingcontrol finde ich ziemlich überladen muss ich sagen. Gerade bei einer WP haben wir keine Nachtabsenkung o.ä. Hier soll nur pro Raum etwas nachjustiert werden.@cdn Ich hab KNX und bei einer Wärmepumpe sollte man nicht viel rumstellen mit den Thermostaten wenn es eine Inverter WP ist dann lass mal schön diese alles regeln sonnst bekommst du auch ganz schnell einen Hochdruckfehler. deshalb stell ich bei mir mit den Thermostaten garnichts ein sondern lass alles die WP machen. Nur so als Tip hab schon viele Jahre WP.
Stell nur deine Heizkurve richtig an der WP ein und sie läuft super. -
@cdn Ich hab KNX und bei einer Wärmepumpe sollte man nicht viel rumstellen mit den Thermostaten wenn es eine Inverter WP ist dann lass mal schön diese alles regeln sonnst bekommst du auch ganz schnell einen Hochdruckfehler. deshalb stell ich bei mir mit den Thermostaten garnichts ein sondern lass alles die WP machen. Nur so als Tip hab schon viele Jahre WP.
Stell nur deine Heizkurve richtig an der WP ein und sie läuft super.@homer-j said in Test Adapter luxtronik2 v0.4.x:
n es eine Inverter WP ist dann lass mal schön diese alles regeln sonnst bekommst du auch ganz schnell einen Hochdruckfehler. deshalb stell ich bei mir mit den Thermostaten garnichts ein sondern lass alles die WP machen. Nur
Ich sehe das ähnlich. Für die BAFA Förderung ist nur zwingend eine Einzelraumregelung verpflichtend. Ich persönlich halte davon allerdings auch nicht so viel. Man hat die Heizkurve und kann noch die Durchflussmenge an den einzelnen Heizkreisen an der FBH einstellen.
Ich muss es allerdings machen. Die Diskussion mit dem Energieberater war da leider nicht förderlich :D

