Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
46 Beiträge 9 Kommentatoren 5.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Online
    CodierknechtC Online
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
    #18

    @Homoran @paul53
    Ich habe das hier fabriziert ... in der Hoffnung, dass es für Anfänger leicht zu verstehen ist:

    7413f926-f463-4656-bf4c-1b9469887f18-image.png

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • CodierknechtC Codierknecht

      @homoran
      OK. Wird einen Anfänger in der Form aber vermutlich erschlagen :grin:

      Aber man könnte nach dem Muster ja ein einfacheres Beispiel bauen, um jeweils den Mittelwert aus X Temperaturwerten zu erhalten.
      Ich bau da mal was ...

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #19

      @codierknecht
      hier eine andere Variante, läuft gleitend
      Screenshot_20231127-124952_Firefox.jpg
      Länge der Liste wird ganz oben definiert.

      Die beiden letzten können durch Mittelwert der Liste ersetzt werden

      EDIT: Hat Paul ja inzwischen ähnlich gepostet.

      bin zu langsam

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • CodierknechtC Online
        CodierknechtC Online
        Codierknecht
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
        #20

        Ich glaube, so eine Mischung aus allem ist für den Anfänger verständlich.
        Also den Mittelwert der Tagestemperaturen ermitteln.

        Trigger auf die Temperatur, Mittelwert ausgeben (im Log. Da einen DP zu hinterlegen kann jeder halten wie er will) und um 00:00 Uhr Liste leeren.

        Dass das damit nicht persistent ist, ist soweit klar.
        Soll aber nur ein knackiges Beispiel ohne viel Tamtam sein.

        @paul53 Vorne anfügen macht Sinn.

        Edit
        Etwa so:
        0719cfbc-fec7-439e-86d8-36693910ebbe-image.png

        "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

        Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
        HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
        Zabbix Certified Specialist
        Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • CodierknechtC Codierknecht

          Ich glaube, so eine Mischung aus allem ist für den Anfänger verständlich.
          Also den Mittelwert der Tagestemperaturen ermitteln.

          Trigger auf die Temperatur, Mittelwert ausgeben (im Log. Da einen DP zu hinterlegen kann jeder halten wie er will) und um 00:00 Uhr Liste leeren.

          Dass das damit nicht persistent ist, ist soweit klar.
          Soll aber nur ein knackiges Beispiel ohne viel Tamtam sein.

          @paul53 Vorne anfügen macht Sinn.

          Edit
          Etwa so:
          0719cfbc-fec7-439e-86d8-36693910ebbe-image.png

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von paul53
          #21

          @codierknecht sagte: Trigger auf die Temperatur, Mittelwert ausgeben

          Das ist kein echter Tages-Mittelwert, da Temperaturwerte, die lange Zeit konstant bleiben, untergewichtet werden.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          CodierknechtC HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • paul53P paul53

            @codierknecht sagte: Trigger auf die Temperatur, Mittelwert ausgeben

            Das ist kein echter Tages-Mittelwert, da Temperaturwerte, die lange Zeit konstant bleiben, untergewichtet werden.

            CodierknechtC Online
            CodierknechtC Online
            Codierknecht
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #22

            @paul53
            Guter Hinweis - ich baue das um auf CRON

            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

            Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
            Zabbix Certified Specialist
            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • paul53P paul53

              @codierknecht sagte: Trigger auf die Temperatur, Mittelwert ausgeben

              Das ist kein echter Tages-Mittelwert, da Temperaturwerte, die lange Zeit konstant bleiben, untergewichtet werden.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #23

              @paul53 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

              da Temperaturwerte, die lange Zeit konstant bleiben, untergewichtet werden.

              dafür hatte ich auch mal was geklöppelt, das mit Zeitdifferenzen arbeitete und dann den letzten Wert x-mal in die Liste eintrug. (x = Zeitspanne : Standardsendeintervall)

              ich weiss gar nicht ob das korrekt arbeitet.

              Screenshot_20231127-132207_Firefox.jpg

              mir hat's gereicht und für Einsteiger zu komplex

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CodierknechtC Online
                CodierknechtC Online
                Codierknecht
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                #24

                Ich denke, der Ursprungsthread ist so ziemlich komplett.
                Ich will den Anfänger ja nicht überfordern, denke aber, die wichtigsten Punkte angesprochen zu haben.
                Soll ja nicht die Doku ersetzen, sondern nur die häufigsten Fallstricke und deren Umgehung aufzeigen.

                Sollten der Thread eklatante Fehler enthalten oder ein wichtiger Punkt noch gänzlich unbehandelt sein: Nur zu - bitte hier melden.

                "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                Zabbix Certified Specialist
                Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • H-a-m-iH Offline
                  H-a-m-iH Offline
                  H-a-m-i
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #25

                  Hallo. Ich bin gerade, bei der Suche nach der Antwort auf eine Frage, auf den Blockly für Dummies Thread gestoßen und würde die Frage einfach mal hier stellen, vielleicht wäre dieser Punkt evtl. auch für andere im Dummies Thread hilfreich.

                  Und zwar geht es um den "Falls Block". Ich habe in einigen meiner Skripte, bei den Falls Blöcken, mehrere Bedingungen mit den selben Variablen Abfragen und frage mich, welche Variante in diesem Fall ressourcenschonender und auch schneller ist. Bisher habe ich es immer, soweit es geht, vermieden, Falls Blöcke in Falls Blöcke zu bauen, weil ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht so gut sei. Ich habe dann immer mehrere Bedingungen mit "und" oder "oder" Blöcken zusammen gebaut und manche Variable so mehrfach überprüft, was ja, nach meinem Verständnis, aber eigentlich mehr Ressourcen benötigt. Deshalb frage ich mich mittlerweile, ob es nicht doch besser ist, in so einem Fall dann doch mehrere Falls Blöcke ineinander zu setzen, da so die jeweilige Variable nur einmal abgefragt werden muss und nicht mehrfach.

                  Hier mal Screenshots beider Varianten, dann ist es leichter zu verstehen, was ich meine. Als erstes, wie ich es bisher gemacht habe, hier wurden zb die Variablen Entpreller, AlexaImBett, BWM_HS mehrfach in Bedingungen gesetzt und mehrfach überprüft:

                  2.JPG

                  Und so habe ich den Block jetzt mal umgestellt mit mehreren Falls Blöcken ineinander:

                  1.JPG

                  Welche Variante ist denn jetzt tatsächlich die bessere, was den code, die Ressourcen und die Geschwindigkeit angeht? (Die Übersichtlichkeit ist eher zweitrangig)

                  paul53P CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • H-a-m-iH H-a-m-i

                    Hallo. Ich bin gerade, bei der Suche nach der Antwort auf eine Frage, auf den Blockly für Dummies Thread gestoßen und würde die Frage einfach mal hier stellen, vielleicht wäre dieser Punkt evtl. auch für andere im Dummies Thread hilfreich.

                    Und zwar geht es um den "Falls Block". Ich habe in einigen meiner Skripte, bei den Falls Blöcken, mehrere Bedingungen mit den selben Variablen Abfragen und frage mich, welche Variante in diesem Fall ressourcenschonender und auch schneller ist. Bisher habe ich es immer, soweit es geht, vermieden, Falls Blöcke in Falls Blöcke zu bauen, weil ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht so gut sei. Ich habe dann immer mehrere Bedingungen mit "und" oder "oder" Blöcken zusammen gebaut und manche Variable so mehrfach überprüft, was ja, nach meinem Verständnis, aber eigentlich mehr Ressourcen benötigt. Deshalb frage ich mich mittlerweile, ob es nicht doch besser ist, in so einem Fall dann doch mehrere Falls Blöcke ineinander zu setzen, da so die jeweilige Variable nur einmal abgefragt werden muss und nicht mehrfach.

                    Hier mal Screenshots beider Varianten, dann ist es leichter zu verstehen, was ich meine. Als erstes, wie ich es bisher gemacht habe, hier wurden zb die Variablen Entpreller, AlexaImBett, BWM_HS mehrfach in Bedingungen gesetzt und mehrfach überprüft:

                    2.JPG

                    Und so habe ich den Block jetzt mal umgestellt mit mehreren Falls Blöcken ineinander:

                    1.JPG

                    Welche Variante ist denn jetzt tatsächlich die bessere, was den code, die Ressourcen und die Geschwindigkeit angeht? (Die Übersichtlichkeit ist eher zweitrangig)

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                    #26

                    @h-a-m-i sagte: Welche Variante ist denn jetzt tatsächlich die bessere

                    Wenn alle Debug-Ausgaben in den sonst-Zweigen benötigt werden, ist die zweite Variante besser. In jedem Fall ist es besser, die Entpreller-Variable nur einmal zu prüfen, was mittels Timer-Variable eleganter geht:

                    Blockly_temp.JPG

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H-a-m-iH H-a-m-i

                      Hallo. Ich bin gerade, bei der Suche nach der Antwort auf eine Frage, auf den Blockly für Dummies Thread gestoßen und würde die Frage einfach mal hier stellen, vielleicht wäre dieser Punkt evtl. auch für andere im Dummies Thread hilfreich.

                      Und zwar geht es um den "Falls Block". Ich habe in einigen meiner Skripte, bei den Falls Blöcken, mehrere Bedingungen mit den selben Variablen Abfragen und frage mich, welche Variante in diesem Fall ressourcenschonender und auch schneller ist. Bisher habe ich es immer, soweit es geht, vermieden, Falls Blöcke in Falls Blöcke zu bauen, weil ich meine mal gelesen zu haben, dass das nicht so gut sei. Ich habe dann immer mehrere Bedingungen mit "und" oder "oder" Blöcken zusammen gebaut und manche Variable so mehrfach überprüft, was ja, nach meinem Verständnis, aber eigentlich mehr Ressourcen benötigt. Deshalb frage ich mich mittlerweile, ob es nicht doch besser ist, in so einem Fall dann doch mehrere Falls Blöcke ineinander zu setzen, da so die jeweilige Variable nur einmal abgefragt werden muss und nicht mehrfach.

                      Hier mal Screenshots beider Varianten, dann ist es leichter zu verstehen, was ich meine. Als erstes, wie ich es bisher gemacht habe, hier wurden zb die Variablen Entpreller, AlexaImBett, BWM_HS mehrfach in Bedingungen gesetzt und mehrfach überprüft:

                      2.JPG

                      Und so habe ich den Block jetzt mal umgestellt mit mehreren Falls Blöcken ineinander:

                      1.JPG

                      Welche Variante ist denn jetzt tatsächlich die bessere, was den code, die Ressourcen und die Geschwindigkeit angeht? (Die Übersichtlichkeit ist eher zweitrangig)

                      CodierknechtC Online
                      CodierknechtC Online
                      Codierknecht
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Codierknecht
                      #27

                      @h-a-m-i
                      Ich glaube, in diesem Fall ist Lesbarkeit wichtiger als noch das letzte Quentchen Performance rauszuquetschen.

                      Nimm die Variante, die Du nach einigen Wochen oder gar Monaten noch verstehst.

                      "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                      Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                      HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                      Zabbix Certified Specialist
                      Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H-a-m-iH Offline
                        H-a-m-iH Offline
                        H-a-m-i
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #28

                        Ok prima, also ist es nicht schlimm, mehrere Falls Blöcke ineinander zu bauen. Solche Blöcke kommen nämlich bei mir öfter vor.

                        @codierknecht sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                        in diesem Fall ist Lesbarkeit wichtiger als noch das letzte Quentchen Performance rauszuquetschen.

                        Aber bedeutet das dann, dass die aufgeräumte, zweite Variante mehr Ressourcen/Zeit verbraucht als die erste? In diesem Fall geht es ja um das Einschalten eines Lichts per Bewegungsmelder und das soll so schnell wie möglich passieren...

                        @paul53 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                        was mittels Timer-Variable eleganter geht:

                        Ach cool, das ist ja noch besser. Danke. Der grüne "Verzögerung timeout" Block oben gibt also immer an, ob dieser timeout gerade läuft, richtig?

                        paul53P CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • H-a-m-iH H-a-m-i

                          Ok prima, also ist es nicht schlimm, mehrere Falls Blöcke ineinander zu bauen. Solche Blöcke kommen nämlich bei mir öfter vor.

                          @codierknecht sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                          in diesem Fall ist Lesbarkeit wichtiger als noch das letzte Quentchen Performance rauszuquetschen.

                          Aber bedeutet das dann, dass die aufgeräumte, zweite Variante mehr Ressourcen/Zeit verbraucht als die erste? In diesem Fall geht es ja um das Einschalten eines Lichts per Bewegungsmelder und das soll so schnell wie möglich passieren...

                          @paul53 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                          was mittels Timer-Variable eleganter geht:

                          Ach cool, das ist ja noch besser. Danke. Der grüne "Verzögerung timeout" Block oben gibt also immer an, ob dieser timeout gerade läuft, richtig?

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #29

                          @h-a-m-i sagte: Der grüne "Verzögerung timeout" Block oben gibt also immer an, ob dieser timeout gerade läuft, richtig?

                          Ja, seit Javascript-Version 7.0.5 ist es so.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H-a-m-iH H-a-m-i

                            Ok prima, also ist es nicht schlimm, mehrere Falls Blöcke ineinander zu bauen. Solche Blöcke kommen nämlich bei mir öfter vor.

                            @codierknecht sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                            in diesem Fall ist Lesbarkeit wichtiger als noch das letzte Quentchen Performance rauszuquetschen.

                            Aber bedeutet das dann, dass die aufgeräumte, zweite Variante mehr Ressourcen/Zeit verbraucht als die erste? In diesem Fall geht es ja um das Einschalten eines Lichts per Bewegungsmelder und das soll so schnell wie möglich passieren...

                            @paul53 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                            was mittels Timer-Variable eleganter geht:

                            Ach cool, das ist ja noch besser. Danke. Der grüne "Verzögerung timeout" Block oben gibt also immer an, ob dieser timeout gerade läuft, richtig?

                            CodierknechtC Online
                            CodierknechtC Online
                            Codierknecht
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #30

                            @h-a-m-i sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                            Aber bedeutet das dann, dass die aufgeräumte, zweite Variante mehr Ressourcen/Zeit verbraucht als die erste? In diesem Fall geht es ja um das Einschalten eines Lichts per Bewegungsmelder und das soll so schnell wie möglich passieren...

                            Was die Performance angeht, reden wir von Millisekunden, die eine Variante evtl. schneller ist als eine andere.
                            Das fällt wohl kaum ins Gewicht.

                            "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                            Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
                            HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                            Zabbix Certified Specialist
                            Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                            JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H-a-m-iH Offline
                              H-a-m-iH Offline
                              H-a-m-i
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #31

                              Super. Vielen Dank euch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • CodierknechtC Codierknecht

                                @h-a-m-i sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                Aber bedeutet das dann, dass die aufgeräumte, zweite Variante mehr Ressourcen/Zeit verbraucht als die erste? In diesem Fall geht es ja um das Einschalten eines Lichts per Bewegungsmelder und das soll so schnell wie möglich passieren...

                                Was die Performance angeht, reden wir von Millisekunden, die eine Variante evtl. schneller ist als eine andere.
                                Das fällt wohl kaum ins Gewicht.

                                JoJo58J Online
                                JoJo58J Online
                                JoJo58
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #32

                                @codierknecht

                                Ich habe mir dein "Blockly for dummies" durchgelesen und bin echt angetan davon :+1: , ist wirklich hilfreich, vielen Dank. Ich wäre froh wenn ich einiges davon schon früher gewusst hätte.
                                Hab dann doch Fragen dazu. Ich habe sehr viele Blocklys und alle in einer Ordnerstruktur in root erstellt. Ob die Blocklys alle sinnvoll sind, bezweifele ich selber, aber egal. Ich habe bei allen Namen, egal ob Ordner oder Blocklys, leider Leerzeichen und auch Umlauten angelegt. Habe gerade zum Testen einen Ordner, darunter noch einen Ordner und da ein Blockly erstellt. Alles mit Leerzeichen und Umlauten. Die habe ich dann nachträglich umbenannt und das hat geklappt.

                                1. Frage: Ist es sinnvoll das jetzt im nachhinein bei allen Blocklys (über 300) zu machen und die alle mit Bindestrich/Unterstrich und ohne Umlaute umzubenennen?

                                2. Frage: Ich kannte den "nicht" Block nicht, habe also immer auf "Wert von Objekt ID = falsch" oder "Variable = falsch" geprüft. Lohnt es sich das nach und nach in den Blocklys zu ändern?

                                Wenn du/ihr ja sagt, habe ich eine neue Beschäftigung :grin:

                                Gruß Johannes

                                Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                Einfach ein tolles Hobby :-)

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • JoJo58J JoJo58

                                  @codierknecht

                                  Ich habe mir dein "Blockly for dummies" durchgelesen und bin echt angetan davon :+1: , ist wirklich hilfreich, vielen Dank. Ich wäre froh wenn ich einiges davon schon früher gewusst hätte.
                                  Hab dann doch Fragen dazu. Ich habe sehr viele Blocklys und alle in einer Ordnerstruktur in root erstellt. Ob die Blocklys alle sinnvoll sind, bezweifele ich selber, aber egal. Ich habe bei allen Namen, egal ob Ordner oder Blocklys, leider Leerzeichen und auch Umlauten angelegt. Habe gerade zum Testen einen Ordner, darunter noch einen Ordner und da ein Blockly erstellt. Alles mit Leerzeichen und Umlauten. Die habe ich dann nachträglich umbenannt und das hat geklappt.

                                  1. Frage: Ist es sinnvoll das jetzt im nachhinein bei allen Blocklys (über 300) zu machen und die alle mit Bindestrich/Unterstrich und ohne Umlaute umzubenennen?

                                  2. Frage: Ich kannte den "nicht" Block nicht, habe also immer auf "Wert von Objekt ID = falsch" oder "Variable = falsch" geprüft. Lohnt es sich das nach und nach in den Blocklys zu ändern?

                                  Wenn du/ihr ja sagt, habe ich eine neue Beschäftigung :grin:

                                  Gruß Johannes

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #33

                                  @jojo58
                                  zu 2)
                                  du hast leider kein Beispiel gezeigt.
                                  Interessant wird es wenn du mehrfach den Wert des Triggerdatenpunkts nochmals separat über "Wert von..." holst.
                                  Dann lohnt es sich auf jeden Fall statt dessen den Block WERT aus dem Beteich Trigger zu nehmen und nicht Wert daraus zu machen.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @jojo58
                                    zu 2)
                                    du hast leider kein Beispiel gezeigt.
                                    Interessant wird es wenn du mehrfach den Wert des Triggerdatenpunkts nochmals separat über "Wert von..." holst.
                                    Dann lohnt es sich auf jeden Fall statt dessen den Block WERT aus dem Beteich Trigger zu nehmen und nicht Wert daraus zu machen.

                                    JoJo58J Online
                                    JoJo58J Online
                                    JoJo58
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #34

                                    @homoran
                                    Mit dem "WERT" aus Trigger das kenne ich, in dem Beispiel hier, triggere ich allerdings auf 2 Bewegungsmelder. Die Werte setze ich in die Variablen "Bewegung_Kaffeemaschine" und "Bewegung_Spuele" und arbeite damit.
                                    Im Screenshot (etwa ein viertel des Blocklys) habe ich schon 7 (von insgesamt 16) mal die Prüfung auf "falsch" und das meinte ich. Und ich sehe gerade das ich den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

                                    Blockly auf falsch.jpg

                                    Die Frage ist halt, lohnt es sich, oder ist es sinnvoll, die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen? Bei neuen werde ich es definitiv machen.

                                    Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                    Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                    Einfach ein tolles Hobby :-)

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • JoJo58J JoJo58

                                      @homoran
                                      Mit dem "WERT" aus Trigger das kenne ich, in dem Beispiel hier, triggere ich allerdings auf 2 Bewegungsmelder. Die Werte setze ich in die Variablen "Bewegung_Kaffeemaschine" und "Bewegung_Spuele" und arbeite damit.
                                      Im Screenshot (etwa ein viertel des Blocklys) habe ich schon 7 (von insgesamt 16) mal die Prüfung auf "falsch" und das meinte ich. Und ich sehe gerade das ich den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

                                      Blockly auf falsch.jpg

                                      Die Frage ist halt, lohnt es sich, oder ist es sinnvoll, die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen? Bei neuen werde ich es definitiv machen.

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #35

                                      @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                      die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen?

                                      ich würde mir dafürdie Arbeit nicht machen, zumal wenn du dir vornimmst

                                      @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                      Bei neuen werde ich es definitiv machen.

                                      Aber

                                      @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                      den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

                                      spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                        die in diesem Blockly 16 mal vorhandene Prüfung auf "falsch" zu ändern und den "nicht" Block zu nehmen?

                                        ich würde mir dafürdie Arbeit nicht machen, zumal wenn du dir vornimmst

                                        @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                        Bei neuen werde ich es definitiv machen.

                                        Aber

                                        @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                        den "currentState" auch mehrfach verwende, hätte ich auch in eine Variable setzen sollen.

                                        spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

                                        JoJo58J Online
                                        JoJo58J Online
                                        JoJo58
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #36

                                        @homoran sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                        spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

                                        Wusste ich nicht und werde ich anpassen. Und wenn ich einmal dran bin, dann ändere ich die Prüfungen auf falsch auch. Zumindest bei größeren Blocklys.

                                        Und was ist mit der Frage zu den Namen der Scripte? Die sollte ich ändern?

                                        Intel NUC i7 64GB 1TB SSD - Proxmox - Raspi 4 8GB 500 GB SSD - Raspi 4 4GB 500GB SSD - Qnap 16TB - CCU3 - Fritz 6591 Cable - Green Cell USV 1500VA
                                        Sonoff CC2652P - HUE Bridge - Broadlink RM4 pro u. RM3 mini - 5 x Echo - 1 x Samsung STab 8 - 54 x HM und HMIP - 32 x Zigbee - 2 x Shelly 3EM.
                                        Einfach ein tolles Hobby :-)

                                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • JoJo58J JoJo58

                                          @homoran sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                          spart mehr Ressourcen und hat den Vorteil, dass immer der selbe Wert vorliegt, wenn die Variable direkt zu Beginn gefüllt wird

                                          Wusste ich nicht und werde ich anpassen. Und wenn ich einmal dran bin, dann ändere ich die Prüfungen auf falsch auch. Zumindest bei größeren Blocklys.

                                          Und was ist mit der Frage zu den Namen der Scripte? Die sollte ich ändern?

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #37

                                          @jojo58 sagte in Diskussionsthread zu "Blockly für Dummies":

                                          Frage zu den Namen der Scripte? Die sollte ich ändern?

                                          hmm, auch da bin ich mir nicht wirklich sicher. Ist ja nicht unerheblicher Aufwand.
                                          Bei neuen drauf achten, aber ändern IMHO nicht zwingend nötig.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          JoJo58J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          640

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe