NEWS
[gelöst] Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
jetzt habe ich neu aufgesetzt:
Moin,
Du bist Dir sicher, was Du da machst?
Es sieht für mich so aus, dass Du nur abschreibst, Dir aber keine Gedanken darüber machst, was da die einzelnen Befehle oder Zeilen im Compose File bedeuten!
Zum Beispiel:- GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS=grafana-oncall-app - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-oncall-app
Ich glaube nicht, dass Du
OnCall
nutzt!
Oder, hast Du eine eigene Login-Page?- /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
VG
Bernd -
@dp20eic said in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
jetzt habe ich neu aufgesetzt:
Moin,
Du bist Dir sicher, was Du da machst?
Es sieht für mich so aus, dass Du nur abschreibst,Ja, coding besteht zu 90% aus Abschreiben, und ich steh dazu, dafür gibt es OSS, github und solche Foren,...
Lieber gut abgeschrieben als schlecht selbst gemacht, und dennoch lernt man viel dabei, ich beschäftige mich mit so viel unterschiedlichen Themen, da mache ich gerne den Kompromiss, dass ich an manchen Stellen nur soweit selbst in die Tiefe gehe wie für meinen Anwendungsfall notwendig oder ausreichend, meine Prioritäten sind nicht, in solchen Foren zu glänzen, sondern meine Ziele zu erreichen...Dir aber keine Gedanken darüber machst,
... mache ich, zu gegebener Zeit....
was da die einzelnen Befehle oder Zeilen im Compose File bedeuten!
Zum Beispiel:
- GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS=grafana-oncall-app - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-oncall-app
Ich glaube nicht, dass Du
OnCall
nutzt!...noch nicht, kann aber noch werden...
Oder, hast Du eine eigene Login-Page?
- /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
diese Datei habe ich ausverlagert, da ich für lovelace-Visu auch Anpassungen benötige, da muss im Header Anpassungen gemacht werden.
VG
Bernd -
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
coding besteht zu 90% aus Abschreiben
Oh, da hat jemand dieses Buch gelesen:
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
Ja, coding besteht zu 90% aus Abschreiben, und ich steh dazu, dafür gibt es OSS, github und solche Foren
Moin,
nicht falsch verstehen, das ist alles nicht persönlich gemeint. Nur, wenn ich mit etwas neuem Anfange und das ist fast täglich, irgendein Thema, dann
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
...noch nicht, kann aber noch werden...
fange ich aber nicht mit etwas an, was ich nicht brauche oder erst in ferner Zukunft, erschwere mir damit aber vielleicht den Einstieg, weil ich schon alles verbiege und versuche anzupassen, eine Fehlersuche ist auch mit einem schlanken Ansatz einfachen.
Und weil ich ja ein Korinthenkacker bin
Hint
Wenn Du schon Plugins beim Erstellen des Containers mit angibst, dann würde ich ja das dann auch persistieren, denn das sind Nutzdaten, wie Data sources, Dashboards, Panels- /volume1/docker/grafana2/plugins:/var/lib/grafana/plugins
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
diese Datei habe ich ausverlagert, da ich für lovelace-Visu auch Anpassungen benötige, da muss im Header Anpassungen gemacht werden.
Solche Sachen, könnte man ja dann auch mal mit kundtun, dann muss ich auch weniger schreiben
Aber ich denke, wir verlieren den Fokus auf das eigentliche Thema und ich möchte auch niemanden bekehren, Leitmotto,
jeder so wie er möchte, Leben und leben lassen
VG
Bernd -
@dp20eic Ich bin da ganz entspannt, ich habe mich daran gewöhnt, in Foren hier und da mal "nette Hinweise" zu bekommen oder auch Belehrungen, das ist doch ok. Meist halt von den Leuten, die tiefe Expertise haben, und das sind genau die Leute, die einem auch weiterhelfen können. Ist auch verständlich, wenn ich bei anderen Themen Leute etwas "unbeholfen" sehe, dann kitzelt es mich auch, sie auf ihr Unwissen hinzuweisen. Nur damit kommt man auch weiter...
Für mich zählt immer, möglichst schnell mein Ziel zu erreichen, auch wenn ich ggf. zu viel mache. Später entscheide ich dann ob bzw. wo es sich lohnt es nochmals sauber zu machen, da bin ich schlicht Kosten/Nutzen orientiert, ich benötige weder einen Schönheitspreis, noch die Anerkennung von irgendjemand, was zählt, wieviel ich innerhalb einer bestimmten Zeit hinbekomme.
Plugins: danke, habe ich mit eingebaut.
index.html: war für mich jetzt nicht relevant für diesen Thread, es ging ja um das Login-problem bei Grafana.
jedenfalls jetzt läuft wieder alles, influxdb, grafana, lovelace visu...
ist zwar hier off-topic, aber so sieht die main-page meiner aktuellen visu aus (auch alles noch work-in-progress):
Bestimmt hat irgendjemand hier auch wieder etwas zu kritisieren, aber es ist (weitgehend) so wie ich es mir vorstellt. Noch etwas ausbauen und ich kann auch mobil auf diese Visu wechseln (dann alles über VPN ohne Security-Risiken), und dann endlich den mobilen Zugriff über den Server eines Fremdanbieters (der leider Zugriff nur über offenen Port ermöglicht) abschalten. Alles läuft dann hier lokal auf meinem eigenen Server....
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
Bestimmt hat irgendjemand hier auch wieder etwas zu kritisieren
Ja, ich! Das ist Dreckswetter ...
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
Bestimmt hat irgendjemand hier auch wieder etwas zu kritisieren,
Moin,
nein, das ist einfach Geschmackssache, ich habe überhaupt kein Talent was Visualisierungen angeht, bin da ein totaler Visualisierunglegastheniker.
VG
Bernd -
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
Später entscheide ich dann ob bzw. wo es sich lohnt es nochmals sauber zu machen, da bin ich schlicht Kosten/Nutzen orientiert, ich benötige weder einen Schönheitspreis, noch die Anerkennung von irgendjemand, was zählt, wieviel ich innerhalb einer bestimmten Zeit hinbekomme.
Ohne hier belehrend um die Ecke kommen zu wollen:
Ich beschäftige mich viel mit Dingen wie "Clean Code".
Einer der Kernpunkte: Code (und dazu gehört im weiteren Sinne auch sowas wie Konfiguration) wird nur äußerst selten sofort in der endgültigen Form geschrieben. Also: Refactoring ... Pfadfinderregel: "Hinterlasse Code immer besser als Du ihn vorgefunden hast".
Also so schnell wie möglich "schön machen" ... hilft!Der Punkt ist nämlich: Code wird zu 80% gelesen und wesentlich seltener geschrieben.
Das Problem ist die Wartung. Nicht selten muss man nach Wochen und Monaten nochmal da ran. Wenn man sich dann denkt "welcher Vollhorst hat das denn verbrochen?" um dann festzustellen "huch, war ja ich selbst" hat man ein Problem.Viel schlimmer ist dann, wenn man Dinge einfach nur blind aus irgendwelchen dubiosen Quellen kopiert hat. Wenn man dann nicht verstanden hat, was da überhaupt passiert, hat das Kopieren so ziemlich NULL geholfen. Man muss dann ja wieder suchen, wo das Problem liegt.
Ich halte mich da grundsätzlich eher an den Grundsatz: "Perfektion ist nicht erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn nichts mehr wegzulassen ist"
YAGNI: You Ain’t Gonna Need It!
KISS: Keep it simple, stupid!Mein Wort zum Sonntag
-
@codierknecht Ja, ich weiß, und kenne ich alles. Hab auch beruflich mit SW-Engineering zu tun. Generell hat man sich über die (nicht-) funktionalen Anforderungen (Safety, Security, Wartbarkeit,...) an sein System/Programm/Code klar zu werden. Allerdings kann die Priorisierung unterschiedlich ausfallen, das hängt auch von dem Umfeld/Einsatzgebietes der Software ab. Und da habe ich für meine private Projekte andere Kriterien als im beruflichen Umfeld. So wie ich hier arbeit, würde ich das im professionellen Umfeld nicht akzeptieren. Ich muss mir nur darüber bewusst sein, welche Qualität ich erreichen möchte und dann auch damit leben. Dennoch dokumentiere ich auch im privaten Umfeld relativ viel, so dass ich im wesentlichen die Schritte, später wieder nachvollziehen kann, oder zumindest aus welchen Quellen ich die Ideen übernommen habe. Sehr oft fängt man einfach mal mit einem Youtube-Video an und dann macht man "monkey-see-monkey-do", um erstmal was zum Laufen zu bekommen, dann entscheide ich, ob ich wirlich jede einzelne Code-Zeile, jeden einzelnen Parameter noch im Detail verstehen kann oder ob ich es einfach mal dabei belasse. Zumindest habe ich mit der Dokumentation der Quelle später die Möglichkeit nachzuvollziehen woher es kam. Es ist auch eine Frage des verfügbaren Zeitbudgets (neben Beruf, Familie, noch ein paar andere private Verpflichtungen oder Aktivitäten,,...) hat man auch nicht beliebig viel Zeit.
-
@marc-berg zurück zum ursprünglichen Problem (nachdem wir etwas abgeschweift waren): es scheint, selbst nach komplettem Neuaufsetzen von grafana immer noch / wieder zu existieren, also da scheint was grundsätzlich nicht zu stimmen bei dem ganzen user config:
Nachdem die initial User-Creation (admin/admin) erfolgte und ich danach Passwort änderte, schien erstmal wieder alles i.O. Doch dann "wagte ich es", diesmal tatsächlich ohne etwas an der ganzen setup/konfig geändert zu haben, mich einmal aus- und wieder einzuloggen: und siehe da: wieder das gleiche Problem:- er sagt "logged in"
- aber: keine Menüs, keine Dashboards, und wieder login-menu angezeigt:
Nun habe ich ja zum Glück meine Backups, kopiere also die zuletzt funktionierende .db wieder ins grafana-verzeichnis, und kann mich dann wieder einmal einloggen, aber dann beginnt das spiel von neuem: einmal ausloggen und vorbei...
Ich kümmere mich gerne mal auch um clean code, aber das scheint was grundsätzlicheres zu sein, hab mir auch nochmals im detail die grafana-doku durchgelesen, aber da finde ich nichts, was irgendwie mit diesem Problem zu tun haben könnte. Langsam nervt mich das ganze Grafana-Zeugs, mit keinem anderen Docker-Image hatte ich solche Probleme und dann noch dieses hässliche .db format.... - er sagt "logged in"
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
Langsam nervt mich das ganze Grafana-Zeugs, mit keinem anderen Docker-Image hatte ich solche Probleme und dann noch dieses hässliche .db format....
Jo, da du offensichtlich ziemlich allein mit diesem Problem bist, MUSS es einfach an Grafana liegen …
Wenn das Problem auch nach einer Neuinstallation fortbesteht, bringt mich das zu meiner allerersten Vermutung zurück, dass es am Client liegt. Was passiert, wenn Du vom Smartphone aus zugreifst?
-
@marc-berg Also bei Smartphone (und nun auch probiert: auf PC mit allen anderen Browsern): kann ich mich auch das erste mal gar nicht einloggen (also nachdem wieder .db Backup drüberkopiert wurde): Wieder das Phänomen dass er sagt: "Logged in", aber er verbleibt in dem Login-Dialog.....
-
@chrisham also bedeutet:
- bei Brave-Browser funktioniert das einmalige einloggen, dann nach ausloggen wieder das Problem
- bei Edge, Chrome: auch das erstmalige einloggen funktioniert nicht
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
kann ich mich auch das erste mal gar nicht einloggen (also nachdem wieder .db Backup drüberkopiert wurde)
Das heißt, wir reden jetzt nicht mehr von einer frischen Installation ohne Anpassungen?
-
@marc-berg Ursprünglich schon, war komplett neu aufgesetzt und die backup-.db war ja auch noch in einem Zustand in dem es funktionierte....
So, aber jetzt bin ich dem problem glaube ich auf der Spur (ziemlich reproduzierbar): sobald ich die "grafana.ini" in persistenten speicher ausverlager tritt das Problem auf, also das hier:- /volume1/docker/grafana/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
Ich konnte so jetzt auch wieder den Container von gestern herstellen, indem ich diese grafana.ini im container belasse, damit kann ich mich nun auch aus- und wieder einloggen. Also das scheints zu sein....
Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis auszuverlagern und nicht nur die Datei, ob das was verändert, aber zumindest habe ich jetzt wohl die Sache eingegrenzt.... -
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
Ursprünglich schon, war komplett neu aufgesetzt und die backup-.db war ja auch noch in einem Zustand in dem es funktionierte....
Klassische Nicht-Antwort.
Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis auszuverlagern und nicht nur die Datei, ob das was verändert, aber zumindest habe ich jetzt wohl die Sache eingegrenzt....
Daran liegt das nicht, es macht für das Betriebsystem überhaupt keinen Unterschied. Ich vermute eher, dass die Inhalte der grafana.ini das Problem sind.
-
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis
Moin,
dann schau mal, was ich weiter oben geschrieben habe.
Du überschreibst Dir damit das Environment, aber auf mich will ja niemand hörenVG
Bernd -
@chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
- /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana - /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
evtl könnte es daran liegen. deine volumes auf deiner festplatte sind nicht überschneidungsfrei.
der pfad /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini liegt innerhalb von /volume1/docker/grafana2 daher könnte sich das gegenseitig beeinflussen
ich würde das lieber so machen, folgende verzeichnisse anlegen
/volume1/docker/grafana2/grafana
/volume1/docker/grafana2/files
in files dann die ini und html reinlegen- /volume1/docker/grafana2/grafana:/var/lib/grafana - /volume1/docker/grafana2/files/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini - /volume1/docker/grafana2/files/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
dann kann da nix in konflikt geraten
-
@oliverio sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:
evtl könnte es daran liegen. deine volumes auf deiner festplatte sind nicht überschneidungsfrei.
Jup, scharfes Auge!
Das ist in der Tat unsauber, wobei sich in den Unterverzeichnissen keine Dateien ins Gehege kommen sollten. Aber wer weiß ...