Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @darkblu last edited by

      @darkblu Das Problem ist, dass der ModBus-Adapter Daten vom Elfin anfordert und der nicht (schnell) genug antwortet "timeout 5000". Erstaunlich, denn das sollten hier 5000ms sein.
      Irgendwo beim Elfin gab es dann noch die Option "Keep alive", was die Verbindung Aufrecht halten sollte. Ev. müsste man hier alle paar Sekunden einen "Lebensping" schicken, also die Zeit (glaube 60 Sekunden Default) mal stark runter setzen.

      Dann sollte der ModBus schnell genug Daten bekommen (ev. auch hier mal die Timeouts hochsetzen).

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        darkblu @SBorg last edited by

        Hallo @sborg , Danke für den Tipp
        ich habe Keep Alive im Elfin von 60 sec. auf 1 sec. runtergeschraubt.
        keepalive.png
        Modbus wird leider immer noch gelb nach kurz grün.

        Diese Einstellungen habe ich in der Modbus Instanz, wo müsste ich hier noch etwas ändern ?
        mb.png

        oder gibt es hier noch etwas einzustellen ?
        elfin_2.png

        Wäre nett, wenn mal drüber gucken würdest.
        Danke

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @darkblu last edited by

          @darkblu Zumindest stimmt deine Baud Rate nicht. Der EPEVER läuft mit 115200 Baud, nicht mit 19200 😉
          Ich würde mal die Wartezeit noch etwas heruntersetzen (15000). So wartet er aktuell eine Minute bis zum Neuversuch. Bei jede 10 Sekunden lesen würde er also 6x ins Leere laufen.
          Da er bei 5000ms in ein Timeout läuft würde ich es mal mit 8000 (Wartezeit lesend) versuchen. 2000ms später schlägt dann der "normale" Lesezugriff (alle 10000) wieder zu.
          Bei den anderen Werten kann ich nur raten, könnte mir aber vorstellen, dass das erhöhen des "Leseintervalls" von 0ms nicht die schlechteste Idee ist.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            darkblu @SBorg last edited by

            @sborg ich bekomme den Elfin und den Modbusadapter leider nicht synchron.
            Das Ändern der Zeiten sorgt zwar dafür, dass der Adapter länger grün bleibt, es werden aber irgendwie keine Daten übertragen.

            Müsste im Elfin nicht auch bei "Serial Port State" etwas bei Received Bytes/Frames stehen
            und bei "Communication State - 'netp'" unter Sent Bytes/Frames ?
            Also genau andersrum als im screenshot
            SPS.png

            die Baudrate mit 19200 stimmt, weil am anderen Ende mein Heizungsregler hängt und kein Epever. 😀
            Ich fand den Thread nur so passend wegen der gleichen Meldungen und Warnungen im Log.

            SBorg B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @darkblu last edited by

              @darkblu sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

              die Baudrate mit 19200 stimmt, weil am anderen Ende mein Heizungsregler hängt und kein Epever.

              Du kleiner Schlingel 😁
              Das stimmt schon so. Bei ModBus gibt es immer einen Master und 1 bis n Slaves. Die Slaves sind dann Wasser-/Stromzähler, Wechselrichter, Heizungen usw. Der Master fragt dann die Slaves ab, sprich der Slave schickt so erst mal keine Daten, nur auf Anfrage. Normalerweise hat man nun einen USB-Master am RS485 hängen (der meist auch die Spannungsversorgung übernimmt). Per USB kommuniziert nun der ioB mit dem Master und triggert diesen an von Gerät x Register y zu lesen (oder ggf. zu schreiben).
              Der Elfin ersetzt nun den USB-Master und stellt die Verbindung per WiFi <-> LAN her. Solange aber keine Anfrage an ihn gestellt wird, fragt er auch kein Register ab und die Kommunikation (außer paar Status-Bits) liegt nahezu bei Null.

              Hast du also wenigstens eine gültige Registerabfrage im ModBus-Adapter? Sonst triggert der Adapter den Elfin erst gar nicht an etwas zu schicken 😉
              Das ist im Video übrigens falsch erklärt. Er hat das wohl nachgedreht und nicht beachtet, dass er zu dem Zeitpunkt schon das 12570-Register (SoC des Akkus) im ModBus stehen hatte. Denn wie oben erwähnt, ohne ein gültige Registerabfrage findet keine Kommunikation statt. Der Adapter wird nur kurz grün und springt dann auf gelb (bei ihm halt auf grün weil er das Register schon drin stehen hatte...).


              Akkus sind fast durch, Top-Balancing kann demnächst starten. Alle Zellen liegen über den versprochenen 280Ah 😎
              IMG_20231128_140928.jpg

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bernhard59 @SBorg last edited by

                @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                Akkus sind fast durch, Top-Balancing kann demnächst starten. Alle Zellen liegen über den versprochenen 280Ah

                Na das sieht doch gut aus... Ich werde das mit dem Modbus-Adapter wohl auch nochmal versuchen, aber im Moment sind meine Paneele auf dem Garagendach eingeschneit und es ist sehr frostig.
                Also @darkblu... wenn es neue Erkenntnisse gibt, dann bitte unbedingt hier mitteilen...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Bernhard59 @darkblu last edited by Bernhard59

                  @darkblu sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                  ich bekomme den Elfin und den Modbusadapter leider nicht synchron.

                  So, ich habe gerade nochmal den Modbus-Adapter installiert. Das ändern der ganzen Zeiten usw. hat keinen Einfluss gehabt und der Adapter wurde nach dem Starten gar nicht grün sondern gelb. Erst nachdem ich die Eingangsregister eingefügt habe, funktionierte alles...

                  Du musst also deine Eingangsregister eintragen... und noch ein Tipp. Ich hatte zu Anfang an der Eingangklemme des Elfin Rx und Tx vertauscht. Nachdem ich die beiden Drähte getauscht hatte funktionierte es dann per Modbus-Node und jetzt ja auch per Modbus-Adapter... also viel Erfolg...

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bernhard59 @Bernhard59 last edited by Bernhard59

                    @bernhard59

                    Ich habe gerade noch ein bisschen rumprobiert. Das Problem bei mir sind die Eingangsregister. Ich habe bis jetzt auch nur den Battery SOC mit der Adresse 12570 zum Laufen bekommen. Mehrere andere Adressen habe ich probiert, aber es funktioniert irgendwie nicht... ich weiß aber noch nicht warum. Ich habe alles gleich eingegeben und auch andere Einstellungen probiert. Es funktioniert nur die Adresse 12570 mit folgenden Einstellungen... Wer kennst sich damit aus?

                    Bild2.png

                    SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • SBorg
                      SBorg Forum Testing Most Active @Bernhard59 last edited by

                      @bernhard59
                      Das lief eigentlich, siehe https://forum.iobroker.net/post/1054601
                      Register 13082 = Batteriespannung (allerdings noch nicht durch 100 im Expertenmodus geteilt)

                      Hast du die Register korrekt umgerechnet?
                      btw: die Hardcopy ist ziemlich klein. Da braucht es schon die Bildschirmlupe 😉

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Bernhard59 @SBorg last edited by Bernhard59

                        @sborg sagte in EPEVER XTRA4415 mit Elfin EW11 u. Modbus Adapter in iobroker:

                        Das lief eigentlich, siehe https://forum.iobroker.net/post/1054601
                        Register 13082 = Batteriespannung (allerdings noch nicht durch 100 im Expertenmodus geteilt)

                        Ich habe jetzt nochmal probiert... und siehe da... erst war das Gleiche wie vorhin und auch die 13082 hat nicht funktioniert, dann habe ich die Register mal NICHT im Expertenmodus eingegeben und siehe da... es funktioniert...

                        Bild3.png

                        Bild4.png

                        Größer bekomme ich die Bilder leider nicht... Weißt du, wie ich Räume und Funktionen anlegen kann?

                        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • SBorg
                          SBorg Forum Testing Most Active @Bernhard59 last edited by

                          @bernhard59 😊

                          Weißt du, wie ich Räume und Funktionen anlegen kann?

                          Bei den Aufzählungen (musst du ggf. erst für das Menü links aktivieren) und dann "Benutzerdefiniert..." je nach dem ob Raum oder Funktion.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Bernhard59 @SBorg last edited by Bernhard59

                            @sborg Hallo, jetzt war es ja endlich wieder einmal ein paar Tage sonnig, außerdem steht die Sonne auch schon wieder etwas höher, kommt damit wieder übers Haus und die Verschattung meiner Paneele ist wieder vorbei... wie läuft's bei dir, was macht dein Akku?

                            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • SBorg
                              SBorg Forum Testing Most Active @Bernhard59 last edited by

                              @bernhard59
                              Hi, ich hatte aktuell fast 3kW pro Tag und kratze so langsam am Megawatt Gesamtertrag.
                              Der Akku steht noch ohne Zellen da, ich kriege das Teil mit ~120kg nicht gewuchtet. Deswegen findet die Endmontage am Aufstellungsort statt. Das ist mir aktuell noch zu kalt, ich muss ja auch noch den Active-Balancer dann einbauen, die beiden EPEVER installieren, alles neu verkabeln und die beiden neuen Glas-Paneele montieren.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              993
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              76
                              5649
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo