Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
33 Beiträge 4 Kommentatoren 2.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 5 5tift

    Eine Frage hätte ich noch an die Experten hier.
    Gibt es auch die Möglichkeit die unterschiedlichen Feld1 Positionen nach ihrem Inhalt zu selektieren.
    Zum Beispiel wenn Feld1 mit .test+2 endet hätte ich die Ausgabe von Feld2 mit 443.

    {
     "Feld1": "Info",
     "Feld2": "123",
     "Feld3": "456",
     "Feld4": [
      {
       "Feld1": "Info1.test+1",
       "Feld2": "789",
       "Feld3": "432"
      },
      {
       "Feld1": "Info1.test+2",
       "Feld2": "443",
       "Feld3": "677"
      },
      {
       "Feld1": "Info1.test+3",
       "Feld2": "432",
       "Feld3": "436"
      }
     ]
    }
    

    Vielen Dank und entspannte Feiertage.

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von paul53
    #16

    @5tift sagte: Gibt es auch die Möglichkeit die unterschiedlichen Feld1 Positionen nach ihrem Inhalt zu selektieren.

    Ja, in einer Schleife. Kommen denn die Felder nicht immer in gleicher Reihenfolge in der Liste von "Feld4"?

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    5 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @5tift sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

      Zum Beispiel wenn Feld1 mit .test+2 endet hätte ich die Ausgabe von Feld2 mit 443.

      welches?

      5 Offline
      5 Offline
      5tift
      schrieb am zuletzt editiert von
      #17

      @homoran
      es sind die Positionen unter Feld4

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • paul53P paul53

        @5tift sagte: Gibt es auch die Möglichkeit die unterschiedlichen Feld1 Positionen nach ihrem Inhalt zu selektieren.

        Ja, in einer Schleife. Kommen denn die Felder nicht immer in gleicher Reihenfolge in der Liste von "Feld4"?

        5 Offline
        5 Offline
        5tift
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @paul53
        Die Werte / Felder können unter Umständen nach Inaktivität wieder am Ende angereiht werden, somit ist nur der Wert .xyz von Feld1 eindeutig.

        HomoranH paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • 5 5tift

          @paul53
          Die Werte / Felder können unter Umständen nach Inaktivität wieder am Ende angereiht werden, somit ist nur der Wert .xyz von Feld1 eindeutig.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @5tift ich verstehe es nicht.

          es gibt mehrere Elemente mit Feld1.xyz unter Feld 4

          um welches geht's denn

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          5 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • 5 5tift

            @paul53
            Die Werte / Felder können unter Umständen nach Inaktivität wieder am Ende angereiht werden, somit ist nur der Wert .xyz von Feld1 eindeutig.

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @5tift sagte: nur der Wert .xyz von Feld1 eindeutig.

            Die Schleife:

            Blockly_temp.JPG

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @5tift ich verstehe es nicht.

              es gibt mehrere Elemente mit Feld1.xyz unter Feld 4

              um welches geht's denn

              5 Offline
              5 Offline
              5tift
              schrieb am zuletzt editiert von 5tift
              #21

              @homoran
              Zum Beispiel von test+2 welches jetzt an vorletzter Position steht, welches später auch garnicht auftauchen kann, oder als letztes wenn wieder verfügbar.

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • 5 5tift

                @homoran
                Zum Beispiel von test+2 welches jetzt an vorletzter Position steht, welches später auch garnicht auftauchen kann, oder als letztes wenn wieder verfügbar.

                mickymM Offline
                mickymM Offline
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #22

                @5tift Wenn Du JSONATA verwenden würdest, kannst Du auch die Felder nach Inhalt selektieren. Ich verstehe nicht, warum dieses Puzzleteil niemand nutzt. Das ist so genial für solche Aufgaben

                https://try.jsonata.org/IoRsjO_JF

                Hier einfach rumspielen und hier muss auch nichts eindeutig sein - bei Mehrdeutigkeit bekommst Du ein Array zurück

                290d57ca-6761-4ee3-8a31-6697d1d9c5e2-image.png

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • mickymM mickym

                  @5tift Wenn Du JSONATA verwenden würdest, kannst Du auch die Felder nach Inhalt selektieren. Ich verstehe nicht, warum dieses Puzzleteil niemand nutzt. Das ist so genial für solche Aufgaben

                  https://try.jsonata.org/IoRsjO_JF

                  Hier einfach rumspielen und hier muss auch nichts eindeutig sein - bei Mehrdeutigkeit bekommst Du ein Array zurück

                  290d57ca-6761-4ee3-8a31-6697d1d9c5e2-image.png

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @mickym sagte: warum dieses Puzzleteil niemand nutzt. Das ist so genial für solche Aufgaben

                  Man muss es erst einmal lernen. Das ist fast ein zusätzliche Programmiersprache.

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • paul53P paul53

                    @mickym sagte: warum dieses Puzzleteil niemand nutzt. Das ist so genial für solche Aufgaben

                    Man muss es erst einmal lernen. Das ist fast ein zusätzliche Programmiersprache.

                    mickymM Offline
                    mickymM Offline
                    mickym
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @paul53 Ja aber dann sind doch das Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen? Oder nicht?

                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                    paul53P HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • mickymM mickym

                      @paul53 Ja aber dann sind doch das Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen? Oder nicht?

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @mickym sagte: Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen?

                      Gerade Blockly-Anwendern?

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • paul53P paul53

                        @mickym sagte: Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen?

                        Gerade Blockly-Anwendern?

                        mickymM Offline
                        mickymM Offline
                        mickym
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @paul53 Na ja wenn man es nur Leuten anbietet, die JS programmieren, dann hätte man den Puzzlebaustein im Blockly ja auch weglassen können.

                        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • mickymM mickym

                          @paul53 Ja aber dann sind doch das Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen? Oder nicht?

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #27

                          @mickym sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                          @paul53 Ja aber dann sind doch das Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen? Oder nicht?

                          das ist mit "ein wenig näher bringen" leider nicht getan.
                          ich hab auch schon mehrere Anläufe hinter mir, aber müsste jedesmal wieder Seiten wälzen.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • 5 5tift

                            Eine Frage hätte ich noch an die Experten hier.
                            Gibt es auch die Möglichkeit die unterschiedlichen Feld1 Positionen nach ihrem Inhalt zu selektieren.
                            Zum Beispiel wenn Feld1 mit .test+2 endet hätte ich die Ausgabe von Feld2 mit 443.

                            {
                             "Feld1": "Info",
                             "Feld2": "123",
                             "Feld3": "456",
                             "Feld4": [
                              {
                               "Feld1": "Info1.test+1",
                               "Feld2": "789",
                               "Feld3": "432"
                              },
                              {
                               "Feld1": "Info1.test+2",
                               "Feld2": "443",
                               "Feld3": "677"
                              },
                              {
                               "Feld1": "Info1.test+3",
                               "Feld2": "432",
                               "Feld3": "436"
                              }
                             ]
                            }
                            

                            Vielen Dank und entspannte Feiertage.

                            mickymM Offline
                            mickymM Offline
                            mickym
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @5tift

                            @5tift sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                            Eine Frage hätte ich noch an die Experten hier.
                            Gibt es auch die Möglichkeit die unterschiedlichen Feld1 Positionen nach ihrem Inhalt zu selektieren.
                            Zum Beispiel wenn Feld1 mit .test+2 endet hätte ich die Ausgabe von Feld2 mit 443.

                            {
                             "Feld1": "Info",
                             "Feld2": "123",
                             "Feld3": "456",
                             "Feld4": [
                              {
                               "Feld1": "Info1.test+1",
                               "Feld2": "789",
                               "Feld3": "432"
                              },
                              {
                               "Feld1": "Info1.test+2",
                               "Feld2": "443",
                               "Feld3": "677"
                              },
                              {
                               "Feld1": "Info1.test+3",
                               "Feld2": "432",
                               "Feld3": "436"
                              }
                             ]
                            }
                            

                            Vielen Dank und entspannte Feiertage.

                            3e4529ee-91ae-4849-b425-278725b5436d-image.png

                            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @mickym sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                              @paul53 Ja aber dann sind doch das Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen? Oder nicht?

                              das ist mit "ein wenig näher bringen" leider nicht getan.
                              ich hab auch schon mehrere Anläufe hinter mir, aber müsste jedesmal wieder Seiten wälzen.

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #29

                              @homoran sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                              @mickym sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                              @paul53 Ja aber dann sind doch das Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen? Oder nicht?

                              das ist mit "ein wenig näher bringen" leider nicht getan.
                              ich hab auch schon mehrere Anläufe hinter mir, aber müsste jedesmal wieder Seiten wälzen.

                              Ok - ich halte mich wieder raus, trotzdem werde ich mal die Anwender bei dieser oder jener Gelegenheit darauf hinweisen, dass es die Möglichkeit gibt auch JSONATA unter Blockly zu nutzen. Ob sie es dann tun oder lassen, ist ja dann jedem selbst überlassen. Wie gesagt für solche Aufgabenstellungen, das Arbeiten mit Objekten und Arrays ist diese Bibliothek einfach genial und mit "einfachen" Anweisungen wirklich tolle Ergebnisse zu erreichen.

                              Ja bei mir hat es auch lange gedauert und ich habe mich lange dagegen gesträubt, aber ich bin froh, dass ich es mir einigermaßen beigebracht habe und bin über die Ergebnisse und die Mächtigkeit dieser Bibliothek fasziniert.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • mickymM mickym

                                @homoran sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                                @mickym sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                                @paul53 Ja aber dann sind doch das Gelegenheiten, dies den Anwendern näher zu bringen? Oder nicht?

                                das ist mit "ein wenig näher bringen" leider nicht getan.
                                ich hab auch schon mehrere Anläufe hinter mir, aber müsste jedesmal wieder Seiten wälzen.

                                Ok - ich halte mich wieder raus, trotzdem werde ich mal die Anwender bei dieser oder jener Gelegenheit darauf hinweisen, dass es die Möglichkeit gibt auch JSONATA unter Blockly zu nutzen. Ob sie es dann tun oder lassen, ist ja dann jedem selbst überlassen. Wie gesagt für solche Aufgabenstellungen, das Arbeiten mit Objekten und Arrays ist diese Bibliothek einfach genial und mit "einfachen" Anweisungen wirklich tolle Ergebnisse zu erreichen.

                                Ja bei mir hat es auch lange gedauert und ich habe mich lange dagegen gesträubt, aber ich bin froh, dass ich es mir einigermaßen beigebracht habe und bin über die Ergebnisse und die Mächtigkeit dieser Bibliothek fasziniert.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                @mickym sagte: auch JSONATA unter Blockly zu nutzen.

                                Wenn du nicht nur darauf hinweist, sondern die Lösung präsentierst, wird sich sicher niemand beschweren.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @mickym sagte: auch JSONATA unter Blockly zu nutzen.

                                  Wenn du nicht nur darauf hinweist, sondern die Lösung präsentierst, wird sich sicher niemand beschweren.

                                  mickymM Offline
                                  mickymM Offline
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #31

                                  @paul53 sagte in [teilgelöst] Parser: bestimmtes Feld aus json:

                                  @mickym sagte: auch JSONATA unter Blockly zu nutzen.

                                  Wenn du nicht nur darauf hinweist, sondern die Lösung präsentierst, wird sich sicher niemand beschweren.

                                  Na mehr tu ich ja auch nicht. Also wenn der Anwender nichts mehr davon wissen will, dann bin ich jetzt still ... ;)

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • 5 Offline
                                    5 Offline
                                    5tift
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    Ich bin offen für jeden Vorschlag bei dem man was lernen kann, im übrigen hätte ich auf eher weniger Resonanz heute zum Feiertag gerechnet.
                                    Wie immer hat die Antwort von @paul53 zum gewünschten Ergebnis geführt, was ich echt abgefahren finde.
                                    Werde mir aber auch die alternativen anschauen.

                                    Zunächst einmal vielen Dank an Euch.

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • 5 5tift

                                      Ich bin offen für jeden Vorschlag bei dem man was lernen kann, im übrigen hätte ich auf eher weniger Resonanz heute zum Feiertag gerechnet.
                                      Wie immer hat die Antwort von @paul53 zum gewünschten Ergebnis geführt, was ich echt abgefahren finde.
                                      Werde mir aber auch die alternativen anschauen.

                                      Zunächst einmal vielen Dank an Euch.

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @5tift So würde das JSONATA im Blockly aussehen:

                                      fde97688-9e77-4d41-9cbc-d6301f52cb74-image.png

                                      auf die letzte Aufgabenstellung bezogen. Hier zum Import

                                      <xml xmlns="https://developers.google.com/blockly/xml">
                                       <variables>
                                         <variable id=";po#/$v(8.UbHdHNkx[6">Objekt</variable>
                                       </variables>
                                       <block type="variables_set" id="7%T9W)O:ety#^0R/ox%2" x="-1137" y="-637">
                                         <field name="VAR" id=";po#/$v(8.UbHdHNkx[6">Objekt</field>
                                         <value name="VALUE">
                                           <block type="convert_json2object" id="}TGPsTM?[@]lV,iRratj">
                                             <value name="VALUE">
                                               <block type="text" id="ZE=WG[CGn12I9@)c/^V:">
                                                 <field name="TEXT">{  "Feld1": "Info",  "Feld2": "123",  "Feld3": "456",  "Feld4": [   {    "Feld1": "Info1.test+1",    "Feld2": "789",    "Feld3": "432"   },   {    "Feld1": "Info1.test+2",    "Feld2": "443",    "Feld3": "677"   },   {    "Feld1": "Info1.test+3",    "Feld2": "432",    "Feld3": "436"   }  ] }</field>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </value>
                                         <next>
                                           <block type="debug" id="wVTLgzKN#^Dm3(%:ss}{">
                                             <field name="Severity">log</field>
                                             <value name="TEXT">
                                               <shadow type="text" id="wQT3X.t7#LZ{rnmq5Kuu">
                                                 <field name="TEXT">test</field>
                                               </shadow>
                                               <block type="convert_jsonata" id="2,64.Pf(XUW-w6VTNU/A">
                                                 <value name="EXPRESSION">
                                                   <shadow type="text" id="~S}tI5vE7YthKc5^_)N2">
                                                     <field name="TEXT">$.Feld4[Feld1="Info1.test+2"].Feld2</field>
                                                   </shadow>
                                                 </value>
                                                 <value name="TARGET">
                                                   <block type="variables_get" id="oxV$kE`G@3F2^Vi77kZ+">
                                                     <field name="VAR" id=";po#/$v(8.UbHdHNkx[6">Objekt</field>
                                                   </block>
                                                 </value>
                                               </block>
                                             </value>
                                           </block>
                                         </next>
                                       </block>
                                      </xml>
                                      

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      818

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe