Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. [gelöst] Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Grafana
40 Beiträge 5 Kommentatoren 3.6k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CodierknechtC Codierknecht

    @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

    Später entscheide ich dann ob bzw. wo es sich lohnt es nochmals sauber zu machen, da bin ich schlicht Kosten/Nutzen orientiert, ich benötige weder einen Schönheitspreis, noch die Anerkennung von irgendjemand, was zählt, wieviel ich innerhalb einer bestimmten Zeit hinbekomme.

    Ohne hier belehrend um die Ecke kommen zu wollen:
    Ich beschäftige mich viel mit Dingen wie "Clean Code".
    Einer der Kernpunkte: Code (und dazu gehört im weiteren Sinne auch sowas wie Konfiguration) wird nur äußerst selten sofort in der endgültigen Form geschrieben. Also: Refactoring ... Pfadfinderregel: "Hinterlasse Code immer besser als Du ihn vorgefunden hast".
    Also so schnell wie möglich "schön machen" ... hilft!

    Der Punkt ist nämlich: Code wird zu 80% gelesen und wesentlich seltener geschrieben.
    Das Problem ist die Wartung. Nicht selten muss man nach Wochen und Monaten nochmal da ran. Wenn man sich dann denkt "welcher Vollhorst hat das denn verbrochen?" um dann festzustellen "huch, war ja ich selbst" hat man ein Problem.

    Viel schlimmer ist dann, wenn man Dinge einfach nur blind aus irgendwelchen dubiosen Quellen kopiert hat. Wenn man dann nicht verstanden hat, was da überhaupt passiert, hat das Kopieren so ziemlich NULL geholfen. Man muss dann ja wieder suchen, wo das Problem liegt.

    Ich halte mich da grundsätzlich eher an den Grundsatz: "Perfektion ist nicht erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern wenn nichts mehr wegzulassen ist"
    YAGNI: You Ain’t Gonna Need It!
    KISS: Keep it simple, stupid!

    Mein Wort zum Sonntag 😉

    C Offline
    C Offline
    Chrisham
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @codierknecht Ja, ich weiß, und kenne ich alles. Hab auch beruflich mit SW-Engineering zu tun. Generell hat man sich über die (nicht-) funktionalen Anforderungen (Safety, Security, Wartbarkeit,...) an sein System/Programm/Code klar zu werden. Allerdings kann die Priorisierung unterschiedlich ausfallen, das hängt auch von dem Umfeld/Einsatzgebietes der Software ab. Und da habe ich für meine private Projekte andere Kriterien als im beruflichen Umfeld. So wie ich hier arbeit, würde ich das im professionellen Umfeld nicht akzeptieren. Ich muss mir nur darüber bewusst sein, welche Qualität ich erreichen möchte und dann auch damit leben. Dennoch dokumentiere ich auch im privaten Umfeld relativ viel, so dass ich im wesentlichen die Schritte, später wieder nachvollziehen kann, oder zumindest aus welchen Quellen ich die Ideen übernommen habe. Sehr oft fängt man einfach mal mit einem Youtube-Video an und dann macht man "monkey-see-monkey-do", um erstmal was zum Laufen zu bekommen, dann entscheide ich, ob ich wirlich jede einzelne Code-Zeile, jeden einzelnen Parameter noch im Detail verstehen kann oder ob ich es einfach mal dabei belasse. Zumindest habe ich mit der Dokumentation der Quelle später die Möglichkeit nachzuvollziehen woher es kam. Es ist auch eine Frage des verfügbaren Zeitbudgets (neben Beruf, Familie, noch ein paar andere private Verpflichtungen oder Aktivitäten,,...) hat man auch nicht beliebig viel Zeit.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Marc Berg

      @chrisham

      Entweder Grafana neu installieren und Backup einspielen ODER

      • SQLITEBROWSER installieren
      • die /var/lib/grafana/grafana.db damit bearbeiten und in der Tabelle "user" die Spalte "is_admin" auf 1 setzen.

      a58ea1aa-6f3d-4790-bc2b-1b28bf571edd-grafik.png

      Warum auch immer das Ganze "von selbst" passiert ist ...

      C Offline
      C Offline
      Chrisham
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @marc-berg zurück zum ursprünglichen Problem (nachdem wir etwas abgeschweift waren): es scheint, selbst nach komplettem Neuaufsetzen von grafana immer noch / wieder zu existieren, also da scheint was grundsätzlich nicht zu stimmen bei dem ganzen user config:
      Nachdem die initial User-Creation (admin/admin) erfolgte und ich danach Passwort änderte, schien erstmal wieder alles i.O. Doch dann "wagte ich es", diesmal tatsächlich ohne etwas an der ganzen setup/konfig geändert zu haben, mich einmal aus- und wieder einzuloggen: und siehe da: wieder das gleiche Problem:

      • er sagt "logged in"
        2023-11-27_01h42_19.png
      • aber: keine Menüs, keine Dashboards, und wieder login-menu angezeigt:
        2023-11-27 01_43_37-Grafana - Brave.png

      Nun habe ich ja zum Glück meine Backups, kopiere also die zuletzt funktionierende .db wieder ins grafana-verzeichnis, und kann mich dann wieder einmal einloggen, aber dann beginnt das spiel von neuem: einmal ausloggen und vorbei...
      Ich kümmere mich gerne mal auch um clean code, aber das scheint was grundsätzlicheres zu sein, hab mir auch nochmals im detail die grafana-doku durchgelesen, aber da finde ich nichts, was irgendwie mit diesem Problem zu tun haben könnte. Langsam nervt mich das ganze Grafana-Zeugs, mit keinem anderen Docker-Image hatte ich solche Probleme und dann noch dieses hässliche .db format....

      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Chrisham

        @marc-berg zurück zum ursprünglichen Problem (nachdem wir etwas abgeschweift waren): es scheint, selbst nach komplettem Neuaufsetzen von grafana immer noch / wieder zu existieren, also da scheint was grundsätzlich nicht zu stimmen bei dem ganzen user config:
        Nachdem die initial User-Creation (admin/admin) erfolgte und ich danach Passwort änderte, schien erstmal wieder alles i.O. Doch dann "wagte ich es", diesmal tatsächlich ohne etwas an der ganzen setup/konfig geändert zu haben, mich einmal aus- und wieder einzuloggen: und siehe da: wieder das gleiche Problem:

        • er sagt "logged in"
          2023-11-27_01h42_19.png
        • aber: keine Menüs, keine Dashboards, und wieder login-menu angezeigt:
          2023-11-27 01_43_37-Grafana - Brave.png

        Nun habe ich ja zum Glück meine Backups, kopiere also die zuletzt funktionierende .db wieder ins grafana-verzeichnis, und kann mich dann wieder einmal einloggen, aber dann beginnt das spiel von neuem: einmal ausloggen und vorbei...
        Ich kümmere mich gerne mal auch um clean code, aber das scheint was grundsätzlicheres zu sein, hab mir auch nochmals im detail die grafana-doku durchgelesen, aber da finde ich nichts, was irgendwie mit diesem Problem zu tun haben könnte. Langsam nervt mich das ganze Grafana-Zeugs, mit keinem anderen Docker-Image hatte ich solche Probleme und dann noch dieses hässliche .db format....

        Marc BergM Offline
        Marc BergM Offline
        Marc Berg
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

        Langsam nervt mich das ganze Grafana-Zeugs, mit keinem anderen Docker-Image hatte ich solche Probleme und dann noch dieses hässliche .db format....

        Jo, da du offensichtlich ziemlich allein mit diesem Problem bist, MUSS es einfach an Grafana liegen … 🙂

        Wenn das Problem auch nach einer Neuinstallation fortbesteht, bringt mich das zu meiner allerersten Vermutung zurück, dass es am Client liegt. Was passiert, wenn Du vom Smartphone aus zugreifst?

        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

        C 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Marc BergM Marc Berg

          @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

          Langsam nervt mich das ganze Grafana-Zeugs, mit keinem anderen Docker-Image hatte ich solche Probleme und dann noch dieses hässliche .db format....

          Jo, da du offensichtlich ziemlich allein mit diesem Problem bist, MUSS es einfach an Grafana liegen … 🙂

          Wenn das Problem auch nach einer Neuinstallation fortbesteht, bringt mich das zu meiner allerersten Vermutung zurück, dass es am Client liegt. Was passiert, wenn Du vom Smartphone aus zugreifst?

          C Offline
          C Offline
          Chrisham
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @marc-berg Also bei Smartphone (und nun auch probiert: auf PC mit allen anderen Browsern): kann ich mich auch das erste mal gar nicht einloggen (also nachdem wieder .db Backup drüberkopiert wurde): Wieder das Phänomen dass er sagt: "Logged in", aber er verbleibt in dem Login-Dialog.....

          C Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • C Chrisham

            @marc-berg Also bei Smartphone (und nun auch probiert: auf PC mit allen anderen Browsern): kann ich mich auch das erste mal gar nicht einloggen (also nachdem wieder .db Backup drüberkopiert wurde): Wieder das Phänomen dass er sagt: "Logged in", aber er verbleibt in dem Login-Dialog.....

            C Offline
            C Offline
            Chrisham
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            @chrisham also bedeutet:

            • bei Brave-Browser funktioniert das einmalige einloggen, dann nach ausloggen wieder das Problem
            • bei Edge, Chrome: auch das erstmalige einloggen funktioniert nicht
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C Chrisham

              @marc-berg Also bei Smartphone (und nun auch probiert: auf PC mit allen anderen Browsern): kann ich mich auch das erste mal gar nicht einloggen (also nachdem wieder .db Backup drüberkopiert wurde): Wieder das Phänomen dass er sagt: "Logged in", aber er verbleibt in dem Login-Dialog.....

              Marc BergM Offline
              Marc BergM Offline
              Marc Berg
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

              kann ich mich auch das erste mal gar nicht einloggen (also nachdem wieder .db Backup drüberkopiert wurde)

              Das heißt, wir reden jetzt nicht mehr von einer frischen Installation ohne Anpassungen?

              NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

              Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

              Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Marc BergM Marc Berg

                @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                kann ich mich auch das erste mal gar nicht einloggen (also nachdem wieder .db Backup drüberkopiert wurde)

                Das heißt, wir reden jetzt nicht mehr von einer frischen Installation ohne Anpassungen?

                C Offline
                C Offline
                Chrisham
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @marc-berg Ursprünglich schon, war komplett neu aufgesetzt und die backup-.db war ja auch noch in einem Zustand in dem es funktionierte....
                So, aber jetzt bin ich dem problem glaube ich auf der Spur (ziemlich reproduzierbar): sobald ich die "grafana.ini" in persistenten speicher ausverlager tritt das Problem auf, also das hier:

                      - /volume1/docker/grafana/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini 
                

                Ich konnte so jetzt auch wieder den Container von gestern herstellen, indem ich diese grafana.ini im container belasse, damit kann ich mich nun auch aus- und wieder einloggen. Also das scheints zu sein....
                Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis auszuverlagern und nicht nur die Datei, ob das was verändert, aber zumindest habe ich jetzt wohl die Sache eingegrenzt....

                Marc BergM ? 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • C Chrisham

                  @marc-berg Ursprünglich schon, war komplett neu aufgesetzt und die backup-.db war ja auch noch in einem Zustand in dem es funktionierte....
                  So, aber jetzt bin ich dem problem glaube ich auf der Spur (ziemlich reproduzierbar): sobald ich die "grafana.ini" in persistenten speicher ausverlager tritt das Problem auf, also das hier:

                        - /volume1/docker/grafana/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini 
                  

                  Ich konnte so jetzt auch wieder den Container von gestern herstellen, indem ich diese grafana.ini im container belasse, damit kann ich mich nun auch aus- und wieder einloggen. Also das scheints zu sein....
                  Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis auszuverlagern und nicht nur die Datei, ob das was verändert, aber zumindest habe ich jetzt wohl die Sache eingegrenzt....

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                  Ursprünglich schon, war komplett neu aufgesetzt und die backup-.db war ja auch noch in einem Zustand in dem es funktionierte....

                  Klassische Nicht-Antwort.

                  Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis auszuverlagern und nicht nur die Datei, ob das was verändert, aber zumindest habe ich jetzt wohl die Sache eingegrenzt....

                  Daran liegt das nicht, es macht für das Betriebsystem überhaupt keinen Unterschied. Ich vermute eher, dass die Inhalte der grafana.ini das Problem sind.

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Chrisham

                    @marc-berg Ursprünglich schon, war komplett neu aufgesetzt und die backup-.db war ja auch noch in einem Zustand in dem es funktionierte....
                    So, aber jetzt bin ich dem problem glaube ich auf der Spur (ziemlich reproduzierbar): sobald ich die "grafana.ini" in persistenten speicher ausverlager tritt das Problem auf, also das hier:

                          - /volume1/docker/grafana/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini 
                    

                    Ich konnte so jetzt auch wieder den Container von gestern herstellen, indem ich diese grafana.ini im container belasse, damit kann ich mich nun auch aus- und wieder einloggen. Also das scheints zu sein....
                    Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis auszuverlagern und nicht nur die Datei, ob das was verändert, aber zumindest habe ich jetzt wohl die Sache eingegrenzt....

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                    Natürlich noch nicht klar, warum das Grafana stört, wenn diese Datei außerhalb liegt, kann mal noch probieren, das ganze Verzeichnis

                    Moin,

                    dann schau mal, was ich weiter oben geschrieben habe.
                    Du überschreibst Dir damit das Environment, aber auf mich will ja niemand hören 😉

                    VG
                    Bernd

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Chrisham

                      @dp20eic , @Marc-Berg : Danke euch. Da bin ich ja fast froh, dass ihr euch auch nicht ganz einig seid bzgl.
                      a) was kommt in grafana.ini: @Marc-Berg schlägt vor den org-Name in grafana.ini reinzunehmen, @dp20eic schlägt vor das alles über Env-var zu machen...
                      b) soll eine config-datei wie grafana.ini innerhalb oder außerhalb (persistent) vom Container abgelegt werden

                      Update der Container kann m.E. für beides ein Argument sein: wenn es tatsächlich Konfigurationen gibt, die man anpasst und nicht über docker-compose (Env-var) machen kann, also in grafana.ini, dann möchte man die eher persistent halten. Wenn jetzt aber Container-Provider das Format ändert, dann könnte das natürlich problematisch sein, aber hier muss man einen Tod sterben. Ich lasse sie jetzt mal außerhalb, kann das auch wieder ändern.

                      jetzt habe ich neu aufgesetzt:

                        grafana:
                          network_mode: "host"
                          restart: always
                          image: grafana/grafana:latest
                          container_name: grafana-6
                          ports: 
                            - "3000:3000"
                          volumes:
                            - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                            - /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                            - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html  
                          environment:
                            - GF_SECURITY_ADMIN_USER=${GRAFANA_USER:-admin}
                            - GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=${GRAFANA_PASSWORD:-admin}
                            - GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS=grafana-oncall-app
                            - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-oncall-app
                            - GF_AUTH_org_name=CH_Smart
                      

                      @dp20eic : die Env-vars muss man aber schon mit "-" Zeichen am Anfang eintragen und mit "=" Zeichen...?

                      Ansonsten muss ich jetzt halt meine Dashboards neu aufsetzen, soviel hatte ich da noch nicht gemacht, und dann auch regelmäßiger backups machen, hab mir heute gleich python-script mit chron-job geschrieben um 1x täglich die .db zu sichern.

                      Ein .db Merge wird sicher kompliziert, das wären ja zahlreiche tabellen, die man da rüberkopieren müsste....

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      schrieb am zuletzt editiert von OliverIO
                      #38

                      @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                      - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                      - /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                      - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
                      

                      evtl könnte es daran liegen. deine volumes auf deiner festplatte sind nicht überschneidungsfrei.
                      der pfad /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini liegt innerhalb von /volume1/docker/grafana2 daher könnte sich das gegenseitig beeinflussen
                      ich würde das lieber so machen, folgende verzeichnisse anlegen
                      /volume1/docker/grafana2/grafana
                      /volume1/docker/grafana2/files
                      in files dann die ini und html reinlegen

                      - /volume1/docker/grafana2/grafana:/var/lib/grafana
                      - /volume1/docker/grafana2/files/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                      - /volume1/docker/grafana2/files/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
                      

                      dann kann da nix in konflikt geraten

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • OliverIOO OliverIO

                        @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                        - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                        - /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                        - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
                        

                        evtl könnte es daran liegen. deine volumes auf deiner festplatte sind nicht überschneidungsfrei.
                        der pfad /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini liegt innerhalb von /volume1/docker/grafana2 daher könnte sich das gegenseitig beeinflussen
                        ich würde das lieber so machen, folgende verzeichnisse anlegen
                        /volume1/docker/grafana2/grafana
                        /volume1/docker/grafana2/files
                        in files dann die ini und html reinlegen

                        - /volume1/docker/grafana2/grafana:/var/lib/grafana
                        - /volume1/docker/grafana2/files/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                        - /volume1/docker/grafana2/files/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
                        

                        dann kann da nix in konflikt geraten

                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        @oliverio sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                        evtl könnte es daran liegen. deine volumes auf deiner festplatte sind nicht überschneidungsfrei.

                        Jup, scharfes Auge! 👍

                        Das ist in der Tat unsauber, wobei sich in den Unterverzeichnissen keine Dateien ins Gehege kommen sollten. Aber wer weiß ...

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Marc BergM Marc Berg

                          @oliverio sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                          evtl könnte es daran liegen. deine volumes auf deiner festplatte sind nicht überschneidungsfrei.

                          Jup, scharfes Auge! 👍

                          Das ist in der Tat unsauber, wobei sich in den Unterverzeichnissen keine Dateien ins Gehege kommen sollten. Aber wer weiß ...

                          C Offline
                          C Offline
                          Chrisham
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @marc-berg ,@OliverIO : ha, tatsächlich, ich kann nun wohl vorsichtigen (bin mittlerweile vorsichtig, bevor nicht alle use-cases mal getestet wurden...) erfolg melden, also da scheint es sich irgendwie verhakt zu haben...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          726

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe