Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Error/Bug
  4. Update auf 1.2.3 funktioniert nicht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Update auf 1.2.3 funktioniert nicht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Error/Bug
25 Beiträge 7 Kommentatoren 3.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    RappiRN
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #9

    @knopers1:

    Error: Error: Cannot find module 'winston/lib/winston/common'
    ```` `  
    

    Bei dir könnte helfen:

    npm install winston
    

    Das musste ich bei mir, allerdings auf 1.2.2 auch machen, diesen Fehler hatte ich auch drin!

    Enrico

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      Tiger015
      schrieb am zuletzt editiert von
      #10

      Hallo

      Habe so ein ähnliches problem. Bekommen den admin Bereich auch nicht mehr zum laufen.

      Bekomme immer diese meldung

      Error: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:9001

      at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)

      at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)

      at Server._listen2 (net.js:1262:14)

      at listen (net.js:1298:10)

      at net.js:1408:9

      at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)

      at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #11

        Ist es ein RasPi1??

        (sonst) mach mal einen reboot.

        Wenn es (bei nicht Pi1) dann wiederkommt hast du ggf. statt drüberzuinstallieren eine zweite Instanz angelegt?

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Tiger015
          schrieb am zuletzt editiert von
          #12

          Es handelt sich um einen Pi3 und reboot und nach der anleitung hier habe ich es auch schon versucht.

          alles ohne erfolg.

          Befehlt iobroker status gibt zurück das es lauft.

          update habe ich auch alle neu auf gespielt it update self.

          admin.0 port schon geänder bringt auch kein erfolg.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #13

            @Tiger015:

            Befehlt iobroker status gibt zurück das es lauft.

            update habe ich auch alle neu auf gespielt it update self. `

            update geht aber:

            sudo iobroker stop
            sudo iobroker update
            sudo iobroker upgrade self
            sudo iobroker start
            

            Ich würde aber eher diese Methode wählen:

            sudo iobroker stop
            sudo iobroker update
            npm cache clean
            npm install iobroker.js-controller
            sudo iobroker start
            

            Was mich noch irritiert ist:
            @Tiger015:

            Error: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:9001
            ```` `  
            

            Hast du eine Multihost Installation?

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              Tiger015
              schrieb am zuletzt editiert von
              #14

              Nein ist kein Multihorst

              fehler war auch auf einmal von selber da seit heute nach mittage.

              da vor lief alles noch einbar frei.

              sudo iobroker update
              npm cache clean
              npm install iobroker.js-controller
              sudo iobroker start
              
              Rüchgabe nach der ausfürhrung:
              
              npm WARN enoent ENOENT: no such file or directory, open '/root/package.json'
              npm WARN root No description
              npm WARN root No repository field.
              npm WARN root No README data
              npm WARN root No license field.
              
              root@raspberrypi3:~# iobroker start
              Starting iobroker controller daemon...
              iobroker controller daemon started. PID: 1982
              root@raspberrypi3:~#
              
              

              admin ist aber immer nich nicht erreichbar

              root@raspberrypi3:~# iobroker stop admin.0
              events.js:160
                    throw er; // Unhandled 'error' event
                    ^
              
              Error: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:9001
                  at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)
                  at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)
                  at Server._listen2 (net.js:1262:14)
                  at listen (net.js:1298:10)
                  at net.js:1408:9
                  at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)
                  at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
              
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                RappiRN
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #15

                Ich würde mal sagen, davor fehlt ein:

                cd /opt/iobroker
                

                Oder?

                Enrico

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #16

                  @RappiRN:

                  Ich würde mal sagen, davor fehlt ein:

                  CODE: ALLES AUSWÄHLEN

                  cd /opt/iobroker `

                  Das ist ja was ich meinte mit:
                  @Homoran:

                  hast du ggf. statt drüberzuinstallieren eine zweite Instanz angelegt? `

                  Jetzt hat der TE zwei Installationen.

                  Da sind die Ports natürlich doppelt vergeben.

                  Gruß

                  Rainer

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    Tiger015
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #17

                    @RappiRN:

                    Ich würde mal sagen, davor fehlt ein:

                    cd /opt/iobroker
                    

                    Oder?

                    Enrico `

                    Gleiches ergebniss:

                    root@raspberrypi3:~# cd /opt/iobroker
                    root@raspberrypi3:/opt/iobroker# iobroker stop admin.0
                    events.js:160
                          throw er; // Unhandled 'error' event
                          ^
                    
                    Error: listen EADDRINUSE 0.0.0.0:9001
                        at Object.exports._errnoException (util.js:1020:11)
                        at exports._exceptionWithHostPort (util.js:1043:20)
                        at Server._listen2 (net.js:1262:14)
                        at listen (net.js:1298:10)
                        at net.js:1408:9
                        at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:83:11)
                        at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                    root@raspberrypi3:/opt/iobroker#
                    
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R Offline
                      R Offline
                      RappiRN
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #18

                      @Homoran:

                      Jetzt hat der TE zwei Installationen.

                      Da sind die Ports natürlich doppelt vergeben. `

                      Dann brauchen wir jetzt ne Anleitung, wie einfach zu prüfen wäre, ob denn wirklich zwei Installationen da sind. Ich selbst würde über z.B. winSCP nachsehen, ob noch weitere ioBroker-Ordner angelegt wurden, aber das geht bestimmt auch eleganter! ;)

                      Enrico

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #19

                        @RappiRN:

                        , ob noch weitere ioBroker-Ordner angelegt wurden, aber das geht bestimmt auch eleganter! ;)

                        Enrico `

                        Auf Linux gibt es dafür dass"find" Commando.

                        Komme gerade nicht an meine Installation aber wenn du nach einer Datei/Ordner suchst die es nur im ioBroker Verzeichnis gibt solltest du fündig werden:

                         Finding a directory
                        
                        To find a directory called apt in / (root) file system, enter:
                        
                        Alert: When searching / (root) file system, you need to run the find command as root user.
                        
                        find / -type d -name "apt" 
                        Sample outputs:
                        
                        /var/log/apt
                        /var/lib/apt
                        /var/cache/apt
                        /etc/apt
                        /etc/logrotate.d/apt
                        /etc/cron.daily/apt
                        

                        https://www.google.nl/amp/s/www.cyberci … mmand/amp/


                        Send from mobile device

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Offline
                          J Offline
                          jensus11
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #20

                          Bei mir hat das zur Lösung geführt.

                          cd /opt/iobroker
                          sudo chmod 777 * -R
                          sudo npm install iobroker.js-controller --production
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • lobomauL Offline
                            lobomauL Offline
                            lobomau
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #21

                            Inzwischen habe ich mich auch an Master getraut und hatte die gleichen Fehler logs wie Knopers. Installieren von "winston" war die Lösung. Nun laufen 1.2.3 auf Master und Slave :)
                            @RappiRN:

                            @knopers1:

                            Error: Error: Cannot find module 'winston/lib/winston/common'
                            ```` `  
                            

                            Bei dir könnte helfen:

                            npm install winston
                            

                            Das musste ich bei mir, allerdings auf 1.2.2 auch machen, diesen Fehler hatte ich auch drin!

                            Enrico `

                            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                            • Slave: Pi4
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              knopers1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #22

                              ja, bei mir auch brachte winston Paket die Abhilfe…

                              Das Update des Controllers ist immer wieder aufregend :mrgreen:

                              HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                RappiRN
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #23

                                @Homoran:

                                Ich würde aber eher diese Methode wählen:

                                sudo iobroker stop
                                sudo iobroker update
                                npm cache clean
                                npm install iobroker.js-controller
                                sudo iobroker start
                                ```` `  
                                

                                Edit: Nicht vergessen, vorher noch:

                                cd /opt/iobroker
                                

                                Das hat bei mir jetzt auch geholfen, vorher hatte ich noch ein:

                                cd /opt/iobroker
                                sudo chmod 777 * -R
                                sudo npm install iobroker.js-controller --production
                                

                                probiert, ging aber leider nicht.

                                Enrico

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R Offline
                                  R Offline
                                  RappiRN
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #24

                                  @Homoran:

                                  Ich würde aber eher diese Methode wählen:

                                  sudo iobroker stop
                                  sudo iobroker update
                                  npm cache clean
                                  npm install iobroker.js-controller
                                  sudo iobroker start
                                  ```` `  
                                  

                                  Natürlich mit````
                                  cd /opt/iobroker

                                  
                                  Sollte das dann nicht, als Info, in die Admin-Oberfläche übernommen werden ? Da steht ja noch:
                                  
                                  

                                  cd/opt/iobroker
                                  iobroker stop
                                  iobroker upgrade self
                                  iobroker start

                                  
                                  oder so ähnlich!?
                                  
                                  Enrico
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #25

                                    Iobroker upgrade self ist der korrekte Befehl für das Upgrade.

                                    Sollte dabei etwas schiefgegangen sein, z.B. der download korrupt, greift jeder weitere Versuch auf die Daten im cache zurück.

                                    Mein vorschlag leert den cache und installiert nochmal komplett drüber. Istvalso eigentlich kein upgrade sondern eine Neuinstallation

                                    Gruß Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    299

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.4k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe