Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
127 Beiträge 8 Kommentatoren 11.8k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • OliverIOO OliverIO

    @fimoknete

    bin kein node red experte aber evtl so

    https://cookbook.nodered.org/basic/convert-json
    das liefert dir das json dann als objekt, aber prüf mal vorher, ob dir die websocket node das nicht schon als objekt liefert, dann kannst du dir den convert von json nach object sparen.

    das ergebnis wird dann der nächsten node als msg.payload präsentiert .
    in einer function node kannst du dann einfach per referenzierung den einzelnen wert herausziehen und wieder nach msg.payload reinschreiben
    dann in der letzten node schreibst du dann den wert in einen datenpunkt über die speziell bereitgestellten iobroker nodes.
    hier beschreibt einer etwas ähnliches

    genaueres solltest du hier nachlesen:
    https://nodered.org/docs/user-guide/messages

    im forum gibt es auch ein paar die sich mit nodered sehr gut auskennen.
    dann evtl. untr einem neuen titel genau danach fragen wenn du nicht weiterkommst.

    CodierknechtC Offline
    CodierknechtC Offline
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #108

    @oliverio sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

    im forum gibt es auch ein paar die sich mit nodered sehr gut auskennen.

    Da könnte vielleicht @mickym weiterhelfen.

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F fimoknete

      @ralla66

      ich habe den websocket gefunden und bekomme den in nodered

      5a8f39b2-1af7-4fb1-9fae-3dbf5174f952-image.png

      wie bekomme ich das nun in iobroker?

      HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #109

      @fimoknete warum nimmst du nicht den Modbus Adapter?
      der bereitet dir alles vor und legt die Datenpunkte an.

      Screenshot_20231125-110116_Firefox.jpg

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • mickymM Online
        mickymM Online
        mickym
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von mickym
        #110

        Ach es gibt noch Leute - die sich für die hervorragenden Knoten interessieren. Ich dachte schon - alle wollen nur noch puzzeln und langsam werde ich mich hier verabschieden - aber es scheint dann doch noch den einen oder anderen zu interessieren.

        @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

        @ralla66

        ich habe den websocket gefunden und bekomme den in nodered

        5a8f39b2-1af7-4fb1-9fae-3dbf5174f952-image.png

        wie bekomme ich das nun in iobroker?

        Also Du wandelst einfach das in ein Objekt um, in dem Du eine JSON Node nimmst und diese auf msg.data setzt. Dann extrahierst Du den SoC Wert. Ich mach Dir gleich einen Flow - ist halt immer nur schade, dass Du das ganze Objekt nicht hier einstellst, dann kann man es leichter simulieren.

        96094774-47b5-495a-a296-5f9717a24d1d-image.png

        Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

        Ralla66R HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • mickymM mickym

          Ach es gibt noch Leute - die sich für die hervorragenden Knoten interessieren. Ich dachte schon - alle wollen nur noch puzzeln und langsam werde ich mich hier verabschieden - aber es scheint dann doch noch den einen oder anderen zu interessieren.

          @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

          @ralla66

          ich habe den websocket gefunden und bekomme den in nodered

          5a8f39b2-1af7-4fb1-9fae-3dbf5174f952-image.png

          wie bekomme ich das nun in iobroker?

          Also Du wandelst einfach das in ein Objekt um, in dem Du eine JSON Node nimmst und diese auf msg.data setzt. Dann extrahierst Du den SoC Wert. Ich mach Dir gleich einen Flow - ist halt immer nur schade, dass Du das ganze Objekt nicht hier einstellst, dann kann man es leichter simulieren.

          96094774-47b5-495a-a296-5f9717a24d1d-image.png

          Ralla66R Offline
          Ralla66R Offline
          Ralla66
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #111

          @mickym

          er hat ein neues Thema dazu eröffnet
          Datenstrom aus Nodered filtern und in Datenpunkt ausgeben.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • mickymM mickym

            Ach es gibt noch Leute - die sich für die hervorragenden Knoten interessieren. Ich dachte schon - alle wollen nur noch puzzeln und langsam werde ich mich hier verabschieden - aber es scheint dann doch noch den einen oder anderen zu interessieren.

            @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

            @ralla66

            ich habe den websocket gefunden und bekomme den in nodered

            5a8f39b2-1af7-4fb1-9fae-3dbf5174f952-image.png

            wie bekomme ich das nun in iobroker?

            Also Du wandelst einfach das in ein Objekt um, in dem Du eine JSON Node nimmst und diese auf msg.data setzt. Dann extrahierst Du den SoC Wert. Ich mach Dir gleich einen Flow - ist halt immer nur schade, dass Du das ganze Objekt nicht hier einstellst, dann kann man es leichter simulieren.

            96094774-47b5-495a-a296-5f9717a24d1d-image.png

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #112

            @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

            Genau wie @Homoran auch versucht - bevor Du es mit NodeRed versuchst nimm doch lieber ...

            nee, nee mein Lieber. Diesmal nich!

            @fimoknete meinte ganz zu Beginn dass er den Modbusadapter nie zum Laufen bekommen hat, hat aber keine einzige Informationen dazu geliefert.
            Seitdem versuchen wir ihn erst hardwaremäßig dahinzubekommen, dass er Modbusdaten in seinen Rechner bekommt, und jetzt, da das anscheinend klappt springt er auf einmal zu node-red.

            kann er ja gerne machen, aber dann frage ich mich, was ich hier 100 Posts gema3habe und er soll nicht sagen, dass der Modbusadapter nicht läuft,

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

              Genau wie @Homoran auch versucht - bevor Du es mit NodeRed versuchst nimm doch lieber ...

              nee, nee mein Lieber. Diesmal nich!

              @fimoknete meinte ganz zu Beginn dass er den Modbusadapter nie zum Laufen bekommen hat, hat aber keine einzige Informationen dazu geliefert.
              Seitdem versuchen wir ihn erst hardwaremäßig dahinzubekommen, dass er Modbusdaten in seinen Rechner bekommt, und jetzt, da das anscheinend klappt springt er auf einmal zu node-red.

              kann er ja gerne machen, aber dann frage ich mich, was ich hier 100 Posts gema3habe und er soll nicht sagen, dass der Modbusadapter nicht läuft,

              mickymM Online
              mickymM Online
              mickym
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #113

              @homoran sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

              @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

              Genau wie @Homoran auch versucht - bevor Du es mit NodeRed versuchst nimm doch lieber ...

              nee, nee mein Lieber. Diesmal nich!

              @fimoknete meinte ganz zu Beginn dass er den Modbusadapter nie zum Laufen bekommen hat, hat aber keine einzige Informationen dazu geliefert.
              Seitdem versuchen wir ihn erst hardwaremäßig dahinzubekommen, dass er Modbusdaten in seinen Rechner bekommt, und jetzt, da das anscheinend klappt springt er auf einmal zu node-red.

              kann er ja gerne machen, aber dann frage ich mich, was ich hier 100 Posts gema3habe und er soll nicht sagen, dass der Modbusadapter nicht läuft,

              Ich habe den provokanten Satz rausgestrichen.
              Ich hab immer nur manchmal den Eindruck ....

              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • mickymM mickym

                @homoran sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                Genau wie @Homoran auch versucht - bevor Du es mit NodeRed versuchst nimm doch lieber ...

                nee, nee mein Lieber. Diesmal nich!

                @fimoknete meinte ganz zu Beginn dass er den Modbusadapter nie zum Laufen bekommen hat, hat aber keine einzige Informationen dazu geliefert.
                Seitdem versuchen wir ihn erst hardwaremäßig dahinzubekommen, dass er Modbusdaten in seinen Rechner bekommt, und jetzt, da das anscheinend klappt springt er auf einmal zu node-red.

                kann er ja gerne machen, aber dann frage ich mich, was ich hier 100 Posts gema3habe und er soll nicht sagen, dass der Modbusadapter nicht läuft,

                Ich habe den provokanten Satz rausgestrichen.
                Ich hab immer nur manchmal den Eindruck ....

                F Offline
                F Offline
                fimoknete
                schrieb am zuletzt editiert von
                #114

                @mickym Erstmal bin ich froh, das mein SOC jetzt im IObroker ist. Trotzdem werde ich das mit dem Modbusadapter weiterverfolgen.
                Ich klöppel mir nächste Woche mal ein Y-Kabel zum RS485 Ausgang der Batterie. Dann kann das Monitoring Tool erst mal weiterhin die Registerabfrage übernehmen und ich kann dann erst mal die Pakete auf dem Sendekanal gleichzeitig mithören (soweit die Idee). Dann sollten wir bald die richtigen Register kennen.

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F fimoknete

                  @mickym Erstmal bin ich froh, das mein SOC jetzt im IObroker ist. Trotzdem werde ich das mit dem Modbusadapter weiterverfolgen.
                  Ich klöppel mir nächste Woche mal ein Y-Kabel zum RS485 Ausgang der Batterie. Dann kann das Monitoring Tool erst mal weiterhin die Registerabfrage übernehmen und ich kann dann erst mal die Pakete auf dem Sendekanal gleichzeitig mithören (soweit die Idee). Dann sollten wir bald die richtigen Register kennen.

                  HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #115

                  @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                  mal ein Y-Kabel zum RS485 Ausgang der Batterie.

                  nein!
                  das klappt nicht!

                  Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

                  @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                  Dann kann das Monitoring Tool erst mal weiterhin die Registerabfrage übernehmen und ich kann dann erst mal die Pakete auf dem Sendekanal gleichzeitig mithören (soweit die Idee

                  auch das geht nicht.
                  Es kann immer nur ein Programm auf den USB Port zugreifen.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #116

                    @mickym

                    Wenn du willst mach doch kleine Erklärungen für einfache übliche use cases wie den hier.
                    Web requests json eonlesen, ein oder mehrere Werte extrahieren und in Daten Punkt schreiben.
                    Evtl begeistert du dann noch mehr für node red
                    Die User cases kannst du aus den ganzen blockly fragen ableiten (Trigger, was überwachen, einfache Steuerlogik, etc)

                    Wenn ich nicht Javascript könnte würde ich auch eher Mode Red wählen weil es einfacher erweiterbar ist.
                    Blockly ist da etwas beschränkt

                    Hauptproblem bei den ganzen Logikmaschinen ist das die meisten ihre komplexen Probleme nicht in kleinere teile aufteilen können und diese jeweils separat umsetzen. Da sind die viele überfordert.
                    Da ist dann eine grafische aufbereitung halt etwas ansprechender.
                    Immerhin liegt das alles voll im Trend , nennt sich no oder Low Code. Man muss sich Mal die ganze Power Reihe (bspw automate) von Microsoft anschauen was da in der Cloud angeboten wird
                    Meine Ansicht ist halt, wenn man schon Ablauflogik lernt dann lieber gleich ne richtige Programmiersprache als was dazwischen was einem wieder Grenzen aufzeigt sobald man was will was der Programmierer nicht vorgesehen hat.
                    Aber gut ist halt so

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @mickym

                      Wenn du willst mach doch kleine Erklärungen für einfache übliche use cases wie den hier.
                      Web requests json eonlesen, ein oder mehrere Werte extrahieren und in Daten Punkt schreiben.
                      Evtl begeistert du dann noch mehr für node red
                      Die User cases kannst du aus den ganzen blockly fragen ableiten (Trigger, was überwachen, einfache Steuerlogik, etc)

                      Wenn ich nicht Javascript könnte würde ich auch eher Mode Red wählen weil es einfacher erweiterbar ist.
                      Blockly ist da etwas beschränkt

                      Hauptproblem bei den ganzen Logikmaschinen ist das die meisten ihre komplexen Probleme nicht in kleinere teile aufteilen können und diese jeweils separat umsetzen. Da sind die viele überfordert.
                      Da ist dann eine grafische aufbereitung halt etwas ansprechender.
                      Immerhin liegt das alles voll im Trend , nennt sich no oder Low Code. Man muss sich Mal die ganze Power Reihe (bspw automate) von Microsoft anschauen was da in der Cloud angeboten wird
                      Meine Ansicht ist halt, wenn man schon Ablauflogik lernt dann lieber gleich ne richtige Programmiersprache als was dazwischen was einem wieder Grenzen aufzeigt sobald man was will was der Programmierer nicht vorgesehen hat.
                      Aber gut ist halt so

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                      #117

                      @oliverio Na ja der Riesenvorteil von NodeRed ist nicht nur, dass Du beliebige komplexe Teile (ganze Adapter im iobroker Jargon) in Nodes kapseln kannst, sondern auch die einzelnen Kabel. Damit kann ich mal schnell ein Kabel durchtrennen oder nur Teile ausführen, in dem ich Daten in den Flow einspeisen kann. Das geht alles viel intuitiver in Blockly.

                      Webrequest oder auch andere Dinge basieren ja immer auf Javascript Objekten (ein Nachrichtenobjekt in NodeRed ist ja nichts anderes). Aber viele beschäftigen sich ja nicht mal damit, wie ein Objekt oder Array aufgebaut ist.

                      Wie gesagt, ich hab ja auch nichts dagegen, dass man sich frei entscheidet, was einem besser liegt. Aber die meisten fangen mit Blockly an - warum auch immer - wahrscheinlich weil ihnen die meisten ein Blockly als Lösung anbieten - und wenn ich dann sag, das wäre in NodeRed viel eleganter zu lösen, dann kommt meist, nee da hab ich kein Bock mich damit auch noch zu beschäftigen.

                      Den einen oder anderen, der wirklich sich auf beides eingelassen hat, hat sich dann überzeugen lassen.

                      Ich glaube zwar dass ich schon etwas programmieren kann, aber ich merke einfach, dass ich mit den Nodes viel einfacher ans Ziel kommt, da ich oft Korrekturen viel leichter einarbeiten kann.

                      Mit den UseCases mache ich gerne, wenn Bedarf besteht. Ich habe ja auch so manche Threads gemacht, wie

                      https://forum.iobroker.net/topic/50086/datum-und-zeitverarbeitung-mit-nodered

                      hier habe ich sogar Blockly Lösungen den NodeRed Lösungen gegenüber gestellt .
                      Oder hier habe ich sogar gezeigt, wie man Objekte voll automatisch in einzelne Datenpunkte zerlegen kann:

                      https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

                      Diese Threads werden ja durchaus gelesen, aber die liest kein Blockly User, wenn er sich zum x-ten Mal mit JSON Objekten auseinandersetzt.

                      Selbst mit JSONATA - obwohl direkt in Blockly oder in JS verfügbar, wird kaum genutzt, obwohl dieses Teil so genial ist.

                      Wie gesagt ich habe auch KEIN Problem, wenn wirklich jemand mal Interesse hat, wie man ein Blockly Lösung in NodeRed abbildet, aber das Interesse ist immer weniger, da alle Neuen zum Puzzeln animiert werden.

                      Ich könnte auch so was machen:
                      https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps

                      aber ich befürchte, dass da halt kein Interesse besteht.

                      Wenn man solche Threads so aufziehen würde, dass man die gleichen Szenarien mit allen 3 Möglichkeiten umsetzt, dann würde ich ja meinen Teil beitragen. So werden halt immer mehr Anfänger "vorkonditioniert".

                      Inzwischen braucht man sich ja nur anzuschauen, wie die Gewichtung inzwischen aussieht:

                      c11870d7-0ec3-4582-b97e-597b86729de5-image.png

                      Das hat vor ein paar Jahren noch nicht so krass ausgesehen.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @oliverio Na ja der Riesenvorteil von NodeRed ist nicht nur, dass Du beliebige komplexe Teile (ganze Adapter im iobroker Jargon) in Nodes kapseln kannst, sondern auch die einzelnen Kabel. Damit kann ich mal schnell ein Kabel durchtrennen oder nur Teile ausführen, in dem ich Daten in den Flow einspeisen kann. Das geht alles viel intuitiver in Blockly.

                        Webrequest oder auch andere Dinge basieren ja immer auf Javascript Objekten (ein Nachrichtenobjekt in NodeRed ist ja nichts anderes). Aber viele beschäftigen sich ja nicht mal damit, wie ein Objekt oder Array aufgebaut ist.

                        Wie gesagt, ich hab ja auch nichts dagegen, dass man sich frei entscheidet, was einem besser liegt. Aber die meisten fangen mit Blockly an - warum auch immer - wahrscheinlich weil ihnen die meisten ein Blockly als Lösung anbieten - und wenn ich dann sag, das wäre in NodeRed viel eleganter zu lösen, dann kommt meist, nee da hab ich kein Bock mich damit auch noch zu beschäftigen.

                        Den einen oder anderen, der wirklich sich auf beides eingelassen hat, hat sich dann überzeugen lassen.

                        Ich glaube zwar dass ich schon etwas programmieren kann, aber ich merke einfach, dass ich mit den Nodes viel einfacher ans Ziel kommt, da ich oft Korrekturen viel leichter einarbeiten kann.

                        Mit den UseCases mache ich gerne, wenn Bedarf besteht. Ich habe ja auch so manche Threads gemacht, wie

                        https://forum.iobroker.net/topic/50086/datum-und-zeitverarbeitung-mit-nodered

                        hier habe ich sogar Blockly Lösungen den NodeRed Lösungen gegenüber gestellt .
                        Oder hier habe ich sogar gezeigt, wie man Objekte voll automatisch in einzelne Datenpunkte zerlegen kann:

                        https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

                        Diese Threads werden ja durchaus gelesen, aber die liest kein Blockly User, wenn er sich zum x-ten Mal mit JSON Objekten auseinandersetzt.

                        Selbst mit JSONATA - obwohl direkt in Blockly oder in JS verfügbar, wird kaum genutzt, obwohl dieses Teil so genial ist.

                        Wie gesagt ich habe auch KEIN Problem, wenn wirklich jemand mal Interesse hat, wie man ein Blockly Lösung in NodeRed abbildet, aber das Interesse ist immer weniger, da alle Neuen zum Puzzeln animiert werden.

                        Ich könnte auch so was machen:
                        https://forum.iobroker.net/topic/70481/blockly-for-dummies-starthilfe-und-tipps

                        aber ich befürchte, dass da halt kein Interesse besteht.

                        Wenn man solche Threads so aufziehen würde, dass man die gleichen Szenarien mit allen 3 Möglichkeiten umsetzt, dann würde ich ja meinen Teil beitragen. So werden halt immer mehr Anfänger "vorkonditioniert".

                        Inzwischen braucht man sich ja nur anzuschauen, wie die Gewichtung inzwischen aussieht:

                        c11870d7-0ec3-4582-b97e-597b86729de5-image.png

                        Das hat vor ein paar Jahren noch nicht so krass ausgesehen.

                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #118

                        @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                        Das hat vor ein paar Jahren noch nicht so krass ausgesehen.

                        ich hab ja auch vor Jahren mit node-red angefangen als Bluefox das in iobroker brachte.

                        @oliverio sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                        lieber gleich ne richtige Programmiersprache als was dazwischen was einem wieder Grenzen aufzeigt sobald man was will was der Programmierer nicht vorgesehen hat.

                        ich bekomme ims Verrecken die Syntax von js nicht hin. Und jede Zeike wieder irgendwo nachschlagen macht einfach keinen Spaß.

                        Damals kam Script GUI
                        Screenshot_20231125-191714_Firefox.jpg
                        nicht richtig in Schwung, Blockly gab es noch nicht.

                        Aber man musste immer wieder function nodes verwenden, und darin brauchte es wieder natives js.

                        Als dann Blockly aufkam, funktionierte damit noch lange nicht alles, so dass ich lange beide Systeme parallel fuhr.
                        Inzwischen komme ich mit Blockly gut zurecht, brauche kein natives js mehr, auch wenn man mit js-Funktionen in Blockly noch mehr herausholen könnte.

                        Optisch kommt mir node-red ziemlich verworren vor, was meinem Sinn für saubere Strukturen entgegen steht.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                          Das hat vor ein paar Jahren noch nicht so krass ausgesehen.

                          ich hab ja auch vor Jahren mit node-red angefangen als Bluefox das in iobroker brachte.

                          @oliverio sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                          lieber gleich ne richtige Programmiersprache als was dazwischen was einem wieder Grenzen aufzeigt sobald man was will was der Programmierer nicht vorgesehen hat.

                          ich bekomme ims Verrecken die Syntax von js nicht hin. Und jede Zeike wieder irgendwo nachschlagen macht einfach keinen Spaß.

                          Damals kam Script GUI
                          Screenshot_20231125-191714_Firefox.jpg
                          nicht richtig in Schwung, Blockly gab es noch nicht.

                          Aber man musste immer wieder function nodes verwenden, und darin brauchte es wieder natives js.

                          Als dann Blockly aufkam, funktionierte damit noch lange nicht alles, so dass ich lange beide Systeme parallel fuhr.
                          Inzwischen komme ich mit Blockly gut zurecht, brauche kein natives js mehr, auch wenn man mit js-Funktionen in Blockly noch mehr herausholen könnte.

                          Optisch kommt mir node-red ziemlich verworren vor, was meinem Sinn für saubere Strukturen entgegen steht.

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #119

                          @homoran sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                          Aber man musste immer wieder function nodes verwenden, und darin brauchte es wieder natives js.

                          Das stimmt halt nicht - Du wirst in meinen Flows so gut wie keine function Nodes mit Javascript entdecken. Es wird oft verwendet, aber meist von Leute, die sich von herkömmlicher Programmierung nicht trennen können.

                          Optisch kommt mir node-red ziemlich verworren vor, was meinem Sinn für saubere Strukturen entgegen steht.

                          Diese Flexibilität ist aber gerade wichtig. Außerdem kann man mit Gruppen und farblichen Hervorhebungen, hier sogar noch besser funktionale Blöcke bilden.

                          Und ein Objekt in Blockly aus Textbestandteilen zu erstellen ist ja wohl alles andere als übersichtlich.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                            mal ein Y-Kabel zum RS485 Ausgang der Batterie.

                            nein!
                            das klappt nicht!

                            Screenshot_20230620-171550_Firefox.jpg

                            @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                            Dann kann das Monitoring Tool erst mal weiterhin die Registerabfrage übernehmen und ich kann dann erst mal die Pakete auf dem Sendekanal gleichzeitig mithören (soweit die Idee

                            auch das geht nicht.
                            Es kann immer nur ein Programm auf den USB Port zugreifen.

                            F Offline
                            F Offline
                            fimoknete
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #120

                            @homoran Schade. Dann geht das nicht.
                            Andere Idee. Irgendwo im Script muss doch verankert sein, welche register das monitoring anspricht. Wo könnten die sonst herkommen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • mickymM mickym

                              @homoran sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                              Aber man musste immer wieder function nodes verwenden, und darin brauchte es wieder natives js.

                              Das stimmt halt nicht - Du wirst in meinen Flows so gut wie keine function Nodes mit Javascript entdecken. Es wird oft verwendet, aber meist von Leute, die sich von herkömmlicher Programmierung nicht trennen können.

                              Optisch kommt mir node-red ziemlich verworren vor, was meinem Sinn für saubere Strukturen entgegen steht.

                              Diese Flexibilität ist aber gerade wichtig. Außerdem kann man mit Gruppen und farblichen Hervorhebungen, hier sogar noch besser funktionale Blöcke bilden.

                              Und ein Objekt in Blockly aus Textbestandteilen zu erstellen ist ja wohl alles andere als übersichtlich.

                              HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #121

                              @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                              Das stimmt halt nicht -

                              doch!

                              @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                              Du wirst in meinen Flows so gut wie keine function Nodes mit Javascript entdecken.

                              mag ja sein, dass es jetzt ohne function nodes geht. In deinen Flows sehe ich nodes, die gab es damals nicht.
                              wir (bzw. ich) reden von 2015!
                              Die Reste meiner damaligen Doku liegt hier https://www.iobroker.net/docu/index-280.htm?page_id=4284&lang=de

                              @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                              Schade. Dann geht das nicht.

                              was?

                              @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                              Irgendwo im Script muss doch verankert sein, welche register das monitoring anspricht.

                              welches Skript?

                              Die Register hast du doch in deiner Tabelle.
                              wenn ich mich richtig erinnere war 1008Hex der SoC

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                Das stimmt halt nicht -

                                doch!

                                @mickym sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                Du wirst in meinen Flows so gut wie keine function Nodes mit Javascript entdecken.

                                mag ja sein, dass es jetzt ohne function nodes geht. In deinen Flows sehe ich nodes, die gab es damals nicht.
                                wir (bzw. ich) reden von 2015!
                                Die Reste meiner damaligen Doku liegt hier https://www.iobroker.net/docu/index-280.htm?page_id=4284&lang=de

                                @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                Schade. Dann geht das nicht.

                                was?

                                @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                Irgendwo im Script muss doch verankert sein, welche register das monitoring anspricht.

                                welches Skript?

                                Die Register hast du doch in deiner Tabelle.
                                wenn ich mich richtig erinnere war 1008Hex der SoC

                                F Offline
                                F Offline
                                fimoknete
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #122

                                @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                Irgendwo im Script muss doch verankert sein, welche register das monitoring anspricht.

                                welches Skript?

                                Die Register hast du doch in deiner Tabelle.
                                wenn ich mich richtig erinnere war 1008Hex der SoC

                                Wir haben doch alle Register probiert. Es war doch noch nicht mal eine Kommunikation herzustellen. Von der Bat kam doch gar keine Antwort. Daher nehme ich mal an, dass ich grundsätzlich etwas falsch mache. LAut Manual war doch alles richtig verdrahtet.

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F fimoknete

                                  @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                  Irgendwo im Script muss doch verankert sein, welche register das monitoring anspricht.

                                  welches Skript?

                                  Die Register hast du doch in deiner Tabelle.
                                  wenn ich mich richtig erinnere war 1008Hex der SoC

                                  Wir haben doch alle Register probiert. Es war doch noch nicht mal eine Kommunikation herzustellen. Von der Bat kam doch gar keine Antwort. Daher nehme ich mal an, dass ich grundsätzlich etwas falsch mache. LAut Manual war doch alles richtig verdrahtet.

                                  HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #123

                                  @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                  Wir haben doch alle Register probiert. Es war doch noch nicht mal eine Kommunikation herzustellen. Von der Bat kam doch gar keine Antwort. Daher nehme ich mal an, dass ich grundsätzlich etwas falsch mache.

                                  deswegen solltest du ja alles zeigen was du machst..

                                  Nachdem die Verdrahtung stand hätte nur nochvder Adapter konfiguriert werden müssen.
                                  ich habe leider nie etwas zu sehen bekommen.

                                  Aber von mir aus machen wir das nochmal.
                                  Saubere Verdrahtung und keine parallele Nutzung des USB ports sowie des Busses ist Voraussetzung.

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                    Wir haben doch alle Register probiert. Es war doch noch nicht mal eine Kommunikation herzustellen. Von der Bat kam doch gar keine Antwort. Daher nehme ich mal an, dass ich grundsätzlich etwas falsch mache.

                                    deswegen solltest du ja alles zeigen was du machst..

                                    Nachdem die Verdrahtung stand hätte nur nochvder Adapter konfiguriert werden müssen.
                                    ich habe leider nie etwas zu sehen bekommen.

                                    Aber von mir aus machen wir das nochmal.
                                    Saubere Verdrahtung und keine parallele Nutzung des USB ports sowie des Busses ist Voraussetzung.

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    fimoknete
                                    schrieb am zuletzt editiert von fimoknete
                                    #124

                                    @homoran OK, danke für dein Verständnis. Nächste Woche probiere ich das nochmal.

                                    Wir fangen dann von hier an, richtig?
                                    8b041cff-bda5-47dd-95a8-b2baeb75dcdf-image.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Offline
                                      HomoranH Offline
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #125

                                      @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                      Wir fangen dann von hier an, richtig?

                                      wenn das die Variante ist, die mit dem Testprogramm funktioniert hatte, JA!

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @fimoknete sagte in Werte aus JS auslesen und in Datenpunkte einfügen:

                                        Wir fangen dann von hier an, richtig?

                                        wenn das die Variante ist, die mit dem Testprogramm funktioniert hatte, JA!

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        fimoknete
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #126

                                        @homoran Funktioniert hat das immer nur mit dem originalkabel.

                                        Ralla66R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F fimoknete

                                          @homoran Funktioniert hat das immer nur mit dem originalkabel.

                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                          #127

                                          @fimoknete

                                          Bisher sind ja keine Daten per ModbusMaster empfangen worden.
                                          Dies könnte ja an der falschen Abfrage der Register / Registerbreite liegen.
                                          Um den Weg zu prüfen:

                                          Battery < -> RS485/ USB Adapter <-> Rechner

                                          Modbus Poll ausführen und alle Register automatisch auslesen.

                                          • keine Werte zurückgegeben, Verkabelung, Treiber ....... falsch
                                          • Werte angezeigt. Kabelweg wahrscheinlich i.O, Registerwert 41008 prüfen

                                          wenn bei Modbus Poll keine Registerwerte zurück kommen wird das mit dem Adapter
                                          auch nicht gehen.

                                          Es wäre sehr von Vorteil wenn du mal die Bedienungsanleitung der Battery hier einstellst.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          320

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe