Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?

Scheduled Pinned Locked Moved Grafana
57 Posts 4 Posters 6.4k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Dieter_P

    Das kriegen wir auch noch hin. Zeig mal einen Screenshot von den unveränderten / unaggregierten Daten im InfluxDB Data Explorer.

    Sowas?
    30cac1b8-3f01-4293-8a1a-856f97915599-grafik.png

    Marc BergM Offline
    Marc BergM Offline
    Marc Berg
    Most Active
    wrote on last edited by Marc Berg
    #37

    @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

    Das kriegen wir auch noch hin. Zeig mal einen Screenshot von den unveränderten / unaggregierten Daten im InfluxDB Data Explorer.

    Sowas?
    30cac1b8-3f01-4293-8a1a-856f97915599-grafik.png

    Ich dachte, die Daten hätten den Zeitstempel 23:59 Uhr (local Time)?

    Ist das hier der Verbrauch vom 02.12 oder 01.12.?

    f28e487a-a8fe-4bd3-bc9b-a3ac3c4e9c33-grafik.png

    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

    D 1 Reply Last reply
    0
    • D Dieter_P

      @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

      @dieter_p

      Ach, jetzt hab ich's. Ich habe dir eine falsche Syntax gegeben

      falsch:

      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false, timeSrc="_start")
      

      richtig:

      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false, timeSrc: "_start")
      

      Danke, es wird besser:

      7f5222a8-9b76-4e4f-8384-059329854fe2-grafik.png

      mit:

      import "timezone"
      import "date"
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false, timeSrc: "_start") 
      
      live=from(bucket: "iobroker")
        |> range(start: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false, timeSrc:"_start")
        |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
       
       union(tables: [tagesverbrauch, live])
      
      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by Marc Berg
      #38

      @dieter_p

      Okay, wenn ich mir das ansehe, dann wird der Verbrauch des Vortages offensichtlich irgendwann am Folgetag ermittelt. Vor diesem Hintergrund müsste dann "timeSrc: "_start" wieder raus. Und ein "group" ans Ende. Dann sollte es passen.

      import "timezone"
      import "date"
      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
      
      tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
      
      live=from(bucket: "iobroker")
        |> range(start: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
        |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
      
       union(tables: [tagesverbrauch, live])
        |>group()
      

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      D 1 Reply Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

        Das kriegen wir auch noch hin. Zeig mal einen Screenshot von den unveränderten / unaggregierten Daten im InfluxDB Data Explorer.

        Sowas?
        30cac1b8-3f01-4293-8a1a-856f97915599-grafik.png

        Ich dachte, die Daten hätten den Zeitstempel 23:59 Uhr (local Time)?

        Ist das hier der Verbrauch vom 02.12 oder 01.12.?

        f28e487a-a8fe-4bd3-bc9b-a3ac3c4e9c33-grafik.png

        D Online
        D Online
        Dieter_P
        wrote on last edited by Dieter_P
        #39

        @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

        @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

        Das kriegen wir auch noch hin. Zeig mal einen Screenshot von den unveränderten / unaggregierten Daten im InfluxDB Data Explorer.

        Sowas?
        30cac1b8-3f01-4293-8a1a-856f97915599-grafik.png

        Ich dachte, die Daten hätten den Zeitstempel 23:59 Uhr (local Time)?

        Ist das hier der Verbrauch vom 02.12 oder 01.12.?

        f28e487a-a8fe-4bd3-bc9b-a3ac3c4e9c33-grafik.png

        ah, stimmt. Die Tagesverbräuche werden um 23:59h berechnet und in die DB geschrieben. Der Zeitstempel wird aber übernommen vom letzten Zählerstand. Wenn die Heizung in Nachtabsenkung geht kann der letzte Zählerstand in der DB (Eintrag nur bei Änderung) schon ein paar Stunden alt sein.
        Könnte man ändern, aber solange es alles an einem Tag ist....

        die 11,55 sind vom 2.12.
        d3bbeae6-3b30-4d38-88ad-536c3f6c66cc-grafik.png

        Was mich bei den Raw Data "wundert". Ich habe 1.12-24.12. im explorer selektiert. Der erste Wert in der Tabelle ist 11,55.
        Hier fehlt aber 11,24L für den 1.12.
        Hakt das irgendwo zwischen UTC und lokaler Zeit?

        Edit: Selektiere ich im Data Explorer vom 30.11.-24.11. erscheint als erster Wert der Tagesverbrauch vom 1.12. mit 11,24L
        05e20302-7200-4577-b34f-5b0226d9e7fa-grafik.png

        1 Reply Last reply
        0
        • Marc BergM Marc Berg

          @dieter_p

          Okay, wenn ich mir das ansehe, dann wird der Verbrauch des Vortages offensichtlich irgendwann am Folgetag ermittelt. Vor diesem Hintergrund müsste dann "timeSrc: "_start" wieder raus. Und ein "group" ans Ende. Dann sollte es passen.

          import "timezone"
          import "date"
          option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
          
          tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
            |> range(start: v.timeRangeStart, stop: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
            |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
            |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
          
          live=from(bucket: "iobroker")
            |> range(start: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
            |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
            |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
            |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
          
           union(tables: [tagesverbrauch, live])
            |>group()
          
          D Online
          D Online
          Dieter_P
          wrote on last edited by
          #40

          @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

          @dieter_p

          Okay, wenn ich mir das ansehe, dann wird der Verbrauch des Vortages offensichtlich irgendwann am Folgetag ermittelt. Vor diesem Hintergrund müsste dann "timeSrc: "_start" wieder raus. Und ein "group" ans Ende. Dann sollte es passen.

          import "timezone"
          import "date"
          option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
          
          tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
            |> range(start: v.timeRangeStart, stop: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
            |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
            |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
          
          live=from(bucket: "iobroker")
            |> range(start: date.truncate(t:-1d, unit:1d))
            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
            |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
            |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
            |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
          
           union(tables: [tagesverbrauch, live])
            |>group()
          

          Leider gar keine Ausgabe "Configured x field not found"
          Hab auch keine Idee was gemeint ist. Ist x field der tagesverbrauch von tables: [tagesverbrauch, live]?

          1 Reply Last reply
          0
          • Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            wrote on last edited by
            #41

            @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

            Leider gar keine Ausgabe "Configured x field not found"

            Dann hast du wahrscheinlich die neue Query in ein Grafana Panel reinkopiert, in dem vorher ein Override oder eine andere Option definiert war, die noch den alten Spaltennamen enthält.

            Also entweder in Grafana diese Stelle suchen oder ein neues Panel anlegen.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            D 1 Reply Last reply
            0
            • Marc BergM Marc Berg

              @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

              Leider gar keine Ausgabe "Configured x field not found"

              Dann hast du wahrscheinlich die neue Query in ein Grafana Panel reinkopiert, in dem vorher ein Override oder eine andere Option definiert war, die noch den alten Spaltennamen enthält.

              Also entweder in Grafana diese Stelle suchen oder ein neues Panel anlegen.

              D Online
              D Online
              Dieter_P
              wrote on last edited by
              #42

              Dann hast du wahrscheinlich die neue Query in ein Grafana Panel reinkopiert, in dem vorher ein Override oder eine andere Option definiert war, die noch den alten Spaltennamen enthält.

              Danke!
              Ja, hab in einem Panel getest und ein Neues zeigt dies:

              b59e8b3c-4680-415e-9374-5b722d577523-grafik.png

              Es besteht noch ein Fehler. 11.2L ist vom 01.12 und die X-Achse entsprechend verschoben. Der "letzte" Tagesverbrauch vom 24.12. (5,64L) wird dann nicht gezeigt.

              Marc BergM 1 Reply Last reply
              0
              • D Dieter_P

                Dann hast du wahrscheinlich die neue Query in ein Grafana Panel reinkopiert, in dem vorher ein Override oder eine andere Option definiert war, die noch den alten Spaltennamen enthält.

                Danke!
                Ja, hab in einem Panel getest und ein Neues zeigt dies:

                b59e8b3c-4680-415e-9374-5b722d577523-grafik.png

                Es besteht noch ein Fehler. 11.2L ist vom 01.12 und die X-Achse entsprechend verschoben. Der "letzte" Tagesverbrauch vom 24.12. (5,64L) wird dann nicht gezeigt.

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                wrote on last edited by Marc Berg
                #43

                @dieter_p

                Du hattest weiter oben aus "-1s" --> "-1d" gemacht, das hatte ich nicht gemerkt und übernommen, ist jetzt wieder korrigiert. Und mit einem zusätzlichen "truncate" wird es jetzt auch zum Start sauber an der Tagesgrenze ausgerichtet:

                import "timezone"
                import "date"
                option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                
                tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
                  |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                  |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                 
                live=from(bucket: "iobroker")
                  |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                  |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                  |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                 
                 union(tables: [tagesverbrauch, live])
                  |>group()
                

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                D 1 Reply Last reply
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @dieter_p

                  Du hattest weiter oben aus "-1s" --> "-1d" gemacht, das hatte ich nicht gemerkt und übernommen, ist jetzt wieder korrigiert. Und mit einem zusätzlichen "truncate" wird es jetzt auch zum Start sauber an der Tagesgrenze ausgerichtet:

                  import "timezone"
                  import "date"
                  option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                  
                  tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
                    |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                    |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                    |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                   
                  live=from(bucket: "iobroker")
                    |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                    |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                    |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                    |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                    |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                   
                   union(tables: [tagesverbrauch, live])
                    |>group()
                  
                  D Online
                  D Online
                  Dieter_P
                  wrote on last edited by Dieter_P
                  #44

                  @marc-berg
                  Sorry, seh das Problem bei mir einfach nicht. Etliche mal im neuen Panel probiert und Zeitachse passt bei mir nicht und der "union" fehlt. In Grafana die Zeit steht auf "This month".

                  c8893c0a-acfb-438f-9981-63e955797c35-grafik.png

                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                  0
                  • D Dieter_P

                    @marc-berg
                    Sorry, seh das Problem bei mir einfach nicht. Etliche mal im neuen Panel probiert und Zeitachse passt bei mir nicht und der "union" fehlt. In Grafana die Zeit steht auf "This month".

                    c8893c0a-acfb-438f-9981-63e955797c35-grafik.png

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    wrote on last edited by Marc Berg
                    #45

                    @dieter_p

                    Zeig bitte mal die Daten vom 24.12. und von heute im Data Explorer ohne aggregate. Wenn man die Quelldaten nicht hat, ist es schwer zu testen.

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    D 1 Reply Last reply
                    1
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @dieter_p

                      Zeig bitte mal die Daten vom 24.12. und von heute im Data Explorer ohne aggregate. Wenn man die Quelldaten nicht hat, ist es schwer zu testen.

                      D Online
                      D Online
                      Dieter_P
                      wrote on last edited by
                      #46

                      @marc-berg

                      Tagesverbrauch:
                      0d50f964-785f-41ce-a5d3-77d671abe64f-grafik.png

                      Zählerstände (Auszug):
                      3939fbba-2de3-4b1c-bc49-6a4321c728a3-grafik.png

                      Marc BergM 1 Reply Last reply
                      0
                      • D Dieter_P

                        @marc-berg

                        Tagesverbrauch:
                        0d50f964-785f-41ce-a5d3-77d671abe64f-grafik.png

                        Zählerstände (Auszug):
                        3939fbba-2de3-4b1c-bc49-6a4321c728a3-grafik.png

                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #47

                        @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                        Tagesverbrauch:

                        Nochmal zum Verständnis, wahrscheinlich habe ich das noch nicht geschnallt: die 5.64 Liter vom 24.12. 09:38 UTC, ist das die Summenberechnung von gestern für den 23.12. oder die Berechnung von heute für den 24.12., wobei um 09:38 (UTC) der letzte Verbrauch vorlag?

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                          Tagesverbrauch:

                          Nochmal zum Verständnis, wahrscheinlich habe ich das noch nicht geschnallt: die 5.64 Liter vom 24.12. 09:38 UTC, ist das die Summenberechnung von gestern für den 23.12. oder die Berechnung von heute für den 24.12., wobei um 09:38 (UTC) der letzte Verbrauch vorlag?

                          D Online
                          D Online
                          Dieter_P
                          wrote on last edited by Dieter_P
                          #48

                          @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                          @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                          Tagesverbrauch:

                          Nochmal zum Verständnis, wahrscheinlich habe ich das noch nicht geschnallt: die 5.64 Liter vom 24.12. 09:38 UTC, ist das die Summenberechnung von gestern für den 23.12. oder die Berechnung von heute für den 24.12., wobei um 09:38 (UTC) der letzte Verbrauch vorlag?

                          Nein. Die Verwirrung bringt da der Zeitstempel rein (die Uhrzeit ist gerade ziemlich sinnfrei)
                          die 5.64 Liter Tagesverbrauch ist die Summe für den 24.12.

                          -> Man findet in der DB immer genau einen Wert des Tagesverbrauchs mit gleichem Zeitstempel des gleichen Tages (Uhrzeit ist nicht zu beachten). Dies allerdings erst um 23:59h aber mit einem früheren Zeitpunkt vom gleichen Tag.

                          2023-12-24Txxxx -> liefert den Tagesverbrauch vom 2023-12-24

                          5436eeab-abc6-4ddd-99c8-e3859b7d9055-grafik.png

                          P.S.: Könnte den Zeitstempel auch einfach mal fix auf 23:59:59 setzen, das macht sicher etwas mehr Sinn. Würde aber nichts an unserer derzeitigen Logik ändern, oder?

                          Marc BergM 1 Reply Last reply
                          0
                          • D Dieter_P

                            @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                            @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                            Tagesverbrauch:

                            Nochmal zum Verständnis, wahrscheinlich habe ich das noch nicht geschnallt: die 5.64 Liter vom 24.12. 09:38 UTC, ist das die Summenberechnung von gestern für den 23.12. oder die Berechnung von heute für den 24.12., wobei um 09:38 (UTC) der letzte Verbrauch vorlag?

                            Nein. Die Verwirrung bringt da der Zeitstempel rein (die Uhrzeit ist gerade ziemlich sinnfrei)
                            die 5.64 Liter Tagesverbrauch ist die Summe für den 24.12.

                            -> Man findet in der DB immer genau einen Wert des Tagesverbrauchs mit gleichem Zeitstempel des gleichen Tages (Uhrzeit ist nicht zu beachten). Dies allerdings erst um 23:59h aber mit einem früheren Zeitpunkt vom gleichen Tag.

                            2023-12-24Txxxx -> liefert den Tagesverbrauch vom 2023-12-24

                            5436eeab-abc6-4ddd-99c8-e3859b7d9055-grafik.png

                            P.S.: Könnte den Zeitstempel auch einfach mal fix auf 23:59:59 setzen, das macht sicher etwas mehr Sinn. Würde aber nichts an unserer derzeitigen Logik ändern, oder?

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            wrote on last edited by Marc Berg
                            #49

                            @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                            Könnte den Zeitstempel auch einfach mal fix auf 23:59:59 setzen, das macht sicher etwas mehr Sinn. Würde aber nichts an unserer derzeitigen Logik ändern, oder?

                            Nein, das macht dann keinen Unterschied.

                            Setz mal die beiden Queries einzeln in den InfluxDB Explorer und zeig das Ergebnis:

                            import "timezone"
                            import "date"
                            option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                            
                            from(bucket: "iobroker")
                              |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                              |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                              |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                              |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                            
                            import "timezone"
                            import "date"
                            option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                            
                            from(bucket: "iobroker")
                              |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                              |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                              |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                              |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                              |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                            

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                              Könnte den Zeitstempel auch einfach mal fix auf 23:59:59 setzen, das macht sicher etwas mehr Sinn. Würde aber nichts an unserer derzeitigen Logik ändern, oder?

                              Nein, das macht dann keinen Unterschied.

                              Setz mal die beiden Queries einzeln in den InfluxDB Explorer und zeig das Ergebnis:

                              import "timezone"
                              import "date"
                              option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                              
                              from(bucket: "iobroker")
                                |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                              
                              import "timezone"
                              import "date"
                              option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                              
                              from(bucket: "iobroker")
                                |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                                |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                              
                              D Online
                              D Online
                              Dieter_P
                              wrote on last edited by Dieter_P
                              #50

                              Setz mal die beiden Queries einzeln in den InfluxDB Explorer und zeig das Ergebnis:

                              import "timezone"
                              import "date"
                              option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                              
                              from(bucket: "iobroker")
                                |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                              

                              6e46c6fa-a2a7-4d40-9393-457e398513b4-grafik.png

                              import "timezone"
                              import "date"
                              option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                              
                              from(bucket: "iobroker")
                                |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                                |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                              

                              145f8f5d-3c57-4b34-9c4c-14f97ee5221b-grafik.png

                              k.A. ob das einen Unterschied macht. Im Data Explorer habe ich keine Auswahloption für "this month" wie in Grafana und setze feste Zeitpunkte per Custom time range.

                              Marc BergM 1 Reply Last reply
                              0
                              • D Dieter_P

                                Setz mal die beiden Queries einzeln in den InfluxDB Explorer und zeig das Ergebnis:

                                import "timezone"
                                import "date"
                                option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                
                                from(bucket: "iobroker")
                                  |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                  |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                                

                                6e46c6fa-a2a7-4d40-9393-457e398513b4-grafik.png

                                import "timezone"
                                import "date"
                                option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                
                                from(bucket: "iobroker")
                                  |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                  |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                  |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)
                                  |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                

                                145f8f5d-3c57-4b34-9c4c-14f97ee5221b-grafik.png

                                k.A. ob das einen Unterschied macht. Im Data Explorer habe ich keine Auswahloption für "this month" wie in Grafana und setze feste Zeitpunkte per Custom time range.

                                Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                wrote on last edited by Marc Berg
                                #51

                                @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)

                                bei der zweiten Abfrage:

                                |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                

                                Und bei der ersten bitte mal die letzten Datensätze zeigen. Muss jetzt aber erstmal durch die Lande reisen ...

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                D 2 Replies Last reply
                                0
                                • Marc BergM Marc Berg

                                  @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)

                                  bei der zweiten Abfrage:

                                  |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                  

                                  Und bei der ersten bitte mal die letzten Datensätze zeigen. Muss jetzt aber erstmal durch die Lande reisen ...

                                  D Online
                                  D Online
                                  Dieter_P
                                  wrote on last edited by
                                  #52

                                  @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                  @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)

                                  bei der zweiten Abfrage:

                                  |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                  |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                  

                                  Danke, das schaut gut aus:
                                  78ad3438-6738-4747-9778-153709055a2f-grafik.png

                                  Und bei der ersten bitte mal die letzten Datensätze zeigen. Muss jetzt aber erstmal durch die Lande reisen ...

                                  0c83b15a-fba4-4b54-aa04-ed3a9ad56de6-grafik.png

                                  Danke Dir und schöne Feiertage!

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Marc BergM Marc Berg

                                    @dieter_p sagte in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                    |> aggregateWindow(every: 1d, fn: last, createEmpty: false)

                                    bei der zweiten Abfrage:

                                    |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                    |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                    

                                    Und bei der ersten bitte mal die letzten Datensätze zeigen. Muss jetzt aber erstmal durch die Lande reisen ...

                                    D Online
                                    D Online
                                    Dieter_P
                                    wrote on last edited by
                                    #53

                                    @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                    Für nun zu:
                                    b3bdf4f2-296c-49d7-8e27-f6fe5ac39127-grafik.png

                                    import "timezone"
                                    import "date"
                                    option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                    
                                    tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
                                      |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                                    
                                    live=from(bucket: "iobroker")
                                      |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                      |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                    
                                     union(tables: [tagesverbrauch, live])
                                      |>group()
                                    
                                    Marc BergM 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • D Dieter_P

                                      @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                      Für nun zu:
                                      b3bdf4f2-296c-49d7-8e27-f6fe5ac39127-grafik.png

                                      import "timezone"
                                      import "date"
                                      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                      
                                      tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
                                        |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false) 
                                      
                                      live=from(bucket: "iobroker")
                                        |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                        |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                      
                                       union(tables: [tagesverbrauch, live])
                                        |>group()
                                      
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #54

                                      @dieter_p
                                      Logisch, wenn man sich mal die Zeit nimmt, genau hinzuschauen (natürlich muss "timeSrc: "_start" rein. 🙂

                                      import "timezone"
                                      import "date"
                                      option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                      
                                      tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
                                        |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false, timeSrc: "_start") 
                                       
                                      live=from(bucket: "iobroker")
                                        |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                        |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                        |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                      
                                       union(tables: [tagesverbrauch, live])
                                        |> map(fn: (r) => ({ _time: r._time, Ölverbrauch: r._value }))
                                      


                                      Die letzte Zeile habe ich auch noch angepasst, damit erreicht man ein group(), Umbenennung und Optimierung in einer Zeile ("Ölverbrauch" kannst du natürlich ändern).


                                      Wenn du in der grafana.ini noch diese Punkte hier austauschst, dann bekommst du das Datum auch im unserem "normalen" Format.

                                      [date_formats]
                                      # For information on what formatting patterns that are supported https://momentjs.com/docs/#/displaying/
                                      
                                      # Default system date format used in time range picker and other places where full time is displayed
                                      full_date = DD.MM.YYYY HH:mm:ss
                                      
                                      # Used by graph and other places where we only show small intervals
                                      interval_second = HH:mm:ss
                                      interval_minute = HH:mm
                                      interval_hour = DD.MM. HH:mm
                                      interval_day = DD.MM.
                                      interval_month = MM.YYYY
                                      interval_year = YYYY
                                      

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      D 2 Replies Last reply
                                      1
                                      • Marc BergM Marc Berg

                                        @dieter_p
                                        Logisch, wenn man sich mal die Zeit nimmt, genau hinzuschauen (natürlich muss "timeSrc: "_start" rein. 🙂

                                        import "timezone"
                                        import "date"
                                        option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                        
                                        tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
                                          |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                          |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                          |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false, timeSrc: "_start") 
                                         
                                        live=from(bucket: "iobroker")
                                          |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                          |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                          |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                          |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                          |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                        
                                         union(tables: [tagesverbrauch, live])
                                          |> map(fn: (r) => ({ _time: r._time, Ölverbrauch: r._value }))
                                        


                                        Die letzte Zeile habe ich auch noch angepasst, damit erreicht man ein group(), Umbenennung und Optimierung in einer Zeile ("Ölverbrauch" kannst du natürlich ändern).


                                        Wenn du in der grafana.ini noch diese Punkte hier austauschst, dann bekommst du das Datum auch im unserem "normalen" Format.

                                        [date_formats]
                                        # For information on what formatting patterns that are supported https://momentjs.com/docs/#/displaying/
                                        
                                        # Default system date format used in time range picker and other places where full time is displayed
                                        full_date = DD.MM.YYYY HH:mm:ss
                                        
                                        # Used by graph and other places where we only show small intervals
                                        interval_second = HH:mm:ss
                                        interval_minute = HH:mm
                                        interval_hour = DD.MM. HH:mm
                                        interval_day = DD.MM.
                                        interval_month = MM.YYYY
                                        interval_year = YYYY
                                        

                                        D Online
                                        D Online
                                        Dieter_P
                                        wrote on last edited by
                                        #55

                                        @marc-berg said in Grafana Tages/Monatsverbräuche Performance u. Darstellung?:

                                        import "timezone"

                                        Wow, vielen herzlichen Dank!
                                        2d5fcd85-4771-49a8-b735-680fe1f58220-grafik.png

                                        Sieht gut für mich gut aus 🙂 Jetzt bin ich mal gespannt wieviel ich davon ganz grob mir selbst erklärt bekomme und freu mich auf reine Testcharts um damit zu basteln. Für Deine Mühe und Einsatz ganz herzlichen Dank!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Marc BergM Marc Berg

                                          @dieter_p
                                          Logisch, wenn man sich mal die Zeit nimmt, genau hinzuschauen (natürlich muss "timeSrc: "_start" rein. 🙂

                                          import "timezone"
                                          import "date"
                                          option location = timezone.location(name: "Europe/Berlin")
                                          
                                          tagesverbrauch=from(bucket: "iobroker")
                                            |> range(start:date.truncate(t:v.timeRangeStart, unit:1d), stop: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "OelVerbrTag")
                                            |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                            |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false, timeSrc: "_start") 
                                           
                                          live=from(bucket: "iobroker")
                                            |> range(start: date.truncate(t:-1s, unit:1d))
                                            |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Heizöl.Zaehlerstandverbrauch")
                                            |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                                            |> difference(nonNegative: true, columns: ["_value"])
                                            |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, createEmpty: false)
                                          
                                           union(tables: [tagesverbrauch, live])
                                            |> map(fn: (r) => ({ _time: r._time, Ölverbrauch: r._value }))
                                          


                                          Die letzte Zeile habe ich auch noch angepasst, damit erreicht man ein group(), Umbenennung und Optimierung in einer Zeile ("Ölverbrauch" kannst du natürlich ändern).


                                          Wenn du in der grafana.ini noch diese Punkte hier austauschst, dann bekommst du das Datum auch im unserem "normalen" Format.

                                          [date_formats]
                                          # For information on what formatting patterns that are supported https://momentjs.com/docs/#/displaying/
                                          
                                          # Default system date format used in time range picker and other places where full time is displayed
                                          full_date = DD.MM.YYYY HH:mm:ss
                                          
                                          # Used by graph and other places where we only show small intervals
                                          interval_second = HH:mm:ss
                                          interval_minute = HH:mm
                                          interval_hour = DD.MM. HH:mm
                                          interval_day = DD.MM.
                                          interval_month = MM.YYYY
                                          interval_year = YYYY
                                          

                                          D Online
                                          D Online
                                          Dieter_P
                                          wrote on last edited by Dieter_P
                                          #56

                                          @marc-berg

                                          kleines Feedback zu meinen geschilderten Performance/Ladezeiten Problemchen.

                                          Mit den "neuen" Panels mit optimierter Abfrage schien das ja erledigt.

                                          Hatte aber immer etwas Zweifel, da ich zwar nur einen Beelink BT3pro (Quad Core Intel Atom Z8350, 4GB und SSD) verwende, aber außer IOB da nichts großartig drauf läuft und er mir sonst auch weniger total überlastet erscheint da ich ihn oft mit minimaler CPU Taktung vorfinde.

                                          Lange Rede kurzer Sinn, nun wieder durch einen Wireguard-Tunnel mit reduzierter MTU wegen einem DS-Light Anschluß kommt es aber wieder zu den Ladeanzeigen, die recht lange brauchen oder sich auch gänzlich aufhängen. Als Du mir geholfen hast und ich keine dieser Effekte hatte, saß ich lokal im Netz.
                                          Also nur indirekt ein Influx oder Grafanathema ....

                                          Marc BergM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          530

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe