Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Grafana
  5. [gelöst] Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[gelöst] Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr

Scheduled Pinned Locked Moved Grafana
40 Posts 5 Posters 3.6k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C Offline
    C Offline
    Chrisham
    wrote on last edited by Chrisham
    #1

    Hallo zusammen,
    ich hatte vor einiger zeit Grafana in einem docker container aufgesetzt, alles wunderbar funktioniert, Daten aus influxdb, Dashboards angelegt, eingebettet in visu usw...
    Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge, dann geht das zwar, aber ich habe keine admin-Rechte mehr, kann zwar die Dashboards sehen, aber nichts mehr editieren. Und beim Re-Start des grafana-Containers gibts diese Fehler:
    2023-11-22 01_38_08-Window.png

    Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

    Marc BergM CodierknechtC ? 3 Replies Last reply
    0
    • C Chrisham

      Hallo zusammen,
      ich hatte vor einiger zeit Grafana in einem docker container aufgesetzt, alles wunderbar funktioniert, Daten aus influxdb, Dashboards angelegt, eingebettet in visu usw...
      Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge, dann geht das zwar, aber ich habe keine admin-Rechte mehr, kann zwar die Dashboards sehen, aber nichts mehr editieren. Und beim Re-Start des grafana-Containers gibts diese Fehler:
      2023-11-22 01_38_08-Window.png

      Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

      Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

      Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

      Das könnte ein Cookie-Problem sein. Ändert sich was, wenn du mit einen anderen Browser nutzt, oder im Inkognito Modus?
      Greifst du direkt auf Grafana zu, oder per Reverse Proxy?

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      C 1 Reply Last reply
      0
      • Marc BergM Marc Berg

        @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

        Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

        Das könnte ein Cookie-Problem sein. Ändert sich was, wenn du mit einen anderen Browser nutzt, oder im Inkognito Modus?
        Greifst du direkt auf Grafana zu, oder per Reverse Proxy?

        C Offline
        C Offline
        Chrisham
        wrote on last edited by
        #3

        @marc-berg Danke für Hinweise. Anderen Browser hab ich probiert, gleiches Phänomen. Standardmäßig nutze ich den Brave-Browser, dann hab ich es mit Edge versucht, gleiches Verhalten.
        Reverse Proxy: bin gar nicht ganz sicher, was würde das bedeuten? Also bei mir ist es so, dass die Container (Iobroker, Influxdb, Grafana,..) im Host-Modus laufen und ich damit die gleiche IP-Adresse für alle habe, nur eben mit anderem Port (3000 bei Grafana).

        1 Reply Last reply
        0
        • C Chrisham

          Hallo zusammen,
          ich hatte vor einiger zeit Grafana in einem docker container aufgesetzt, alles wunderbar funktioniert, Daten aus influxdb, Dashboards angelegt, eingebettet in visu usw...
          Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge, dann geht das zwar, aber ich habe keine admin-Rechte mehr, kann zwar die Dashboards sehen, aber nichts mehr editieren. Und beim Re-Start des grafana-Containers gibts diese Fehler:
          2023-11-22 01_38_08-Window.png

          Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

          CodierknechtC Offline
          CodierknechtC Offline
          Codierknecht
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @chrisham
          Hast Du im Container diese Umgebungsvariablen gesetzt?
          d7c43c82-684c-4235-a05c-eba6ed9d3043-image.png

          "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

          Proxmox 8.2.4 LXC|8 GB|Core i7-6700
          HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi + dies & das
          Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

          1 Reply Last reply
          1
          • Marc BergM Offline
            Marc BergM Offline
            Marc Berg
            Most Active
            wrote on last edited by Marc Berg
            #5

            @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

            Reverse Proxy: bin gar nicht ganz sicher, was würde das bedeuten?

            Ne, das war nur so in Blaue geraten, ist ja bei dir offensichtlich nicht der Fall.

            Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge, dann geht das zwar, aber ich habe keine admin-Rechte mehr

            Bist du denn wirklich eingeloggt, was sagt die GUI? Wenn nicht, dann greift ja ggf. das, was @Codierknecht schreibt.

            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

            1 Reply Last reply
            0
            • C Chrisham

              Hallo zusammen,
              ich hatte vor einiger zeit Grafana in einem docker container aufgesetzt, alles wunderbar funktioniert, Daten aus influxdb, Dashboards angelegt, eingebettet in visu usw...
              Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge, dann geht das zwar, aber ich habe keine admin-Rechte mehr, kann zwar die Dashboards sehen, aber nichts mehr editieren. Und beim Re-Start des grafana-Containers gibts diese Fehler:
              2023-11-22 01_38_08-Window.png

              Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #6

              @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

              Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

              Moin,

              vielleicht hilft es ja mal, es mit dem Inkognito Modus des/der Browser zu versuchen.
              Hast Du irgendwelche Updates auf dem Host gemacht, sodass sich da vielleicht die root url verändert hat?
              Wie lautet denn die selbige?
              Was ist in der Grafana.ini für eine root url eingetragen, oder ist alles kommentiert?

              @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

              Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge,

              Das ist etwas, was ich nicht glaube, es passiert nichts einfach so aus heiterem Himmel, irgendetwas hast Du was verändert, vielleicht nicht mal direkt an Grafana, aber am System, was Auswirkung auf das Gesamtsystem hat.

              VG
              Bernd

              C 2 Replies Last reply
              0
              • ? A Former User

                @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

                Moin,

                vielleicht hilft es ja mal, es mit dem Inkognito Modus des/der Browser zu versuchen.
                Hast Du irgendwelche Updates auf dem Host gemacht, sodass sich da vielleicht die root url verändert hat?
                Wie lautet denn die selbige?
                Was ist in der Grafana.ini für eine root url eingetragen, oder ist alles kommentiert?

                @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge,

                Das ist etwas, was ich nicht glaube, es passiert nichts einfach so aus heiterem Himmel, irgendetwas hast Du was verändert, vielleicht nicht mal direkt an Grafana, aber am System, was Auswirkung auf das Gesamtsystem hat.

                VG
                Bernd

                C Offline
                C Offline
                Chrisham
                wrote on last edited by
                #7

                @dp20eic , @Marc-Berg , @Codierknecht
                Vielen Dank euch allen für die Hinweise, ich habe das alles nun ausprobiert:

                • anderer Browser -> gleiches Problem
                • inkognito Modus -> gleiches Problem
                • die Env-Settings: ich hatte 2 der 3 (bis auf GF_AUTH_BASIC_ENABLED) schon drin --> gleiches Problem
                • also die URL kann sich eigentlich nicht geändert haben, denn ich kann mich ja "so halb" einloggen:
                  Nach login zeigt er an:
                  2023-11-22_19h11_27.png
                  Man sieht, es gibt die Meldung "Logged In", allerdings habe ich aber keine admin-Rechte, kann nur die Dashboards sehen, aber nicht mehr editieren:
                  2023-11-22_19h11_56.png
                  Da ich das Passwort (war im Internet anderer Vorschlag) das PW zurückgesetzt habe (auf "admin") kommt jetzt eben die Meldung "Update your password", aber auch das lässt er mich nicht machen, da eben admin-Rechte fehlen.

                Danach sieht man zwar die Dashboards, es fehlen aber auch auf der Navigationsliste links die entsprechenden Menüpunkte:
                2023-11-22_19h11_56.png

                Und wie oben schon geschrieben, der Container meldet dies im Log:
                2023-11-22 01_38_08-Window.png

                Marc BergM 1 Reply Last reply
                0
                • C Chrisham

                  @dp20eic , @Marc-Berg , @Codierknecht
                  Vielen Dank euch allen für die Hinweise, ich habe das alles nun ausprobiert:

                  • anderer Browser -> gleiches Problem
                  • inkognito Modus -> gleiches Problem
                  • die Env-Settings: ich hatte 2 der 3 (bis auf GF_AUTH_BASIC_ENABLED) schon drin --> gleiches Problem
                  • also die URL kann sich eigentlich nicht geändert haben, denn ich kann mich ja "so halb" einloggen:
                    Nach login zeigt er an:
                    2023-11-22_19h11_27.png
                    Man sieht, es gibt die Meldung "Logged In", allerdings habe ich aber keine admin-Rechte, kann nur die Dashboards sehen, aber nicht mehr editieren:
                    2023-11-22_19h11_56.png
                    Da ich das Passwort (war im Internet anderer Vorschlag) das PW zurückgesetzt habe (auf "admin") kommt jetzt eben die Meldung "Update your password", aber auch das lässt er mich nicht machen, da eben admin-Rechte fehlen.

                  Danach sieht man zwar die Dashboards, es fehlen aber auch auf der Navigationsliste links die entsprechenden Menüpunkte:
                  2023-11-22_19h11_56.png

                  Und wie oben schon geschrieben, der Container meldet dies im Log:
                  2023-11-22 01_38_08-Window.png

                  Marc BergM Offline
                  Marc BergM Offline
                  Marc Berg
                  Most Active
                  wrote on last edited by Marc Berg
                  #8

                  @chrisham

                  Entweder Grafana neu installieren und Backup einspielen ODER

                  • SQLITEBROWSER installieren
                  • die /var/lib/grafana/grafana.db damit bearbeiten und in der Tabelle "user" die Spalte "is_admin" auf 1 setzen.

                  a58ea1aa-6f3d-4790-bc2b-1b28bf571edd-grafik.png

                  Warum auch immer das Ganze "von selbst" passiert ist ...

                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                  C 2 Replies Last reply
                  0
                  • Marc BergM Marc Berg

                    @chrisham

                    Entweder Grafana neu installieren und Backup einspielen ODER

                    • SQLITEBROWSER installieren
                    • die /var/lib/grafana/grafana.db damit bearbeiten und in der Tabelle "user" die Spalte "is_admin" auf 1 setzen.

                    a58ea1aa-6f3d-4790-bc2b-1b28bf571edd-grafik.png

                    Warum auch immer das Ganze "von selbst" passiert ist ...

                    C Offline
                    C Offline
                    Chrisham
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @marc-berg jetzt wirds spooky, da steht bereits eine "1":
                    2023-11-22 23_04_14-Window.png

                    Marc BergM 1 Reply Last reply
                    0
                    • ? A Former User

                      @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                      Jemand ne Idee, was da kaputt ist...?

                      Moin,

                      vielleicht hilft es ja mal, es mit dem Inkognito Modus des/der Browser zu versuchen.
                      Hast Du irgendwelche Updates auf dem Host gemacht, sodass sich da vielleicht die root url verändert hat?
                      Wie lautet denn die selbige?
                      Was ist in der Grafana.ini für eine root url eingetragen, oder ist alles kommentiert?

                      @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                      Allerdings jetzt "auf einmal" wenn ich mich mit admin-Account einlogge,

                      Das ist etwas, was ich nicht glaube, es passiert nichts einfach so aus heiterem Himmel, irgendetwas hast Du was verändert, vielleicht nicht mal direkt an Grafana, aber am System, was Auswirkung auf das Gesamtsystem hat.

                      VG
                      Bernd

                      C Offline
                      C Offline
                      Chrisham
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @dp20eic

                      Das ist etwas, was ich nicht glaube, es passiert nichts einfach so aus heiterem Himmel, irgendetwas hast Du was verändert, vielleicht nicht mal direkt an Grafana, aber am System, was Auswirkung auf das Gesamtsystem hat.

                      Ja, das ist sicher der Fall, daher war auch "einfach so" mit Anführungszeichen geschrieben. Ich habe natürlich einiges am IOBroker gemacht, neue Adapter installiert, dann andere Docker-Container nebendran installiert, dann habe ich auch für Grafana ein neues Container-Setup ausprobiert (Umstellung auf Portainer und Docker-Compose,...). Als es mit diesen dann aufgetreten ist, bin ich zum Test auf den ursprünglichen Container zurück, mit dem es sicher schon mal funktionierte und dann war auch dort das Phänomen. Also es gibt ja auch ausverlagerte persistente Ordner für die Konfigurationen von Grafana, diese werden natürlich von den zwischendurch anderen Containern dann auch verwendet, kann natürlich sein, dass während diesem alternativen Grafana-Container-Setup etwas in diesen persistenten Verzeichnissen geändert wurde und nun auch der ursprüngliche Container auf diese Änderungen trifft.
                      Anbei noch das Setup des neuen Containers über docker compose:

                        grafana:
                          network_mode: "host"
                          restart: always
                          image: grafana/grafana:latest
                          container_name: grafana-5
                          ports: 
                            - "3000:3000"
                          volumes:
                            - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
                            - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana/plugins
                            - /volume1/docker/grafana/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
                            - /volume1/docker/grafana/conf/defaults.ini:/usr/share/grafana/conf/defaults.ini
                            - /volume1/docker/grafana/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini      
                          environment:
                            - PATH=/usr/share/grafana/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
                            - GF_PATHS_CONFIG=/etc/grafana/grafana.ini
                            - GF_PATHS_DATA=/var/lib/grafana
                            - GF_PATHS_HOME=/usr/share/grafana
                            - GF_PATHS_LOGS=/var/log/grafana
                            - GF_PATHS_PLUGINS=/var/lib/grafana/plugins
                            - GF_PATHS_PROVISIONING=/etc/grafana/provisioning
                            - GF_INSTALL_PLUGINS=natel-discrete-panel
                            - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                            - GF_PANELS_DISABLE_SANITIZE_HTML=true
                            - GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED=true
                            - GF_AUTH_BASIC_ENABLED=false
                            - GF_AUTH_access enabled=true
                            - GF_AUTH_org_name=CH_Smart
                            - GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=admin
                      
                      ? 1 Reply Last reply
                      0
                      • C Chrisham

                        @dp20eic

                        Das ist etwas, was ich nicht glaube, es passiert nichts einfach so aus heiterem Himmel, irgendetwas hast Du was verändert, vielleicht nicht mal direkt an Grafana, aber am System, was Auswirkung auf das Gesamtsystem hat.

                        Ja, das ist sicher der Fall, daher war auch "einfach so" mit Anführungszeichen geschrieben. Ich habe natürlich einiges am IOBroker gemacht, neue Adapter installiert, dann andere Docker-Container nebendran installiert, dann habe ich auch für Grafana ein neues Container-Setup ausprobiert (Umstellung auf Portainer und Docker-Compose,...). Als es mit diesen dann aufgetreten ist, bin ich zum Test auf den ursprünglichen Container zurück, mit dem es sicher schon mal funktionierte und dann war auch dort das Phänomen. Also es gibt ja auch ausverlagerte persistente Ordner für die Konfigurationen von Grafana, diese werden natürlich von den zwischendurch anderen Containern dann auch verwendet, kann natürlich sein, dass während diesem alternativen Grafana-Container-Setup etwas in diesen persistenten Verzeichnissen geändert wurde und nun auch der ursprüngliche Container auf diese Änderungen trifft.
                        Anbei noch das Setup des neuen Containers über docker compose:

                          grafana:
                            network_mode: "host"
                            restart: always
                            image: grafana/grafana:latest
                            container_name: grafana-5
                            ports: 
                              - "3000:3000"
                            volumes:
                              - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
                              - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana/plugins
                              - /volume1/docker/grafana/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
                              - /volume1/docker/grafana/conf/defaults.ini:/usr/share/grafana/conf/defaults.ini
                              - /volume1/docker/grafana/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini      
                            environment:
                              - PATH=/usr/share/grafana/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
                              - GF_PATHS_CONFIG=/etc/grafana/grafana.ini
                              - GF_PATHS_DATA=/var/lib/grafana
                              - GF_PATHS_HOME=/usr/share/grafana
                              - GF_PATHS_LOGS=/var/log/grafana
                              - GF_PATHS_PLUGINS=/var/lib/grafana/plugins
                              - GF_PATHS_PROVISIONING=/etc/grafana/provisioning
                              - GF_INSTALL_PLUGINS=natel-discrete-panel
                              - GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING=true
                              - GF_PANELS_DISABLE_SANITIZE_HTML=true
                              - GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED=true
                              - GF_AUTH_BASIC_ENABLED=false
                              - GF_AUTH_access enabled=true
                              - GF_AUTH_org_name=CH_Smart
                              - GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=admin
                        
                        ? Offline
                        ? Offline
                        A Former User
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                        dann habe ich auch für Grafana ein neues Container-Setup ausprobiert (Umstellung auf Portainer und Docker-Compose,...).

                        Moin,

                        nur mal so, wäre das nicht eine Information, die Du hättest gleich mitteilen sollen.
                        Ich verstehe immer nicht, dass immer wieder ich habe nichts gemach, plötzlich ging es nicht mehr geschrieben wird und wenn man nachbohrt, dann kommt so etwas, schade.

                        Dann mache ich mir das auch einfach, schmeiß weg und mach es richtig!

                        @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                        Anbei noch das Setup des neuen Containers über docker compose:

                        Ich bin kein Experte, aber das sieht mir dann doch ein wenig falsch aus.
                        Zum einen, Docker Container sind Wegwerfprodukte, das einzige, was persistent gehalten werden muss, sind die Daten, also Panels und Dashboards, dazu reicht ein einziges Volume, denn da sind die wichtigen Daten enthalten

                         - /volume1/docker/grafana:/var/lib/grafana
                        

                        Warum legst Du eine grafana.ini fest ins Dateisystem, wenn Du anschließend alles per Environment einstellst, wozu dann die Datei, da kann man auch die Standard grafana.ini nehmen und die über das Environment steuern!
                        Das Gleiche mit der defauli.ini und der .html!
                        Kann man machen, birgt aber auch Fehler, wieso setzt Du im Environment den PATH der kommt doch schon mit dem Docker Image!
                        Und dann hältst Du es eher mit, ich kloppe da mal alles rein, was an Environment Variablen vorhanden ist, anstatt den Standard der Docker Images zu verwenden und nur das zu verbiegen/einzustellen, was wirklich gebraucht wird, Motto viel hilft viel
                        Du solltest Dich noch mal mit Docker Compose auseinandersetzen und vielleicht auch mal die Dokumentation vom Hersteller lesen 🙂
                        https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/installation/docker/
                        https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/configure-docker/
                        https://grafana.com/docs/grafana/latest/setup-grafana/configure-grafana/#configure-with-environment-variables

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply
                        1
                        • C Chrisham

                          @marc-berg jetzt wirds spooky, da steht bereits eine "1":
                          2023-11-22 23_04_14-Window.png

                          Marc BergM Offline
                          Marc BergM Offline
                          Marc Berg
                          Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                          jetzt wirds spooky, da steht bereits eine "1":

                          Als letzten Versuch könntest du noch die Inhalte der Tabellen "user_auth" und "user_auth_token" löschen.
                          Ansonsten, alles was @dp20eic schon gesagt hat, dein Docker Compose ist auch aus meiner Sicht um ca. Faktor 2 "zu viel", außerdem sind auch echte Fehler drin.

                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                          C 1 Reply Last reply
                          0
                          • Marc BergM Marc Berg

                            @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                            jetzt wirds spooky, da steht bereits eine "1":

                            Als letzten Versuch könntest du noch die Inhalte der Tabellen "user_auth" und "user_auth_token" löschen.
                            Ansonsten, alles was @dp20eic schon gesagt hat, dein Docker Compose ist auch aus meiner Sicht um ca. Faktor 2 "zu viel", außerdem sind auch echte Fehler drin.

                            C Offline
                            C Offline
                            Chrisham
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @marc-berg , @dp20eic
                            Ok, ich nehme eure Kritik an, aber dennoch auch etwas um Nachsicht bitten:

                            • ich beschäftige mich ~seit 2Wochen mit Containern

                            • ich bin hier im Forum um zu lernen, wenn ich alles perfekt wüsste, würde ich nicht den Support hier in Anspruch nehmen, aber ich werde Dinge, die ich lerne ab sofort besser machen

                            • ich habe durchaus auch geschrieben, dass
                              a) das Problem auch beim "alten" Container aufgetreten ist, an diesem habe ich genau gar nichts geändert, bis natürlich ggf. auf die persistenten Daten, die auch in der Sichtbarkeit der neuen Container waren, da gleiches Volume-Mapping.
                              Aber das nehme ich an, das hätte ich exakter schreiben sollen.
                              Nun zur Vervollständigug, um weitere ggf. fehlende Infos zu vermeiden: dieser "alte" Container war über DSM-UI angelegt worden und dort war es reduzierte Config:
                              2023-11-24 01_05_54-DS920-Plus - Synology NAS - Brave.png

                            • wenn nun das zwischenzeitliche Anlegen dieser Container (mit den gleichen persistenten) Daten
                              2023-11-24 01_06_13-Gelöschte Elemente (Nur dieser Computer) - christof.hammel@gmx.de - Outlook.png

                            • ok, wenn nun diese Information so entscheidend ist für die Problemstellung, kann damit nun Ursache klar identifiziert werdenß

                            • ich habe das mit Löschen Inhalt der beiden anderen user_auth Tabellen auch noch probiert, ändert leider auch nichts.

                            Nun zum Container-Compose-Setup:
                            1.) was genau ist zu viel bzw. falsch?
                            2.) also ich verstehe die Container-Technologie schon so, dass ich alle Daten, die ich für meine Konfiguration anpasse, persistent ausverlagere, dazu gehören m.E. nicht nur dieNutzdaten wie Dashboards (bei Grafna), sondern auch config-Daten (wie z.B. in grafana.ini). Denn nur dann kann ich ein Container-Update mit "einem Klick" ohne weiteren manuellen Aufwand durchführen, sonst muss ich immer mühsam diese config-daten wieder anpassen oder reinkopieren.

                            Ansonsten werde ich dann jetzt wohl doch den Weg beschreiten müssen, Grafana nochmals ganz neu aufzusetzen, mal schauen, ob ich dann irgendwie noch die Dashboard-Daten wieder rüberretten kann (evtl. über Datenbank-Tabellen kopieren, binäre Datenbanken sind da nicht so geschmeidig, einfach text-dateien haben da doch Vorteile....

                            Also, nichts für ungut und vielen Dank für eure Mühen!

                            C ? 2 Replies Last reply
                            0
                            • C Chrisham

                              @marc-berg , @dp20eic
                              Ok, ich nehme eure Kritik an, aber dennoch auch etwas um Nachsicht bitten:

                              • ich beschäftige mich ~seit 2Wochen mit Containern

                              • ich bin hier im Forum um zu lernen, wenn ich alles perfekt wüsste, würde ich nicht den Support hier in Anspruch nehmen, aber ich werde Dinge, die ich lerne ab sofort besser machen

                              • ich habe durchaus auch geschrieben, dass
                                a) das Problem auch beim "alten" Container aufgetreten ist, an diesem habe ich genau gar nichts geändert, bis natürlich ggf. auf die persistenten Daten, die auch in der Sichtbarkeit der neuen Container waren, da gleiches Volume-Mapping.
                                Aber das nehme ich an, das hätte ich exakter schreiben sollen.
                                Nun zur Vervollständigug, um weitere ggf. fehlende Infos zu vermeiden: dieser "alte" Container war über DSM-UI angelegt worden und dort war es reduzierte Config:
                                2023-11-24 01_05_54-DS920-Plus - Synology NAS - Brave.png

                              • wenn nun das zwischenzeitliche Anlegen dieser Container (mit den gleichen persistenten) Daten
                                2023-11-24 01_06_13-Gelöschte Elemente (Nur dieser Computer) - christof.hammel@gmx.de - Outlook.png

                              • ok, wenn nun diese Information so entscheidend ist für die Problemstellung, kann damit nun Ursache klar identifiziert werdenß

                              • ich habe das mit Löschen Inhalt der beiden anderen user_auth Tabellen auch noch probiert, ändert leider auch nichts.

                              Nun zum Container-Compose-Setup:
                              1.) was genau ist zu viel bzw. falsch?
                              2.) also ich verstehe die Container-Technologie schon so, dass ich alle Daten, die ich für meine Konfiguration anpasse, persistent ausverlagere, dazu gehören m.E. nicht nur dieNutzdaten wie Dashboards (bei Grafna), sondern auch config-Daten (wie z.B. in grafana.ini). Denn nur dann kann ich ein Container-Update mit "einem Klick" ohne weiteren manuellen Aufwand durchführen, sonst muss ich immer mühsam diese config-daten wieder anpassen oder reinkopieren.

                              Ansonsten werde ich dann jetzt wohl doch den Weg beschreiten müssen, Grafana nochmals ganz neu aufzusetzen, mal schauen, ob ich dann irgendwie noch die Dashboard-Daten wieder rüberretten kann (evtl. über Datenbank-Tabellen kopieren, binäre Datenbanken sind da nicht so geschmeidig, einfach text-dateien haben da doch Vorteile....

                              Also, nichts für ungut und vielen Dank für eure Mühen!

                              C Offline
                              C Offline
                              Chrisham
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @chrisham noch ein kleines update:
                              Hab nun den Grafana-Container neu aufgesetzt, hier erstmal vorab-config, gerne Verbesserungsvorschläge

                                grafana:
                                  network_mode: "host"
                                  restart: always
                                  image: grafana/grafana:latest
                                  container_name: grafana-6
                                  ports: 
                                    - "3000:3000"
                                  volumes:
                                    - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                                    - /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                                    - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html  
                                  environment:
                                    - PATH=/usr/share/grafana/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
                                    - GF_PATHS_CONFIG=/etc/grafana/grafana.ini
                                    - GF_PATHS_DATA=/var/lib/grafana
                                    - GF_PATHS_HOME=/usr/share/grafana
                                    - GF_PATHS_LOGS=/var/log/grafana
                                    - GF_PATHS_PLUGINS=/var/lib/grafana/plugins
                                    - GF_PATHS_PROVISIONING=/etc/grafana/provisioning
                                    - GF_AUTH_access enabled=true
                                    - GF_AUTH_org_name=CH_Smart
                              

                              Und dann habe ich testweise die grafana.db aus dem alten container in den neuen reinkopiert, und auch dann trat das Problem wieder auf, d.h. es ist definitiv irgendwas in dieser SQLite verbogen...

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Marc BergM Offline
                                Marc BergM Offline
                                Marc Berg
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                schauen, ob ich dann irgendwie noch die Dashboard-Daten wieder rüberretten kann (evtl. über Datenbank-Tabellen kopieren, binäre Datenbanken sind da nicht so geschmeidig, einfach text-dateien haben da doch Vorteile....

                                Das heißt, du hast kein Backup gemacht? Das ist natürlich schlecht, da in der offensichtlich defekten grafana.db auch deine Dashboards stecken. Was ich gerade getestet habe: du könntest auch noch die Zeile mit dem User "admin" in der "user" Tabelle komplett löschen. Nach einem Neustart wird der wieder angelegt und du kannst ein Passwort vergeben. Vielleicht bringt das noch was.

                                Ob man Dateien direkt mappen muss, ist eher Geschmackssache, ich wurde das Mappen des Verzeichnisses /etc/grafana: vorziehen. Dann kann man sich das einzelne Mappen der Dateien sparen.

                                 /volume1/docker/grafana2/etc/:/etc/grafana/
                                

                                Diese Environment-Variablen stecken schon im Image, die kannst du komplett weglassen:

                                PATH=/usr/share/grafana/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin
                                GF_PATHS_CONFIG=/etc/grafana/grafana.ini
                                GF_PATHS_DATA=/var/lib/grafana
                                GF_PATHS_HOME=/usr/share/grafana
                                GF_PATHS_LOGS=/var/log/grafana
                                GF_PATHS_PLUGINS=/var/lib/grafana/plugins
                                GF_PATHS_PROVISIONING=/etc/grafana/provisioning
                                

                                Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Umgebungsvariable (mit Leerzeichen) korrekt ist:

                                GF_AUTH_access enabled=true
                                

                                Wo hast du das her, was soll das bewirken?


                                Auch diese Variable hier würde ich rausschmeißen und in der Grafana.ini definieren, wo auch der Rest der Parameter drin steckt. Dann hast du EINE Stelle, wo du Einstellungen machst:

                                GF_AUTH_org_name=CH_Smart
                                

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • C Chrisham

                                  @marc-berg , @dp20eic
                                  Ok, ich nehme eure Kritik an, aber dennoch auch etwas um Nachsicht bitten:

                                  • ich beschäftige mich ~seit 2Wochen mit Containern

                                  • ich bin hier im Forum um zu lernen, wenn ich alles perfekt wüsste, würde ich nicht den Support hier in Anspruch nehmen, aber ich werde Dinge, die ich lerne ab sofort besser machen

                                  • ich habe durchaus auch geschrieben, dass
                                    a) das Problem auch beim "alten" Container aufgetreten ist, an diesem habe ich genau gar nichts geändert, bis natürlich ggf. auf die persistenten Daten, die auch in der Sichtbarkeit der neuen Container waren, da gleiches Volume-Mapping.
                                    Aber das nehme ich an, das hätte ich exakter schreiben sollen.
                                    Nun zur Vervollständigug, um weitere ggf. fehlende Infos zu vermeiden: dieser "alte" Container war über DSM-UI angelegt worden und dort war es reduzierte Config:
                                    2023-11-24 01_05_54-DS920-Plus - Synology NAS - Brave.png

                                  • wenn nun das zwischenzeitliche Anlegen dieser Container (mit den gleichen persistenten) Daten
                                    2023-11-24 01_06_13-Gelöschte Elemente (Nur dieser Computer) - christof.hammel@gmx.de - Outlook.png

                                  • ok, wenn nun diese Information so entscheidend ist für die Problemstellung, kann damit nun Ursache klar identifiziert werdenß

                                  • ich habe das mit Löschen Inhalt der beiden anderen user_auth Tabellen auch noch probiert, ändert leider auch nichts.

                                  Nun zum Container-Compose-Setup:
                                  1.) was genau ist zu viel bzw. falsch?
                                  2.) also ich verstehe die Container-Technologie schon so, dass ich alle Daten, die ich für meine Konfiguration anpasse, persistent ausverlagere, dazu gehören m.E. nicht nur dieNutzdaten wie Dashboards (bei Grafna), sondern auch config-Daten (wie z.B. in grafana.ini). Denn nur dann kann ich ein Container-Update mit "einem Klick" ohne weiteren manuellen Aufwand durchführen, sonst muss ich immer mühsam diese config-daten wieder anpassen oder reinkopieren.

                                  Ansonsten werde ich dann jetzt wohl doch den Weg beschreiten müssen, Grafana nochmals ganz neu aufzusetzen, mal schauen, ob ich dann irgendwie noch die Dashboard-Daten wieder rüberretten kann (evtl. über Datenbank-Tabellen kopieren, binäre Datenbanken sind da nicht so geschmeidig, einfach text-dateien haben da doch Vorteile....

                                  Also, nichts für ungut und vielen Dank für eure Mühen!

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by A Former User
                                  #16

                                  @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                  2.) also ich verstehe die Container-Technologie schon so, dass ich alle Daten, die ich für meine Konfiguration anpasse, persistent

                                  Moin,

                                  nein, denn genau da liegt ja der Vorteil, ein Docker Container ist zustandslos und bekommt seine Aufgabe/Funktion durch eine von Außen aufgeprägtes Environment!
                                  In Deinem Fall, der Maintainer der Docker Images, hat schon alles so zusammengebaut, dass es out of the Box lauffähig ist, einzig Deine Dashboards, Panels, liegen im persistenten Speicherbereich, somit kannst Du mit einem Klick den alten Container wegschmeißen und einen neuen erstellen.
                                  Wenn Du jetzt etwas an einer Konfiguration ändern musst, wie z. B. zugriff für Anonymous, dann macht man das genau über diese Environment Variablen,

                                  - GF_xyz
                                  

                                  Wenn Du dort etwas fest aus Deinem Verzeichnis vorgibst z. B. grafana.ini, dann musst Du die Änderungen auch da machen, denn die überschreiben das mitgegebene Environment, wie man sieht, doppelt gemoppelt.
                                  Zum anderen gibt es im Docker Image vom Maintainer auch schon Environment Variablen, die als Default gesetzt sind, die muss man im Compose File nicht nochmal setzen, doppelt gemoppelt, erst wenn Deine Installation so sehr, von der original abweicht, hast Du über die Environment Variablen die Möglichkeit sie an Deine Gegebenheit anzupassen.

                                  Ich an Deiner Stelle, würde immer mit einem Standard anfangen und nicht daran herumfummeln, denn der, der das Docker Image erstellt hat, hat sich schon etwas dabei gedacht 😉
                                  Ein ganz einfaches und lauffähiges Compose

                                  version: '3.8'
                                  services:
                                    grafana:
                                      network_mode: "host"
                                      restart: always
                                      image: grafana/grafana:latest
                                      container_name: grafana-6
                                      ports: 
                                        - "3000:3000"
                                      volumes:
                                        - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                                  

                                  @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                  - GF_AUTH_access
                                  

                                  Alle Environment Variablen werden großgeschrieben und beinhalten keine Leerzeichen, ich bezweifle, dass es diese Env Var überhaupt gibt

                                  - GF_AUTH_access enabled=true
                                  

                                  Lies Dir bitte die Seiten durch, die ich oben schon angepinnt habe.

                                  VG
                                  Bernd

                                  P.S.: oh, da ist ja noch jemand schon so früh unterwegs, guten Morgen 🙂

                                  Marc BergM 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ? A Former User

                                    @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                    2.) also ich verstehe die Container-Technologie schon so, dass ich alle Daten, die ich für meine Konfiguration anpasse, persistent

                                    Moin,

                                    nein, denn genau da liegt ja der Vorteil, ein Docker Container ist zustandslos und bekommt seine Aufgabe/Funktion durch eine von Außen aufgeprägtes Environment!
                                    In Deinem Fall, der Maintainer der Docker Images, hat schon alles so zusammengebaut, dass es out of the Box lauffähig ist, einzig Deine Dashboards, Panels, liegen im persistenten Speicherbereich, somit kannst Du mit einem Klick den alten Container wegschmeißen und einen neuen erstellen.
                                    Wenn Du jetzt etwas an einer Konfiguration ändern musst, wie z. B. zugriff für Anonymous, dann macht man das genau über diese Environment Variablen,

                                    - GF_xyz
                                    

                                    Wenn Du dort etwas fest aus Deinem Verzeichnis vorgibst z. B. grafana.ini, dann musst Du die Änderungen auch da machen, denn die überschreiben das mitgegebene Environment, wie man sieht, doppelt gemoppelt.
                                    Zum anderen gibt es im Docker Image vom Maintainer auch schon Environment Variablen, die als Default gesetzt sind, die muss man im Compose File nicht nochmal setzen, doppelt gemoppelt, erst wenn Deine Installation so sehr, von der original abweicht, hast Du über die Environment Variablen die Möglichkeit sie an Deine Gegebenheit anzupassen.

                                    Ich an Deiner Stelle, würde immer mit einem Standard anfangen und nicht daran herumfummeln, denn der, der das Docker Image erstellt hat, hat sich schon etwas dabei gedacht 😉
                                    Ein ganz einfaches und lauffähiges Compose

                                    version: '3.8'
                                    services:
                                      grafana:
                                        network_mode: "host"
                                        restart: always
                                        image: grafana/grafana:latest
                                        container_name: grafana-6
                                        ports: 
                                          - "3000:3000"
                                        volumes:
                                          - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                                    

                                    @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                    - GF_AUTH_access
                                    

                                    Alle Environment Variablen werden großgeschrieben und beinhalten keine Leerzeichen, ich bezweifle, dass es diese Env Var überhaupt gibt

                                    - GF_AUTH_access enabled=true
                                    

                                    Lies Dir bitte die Seiten durch, die ich oben schon angepinnt habe.

                                    VG
                                    Bernd

                                    P.S.: oh, da ist ja noch jemand schon so früh unterwegs, guten Morgen 🙂

                                    Marc BergM Offline
                                    Marc BergM Offline
                                    Marc Berg
                                    Most Active
                                    wrote on last edited by Marc Berg
                                    #17

                                    @dp20eic sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                    oh, da ist ja noch jemand schon so früh unterwegs, guten Morgen

                                    Moin. Na, wenigstens sind wir uns in der Antwort halbwegs einig. 🙂

                                    EDIT: Nur deine Minimal-Config ist mir ein wenig ZU minimal. Das /etc Verzeichnis würde ich schon noch mappen.

                                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                    ? 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @dp20eic sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                      oh, da ist ja noch jemand schon so früh unterwegs, guten Morgen

                                      Moin. Na, wenigstens sind wir uns in der Antwort halbwegs einig. 🙂

                                      EDIT: Nur deine Minimal-Config ist mir ein wenig ZU minimal. Das /etc Verzeichnis würde ich schon noch mappen.

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      A Former User
                                      wrote on last edited by A Former User
                                      #18

                                      @marc-berg sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                      Das /etc Verzeichnis würde ich schon noch mappen.

                                      Moin,

                                      Verbesserungen, entstehen ja, durch kontroverse Ansichten 🙂

                                      Solange ich nicht an die im /etc/grafana/grafana.xyz Dateien mit einem Editor ran muss, wüsste ich nicht wieso!
                                      Genau dafür gibt es ja die Env. Var.!
                                      Ich bin mir nicht sicher, ob das ein vorstellbares Szenario ist, aber Du persistierst die /etc/grafana in der Version XYZ, aber die neue Version XYZZ möchte die jetzt aber nicht mehr im .ini Format, sondern als .yson, heißt aber immer noch /etc/grafana/grafana.ini, dann kann es ja sein, das der Container nicht mehr startet, weil das Format nicht passt, beim Bau des neuen XYZZ Containers wurde Dir dann vielleicht/hoffentlich eine /etc/grafana.ini.new abgelegt dann kann man ja wenigstens vergleichen, wenn man den Fehler erkennt.
                                      Ist das /etc/grafana nicht persistiert, dann passiert nichts, der neue Container XYZZ startet und nimmt die Env. Var.

                                      Aber gut, ich bin da vielleicht auch einfach anders gestrickt 🙂

                                      @marc-berg sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                      Nur deine Minimal-Config ist mir ein wenig ZU minimal.

                                      Na, dem Mann kann doch geholfen werden 🙂

                                      version: "3.9"
                                      
                                      x-environment: &oncall-environment
                                        DATABASE_TYPE: sqlite3
                                        BROKER_TYPE: redis
                                        BASE_URL: $DOMAIN
                                        SECRET_KEY: $SECRET_KEY
                                        FEATURE_PROMETHEUS_EXPORTER_ENABLED: ${FEATURE_PROMETHEUS_EXPORTER_ENABLED:-false}
                                        PROMETHEUS_EXPORTER_SECRET: ${PROMETHEUS_EXPORTER_SECRET:-}
                                        REDIS_URI: redis://redis:6379/0
                                        DJANGO_SETTINGS_MODULE: settings.hobby
                                        CELERY_WORKER_QUEUE: "default,critical,long,slack,telegram,webhook,retry,celery,grafana"
                                        CELERY_WORKER_CONCURRENCY: "1"
                                        CELERY_WORKER_MAX_TASKS_PER_CHILD: "100"
                                        CELERY_WORKER_SHUTDOWN_INTERVAL: "65m"
                                        CELERY_WORKER_BEAT_ENABLED: "True"
                                        GRAFANA_API_URL: http://grafana:3000
                                      
                                      services:
                                        engine:
                                          image: grafana/oncall
                                          restart: always
                                          ports:
                                            - "8080:8080"
                                          command: sh -c "uwsgi --ini uwsgi.ini"
                                          environment: *oncall-environment
                                          volumes:
                                            - oncall_data:/var/lib/oncall
                                          depends_on:
                                            oncall_db_migration:
                                              condition: service_completed_successfully
                                            redis:
                                              condition: service_healthy
                                      
                                        celery:
                                          image: grafana/oncall
                                          restart: always
                                          command: sh -c "./celery_with_exporter.sh"
                                          environment: *oncall-environment
                                          volumes:
                                            - oncall_data:/var/lib/oncall
                                          depends_on:
                                            oncall_db_migration:
                                              condition: service_completed_successfully
                                            redis:
                                              condition: service_healthy
                                      
                                        oncall_db_migration:
                                          image: grafana/oncall
                                          command: python manage.py migrate --noinput
                                          environment: *oncall-environment
                                          volumes:
                                            - oncall_data:/var/lib/oncall
                                          depends_on:
                                            redis:
                                              condition: service_healthy
                                      
                                        redis:
                                          image: redis:7.0.5
                                          restart: always
                                          expose:
                                            - 6379
                                          volumes:
                                            - redis_data:/data
                                          deploy:
                                            resources:
                                              limits:
                                                memory: 500m
                                                cpus: "0.5"
                                          healthcheck:
                                            test: ["CMD", "redis-cli", "ping"]
                                            timeout: 5s
                                            interval: 5s
                                            retries: 10
                                      
                                        prometheus:
                                          image: prom/prometheus
                                          hostname: prometheus
                                          restart: always
                                          ports:
                                            - "9090:9090"
                                          volumes:
                                            - ./prometheus.yml:/etc/prometheus/prometheus.yml
                                            - prometheus_data:/prometheus
                                          profiles:
                                            - with_prometheus
                                      
                                        grafana:
                                          image: "grafana/${GRAFANA_IMAGE:-grafana:latest}"
                                          restart: always
                                          ports:
                                            - "3000:3000"
                                          environment:
                                            GF_SECURITY_ADMIN_USER: ${GRAFANA_USER:-admin}
                                            GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD: ${GRAFANA_PASSWORD:-admin}
                                            GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS: grafana-oncall-app
                                            GF_INSTALL_PLUGINS: grafana-oncall-app
                                          volumes:
                                            - grafana_data:/var/lib/grafana
                                          deploy:
                                            resources:
                                              limits:
                                                memory: 500m
                                                cpus: "0.5"
                                          profiles:
                                            - with_grafana
                                      
                                      volumes:
                                        grafana_data:
                                        prometheus_data:
                                        oncall_data:
                                        redis_data:
                                      

                                      VG
                                      Bernd

                                      C 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ? A Former User

                                        @marc-berg sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                        Das /etc Verzeichnis würde ich schon noch mappen.

                                        Moin,

                                        Verbesserungen, entstehen ja, durch kontroverse Ansichten 🙂

                                        Solange ich nicht an die im /etc/grafana/grafana.xyz Dateien mit einem Editor ran muss, wüsste ich nicht wieso!
                                        Genau dafür gibt es ja die Env. Var.!
                                        Ich bin mir nicht sicher, ob das ein vorstellbares Szenario ist, aber Du persistierst die /etc/grafana in der Version XYZ, aber die neue Version XYZZ möchte die jetzt aber nicht mehr im .ini Format, sondern als .yson, heißt aber immer noch /etc/grafana/grafana.ini, dann kann es ja sein, das der Container nicht mehr startet, weil das Format nicht passt, beim Bau des neuen XYZZ Containers wurde Dir dann vielleicht/hoffentlich eine /etc/grafana.ini.new abgelegt dann kann man ja wenigstens vergleichen, wenn man den Fehler erkennt.
                                        Ist das /etc/grafana nicht persistiert, dann passiert nichts, der neue Container XYZZ startet und nimmt die Env. Var.

                                        Aber gut, ich bin da vielleicht auch einfach anders gestrickt 🙂

                                        @marc-berg sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                        Nur deine Minimal-Config ist mir ein wenig ZU minimal.

                                        Na, dem Mann kann doch geholfen werden 🙂

                                        version: "3.9"
                                        
                                        x-environment: &oncall-environment
                                          DATABASE_TYPE: sqlite3
                                          BROKER_TYPE: redis
                                          BASE_URL: $DOMAIN
                                          SECRET_KEY: $SECRET_KEY
                                          FEATURE_PROMETHEUS_EXPORTER_ENABLED: ${FEATURE_PROMETHEUS_EXPORTER_ENABLED:-false}
                                          PROMETHEUS_EXPORTER_SECRET: ${PROMETHEUS_EXPORTER_SECRET:-}
                                          REDIS_URI: redis://redis:6379/0
                                          DJANGO_SETTINGS_MODULE: settings.hobby
                                          CELERY_WORKER_QUEUE: "default,critical,long,slack,telegram,webhook,retry,celery,grafana"
                                          CELERY_WORKER_CONCURRENCY: "1"
                                          CELERY_WORKER_MAX_TASKS_PER_CHILD: "100"
                                          CELERY_WORKER_SHUTDOWN_INTERVAL: "65m"
                                          CELERY_WORKER_BEAT_ENABLED: "True"
                                          GRAFANA_API_URL: http://grafana:3000
                                        
                                        services:
                                          engine:
                                            image: grafana/oncall
                                            restart: always
                                            ports:
                                              - "8080:8080"
                                            command: sh -c "uwsgi --ini uwsgi.ini"
                                            environment: *oncall-environment
                                            volumes:
                                              - oncall_data:/var/lib/oncall
                                            depends_on:
                                              oncall_db_migration:
                                                condition: service_completed_successfully
                                              redis:
                                                condition: service_healthy
                                        
                                          celery:
                                            image: grafana/oncall
                                            restart: always
                                            command: sh -c "./celery_with_exporter.sh"
                                            environment: *oncall-environment
                                            volumes:
                                              - oncall_data:/var/lib/oncall
                                            depends_on:
                                              oncall_db_migration:
                                                condition: service_completed_successfully
                                              redis:
                                                condition: service_healthy
                                        
                                          oncall_db_migration:
                                            image: grafana/oncall
                                            command: python manage.py migrate --noinput
                                            environment: *oncall-environment
                                            volumes:
                                              - oncall_data:/var/lib/oncall
                                            depends_on:
                                              redis:
                                                condition: service_healthy
                                        
                                          redis:
                                            image: redis:7.0.5
                                            restart: always
                                            expose:
                                              - 6379
                                            volumes:
                                              - redis_data:/data
                                            deploy:
                                              resources:
                                                limits:
                                                  memory: 500m
                                                  cpus: "0.5"
                                            healthcheck:
                                              test: ["CMD", "redis-cli", "ping"]
                                              timeout: 5s
                                              interval: 5s
                                              retries: 10
                                        
                                          prometheus:
                                            image: prom/prometheus
                                            hostname: prometheus
                                            restart: always
                                            ports:
                                              - "9090:9090"
                                            volumes:
                                              - ./prometheus.yml:/etc/prometheus/prometheus.yml
                                              - prometheus_data:/prometheus
                                            profiles:
                                              - with_prometheus
                                        
                                          grafana:
                                            image: "grafana/${GRAFANA_IMAGE:-grafana:latest}"
                                            restart: always
                                            ports:
                                              - "3000:3000"
                                            environment:
                                              GF_SECURITY_ADMIN_USER: ${GRAFANA_USER:-admin}
                                              GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD: ${GRAFANA_PASSWORD:-admin}
                                              GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS: grafana-oncall-app
                                              GF_INSTALL_PLUGINS: grafana-oncall-app
                                            volumes:
                                              - grafana_data:/var/lib/grafana
                                            deploy:
                                              resources:
                                                limits:
                                                  memory: 500m
                                                  cpus: "0.5"
                                            profiles:
                                              - with_grafana
                                        
                                        volumes:
                                          grafana_data:
                                          prometheus_data:
                                          oncall_data:
                                          redis_data:
                                        

                                        VG
                                        Bernd

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Chrisham
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        @dp20eic , @Marc-Berg : Danke euch. Da bin ich ja fast froh, dass ihr euch auch nicht ganz einig seid bzgl.
                                        a) was kommt in grafana.ini: @Marc-Berg schlägt vor den org-Name in grafana.ini reinzunehmen, @dp20eic schlägt vor das alles über Env-var zu machen...
                                        b) soll eine config-datei wie grafana.ini innerhalb oder außerhalb (persistent) vom Container abgelegt werden

                                        Update der Container kann m.E. für beides ein Argument sein: wenn es tatsächlich Konfigurationen gibt, die man anpasst und nicht über docker-compose (Env-var) machen kann, also in grafana.ini, dann möchte man die eher persistent halten. Wenn jetzt aber Container-Provider das Format ändert, dann könnte das natürlich problematisch sein, aber hier muss man einen Tod sterben. Ich lasse sie jetzt mal außerhalb, kann das auch wieder ändern.

                                        jetzt habe ich neu aufgesetzt:

                                          grafana:
                                            network_mode: "host"
                                            restart: always
                                            image: grafana/grafana:latest
                                            container_name: grafana-6
                                            ports: 
                                              - "3000:3000"
                                            volumes:
                                              - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                                              - /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                                              - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html  
                                            environment:
                                              - GF_SECURITY_ADMIN_USER=${GRAFANA_USER:-admin}
                                              - GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=${GRAFANA_PASSWORD:-admin}
                                              - GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS=grafana-oncall-app
                                              - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-oncall-app
                                              - GF_AUTH_org_name=CH_Smart
                                        

                                        @dp20eic : die Env-vars muss man aber schon mit "-" Zeichen am Anfang eintragen und mit "=" Zeichen...?

                                        Ansonsten muss ich jetzt halt meine Dashboards neu aufsetzen, soviel hatte ich da noch nicht gemacht, und dann auch regelmäßiger backups machen, hab mir heute gleich python-script mit chron-job geschrieben um 1x täglich die .db zu sichern.

                                        Ein .db Merge wird sicher kompliziert, das wären ja zahlreiche tabellen, die man da rüberkopieren müsste....

                                        ? OliverIOO 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • C Chrisham

                                          @dp20eic , @Marc-Berg : Danke euch. Da bin ich ja fast froh, dass ihr euch auch nicht ganz einig seid bzgl.
                                          a) was kommt in grafana.ini: @Marc-Berg schlägt vor den org-Name in grafana.ini reinzunehmen, @dp20eic schlägt vor das alles über Env-var zu machen...
                                          b) soll eine config-datei wie grafana.ini innerhalb oder außerhalb (persistent) vom Container abgelegt werden

                                          Update der Container kann m.E. für beides ein Argument sein: wenn es tatsächlich Konfigurationen gibt, die man anpasst und nicht über docker-compose (Env-var) machen kann, also in grafana.ini, dann möchte man die eher persistent halten. Wenn jetzt aber Container-Provider das Format ändert, dann könnte das natürlich problematisch sein, aber hier muss man einen Tod sterben. Ich lasse sie jetzt mal außerhalb, kann das auch wieder ändern.

                                          jetzt habe ich neu aufgesetzt:

                                            grafana:
                                              network_mode: "host"
                                              restart: always
                                              image: grafana/grafana:latest
                                              container_name: grafana-6
                                              ports: 
                                                - "3000:3000"
                                              volumes:
                                                - /volume1/docker/grafana2:/var/lib/grafana
                                                - /volume1/docker/grafana2/etc/grafana.ini:/etc/grafana/grafana.ini
                                                - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html  
                                              environment:
                                                - GF_SECURITY_ADMIN_USER=${GRAFANA_USER:-admin}
                                                - GF_SECURITY_ADMIN_PASSWORD=${GRAFANA_PASSWORD:-admin}
                                                - GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS=grafana-oncall-app
                                                - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-oncall-app
                                                - GF_AUTH_org_name=CH_Smart
                                          

                                          @dp20eic : die Env-vars muss man aber schon mit "-" Zeichen am Anfang eintragen und mit "=" Zeichen...?

                                          Ansonsten muss ich jetzt halt meine Dashboards neu aufsetzen, soviel hatte ich da noch nicht gemacht, und dann auch regelmäßiger backups machen, hab mir heute gleich python-script mit chron-job geschrieben um 1x täglich die .db zu sichern.

                                          Ein .db Merge wird sicher kompliziert, das wären ja zahlreiche tabellen, die man da rüberkopieren müsste....

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          A Former User
                                          wrote on last edited by A Former User
                                          #20

                                          @chrisham sagte in Grafana in Docker: admin Rechte gehen nicht mehr:

                                          jetzt habe ich neu aufgesetzt:

                                          Moin,

                                          Du bist Dir sicher, was Du da machst?
                                          Es sieht für mich so aus, dass Du nur abschreibst, Dir aber keine Gedanken darüber machst, was da die einzelnen Befehle oder Zeilen im Compose File bedeuten!
                                          Zum Beispiel:

                                          - GF_PLUGINS_ALLOW_LOADING_UNSIGNED_PLUGINS=grafana-oncall-app
                                          - GF_INSTALL_PLUGINS=grafana-oncall-app
                                          

                                          Ich glaube nicht, dass Du OnCall nutzt!
                                          Oder, hast Du eine eigene Login-Page?

                                          - /volume1/docker/grafana2/views/index.html:/usr/share/grafana/public/views/index.html
                                          

                                          VG
                                          Bernd

                                          C 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          638

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe