Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Besser Raspberry Pi 3 oder Asus Thinker Board ?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Besser Raspberry Pi 3 oder Asus Thinker Board ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • HAL
      HAL last edited by

      @dondaik:

      schon nach dem orange pi geschaut ? `

      Hallo Alex,

      ich vermute du meinst den Orange Pi Plus2 ? Bis auf das ( zugegebene interessante Thema 16GB EMMC Flash ) sehe ich auf den ersten Blick nicht so viele Unterschiede zum Thinker Board. Ist der deiner Meinung nach besser geeignet ? und wenn ja wodurch ?

      btw. I****<size size="150">ch möchte mich ganz ausdrücklich bei Rainer und Dir für die megaschnelle und professionelle Unterstützung bedanken !</size>**** Ohne Euch hätte ich die kisten schon lange in die Ecke geschmissen !

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Ich habe auf die Schnelle nur noch aktuell Screenshots von einem RasPi2 mit einer anderen (geringeren) Installation gefunden,

        Der Leistungsvergleich mit der gleichen Installation ist beim RasPi3 schon etwas älter:
        144_iobroker_rpi3.jpg

        Beim Tinkerboard kann sogar noch einiges mehr in der Installation drin sein:
        144_leistung_tinker.jpg

        und wenn ihr weiter stänkert, mache ich das noch mal gaaaanz frisch.

        Was wollt ihr denn???

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @HAL:

          CUL am USB ( CuxD ) `
          Wofür dient es ? Gibt es nicht dafür einen ioBroker Adapter ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • HAL
            HAL last edited by

            @paul53:

            @HAL:

            CUL am USB ( CuxD ) Wofür dient es ? Gibt es nicht dafür einen ioBroker Adapter ?

            Der hing schon immer an der originalen CCU und ich steuere auch mit der CCU FS20 Aktoren , bzw lese eine Wetterstation aus. Im ioBroker habe ich dann über eine zweite Instands HM-RPC.1 alle CUL Datenpunkte im Zugriff.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • HAL
              HAL last edited by

              @Homoran:

              und wenn ihr weiter stänkert, mache ich das noch mal gaaaanz frisch.

              Was wollt ihr denn??? `

              Ok,Ok ich bin ja längst überzeugt und habe das Thinker Board wieder am festen Platz installiert. Will nur mal sehen was Alex noch zur Orange PI 2 schreibt …

              VG Uwe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich installiere gerade das Backup vom Tinker auf dem Pi3 um mal aktuelle Vergleischwerte zu bekommen.

                Das dauert etwa 2 Stunden.

                Danach kann ich das gleiche nochmal mit dem OPi plus 2e machen.

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  deimos last edited by

                  Hi,

                  Raspberry hat mit Abstand die größte Community und mit Raspbian imho auch die beste Distribution. Aber leider ist er von den dreien auch der mit der geringsten Leistung und vor allem Speicher.

                  Tinkerboard hat die die höchste Leistung, Orange Pi hat dafür den eMMC Speicher und ist günstiger, aber muss aus China bestellt werden. Tinkerboard ist vom Formfaktor her identisch zum Raspberry, was es mit dem Gehäuse einfacher macht.

                  Tinkerboard hat aktuell die Issues mit USB. Für Orange Pi gibt es bisher kein piVCCU (das ist aber nur noch eine Frage von Tagen)

                  Den richtigen Orange Pi Plus 2E habe ich noch nicht, aber ich habe leihweise einen Opi One hier. Rein vom Gefühl her gefällt er mir besser als das Tinkerboard, weil ich weniger Probleme hatte bei der Inbetriebnahme. Aber das ist sehr subjektiv. Wenn man den Opi nutzt, sollte man sich imho aber gleich einen zweiten einplanen, die Lieferzeit ist übel, falls man Ersatz bei einem Defekt braucht.

                  Wirklich klaren Sieger kann ich aber leider nicht ausmachen.

                  Viele Grüße

                  Alex

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    Hier die aktuellen Leistungsdaten.

                    nicht schön, aber dafür fertig 😉

                    RasPi
                    filename="Leistungsdaten_RPi3_20171130.jpg" index="1">~~

                    Tinker
                    filename="Leistungsdaten_Tinker_20171130.jpg" index="0">~~

                    Mit dem OPi plus2e mache ich es (heute) doch nicht mehr,

                    der spielt seine Geschwindigkeit sowieso nur aus, wenn es auf dem eMMC installiert ist.

                    Für die Demo würde ich es erst einmal nur auf SD-Karte installieren.

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Hier die aktuellen Leistungsdaten.

                      nicht schön, aber dafür fertig 😉

                      RasPi
                      144_leistungsdaten_rpi3_20171130.jpg

                      Tinker
                      144_leistungsdaten_tinker_20171130.jpg

                      Mit dem OPi plus2e mache ich es (heute) doch nicht mehr,

                      der spielt seine Geschwindigkeit sowieso nur aus, wenn es auf dem eMMC installiert ist.

                      Für die Demo würde ich es erst einmal nur auf SD-Karte installieren.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • HAL
                        HAL last edited by

                        @Homoran:

                        Hier die aktuellen Leistungsdaten.

                        nicht schön, aber dafür fertig 😉 `
                        @Rainer, super danke für den Vergleich.

                        Mh, wenn ich mir das so richtig sehe, ist die Systemload / CPU Auslastung beim Raspi nicht ganz doppelt so hoch, wie beim Thinkerboard hat aber noch Reserven. Das größte Problem ist wohl der verfügbare RAM. Schade das es den Raspi nicht mit 2GB gibt.cOder habe ich noch etwas übersehen ?

                        VG Uwe

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dtp last edited by

                          Hallo Uwe,

                          da Du den Fehler ja systematisch machst: Es heißt

                          <size size="150">Tinker Board</size>

                          ohne "h" nach dem "T" und hat folglich nichts mit Denken, sondern mit Basteln zu tun. 😉

                          Nix für ungut,

                          Thorsten

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp last edited by

                            @deimos:

                            Tinkerboard hat aktuell die Issues mit USB. `

                            Kann man das konkretisieren? Ich nutze einen der USB-Ports meines Raspi 3 in Verbindung mit einem http://openv.wikispaces.com/Bauanleitung+USB für meine Viessmann-Heizung. Wenn der nicht mehr korrekt unterstützt würde, wäre das das Aus für das Tinker Board.

                            Aber ich werde das dieses WE mal testen.

                            Gruß,

                            Thorsten

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              @dtp:

                              Kann man das konkretisieren? `
                              Ich denke (und hoffe) dass Alex die Einbindung des USB-Ports in den lxc-Container meint, um dort den CUL in CuxD einbinden zu können.

                              Über eine Aufklärung wäre ich auch dankbar.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                deimos last edited by

                                @dtp:

                                @deimos:

                                Tinkerboard hat aktuell die Issues mit USB. `

                                Kann man das konkretisieren? Ich nutze einen der USB-Ports meines Raspi 3 in Verbindung mit einem http://openv.wikispaces.com/Bauanleitung+USB für meine Viessmann-Heizung. Wenn der nicht mehr korrekt unterstützt würde, wäre das das Aus für das Tinker Board. `

                                USB läuft an sich, aber es werden irre viele Interrupts erzeugt, was dafür sorgt, dass die CPU mit dem Default Frequency Governor immer auf 1,8GHz läuft und dadurch entsprechend warm wird und Strom zieht.

                                Siehe http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … pt#p100265

                                Da ist auch ein Workaround beschrieben. An sich braucht es dafür aber einen Kernel Patch.

                                Viele Grüße

                                Alex

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • HAL
                                  HAL last edited by

                                  ich glaube für meine Zwecke reicht auch der Raspi 3. Alle meine Adapter aktiviert und CCU läuft:
                                  3183_rapsi-.jpg

                                  VG Uwe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp last edited by

                                    Der ioBroker auf dem Tinker Board mit node.js 8.9.3 zerrt gerade etwas an meinen Nerven.

                                    Die Installation im Verzeichnis /opt/iobroker mit

                                    sudo npm install iobroker --unsafe-perm
                                    
                                    

                                    funktioniert ja noch, aber wenn ich dann ein auf meinem parallelen Raspi 3 erstelltes und auf das Tinker Board ins backup-Verzeichnis kopiertes Backup per

                                    sudo iobroker restore 2017_xxxx_backupiobroker.tar.gz
                                    

                                    einspiele, läuft dieses zwar zunächst fehlerfrei durch, kurze Zeit später erhalte ich aber die folgende Fehlermeldung:

                                    module.js:538
                                        throw err;
                                        ^
                                    
                                    Error: Cannot find module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js'
                                    
                                    

                                    Eine wirksame Gegenmaßnahme ist dann das Drüberinstallieren des js-controller mit

                                    sudo npm i --unsafe-perm iobroker.js-controller@1.2.3
                                    

                                    Nichtsdestotrotz ist es mir dabei schon passiert, dass das Tinker Board abschmierte und ich nicht mehr auf die Admin-Oberläche kam, obwohl mir eine laufende Instanz angezeigt wurde.

                                    Mal sehen, ob ich das Ganze noch in den Griff bekommen.

                                    Gruß,

                                    Thorsten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ruhr70
                                      ruhr70 last edited by

                                      Du hast wahrscheinlich auch npm 5 drauf. Probier mal ein Downgrade auf npm 4.

                                      npm install -g npm@4
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp last edited by

                                        Danke für den Hinweis.

                                        Ich hab gestern aber mal den ioBroker wieder komplett neu aufgesetzt. Bisher läuft er, auch mit npm 5.

                                        Was ich aber noch nicht hinbekommen habe, ist ihn als Service laufen zu lassen. Problem ist, dass ich den ioBroker als User "thorsten" installiert habe und ich jedes Mal nach dem Einloggen, bevor ich ein Kommando als Superuser mit sudo ausführen kann, nach dem Passwort gefragt werde. Dabei dachte ich, dass ich die User-Rechte entsprechend gesetzt hätte. Hat hierzu noch jemand eine Idee?

                                        Gruß,

                                        Thorsten

                                        PS.: Ich habe mich nun dazu entschlossen, piVCCU und den ioBroker nicht auf demselben Board laufen zu lassen. Ist immer extrem nervig, wenn man das Ding wegen Problemen mit dem ioBroker oder anderen Diensten neu starten muss.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                          Für den autostart hilft vielleicht dieser thread?

                                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=9080

                                          –-----------------------

                                          Send from mobile device

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            smarti2015 last edited by

                                            Mal ne Frage. Wenn ich ioBroker auf nem Rasp 3 laufen lasse und unbedingt Homematic benötige. Kann ich dann Alternativ nicht mir eine CCU2 kaufen und die wie andere Adapter von Hue, Ikea usw laufen lassen? Dann spare ich mir doch dieses puVCCU und dsa Homeatic Funkmodul oder ist das falsch?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            965
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            55
                                            7169
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo