Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Umzug von Raspi auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Umzug von Raspi auf Proxmox

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
124 Posts 14 Posters 17.5k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G guitardoc

    Ich habe gleich noch eine Frage. Hab den iob diag mal drüber laufen lassen, weil ich Fehler im Protokoll habe. Hier die Ausgabe:

    Skript v.2023-10-10
    
    *** BASE SYSTEM ***
     Static hostname: iobroker
           Icon name: computer-container
             Chassis: container ☐
      Virtualization: lxc
    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
              Kernel: Linux 6.2.16-15-pve
        Architecture: x86-64
    
    model name	: Intel(R) Core(TM) i5-10210U CPU @ 1.60GHz
    Docker          : false
    Virtualization  : lxc
    Kernel          : x86_64
    Userland        : amd64
    
    Systemuptime and Load:
     13:49:55 up 1 day,  4:17,  3 users,  load average: 0.98, 0.47, 0.28
    CPU threads: 2
    
    
    *** Time and Time Zones ***
                   Local time: Tue 2023-10-24 13:49:55 CEST
               Universal time: Tue 2023-10-24 11:49:55 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: inactive
              RTC in local TZ: no
    
    *** User and Groups ***
    mn
    /home/mn
    mn adm dialout sudo users iobroker
    
    *** X-Server-Setup ***
    X-Server: 	false
    Desktop: 	
    Terminal: 	tty
    Boot Target: 	graphical.target
    
    *** MEMORY ***
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            4.3G        2.5G        1.4G        131K        398M        1.8G
    Swap:           536M          0B        536M
    Total:          4.8G        2.5G        2.0G
    
             4096 M total memory
             2347 M used memory
              170 M active memory
             2438 M inactive memory
             1367 M free memory
                0 M buffer memory
              380 M swap cache
              512 M total swap
                0 M used swap
              512 M free swap
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
      UNIT                    LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
    * run-rpc_pipefs.mount    loaded failed failed RPC Pipe File System
    * sys-kernel-config.mount loaded failed failed Kernel Configuration File System
    
    LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
    ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
    SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
    2 loaded units listed.
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem                       Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0 ext4      7.8G  2.9G  4.6G  39% /
    none                             tmpfs     492K  4.0K  488K   1% /dev
    /dev/mapper/pve-root             ext4       94G  4.3G   85G   5% /dev/ttyACM0
    udev                             devtmpfs   32G     0   32G   0% /dev/tty
    tmpfs                            tmpfs      32G     0   32G   0% /dev/shm
    tmpfs                            tmpfs      13G  120K   13G   1% /run
    tmpfs                            tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
    tmpfs                            tmpfs     6.3G     0  6.3G   0% /run/user/1001
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
    
    Show mounted filesystems \(real ones only\):
    TARGET         SOURCE                                                 FSTYPE OPTIONS
    /              /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0                       ext4   rw,relatime,stripe=16
    `-/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    446M	/var/
    251M	/var/cache
    247M	/var/cache/apt
    172M	/var/cache/apt/archives
    145M	/var/lib
    
    Archived and active journals take up 48.0M in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    30M	/opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    291M	/opt/iobroker/iobroker-data/
    157M	/opt/iobroker/iobroker-data/files
    96M	/opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
    52M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin
    34M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    35M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    21M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js.map
    8.3M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.edf7552a.js
    7.1M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/javascript.admin/static/js/610.f22de4ab.chunk.js.map
    6.6M	/opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.8083c40d.js.map
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs 	v18.18.2
    /usr/bin/node 		v18.18.2
    /usr/bin/npm 		9.8.1
    /usr/bin/npx 		9.8.1
    /usr/bin/corepack 	0.19.0
    
    
    nodejs:
      Installed: 18.18.2-1nodesource1
      Candidate: 18.18.2-1nodesource1
      Version table:
     *** 18.18.2-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         18.18.1-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.18.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.17.1-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.17.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.16.1-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.16.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.15.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.14.2-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.14.1-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.14.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.13.0+dfsg1-1 500
            500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages
         18.13.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.12.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.11.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.10.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.9.1-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.9.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.8.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.7.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.6.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.5.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.4.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.3.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.2.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.1.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
         18.0.0-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main amd64 Packages
    
    Temp directories causing npm8 problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree:
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Core adapters versions
    js-controller: 	5.0.12
    admin: 		6.10.1
    javascript: 	7.1.4
    
    Adapters from github: 	1
    
    Adapter State
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.cloud.0                  : cloud                 : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.discovery.0              : discovery             : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.eusec.0                  : eusec                 : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.flot.0                   : flot                  : iobroker                                 - disabled
    + system.adapter.followthesun.0           : followthesun          : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.info.0                   : info                  : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.logparser.0              : logparser             : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1886, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.1                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shuttercontrol.0         : shuttercontrol        : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.shuttercontrol.1         : shuttercontrol        : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : iobroker                                 -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : iobroker                                 -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.tuya.0                   : tuya                  : iobroker                                 -  enabled
      system.adapter.vis-map.0                : vis-map               : iobroker                                 - disabled
      system.adapter.vis-materialdesign.0     : vis-materialdesign    : iobroker                                 - disabled
      system.adapter.vis.0                    : vis                   : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.vw-connect.0             : vw-connect            : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.weatherunderground.0     : weatherunderground    : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.yahka.0                  : yahka                 : iobroker                                 -  enabled
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : iobroker                                 -  enabled, port: /dev/ttyACM0
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1886, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.1                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : iobroker                                 -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : iobroker                                 -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : iobroker                                 -  enabled, port: /dev/ttyACM0
    
    ioBroker-Repositories
    stable        : https://download.iobroker.net/sources-dist.json
    beta          : https://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    live-stable   : http://iobroker.live/repo/sources-dist.json
    live-beta     : http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): stable
    
    Installed ioBroker-Instances
    Used repository: stable
    Adapter    "admin"        : 6.10.1   , installed 6.10.1
    Adapter    "backitup"     : 2.8.1    , installed 2.8.1
    Adapter    "cloud"        : 4.4.1    , installed 4.4.1
    Adapter    "discovery"    : 3.1.0    , installed 3.1.0
    Adapter    "eusec"        : 1.1.2    , installed 1.1.2
    Adapter    "feiertage"    : 1.1.4    , installed 1.1.4
    Adapter    "flot"         : 1.12.0   , installed 1.12.0
    Adapter    "followthesun" : 0.4.2    , installed 0.4.2
    Adapter    "info"         : 2.0.0    , installed 2.0.0
    Adapter    "javascript"   : 7.1.4    , installed 7.1.4
    Controller "js-controller": 5.0.12   , installed 5.0.12
    Adapter    "logparser"    : 2.2.0    , installed 2.2.0
    Adapter    "modbus"       : 5.0.11   , installed 5.0.11
    Adapter    "mqtt"         : 4.1.1    , installed 4.1.1
    Adapter    "shelly"       : 6.4.1    , installed 6.4.1
    Adapter    "shuttercontrol": 1.6.2   , installed 1.6.2
    Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
    Adapter    "socketio"     : 6.5.5    , installed 6.5.5
    Adapter    "telegram"     : 1.16.0   , installed 1.16.0
    Adapter    "tuya"         : 3.14.2   , installed 3.14.2
    Adapter    "vis"          : 1.4.16   , installed 1.4.16
    Adapter    "vis-map"      : 1.0.4    , installed 1.0.4
    Adapter    "vw-connect"   : 0.0.67   , installed 0.1.3
    Adapter    "weatherunderground": 3.6.0, installed 3.6.0
    Adapter    "web"          : 6.1.2    , installed 6.1.2
    Adapter    "ws"           : 2.5.5    , installed 2.5.5
    Adapter    "yahka"        : 1.0.3    , installed 1.0.3
    Adapter    "zigbee"       : 1.8.23   , installed 1.8.23
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects: 	10537
    States: 	8720
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
    Hit:2 http://security.debian.org bookworm-security InRelease
    Hit:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
    Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
    Reading package lists...
    Pending Updates: 0
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       28955      132/iobroker.js-con 
    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1000       19417      132/iobroker.js-con 
    tcp        0      0 0.0.0.0:1887            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       37990      391/io.mqtt.0       
    tcp        0      0 0.0.0.0:1886            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       37989      391/io.mqtt.0       
    tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       34068      421/io.shelly.1     
    tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          19123      1/init              
    tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          19308      296/master          
    tcp        0      0 0.0.0.0:8555            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       42087      602/go2rtc          
    tcp        0      0 127.0.0.1:34653         0.0.0.0:*               LISTEN      1000       46256      1039/io.yahka.0     
    tcp6       0      0 :::1984                 :::*                    LISTEN      1000       42080      602/go2rtc          
    tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          19125      1/init              
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          26426      1/init              
    tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      1000       45417      1009/io.simple-api. 
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1000       38452      512/io.web.0        
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1000       32794      319/io.admin.0      
    tcp6       0      0 :::8554                 :::*                    LISTEN      1000       42082      602/go2rtc          
    tcp6       0      0 :::45545                :::*                    LISTEN      1000       46219      1039/io.yahka.0     
    tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          19309      296/master          
    udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          19124      1/init              
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1000       46220      1039/io.yahka.0     
    udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1000       38023      406/io.shelly.0     
    udp        0      0 0.0.0.0:6666            0.0.0.0:*                           1000       34086      436/io.tuya.0       
    udp        0      0 0.0.0.0:6667            0.0.0.0:*                           1000       34087      436/io.tuya.0       
    udp        0      0 0.0.0.0:8555            0.0.0.0:*                           1000       42083      602/go2rtc          
    udp        0      0 0.0.0.0:46126           0.0.0.0:*                           1000       38911      557/io.eusec.0      
    udp        0      0 0.0.0.0:51323           0.0.0.0:*                           1000       7820103    406/io.shelly.0     
    udp        0      0 0.0.0.0:57687           0.0.0.0:*                           1000       38906      557/io.eusec.0      
    udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          19126      1/init              
    udp6       0      0 :::8443                 :::*                                1000       42088      602/go2rtc          
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2023-10-24 02:43:23.983  - warn: zigbee.0 (466) Device '0x54ef441000017f65' announced itself
    2023-10-24 03:03:23.397  - warn: eusec.0 (557) Heartbeat check failed for station T8010P2320100018. Connection seems lost. Try to reconnect...
    2023-10-24 03:03:23.400  - info: eusec.0 (557) Disconnected from station T8010P2320100018
    2023-10-24 03:03:34.281  - info: eusec.0 (557) Connected to station T8010P2320100018 on host 52.58.242.75 and port 13526
    2023-10-24 04:10:17.254  - warn: weatherunderground.0 (3395) get state error: Connection is closed.
    2023-10-24 05:04:00.015  - info: telegram.0 (361) Scheduled restart.
    2023-10-24 05:04:00.523  - info: telegram.0 (361) terminating
    2023-10-24 05:04:00.524  - info: telegram.0 (361) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
    2023-10-24 05:04:02.849  - info: telegram.0 (3499) starting. Version 1.16.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.telegram, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12
    2023-10-24 06:02:14.604  - error: modbus.0 (376) Socket Error
    2023-10-24 06:02:14.606  - error: modbus.0 (376) Client in error state.
    2023-10-24 06:02:14.606  - warn: modbus.0 (376) On error: {"errno":-104,"code":"ECONNRESET","syscall":"read"}
    2023-10-24 06:02:15.607  - info: modbus.0 (376) Disconnected from slave 192.168.188.90
    2023-10-24 06:03:15.608  - info: modbus.0 (376) Connected to slave 192.168.188.90
    2023-10-24 07:31:22.086  - info: eusec.0 (557) Push notification connection closed
    2023-10-24 07:31:28.100  - info: eusec.0 (557) Push notification connection successfully established
    2023-10-24 07:49:15.504  - info: javascript.0 (346) script.js.common.Kameras.Status_Eufy_Homebase_anwesend_abwesend: Homebase Nordost und Homebase Südwest wurden auf Guard Mode Anwesend (1) gesetzt.
    2023-10-24 09:32:08.877  - error: admin.0 (319) Cannot update news: TypeError: newNews.forEach is not a function
    2023-10-24 09:33:20.215  - info: info.0 (610) Reading/updating systemdata.
    2023-10-24 09:33:20.351  - info: info.0 (610) State value to set for "info.0.sysinfo.cpu.info.speed" has to be type "string" but received type "number" 
    2023-10-24 09:33:20.678  - info: info.0 (610) cpu Temp res = {"main":54,"cores":[56,54,52,52],"max":56,"socket":[],"chipset":null}
    2023-10-24 09:50:36.953  - error: weatherunderground.0 (4390) WUnderground reported an error: --/{"message":"timeout of 15000ms exceeded","name":"AxiosError","stack":"AxiosError: timeout of 15000ms exceeded\n    at RedirectableRequest.handleRequestTimeout (/opt/iobroker/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:630:16)\n    at RedirectableRequest.emit (node:events:517:28)\n    at RedirectableRequest.emit (node:domain:489:12)\n    at Timeout.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:179:12)\n    at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)\n    at processTimers (node:internal/timers:512:7)","config":{"transitional":{"silentJSONParsing":true,"forcedJSONParsing":true,"clarifyTimeoutError":false},"adapter":["xhr","http"],"transformRequest":[null],"transformResponse":[null],"timeout":15000,"xsrfCookieName":"XSRF-TOKEN","xsrfHeaderName":"X-XSRF-TOKEN","maxContentLength":-1,"maxBodyLength":-1,"env":{},"headers":{"Accept":"text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8","User-Agent":"Mozilla/5.0 (Windows) Gecko/20100101 Firefox/68.0","Accept-Language":"de-DE,de;q=0.8,en-US;q=0.5,en;q=0.3","Accept-Encoding":"gzip, compress, deflate, br"},"method":"get","url":"https://api.weather.com/v3/wx/forecast/daily/5day?apiKey=e1f10a1e78da46f5b10a1e78da96f525&icaoCode=EDDP&units=m&language=de&format=json"},"code":"ECONNABORTED","status":null}
    2023-10-24 11:30:45.132  - warn: weatherunderground.0 (4552) get state error: Connection is closed.
    2023-10-24 12:20:08.446  - warn: weatherunderground.0 (4632) get state error: Connection is closed.
    2023-10-24 13:10:07.814  - warn: weatherunderground.0 (4755) get state error: Connection is closed.
    
    
    ======================= SUMMARY =======================
    			v.2023-10-10
    
    
     Static hostname: iobroker
           Icon name: computer-container
             Chassis: container ☐
      Virtualization: lxc
    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
              Kernel: Linux 6.2.16-15-pve
        Architecture: x86-64
    
    Installation: 		lxc
    Kernel: 		x86_64
    Userland: 		amd64
    Timezone: 		Europe/Berlin (CEST, +0200)
    User-ID: 		1001
    X-Server: 		false
    Boot Target: 		graphical.target
    
    Pending OS-Updates: 	0
    Pending iob updates: 	0
    
    Nodejs-Installation: 	/usr/bin/nodejs 	v18.18.2
    			/usr/bin/node 		v18.18.2
    			/usr/bin/npm 		9.8.1
    			/usr/bin/npx 		9.8.1
    			/usr/bin/corepack 	0.19.0
    
    Recommended versions are nodejs 18.18.2 and npm 9.8.1
    Your nodejs installation is correct
    
    MEMORY: 
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            4.3G        2.5G        1.3G        131K        555M        1.8G
    Swap:           536M          0B        536M
    Total:          4.8G        2.5G        1.8G
    
    Active iob-Instances: 	23
    Active repo(s): stable
    
    ioBroker Core: 		js-controller 		5.0.12
    			admin 			6.10.1
    
    ioBroker Status: 	iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Status admin and web instance:
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    
    Objects: 		10537
    States: 		8720
    
    Size of iob-Database:
    
    42M	/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    5.4M	/opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
    
    
    
    =================== END OF SUMMARY ====================
    

    Kann da jemand etwas damit anfangen?

    Insbesondere seltsam ist, dass ich Info im GUI nicht aufrufen kann (steht auch was im Protokoll).
    Auch zu ext4 steht da weiter oben ein Fehler und zu USB-Sticks. Oder ist das so OK?

    ? Offline
    ? Offline
    A Former User
    wrote on last edited by A Former User
    #112

    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

    weil ich Fehler im Protokoll habe

    Moin,

    welche?
    Las uns das nicht suchen, sondern zeige das direkt.

    Edit

    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem                       Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0 ext4      7.8G  2.9G  4.6G  39% /
    none                             tmpfs     492K  4.0K  488K   1% /dev
    /dev/mapper/pve-root             ext4       94G  4.3G   85G   5% /dev/ttyACM0       <- das ist Unsinn, was hast Du da gemacht????
    

    Daraus resultiert auch, dass der USB-Stick ja kein Speicher-Stick ist, somit ist da auch kein ext4 Filesystem drauf.

    -/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
    

    Zeig mal, die Konfiguration

    # cat /etc/pve/lxc/<lxc_id>.conf
    

    Und auch
    fc84bbc3-db7e-49b6-9bf7-555335fff564-image.png

    VG
    Bernd

    G 1 Reply Last reply
    1
    • ? A Former User

      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

      weil ich Fehler im Protokoll habe

      Moin,

      welche?
      Las uns das nicht suchen, sondern zeige das direkt.

      Edit

      *** FILESYSTEM ***
      Filesystem                       Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
      /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0 ext4      7.8G  2.9G  4.6G  39% /
      none                             tmpfs     492K  4.0K  488K   1% /dev
      /dev/mapper/pve-root             ext4       94G  4.3G   85G   5% /dev/ttyACM0       <- das ist Unsinn, was hast Du da gemacht????
      

      Daraus resultiert auch, dass der USB-Stick ja kein Speicher-Stick ist, somit ist da auch kein ext4 Filesystem drauf.

      -/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
      

      Zeig mal, die Konfiguration

      # cat /etc/pve/lxc/<lxc_id>.conf
      

      Und auch
      fc84bbc3-db7e-49b6-9bf7-555335fff564-image.png

      VG
      Bernd

      G Online
      G Online
      guitardoc
      wrote on last edited by guitardoc
      #113

      @dp20eic Die Fehler aus dem Protokoll sind oben in meinem letzten Post mit drin. Für Weatherunderground scheint der Adapter wohl einen Fehler zu haben, da hatte ich letztens schon öfter solche Fehlermeldungen drin.
      Warum der Modbus da einen Fehler liefert weiß ich nicht - da hatte ich aber auch immer mal was drin.
      Mich bewegt vor allem der error. admin.0:

      admin.0 2023-10-24 09:32:08.877	error	Cannot update news: TypeError: newNews.forEach is not a function
      

      Ich habe einmal den Conbee II Stick dran und dann noch eine USB-SSD-Festplatte (256 GB), die verwende ich als Backup-Laufwerk für die Proxmox Container. Die habe ich ext4 formatiert.

      root@proxmox:~# cat /etc/pve/lxc/101.conf
      ## ioBroker LXC
      #  ### https%3A//tteck.github.io/Proxmox/
      #  <a href='https%3A//ko-fi.com/D1D7EP4GF'><img src='https%3A//img.shields.io/badge/%E2%98%95-Buy me a coffee-red' /></a>
      arch: amd64
      cores: 2
      features: keyctl=1,nesting=1
      hostname: iobroker
      memory: 4096
      net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.188.1,hwaddr=62:41:1B:12:5C:1C,ip=192.168.188.124/24,type=veth
      onboot: 1
      ostype: debian
      rootfs: local-lvm:vm-101-disk-0,size=8G
      swap: 512
      tags: cli-user-mn;homeautomation;proxmox-helper-scripts
      unprivileged: 1
      lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
      lxc.mount.entry: usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 none bind,optional,create=file
      lxc.cgroup2.devices.allow: c 166:* rwm
      lxc.mount.entry: /var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
      root@proxmox:~# 
      

      0a5151af-c08d-4dc8-97b4-b625aecdd2e3-image.png

      ? 1 Reply Last reply
      0
      • ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by A Former User
        #114

        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        Die Fehler aus dem Protokoll sind oben in meinem letzten Post mit drin.

        Moin,

        ja, nur vielleicht sehe ich andere Dinge als Du, somit reden wir aneinander vorbei, ich bin dann mal in den Abschnitt mit den Logs gegangen

        2023-10-24 04:10:17.254  - warn: weatherunderground.0 (3395) get state error: Connection is closed.
        

        Zu aller erst, das sind Warnungen, keine Fehler -> Warn ≠ Error!
        Dann, so weit mir bekannt, tauchen diese Warnungen, bei allen Zeitgesteuerten Adaptern auf und sagen nur, dass der Abruf der Daten beim Dienst abgeschlossen ist und die Verbindung geschlossen wurde. Du kannst schauen, ob sich die DP in den Zeitstempeln ändern.
        Es gibt ein issue -> https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.weatherunderground/issues/197
        Du erkennst dies zeitgesteuerten Dienste am
        c4291a17-f807-4f3a-9f1d-d4d6b3827574-image.png

        Zum modebus.0 kann ich nichts sagen, setze diesen Adapter nicht ein, weiß auch nicht was da der Client/Slave und der Server ist, was verbirgt sich hinter der IP?

        2023-10-24 06:02:14.606  - warn: modbus.0 (376) On error: {"errno":-104,"code":"ECONNRESET","syscall":"read"}
        2023-10-24 06:02:15.607  - info: modbus.0 (376) Disconnected from slave 192.168.188.90
        2023-10-24 06:03:15.608  - info: modbus.0 (376) Connected to slave 192.168.188.90
        

        Hier aus dem Forum

        • https://forum.iobroker.net/topic/58112/modbus-adapter-ständig-error-messages
          Aus dem WWW
        • https://noegel.io/posts/2022-10-09-sungrow/
          Da ich Deine Sachen nicht kenne, suche ich da mal nicht weiter.

        Nun zum Fehler des admin.0

        2023-10-24 09:32:08.877  - error: admin.0 (319) Cannot update news: TypeError: newNews.forEach is not a function
        

        Da gibt es, hier im Forum schon ein Thread dazu und auch schon ein issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2163

        So, lange Rede, kurzer Sinn, alles erklärbar.
        Außer modbuss, dass nur Du lösen kannst, da Du das Wissen über Deine Komponenten und Parametrierung hast.

        VG
        Bernd

        G 1 Reply Last reply
        1
        • G guitardoc

          @dp20eic Die Fehler aus dem Protokoll sind oben in meinem letzten Post mit drin. Für Weatherunderground scheint der Adapter wohl einen Fehler zu haben, da hatte ich letztens schon öfter solche Fehlermeldungen drin.
          Warum der Modbus da einen Fehler liefert weiß ich nicht - da hatte ich aber auch immer mal was drin.
          Mich bewegt vor allem der error. admin.0:

          admin.0 2023-10-24 09:32:08.877	error	Cannot update news: TypeError: newNews.forEach is not a function
          

          Ich habe einmal den Conbee II Stick dran und dann noch eine USB-SSD-Festplatte (256 GB), die verwende ich als Backup-Laufwerk für die Proxmox Container. Die habe ich ext4 formatiert.

          root@proxmox:~# cat /etc/pve/lxc/101.conf
          ## ioBroker LXC
          #  ### https%3A//tteck.github.io/Proxmox/
          #  <a href='https%3A//ko-fi.com/D1D7EP4GF'><img src='https%3A//img.shields.io/badge/%E2%98%95-Buy me a coffee-red' /></a>
          arch: amd64
          cores: 2
          features: keyctl=1,nesting=1
          hostname: iobroker
          memory: 4096
          net0: name=eth0,bridge=vmbr0,gw=192.168.188.1,hwaddr=62:41:1B:12:5C:1C,ip=192.168.188.124/24,type=veth
          onboot: 1
          ostype: debian
          rootfs: local-lvm:vm-101-disk-0,size=8G
          swap: 512
          tags: cli-user-mn;homeautomation;proxmox-helper-scripts
          unprivileged: 1
          lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
          lxc.mount.entry: usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 none bind,optional,create=file
          lxc.cgroup2.devices.allow: c 166:* rwm
          lxc.mount.entry: /var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
          root@proxmox:~# 
          

          0a5151af-c08d-4dc8-97b4-b625aecdd2e3-image.png

          ? Offline
          ? Offline
          A Former User
          wrote on last edited by
          #115

          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

          Ich habe einmal den Conbee II Stick dran und dann noch eine USB-SSD-Festplatte (256 GB), die verwende ich als Backup-Laufwerk für die Proxmox Container. Die habe ich ext4 formatiert.

          Moin,

          dazu kann ich aktuell auch nicht viel sagen, denn ich kenne das Skript nicht, das Dir den LX Container angelegt hat, dieser Abschnitt sieht bei mir anders aus und ich verstehe aktuell nicht warum die ttyACM0 aus einem File, das aus /var/lib/lxc/101/devices/ kommt in den LX Container gemountet wird,

          lxc.mount.entry: usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 none bind,optional,create=file
          lxc.mount.entry: /var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0 dev/ttyACM0 none bind,optional,create=file
          

          das würde aus meiner Sicht nur Sinn machen, wenn es ein Speicher-Stick wäre, aber ttyACMx sind Character devices, deswegen das c am Anfang

          dp20eic@iobroker:~$ ls -la /dev/ttyACM*
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 0 Oct 24 16:08 /dev/ttyACM0
          crw-rw-rw- 1 nobody nogroup 166, 2 Oct 24 15:32 /dev/ttyACM2
          

          Nicht wie bei Block Devices, also Festplatten

          root@pve:~# ls -la /dev/sda*
          brw-rw---- 1 root disk 8, 0 Oct 22 14:31 /dev/sda
          brw-rw---- 1 root disk 8, 1 Oct 22 14:31 /dev/sda1
          brw-rw---- 1 root disk 8, 2 Oct 22 14:31 /dev/sda2
          brw-rw---- 1 root disk 8, 3 Oct 22 14:31 /dev/sda3
          

          VG
          Bernd

          P.S.: beobachten, aber wenn alles läuft, ist es ja ok.

          1 Reply Last reply
          1
          • ? A Former User

            @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

            Die Fehler aus dem Protokoll sind oben in meinem letzten Post mit drin.

            Moin,

            ja, nur vielleicht sehe ich andere Dinge als Du, somit reden wir aneinander vorbei, ich bin dann mal in den Abschnitt mit den Logs gegangen

            2023-10-24 04:10:17.254  - warn: weatherunderground.0 (3395) get state error: Connection is closed.
            

            Zu aller erst, das sind Warnungen, keine Fehler -> Warn ≠ Error!
            Dann, so weit mir bekannt, tauchen diese Warnungen, bei allen Zeitgesteuerten Adaptern auf und sagen nur, dass der Abruf der Daten beim Dienst abgeschlossen ist und die Verbindung geschlossen wurde. Du kannst schauen, ob sich die DP in den Zeitstempeln ändern.
            Es gibt ein issue -> https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.weatherunderground/issues/197
            Du erkennst dies zeitgesteuerten Dienste am
            c4291a17-f807-4f3a-9f1d-d4d6b3827574-image.png

            Zum modebus.0 kann ich nichts sagen, setze diesen Adapter nicht ein, weiß auch nicht was da der Client/Slave und der Server ist, was verbirgt sich hinter der IP?

            2023-10-24 06:02:14.606  - warn: modbus.0 (376) On error: {"errno":-104,"code":"ECONNRESET","syscall":"read"}
            2023-10-24 06:02:15.607  - info: modbus.0 (376) Disconnected from slave 192.168.188.90
            2023-10-24 06:03:15.608  - info: modbus.0 (376) Connected to slave 192.168.188.90
            

            Hier aus dem Forum

            • https://forum.iobroker.net/topic/58112/modbus-adapter-ständig-error-messages
              Aus dem WWW
            • https://noegel.io/posts/2022-10-09-sungrow/
              Da ich Deine Sachen nicht kenne, suche ich da mal nicht weiter.

            Nun zum Fehler des admin.0

            2023-10-24 09:32:08.877  - error: admin.0 (319) Cannot update news: TypeError: newNews.forEach is not a function
            

            Da gibt es, hier im Forum schon ein Thread dazu und auch schon ein issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/issues/2163

            So, lange Rede, kurzer Sinn, alles erklärbar.
            Außer modbuss, dass nur Du lösen kannst, da Du das Wissen über Deine Komponenten und Parametrierung hast.

            VG
            Bernd

            G Online
            G Online
            guitardoc
            wrote on last edited by guitardoc
            #116

            @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

            Zu aller erst, das sind Warnungen, keine Fehler -> Warn ≠ Error!

            Ahhh - im ioB diag wird der Fehler von Weatherunderground nicht mit angezeigt, von daher: sorry... Im Log ist da aber einer drin, der ist aber egal. Laufen tut der Adapter jedenfalls.

            @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

            was verbirgt sich hinter der IP

            Das ist die IP meines Wechselrichters. Aber auch der liefert die richtigen Werte. Von daher ist auch der Fehler nicht so schlimm.

            @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

            Da gibt es, hier im Forum schon ein Thread dazu und auch schon ein issue

            Ahhh - den hatte ich noch gar nicht gesehen. Bis vor dem Umzug hatte ich den Fehler auch nicht. Muss ich mal genauer nachlesen, hab noch nicht reingeschaut.

            @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

            ich verstehe aktuell nicht warum die ttyACM0 aus einem File, das aus /var/lib/lxc/101/devices/ kommt in den LX Container gemountet wird,

            Ich denke mal, das ist die Weiterleitung des Conbee II Sticks in den ioBroker LXC? Ich habe das nach einer Anleitung gemacht und es hat so funktioniert. Hintergrund ist wohl, dass der Conbee II Stick immer wieder die Verbindung verliert. Den Container mit ioBroker hab ich mit dem Helperscript erstellt und bin zur Einbindung des Conbee II nach dieser Erläuerterung vorgegangen: https://www.youtube.com/watch?v=1U7Sl8mfjDE

            ? 1 Reply Last reply
            0
            • G guitardoc

              @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              Zu aller erst, das sind Warnungen, keine Fehler -> Warn ≠ Error!

              Ahhh - im ioB diag wird der Fehler von Weatherunderground nicht mit angezeigt, von daher: sorry... Im Log ist da aber einer drin, der ist aber egal. Laufen tut der Adapter jedenfalls.

              @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              was verbirgt sich hinter der IP

              Das ist die IP meines Wechselrichters. Aber auch der liefert die richtigen Werte. Von daher ist auch der Fehler nicht so schlimm.

              @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              Da gibt es, hier im Forum schon ein Thread dazu und auch schon ein issue

              Ahhh - den hatte ich noch gar nicht gesehen. Bis vor dem Umzug hatte ich den Fehler auch nicht. Muss ich mal genauer nachlesen, hab noch nicht reingeschaut.

              @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              ich verstehe aktuell nicht warum die ttyACM0 aus einem File, das aus /var/lib/lxc/101/devices/ kommt in den LX Container gemountet wird,

              Ich denke mal, das ist die Weiterleitung des Conbee II Sticks in den ioBroker LXC? Ich habe das nach einer Anleitung gemacht und es hat so funktioniert. Hintergrund ist wohl, dass der Conbee II Stick immer wieder die Verbindung verliert. Den Container mit ioBroker hab ich mit dem Helperscript erstellt und bin zur Einbindung des Conbee II nach dieser Erläuerterung vorgegangen: https://www.youtube.com/watch?v=1U7Sl8mfjDE

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #117

              @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              Ich denke mal, das ist die Weiterleitung des Conbee II Sticks

              Moin,

              ja, das scheint eine Eigenart des Conbee II zu sein.

              VG
              Bernd

              G 1 Reply Last reply
              1
              • ? A Former User

                @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                Ich denke mal, das ist die Weiterleitung des Conbee II Sticks

                Moin,

                ja, das scheint eine Eigenart des Conbee II zu sein.

                VG
                Bernd

                G Online
                G Online
                guitardoc
                wrote on last edited by
                #118

                @dp20eic Ich bin den iob diag Ausdruck noch mal durchgegangen. Dabei sind mir diese Punkte noch aufgefallen:

                *** FAILED SERVICES ***
                
                  UNIT                    LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
                * run-rpc_pipefs.mount    loaded failed failed RPC Pipe File System
                * sys-kernel-config.mount loaded failed failed Kernel Configuration File System
                
                LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
                ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
                SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
                2 loaded units listed.
                
                Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
                
                Show mounted filesystems \(real ones only\):
                TARGET         SOURCE                                                 FSTYPE OPTIONS
                /              /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0                       ext4   rw,relatime,stripe=16
                `-/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
                
                USB-Devices by-id:
                USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
                
                /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00
                
                

                Muss ich diesbezüglich noch was unternehmen?

                ? 1 Reply Last reply
                0
                • G guitardoc

                  @dp20eic Ich bin den iob diag Ausdruck noch mal durchgegangen. Dabei sind mir diese Punkte noch aufgefallen:

                  *** FAILED SERVICES ***
                  
                    UNIT                    LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
                  * run-rpc_pipefs.mount    loaded failed failed RPC Pipe File System
                  * sys-kernel-config.mount loaded failed failed Kernel Configuration File System
                  
                  LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
                  ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
                  SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
                  2 loaded units listed.
                  
                  Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
                  dmesg: read kernel buffer failed: Operation not permitted
                  
                  Show mounted filesystems \(real ones only\):
                  TARGET         SOURCE                                                 FSTYPE OPTIONS
                  /              /dev/mapper/pve-vm--101--disk--0                       ext4   rw,relatime,stripe=16
                  `-/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
                  
                  USB-Devices by-id:
                  USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
                  
                  /dev/serial/by-id/usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00
                  
                  

                  Muss ich diesbezüglich noch was unternehmen?

                  ? Offline
                  ? Offline
                  A Former User
                  wrote on last edited by
                  #119

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  ch bin den iob diag Ausdruck noch mal durchgegangen. Dabei sind mir diese Punkte noch aufgefallen:

                  Moin,

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  run-rpc_pipefs.mount

                  Also ich habe mir noch nicht angeschaut, was das Skript iob diag genau an dieser Stelle macht, das kann aber @Thomas-Braun sicher aus dem Stand beantworten, ich vermute, dass das run-rpc_pipefs.mount, was mit NFS zu tun hat und das ist auf einem LX Container dann aber anders gelöst, das geht aber nur in privilegierten LXC
                  87184d1c-413d-49d7-9642-e83f4c2e2471-image.png
                  Also, denke ich, das kannst Du überlesen, stört nicht.

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  sys-kernel-config.mount

                  Auch hier, dreht es sich um einen Dienst, der auf dem PVE Läuft, aber nicht in einem LXC, da werden, virtuelle Mounts eingerichtet auf reale Kernel Files, die den Kernel steuern, da der LXC den Kernel vom Host (PVE) nutzt ist da auch nichts zu tun, stört nicht.

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:

                  Auch hier, denke ich, dass durch die Verwendung eines LX Containers, aus dem Container, nicht auf den Kernel im Host (PVE) zugegriffen werden kann/darf. Würde ich also auch als stört nicht abhaken.

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  Show mounted filesystems (real ones only):
                  `-/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4 rw,relatime,errors=remount-ro

                  Auch hier, kann ich nur vermuten, dass der showmount<-> Teil von NFS, denkt, dass das von Dir angelegte USB Devise ein Mount auf ein reale gemountetes Device ist.
                  Test, unter PVE und LXC, wenn da nichts kommt, dann sind einige Pakete nicht installiert, ist aber NFS und sollte somit auch nicht stören.

                  # sudo showmount
                  # mount
                  

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  USB-Devices by-id:

                  Hier verstehe ich Deine bedenken nicht?

                  VG
                  Bernd

                  Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                  0
                  • ? A Former User

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    ch bin den iob diag Ausdruck noch mal durchgegangen. Dabei sind mir diese Punkte noch aufgefallen:

                    Moin,

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    run-rpc_pipefs.mount

                    Also ich habe mir noch nicht angeschaut, was das Skript iob diag genau an dieser Stelle macht, das kann aber @Thomas-Braun sicher aus dem Stand beantworten, ich vermute, dass das run-rpc_pipefs.mount, was mit NFS zu tun hat und das ist auf einem LX Container dann aber anders gelöst, das geht aber nur in privilegierten LXC
                    87184d1c-413d-49d7-9642-e83f4c2e2471-image.png
                    Also, denke ich, das kannst Du überlesen, stört nicht.

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    sys-kernel-config.mount

                    Auch hier, dreht es sich um einen Dienst, der auf dem PVE Läuft, aber nicht in einem LXC, da werden, virtuelle Mounts eingerichtet auf reale Kernel Files, die den Kernel steuern, da der LXC den Kernel vom Host (PVE) nutzt ist da auch nichts zu tun, stört nicht.

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:

                    Auch hier, denke ich, dass durch die Verwendung eines LX Containers, aus dem Container, nicht auf den Kernel im Host (PVE) zugegriffen werden kann/darf. Würde ich also auch als stört nicht abhaken.

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    Show mounted filesystems (real ones only):
                    `-/dev/ttyACM0 /dev/mapper/pve-root[/var/lib/lxc/101/devices/ttyACM0] ext4 rw,relatime,errors=remount-ro

                    Auch hier, kann ich nur vermuten, dass der showmount<-> Teil von NFS, denkt, dass das von Dir angelegte USB Devise ein Mount auf ein reale gemountetes Device ist.
                    Test, unter PVE und LXC, wenn da nichts kommt, dann sind einige Pakete nicht installiert, ist aber NFS und sollte somit auch nicht stören.

                    # sudo showmount
                    # mount
                    

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    USB-Devices by-id:

                    Hier verstehe ich Deine bedenken nicht?

                    VG
                    Bernd

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    wrote on last edited by
                    #120

                    @dp20eic sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    was das Skript iob diag genau an dieser Stelle macht, das kann aber @Thomas-Braun sicher aus dem Stand beantworten

                    Das Skript schaut lediglich beim systemd vorbei und schaut welche Services da mit 'failed' geführt werden.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Fred FreundF Offline
                      Fred FreundF Offline
                      Fred Freund
                      wrote on last edited by
                      #121

                      Hi, auch ich ziehe auf Proxmox um , LXC priviligiert.
                      warum mqtt probleme bereitet habe ich gefunden der alte mqtt client von raspi deactiviert..ok

                      auch ich bin nach dem Video vorgegangen von Eddy

                      Leider laeuft bei mir echart nicht mehr?
                      f123746a-dd75-4036-9ed1-e269d0e3c3bb-image.png
                      braucht das influxdb ? wo nimmt der die daten her?

                      da auf dem raspi mqtt broker, influxdb , grafana installiert wart hab ich jetzt alles in lxc containers...duerfte soweit funktionieren...

                      zigbee und zwave usb sticks ziehen erst um...muss ich mir ansehen...

                      Automation habe ich mit node red gemacht , dort ist auch noch viel zu installieren...die ganzen Bausteine fehlen.

                      Danke euch..

                      many Thx for your support,
                      Vielen Dank!

                      HomoranH ? 2 Replies Last reply
                      0
                      • Fred FreundF Fred Freund

                        Hi, auch ich ziehe auf Proxmox um , LXC priviligiert.
                        warum mqtt probleme bereitet habe ich gefunden der alte mqtt client von raspi deactiviert..ok

                        auch ich bin nach dem Video vorgegangen von Eddy

                        Leider laeuft bei mir echart nicht mehr?
                        f123746a-dd75-4036-9ed1-e269d0e3c3bb-image.png
                        braucht das influxdb ? wo nimmt der die daten her?

                        da auf dem raspi mqtt broker, influxdb , grafana installiert wart hab ich jetzt alles in lxc containers...duerfte soweit funktionieren...

                        zigbee und zwave usb sticks ziehen erst um...muss ich mir ansehen...

                        Automation habe ich mit node red gemacht , dort ist auch noch viel zu installieren...die ganzen Bausteine fehlen.

                        Danke euch..

                        HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #122

                        @fred-freund sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                        wo nimmt der die daten her?

                        Daher wo du die Datenreihen definiert hast.

                        @fred-freund sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                        da auf dem raspi mqtt broker, influxdb , grafana installiert war

                        das sieht dann entsprechend aus

                        @fred-freund sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                        braucht das influxdb ?

                        dann wird es wohl so sein

                        @fred-freund sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                        jetzt alles in lxc containers...duerfte soweit funktionieren...

                        anscheinend ja nicht

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Fred FreundF Fred Freund

                          Hi, auch ich ziehe auf Proxmox um , LXC priviligiert.
                          warum mqtt probleme bereitet habe ich gefunden der alte mqtt client von raspi deactiviert..ok

                          auch ich bin nach dem Video vorgegangen von Eddy

                          Leider laeuft bei mir echart nicht mehr?
                          f123746a-dd75-4036-9ed1-e269d0e3c3bb-image.png
                          braucht das influxdb ? wo nimmt der die daten her?

                          da auf dem raspi mqtt broker, influxdb , grafana installiert wart hab ich jetzt alles in lxc containers...duerfte soweit funktionieren...

                          zigbee und zwave usb sticks ziehen erst um...muss ich mir ansehen...

                          Automation habe ich mit node red gemacht , dort ist auch noch viel zu installieren...die ganzen Bausteine fehlen.

                          Danke euch..

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #123

                          @fred-freund sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                          zigbee und zwave usb sticks ziehen erst um...muss ich mir ansehen...

                          Moin,

                          das ist aber meiner Meinung, die falsche Reihenfolge, man sollte immer erst den LX Container korrekt einrichten, also auch das Durchreichen der USBs, dann testen, ob bei Shutdown/Reboot alles funktioniert, dann die Software installieren, die darauf zugreifen will und dann konfigurieren.

                          VG
                          Bernd

                          Fred FreundF 1 Reply Last reply
                          2
                          • ? A Former User

                            @fred-freund sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                            zigbee und zwave usb sticks ziehen erst um...muss ich mir ansehen...

                            Moin,

                            das ist aber meiner Meinung, die falsche Reihenfolge, man sollte immer erst den LX Container korrekt einrichten, also auch das Durchreichen der USBs, dann testen, ob bei Shutdown/Reboot alles funktioniert, dann die Software installieren, die darauf zugreifen will und dann konfigurieren.

                            VG
                            Bernd

                            Fred FreundF Offline
                            Fred FreundF Offline
                            Fred Freund
                            wrote on last edited by Fred Freund
                            #124

                            Hi, ich habe echarts neu installiert, duerfte ein bug sein das neu-installation nicht geht ohne den Speicher auf mind. 12GB zu herhoehen...

                            naja wenn ich meine usbs abdrehe ..dann geht nix mehr 🙂

                            many Thx for your support,
                            Vielen Dank!

                            1 Reply Last reply
                            0
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            645

                            Online

                            32.4k

                            Users

                            81.4k

                            Topics

                            1.3m

                            Posts
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Login

                            • Don't have an account? Register

                            • Login or register to search.
                            • First post
                              Last post
                            0
                            • Recent
                            • Tags
                            • Unread 0
                            • Categories
                            • Unreplied
                            • Popular
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe