Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bass-T
      Bass-T last edited by Bass-T

      @Wal Vielen Dank für das Feedback 😉

      zum Thema, wie viel Updates sollten sein, ... Nun das ist schwer zu sagen. Grundsätzlich, je mehr auf der Maschine installiert wurde (nach dem Grundsystem) sollten diese Sachen aktuell gehalten werden.
      Man braucht jetzt sicherlich nicht Täglich Updaten, aber ich sage einfach mal ~ 1x pro Monat wäre sicherlich nicht verkehrt.

      Zur Hilfe kommt da auch mein Welcome Screen, welcher verrät ob Sicherheits Updates Verfügbar sind (Debian/Ubuntu Systeme)

      Meiner Erfahrung nach (ich bin nur IT Nerd) ist damit alles recht aktuell. Kritisch wird es eben, wenn man sein System über Jahre nicht updatet.
      Klar, man könnte jetzt auch sagen "never change a running system" - davon bin ich aber nur zum Teil überzeugt.
      Ein gut gewartetes System, mit ab und zu auch mal ein Reboot, ist sicherlich nicht verkehrt.

      Mein Script bietet zwar auch die Option es im headless modus "einfach" durchlaufen zu lassen, davon würde ich aber eher Abstand nehmen.
      Natürlich sind Updates auch das ein oder andere mal für "Fehler" verantwortlich!
      Daher lieber das ganze im Auge behalten, um dann auch dementsprechend reagieren zu können.
      Auch sollte man Updates nicht aus der Ferne einfach so Anstossen, sondern bitte vor Ort sein - nach Möglichkeit.

      Sollte ein Fehler Auftreten "Der Exit Code ist dann nicht 0" - bricht mein Script sofort ab und der User muss eingreifen. Das ist nicht um euch zu ärgern, sondern um Folgefehler auszuschließen.

      Was genau passiert ist, kann man dann entweder direkt im Terminal nachlesen, oder in der mit geschriebenen log File.

      Zudem kann man sich auch eine Benachrichtigung per iobroker (Telegram nutze ich dann zb) schicken, ob alles gut war, oder auch nicht. Dann brauch man nicht dabei bleiben, sondern kann es im "Hintergrund" durchlaufen lassen.

      Viel Spass und Smartes Updaten

      @gutgut30 LXC sind grundsätzlich genau wie normale Systeme zu behandeln. Es braucht zwar etwas weniger zu Updaten, da der Host das meiste übernimmt, dennoch sollten Updates gemacht werden.
      Wenn auf dem LXC lediglich samba nachinstalliert wurde halten sich die Updates mit Sicherheit sehr in grenzen. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Wal
        Wal Developer @gutgut30 last edited by

        @gutgut30 sagte in Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc:

        Spannend - wie zuverlässig läuft das Update von LCX denn. Und, ich bin relativ neu bei Proxmox, wie oft sollte man seine Container updaten? Ich hätte jetzt erwartet, dass wenn ich einen z.B. LXC für smbshare im eigenen Netzwerk gebaut habe, dass ich da nicht oft ran muss.

        Ich update meine LXC genauso oft wie normal Linuxsysteme, da sie auch nichts anderes sind.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Bass-T
          Bass-T last edited by Bass-T

          Release v4.0
          Proxmox-Updater
          ​

          • add real snapshot support before update - if your storage setup support it
          • you can now choose, if neofetch will be installed during installation
          • code cleaning
          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @Bass-T last edited by

            @bass-t interessant, schon wer erfahrungen damit?

            Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Bass-T
              Bass-T @da_Woody last edited by

              @da_woody

              bisher habe ich noch keine negative Resonanz bekommen 🙂

              70 Sterne auf git und 1.5k Downloads sind glaube ich nach einem Jahr nicht so verkehrt 😉

              Grundsätzlich bin ich auch immer offen für Verbesserungsvorschläge.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @Bass-T last edited by da_Woody

                @bass-t eigentlich bin ich ja für jeden blödsinn zu haben, aber will mein proxmox auch nicht komplett zerballern... 😄
                e93e067e-258f-45bb-891e-23a58f795569-grafik.png
                der tux.png profi ist weit entfernt von mir... 😉

                Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bass-T
                  Bass-T @da_Woody last edited by

                  @da_woody da sprichst du weise Worte 🙂

                  Machst du regelmäßig updates von deinem Proxmox, und der VMs?

                  • nebenbei, wieso nutzt du für ioBroker eine VM und kein LXC Container - LXC läuft sehr viel Ressourcen schonender.
                  1. Machst du regelmäßig updates von deinem Proxmox, und der VMs?
                  2. Hast du für dein Proxmox eine Subscription? Wenn nein, ist die pve-non-subscriptioon deaktiviert?

                  Wenn du alles mit ja beantworten kannst, kann mein script "eigentlich" nichts kaputt machen.

                  Ich bin auch kein Linux/Script Profi 🙂 Mache das als Hobby seit knapp 10 Jahren. Davor 20 Jahre Windoof user 🙂

                  Mir war das ständige "apt update && apt dist-upgrade -y && apt autoremove" nur langsam zu mühseelig. Mein script macht das alles voll automatisch.

                  Als Sicherheit habe ich eingebaut: "Im zweifel Abbruch". Mein script versucht nicht irgendwelche komischen fixes zu basteln, dass soll bitte der user selbst machen 🙂

                  so sieht mittlerweile mein Cluster aus 🙂
                  Screenshot_20231221_191946.png

                  Natürlich gibt es auch die Fraktion: "never change a running system" - hat sicherlich auch seine Berechtigung!
                  Ich bin aber eher die Fraktion "beta user" und versuche meine Systeme aktuell zu halten 🙂 (Sicherheitslücken, etc)

                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @Bass-T last edited by da_Woody

                    @bass-t boah, was hast du da für eine kiste stehn? sterne.gif
                    zo, der reihe nach...
                    regelmäßig ist halt definition. 😄 sagen wir mal nicht regelmäßig, aber doch. einzig motioneye ist noch auf buster. da hauts mich immer auf die schnauze beim versuch das auf bullseye -> bookworm rauf zu ziehen. deswegen auch der "respekt" vor deinem script.
                    VMs sind damals durch einen bekannten installiert worden. da hatte ich 0 ahnung und eine aversion gegen linux. bei win bin ich immer admin, da weis ich was ich tue, auch ohne die vergammelte passworteingabe. heilig.gif
                    nuja, man gewöhnt sich ja fast an alles...
                    repositorys sehn so aus:
                    f68de797-0cfa-4608-9c90-b89bb09da416-grafik.png
                    zu den letzten 2 sätzen:
                    "never change" ist feigheit.
                    die fraktion gefällt mir. im ioB nur im latest unterwegs... huhu.gif

                    edith, die nette:
                    bin schon am überlegen eine bessere kiste zu organisieren mir 32GB RAM...

                    Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Bass-T
                      Bass-T @da_Woody last edited by Bass-T

                      @da_woody dann auch von mir der reihe nach 🙂

                      ich bin PCFreak 😁
                      ich habe 3 mini PCs alle mit Proxmox als System, nachdem ich festgestellt habe wie viel Potential da drin steckt. Ursprünglich habe ich mit Oracle Virtualbox angefangen, aber das System hat mich immer wieder genervt, ...

                      Eigentlich habe ich "nur" ein Smarthome System aufsetzen wollen, aber es ist immer weiter gewachsen 😬 - sowas, aber auch 🙂

                      Die 3 PCs waren Verhältnis Mässig günstig und so versuche ich mögliche Ausfälle kompensieren zu können und die Lasten zu verteilen
                      Smarthome - wichtig - wenn das ausfällt bekommt hier keiner mehr ein Licht an 😣
                      Elitedesk - Monitoring + Schnick Schnack
                      node3 - NAS und 3D Druck

                      Elitedesk 800 G2 DM gibts bei ebay für rund 100€ + 32Gig Ram nochmal rund 75€
                      davon hab ich 2 - laufen grandios.
                      Habe noch einen NUC7 - da ist aber totaler hitzestau, ...

                      Zum Thema Distributions Upgrade, mein Script macht das nicht. Da wäre der ärger vorprogrammiert. Also ein Upgrade von bullseye -> bookworm musst du schon selbst machen 😉 Dafür würde ich aber anraten -> ein neues LXC aufsetzen und frisch installieren. Dann hast du im zweifen bzw bis alles richtig läuft immer ein fallback system.

                      LXC hat den Vorteil, dass der Ram beim Host nur dann reserviert ist, wenn er wirklich verwendet wird.
                      Bei einer VM wird der zugewiesene RAM direkt komplett für die VM "reserviert".
                      Ein kleiner LXC läuft problemlos mit 512MB Ram 🙂 Die selbe "Maschine" als VM braucht deutlich mehr.

                      Zu deiner non-subscription-repo: Ich habe sie bei mir deaktiviert und nur wenn ich mitbekomme, dass mal wieder ein größerer Release erfolgt ist mache ich dieses update "unter Aufsicht"
                      Steht ja auch dabei, dass man das nicht im Produktiven System verwenden sollte.
                      Bisher bin ich so ganz gut gefahren 🙂

                      ioB läuft bei mir nur noch im stable, nachdem ich da mal vor 3 Jahren voll aufgelaufen bin, ...

                      Screenshot_20231221_203929.png

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @Bass-T last edited by

                        @bass-t 3 kisten, das erklärt einiges...

                        "nur" ein Smarthome System

                        rofl.gif jaja...
                        das laufen auch der homeserver, 2 synology NAS, 2-3 Raspis (einer für den Ender3v2, einer für den Sapphire pro, einer mit Volumio zum rumspielen. der neue creality K1 braucht das nicht mehr.)
                        mein rechner in der männerhöhle, der im werkstatt büro, der von meiner frau. achja, dann lümmelt auch noch ein kleines macbook pro rum.
                        hast mich aber auf ne idea gebracht. motioneye backup, LXC und mal schaun was passiert. notfalls halt wieder herstellen der VM.
                        auf nem neuen wirds dann ioB in einer VM, der rest LXCs. da wird dann auch influx, grafana und tasmoadmin getrennt. damals dachte ich, gehört ja zusammen, rein in eine VM. man lernt halt mit der zeit... wutb.gif

                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Negalein
                          Negalein Global Moderator @da_Woody last edited by

                          @da_woody sagte in Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc:

                          notfalls halt wieder herstellen der VM

                          Servus Exil-Wiener! 😉

                          Hast du davon schon gelesen?
                          Gratis PBS.
                          https://forum.iobroker.net/topic/27305/proxmox-backup-der-ct-vms-in-eine-cloud/30?_=1703084492096

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Negalein last edited by

                            @negalein habe d'ehre. 🙂
                            ja, jetzt gerade... frech.gif
                            cloud is nicht notwendig. am proxmox lööpt ein backupserver 1x / woche, täglich wird aufs NAS mit backitup gesichert.
                            vor fummeln an einer VM wird sicherheitshalber ein manuelles backup gemacht.
                            wenn ich nicht wieder mal vergesse. undweg.gif

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Bass-T
                              Bass-T last edited by

                              @da_woody wir hatten es ja nur von der Proxmox Umgebung 😜
                              Das hier wäre dann mein gesamtes Netz:
                              Screenshot_20231222_114040.pngScreenshot_20231222_114943.png
                              und über 30 Zigbee Geräte 🤔

                              influx und co läuft auch alles bei mir 🙂
                              Jetzt kannst du dir auch sicherlich vorstellen, wieso ich mir was gebastelt habe um updates "einfacher" machen zu können. Das würde sonst jedes mal ewig Zeit in Anspruch nehmen 😝

                              ? Neuschwansteini 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • ?
                                A Former User @Bass-T last edited by A Former User

                                @bass-t sagte in Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc:

                                wieso ich mir was gebastelt habe um updates "einfacher" machen zu können

                                Moin,

                                soll kein blame oder sonstige Kritik sein, aber wieso bastelt man sich da etwas, als Skript, wenn es doch fertige Lösungen gibt, die dazu auch noch über einfach zu lesende Textdateien (Playbook) verfügen, extrem flexibel sind, sich nicht auf ein Betriebssystem konzentrieren, usw.
                                Ich spreche von Ansible, z.B. ein apt update und ein apt upgrade sieht als playbook in etwa so aus:

                                - name: Update all host/vm packages
                                        ansible.builtin.apt:
                                                update_cache: true
                                                cache_valid_time: 3600
                                                name: "*"
                                                state: latest
                                

                                Wie gesagt, soll keine Kritik sein, ich kenne das Skript auch nicht, ich kenne aber Ansible und nutze es immer öfter.

                                VG
                                Bernd

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • L
                                  lessthanmore last edited by

                                  Worin liegt denn der Unterschied zu den proxmox helper scripts?
                                  https://tteck.github.io/Proxmox/

                                  Bass-T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Bass-T
                                    Bass-T @lessthanmore last edited by Bass-T

                                    @lessthanmore im Grunde war das meine Grundlage.

                                    Wenn du gewillt bist diese script auf allen Maschinen zu installieren und eines nach dem anderen anzustoßen, dann macht das fast das selbe wie meins.
                                    Ausser

                                    • Logging
                                    • Exit Code
                                    • Backup/Snapshot
                                    • Extras (iobroker / pihole / ...)
                                    • check ob updates ferfügbar sind mit info im login
                                      Und alles was noch kommen kann

                                    🙂

                                    EDIT:
                                    plus update des Host und der VMs (alles in einem script) - clusterwide
                                    plus auswahl welche maschinen NICHT gemacht werden oder welche NUR gemacht werden
                                    plus internet check, bevor das script läuft

                                    Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Negalein
                                      Negalein Global Moderator @Bass-T last edited by

                                      @bass-t sagte in Proxmox-Updater (Host/LXC/VM) auch ioBroker,piHole,etc:

                                      update des Host

                                      also auch zB von Proxmox 7 auf 8?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Bass-T
                                        Bass-T last edited by

                                        @negalein nein, davon lasse ich die finger, genauso macht das script kein update der distribution zb von bullseye auf bookworm.
                                        Diese Updates sind zu gefährlich, um sie "einfach" mal so anzustoßen - der ärger wäre vorprogrammiert.

                                        Mein script macht lediglich "normale" updates (apt update && apt dist-upgrade -y && apt autoclean)
                                        danach sucht es noch nach zusätzlichen installationen (iobroker / pihole/ ... ) und updatet diese auch.

                                        Zudem, hat das Script einen vollwertigen exit code der besagt: "im zweifel Abbruch" - somit wird im Fehlerfall nicht gleich alles zerschossen. Der Fehler kann in der Logfile nachvollzogen werden und muss dann vom User selbstständig behoben werden.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Bass-T
                                          Bass-T last edited by Bass-T

                                          v4.1 released

                                          Screenshot_20240407_095611.png

                                          !! Because of name and directory changing, you need an restart of the node, after update !!

                                          Extras:

                                          • name changing ("Proxmox Updater" is now "The Ultimate Updater for Proxmox VE")
                                          • disable/enable Snapshots and Backups in config file
                                          • set, how many snapshots will be keep, in config file
                                          • delete old (Update_) snapshots
                                          • move program to correct folder system
                                          • edit config file, for better usage
                                          • update-check can now be better set (in config file)
                                          • support Docker Compose v1 and v2

                                          Fixed:

                                          • bug fixing
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Bass-T
                                            Bass-T last edited by

                                            v4.2 released

                                            Extras:

                                            • rebuild waiting for VM start (could now be set in config file)

                                            Fixed:

                                            • VM Template error
                                            • Unifi-Controller Container
                                            • FreeBSD VM error
                                            • docker compose
                                            • node hopping without welcome screen installed
                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            928
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            38
                                            4361
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo