NEWS
Blockly-Programm startet nicht
-
@triplex sagte: Da die Rollade schneller fährt als der Datenpunkt verändert wird
Dann ist das Intervall mit 1000 ms zu lang.
Wo wird das Intervall gestoppt?
-
@paul53 said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex sagte: Da die Rollade schneller fährt als der Datenpunkt verändert wird
Dann ist das Intervall mit 1000 ms zu lang.
Wo wird das Intervall gestoppt?
Dachte das würde durch die Begrenzung automatisch gestoppt wenn eine der Grenzen erreicht ist.
-
@triplex sagte: Dachte das würde durch die Begrenzung automatisch gestoppt wenn eine der Grenzen erreicht ist.
Nein, das Intervall muss per Stop-Intervall-Block gestoppt werden, da sonst die Sperre aktiv bleibt.
-
@paul53 said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex sagte: Dachte das würde durch die Begrenzung automatisch gestoppt wenn eine der Grenzen erreicht ist.
Nein, das Intervall muss per Stop-Intervall-Block gestoppt werden, da sonst die Sperre aktiv bleibt.
Ok...wo müsste ich denn den den Stopbefehl unterbringen, damit das Interval aufhört wenn die Simulation die richtige Position erreicht hat.
Ich müsst ja abfragen ob der Wert "...-Bewegung Simulation" den Wert 0 oder 100 oder ACTUAL erreicht hat.
Und wie frage ich die 3 Werte am besten ab? -
@triplex sagte: wo müsste ich denn den den Stopbefehl unterbringen
Es sollte unter "falls
Wert
= 3" funktionieren, denn dann bewegt sich das Rollo nicht mehr. Das Intervall darf aber nicht zu lang sein. -
@paul53 said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex sagte: wo müsste ich denn den den Stopbefehl unterbringen
Es sollte unter "falls
Wert
= 3" funktionieren, denn dann bewegt sich das Rollo nicht mehr. Das Intervall darf aber nicht zu lang sein.Aber dann würde doch das Intervall zeitgleich mit der Bewegung der Rollade stoppen.
Das Intervall soll aber noch bis zur gewünschten Position zu Ende laufen, nachdem die Rollade gestoppt hat. -
@triplex sagte in Blockly-Programm startet nicht:
zeitgleich mit der Bewegung der Rollade stoppen.
ist nicht
@triplex sagte in Blockly-Programm startet nicht:
nachdem die Rollade gestoppt hat.
??
geht es dir um Millisekunden? -
@homoran said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex sagte in Blockly-Programm startet nicht:
zeitgleich mit der Bewegung der Rollade stoppen.
ist nicht
Wenn die Rollade stoppt, wird der Wert auf 3 gesetzt und wenn das die Bedingung ist für das Stoppen des Intervalls, dann wird doch der Datenpunkt "...- Bewegung Simulation" nicht mehr verändert.
@triplex sagte in Blockly-Programm startet nicht:
nachdem die Rollade gestoppt hat.
??
geht es dir um Millisekunden?Nein.
-
@triplex wo ist denn das Problem, wenn Rolladen und Intervall zeitgleich stoppen
-
@homoran said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex wo ist denn das Problem, wenn Rolladen und Intervall zeitgleich stoppen
Ich versuch es mal an einem Beispiel zu erklären...
- Rollade ist geschlossen (0%)
- Rollade fährt auf
- Datenpunkt "...- Bewegung Simulation" wird gleich 0% gesetzt und zählt jede Sekunde um 1 hoch
- Rollade wird angehalten (80%)
- Datenpunkt "...- Bewegung Simulation" hat zu dem Zeitpunkt aber erst bis 50 hochgezählt.
Mit dem jetzigen Programm würde der Wert bei 50 bleiben, soll aber noch bis 80 zu Ende zählen.
-
-
@triplex sagte in Blockly-Programm startet nicht:
zählt jede Sekunde um 1 hoch
Dann verkürze den Intervall-Zyklus auf 660 ms.
-
@homoran said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex dann ist, wie @paul53 beteits sagte, dein Intervall zu groß.
Das musst du ändern, bis die beiden Werte synchron laufen.Das ist praktisch unmöglich, zumal ich dann bei jedem Fenster mit einer anderen Höhe das wieder neu ermitteln müsste.
-
@paul53 said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex sagte in Blockly-Programm startet nicht:
zählt jede Sekunde um 1 hoch
Dann verkürze den Intervall-Zyklus auf 660 ms.
Wie bist du denn jetzt auf 660ms gekommen?
-
@triplex deine 1000 durch 80 gerechnet x 50 ist höhe
-
@homoran said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex deine 1000 durch 80 gerechnet x 50 ist höhe
Wie schon gesagt...das war nur ein Zahlenbeispiel.
Der Wert könnte auch bei 46,5 zu dem Zeitpunkt sein.
Das Intervall soll einfach bis zum Schluss durchlaufen und sich nicht an der Bewegung der Rollade orientieren. -
@triplex sagte: Das Intervall soll aber noch bis zur gewünschten Position zu Ende laufen, nachdem die Rollade gestoppt hat.
Dann versuche es mal so:
-
@paul53 said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex sagte: Das Intervall soll aber noch bis zur gewünschten Position zu Ende laufen, nachdem die Rollade gestoppt hat.
Dann versuche es mal so:
Denke das würde wenn dann nur beim Hochzählen funktionieren, beim Runterzählen müsste die Bedingung ja <= sein.
Hattest das Programm gerade nochmal angepasst? Mir wurde eben ein anderes angezeigt. So wie es jetzt ist, könnte es funktionieren. Werde es morgen mal testen.
-
@triplex said in Blockly-Programm startet nicht:
@paul53 said in Blockly-Programm startet nicht:
@triplex sagte: Das Intervall soll aber noch bis zur gewünschten Position zu Ende laufen, nachdem die Rollade gestoppt hat.
Dann versuche es mal so:
Denke das würde wenn dann nur beim Hochzählen funktionieren, beim Runterzählen müsste die Bedingung ja <= sein.
Hattest das Programm gerade nochmal angepasst? Mir wurde eben ein anderes angezeigt. So wie es jetzt ist, könnte es funktionieren. Werde es morgen mal testen.
Auch auf die Gefahr hin dass ich mich jetzt hier blamiere, wie bekommt man den "UND"-Block hin?
Finde nur den Block wo man 2 Werte (nebeneinander) eintragen kann. -
@triplex Der ist einfach auf „externe Eingänge“ umgestellt worden.