Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Günstigste Hardware um HomeMatic an ioBroker anzubinden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Günstigste Hardware um HomeMatic an ioBroker anzubinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MathiasJ
      MathiasJ last edited by

      Es tut mir leid, wenn ich dumme Fragen gestellt habe. Ich habe mich mit dem Thema piVCCU überhaupt noch nicht befasst.

      Gehe ich richtig in der Annahme, dass das System das selbe oder ähnlich wie YAHM aufgebaut ist? Bei YAHM handelt es sich auch um einen Container.

      Meine Befürchtung war, dass eben IObrober auch mit runtergezogen wird.

      Auf IObroker läuft dann wenigstens noch meine Minimalautomatisierung. Wenn diese auch weg wäre, würden ja nur noch die direkten Verknüpfungen laufen.

      Gruß,

      Mathias

      Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @MathiasJ:

        Gehe ich richtig in der Annahme, dass das System das selbe oder ähnlich wie YAHM aufgebaut ist? Bei YAHM handelt es sich auch um einen Container.

        Meine Befürchtung war, dass eben IObrober auch mit runtergezogen wird.

        Auf IObroker läuft dann wenigstens noch meine Minimalautomatisierung. Wenn diese auch weg wäre, würden ja nur noch die direkten Verknüpfungen laufen.

        Gruß,

        Mathias

        Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk `

        Genau wie ich bereits hier erwähnt habe: http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?t=9084#p97351

        Beides läuft innerhalb LXC, Wenn die ccu abschmiert kann aber auch ioBroker dir für HM Geräte nicht mehr helfen.

        ioBroker ist Middleware und braucht die ccu als Funk Verbindung zu den Geräten.

        Also im Klartext: ohne ccu gehen nur die direkt Verknüpfungen.

        iObroker kan dann aber immer noch nicht hm Geräte steuern

        –-----------------------

        Send from mobile device

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          kennerblick last edited by

          Ich habe folgende Lösung:

          einfaches Homegear (gibt es z.B. im Ubuntu 16 Repository) ist in 5 Minuten aufgesetzt.

          Ein HM-CFG-USB am Rechner angeschlossen und per hmland an Homegear angebunden.

          Für Homegear gibt es den hm-rpc Adapter bei iobroker.

          Das Verwalten der HM-Devices funktioniert mit dem originalen Windows-Tool von Homematic oder per Konsole auf Homegear.

          Das Homegear verwaltet dann alle HM-Geräte, die Datenbank kann man sichern. Man benötigt keine CCU.

          Beste Grüße

          1 Reply Last reply Reply Quote -1
          • D
            dtp last edited by

            Auch, wenn es technisch machbar ist und sich die Systeme gegenseitig nicht negativ beeinflussen, würde ich piVCCU und ioBroker nicht auf demselben Raspi laufen lassen. Dafür erscheint mir das kleine Kistchen auf Dauer nicht performant genug.

            Ich frage mich aber schon, warum es bei einer Hausautomation überhaupt auf 50,- € ankommt, wenn später das Gesamtsystem locker das 50- bis 100-fache kostet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Hallo Thorsten,
              @dtp:

              Dafür erscheint mir das kleine Kistchen auf Dauer nicht performant genug. `
              Das war auch immer mein Credo, ich wurde jedoch von Usern mit kleinen Installationen davon überzeugt, dass dies keinesfalls für alle Installationen gilt.

              Außerdem habe ich seit gestern ein Image mit ioBroker und piVCCU für das Tinkerboard im Downloadbereich zur Verfügung gestellt.

              Dieses kleine Kistchen ist deutlich performanter als ein Pi

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dtp last edited by

                @Homoran:

                Dieses kleine Kistchen ist deutlich performanter als ein Pi `

                Hallo Rainer,

                das Asus-Teil gibt's ja auch mit 2 GB RAM und recht leistungsstarkem Rockchip Quad-Core.

                Hat das Tinker Board eigentlich einen geferderten µSD-Kartenslot? Das nervt mich beim Raspi 3 ohne Ende, dass ich dort die µSD-Karte ungelogen immer mit der Flachzange rausziehen muss.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @dtp:

                  Hat das Tinker Board eigentlich einen geferderten µSD-Kartenslot? `
                  Ob da jetzt Pferde drin sind muss ich heute abend mal nachsehen 😉

                  Aber abgesehen von den 2GB RAM liegen die auch noch als Dualchannel DDR3 vor, während beim Pi das nur ein singleChannel DDR2 ist.

                  Und auch der Cardreader ist der schnellste bsiher getestete.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dtp last edited by

                    Hi Rainer,

                    nach den Pferden musst Du nicht extra schauen. 😉

                    Läuft auf dem Tinker Board eigentlich auch Raspbian Stretch oder nur das Asus eigene Tinker OS?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Raspbian für Tinkerboard habe ich gestern erst gesehen, aber ich arbeite außerhalb des Raspi eh nur mit Armbian.

                      Damit habe ich auch ein Homematic All-in-One mit piVCCU als Image erstellt.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        So,

                        hab mir vorhin mal ein Asus Tinker Board bestellt. Da soll dann der ioBroker rauf. Bin gespannt.

                        Auf den Raspi 3 werde ich mir dann mal openELEC installieren und schauen, was man damit alles so schönes machen kann.

                        Gruß,

                        Thorsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MathiasJ
                          MathiasJ last edited by

                          Hi Thorsten,

                          Openelec kann ich nur empfehlen!

                          Hatte ich auch, bis ich den Amazon Firestick bekam.

                          Nun läuft Octoprint auf dem Raspberry.

                          Gruß,

                          Mathias

                          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • totocotonio
                            totocotonio last edited by

                            @MathiasJ:

                            Hi Thorsten,

                            Openelec kann ich nur empfehlen! `

                            Nimm lieber LIBREELEC 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • a200
                              a200 last edited by

                              @totocotonio:

                              Nimm lieber LIBREELEC 😉 `
                              Ist das ein Nachbau von MS-Elec für 599,-? 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MathiasJ
                                MathiasJ last edited by

                                Für alle, die zu faul zu suchen sind:

                                https://libreelec.tv

                                Gruß,

                                Mathias

                                Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  deimos last edited by

                                  Nein, das ist ein Fork von OpenElec mit fast allen wichtigen Entwicklern von OpenElec, die nach einem Streit den Fork erstellt haben.

                                  Viele Grüße

                                  Alex

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • totocotonio
                                    totocotonio last edited by

                                    Hi,

                                    Deimos hat es richtig beschrieben.

                                    Wird ständig weiterentwickelt und läuft einwandfrei. 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    480
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    11
                                    37
                                    6111
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo