Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. ioBroker: Docker Bootschleife

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ioBroker: Docker Bootschleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hank 0 last edited by

      Moin,

      seit heute morgen möchte meine ioBroker nicht mehr starten. Gestern Nachmittag lief noch alles problemlos und heute morgen gab es keine Rückmeldung mehr....

      Ich habe auf einer Qnap TS-453be einen Docker Container in der Container Station laufen. Das lief bisher auch immer Problemlos.

      Das ganze läuft im Bridge Mode (Lan1 und Lan2 ist die Portbündelung aktiv) und der ioBroker bekommt seine eigene statische IP von meiner FritzBox zugewiesen. Das ganze ist dann über den Standard Port (8081) aufrufbar im Heimnetz.
      Der Container darf auf 4 CPU´s zugreifen und 3GB RAM nutzen.

      System Information -----
      ----- arch: x86_64 -----
      ----- hostname: iobroker -----


      ----- Version Information -----
      ----- image: v7.1.2 -----
      ----- build: 2022-11-12T20:56:04+00:00 -----
      ----- node: v18.12.1 -----
      ----- npm: 8.19.2

      An folgender Stelle geht es immer wieder von vorne los und ich habe über Nacht nichts an der Konfig geändert.
      bbb2791c-a5d2-447d-a43e-7f5f00d2205e-image.png

      Kann man da was machen? Fehlen euch noch Infos?
      Danke!

      MartinP Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinP
        MartinP @Hank 0 last edited by

        @hank-0

        Node und NPM sind etwas alt ... bei mir ...

        Plattform: linux
        RAM: 4 GB
        Node.js: v18.18.2
        NPM: 9.8.1
        

        Hast Du Dir in dem Link aus Deinem Logging mal die Dokumentation zu SETGID und SETUID angeschaut?
        Es wird ja etwas zu Problemen mit Userrechten geloggt ...

        Ist aber merkwürdig, wenn das vorher funktioniert hat, und nichts geändert wurde...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Hank 0 last edited by

          @hank-0

          @martinp sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

          Node und NPM sind etwas alt

          und passen nicht zusammen!

          Du hast die Daten in einem Verzeichnis auf dem NAS liegen und dieses in den Container gemountet?

          • Container stoppen und löschen
          • Neuen Container mit identischen Einstellungen erzeugen und starten
            Dazu am besten das aktuelle Image von buanet verwenden.
          • warten, warten, warten ... voilá
          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Hank 0 @Codierknecht last edited by

            Die passen nicht zusammen? Ich kann mich nicht daran erinnern etwas aktualisiert zu haben. Wenn es über die ioBroker GUI geht dann vielleicht irgendwann mal aber nicht seit gestern....aber sei es drumm, wenn das so geht mit dem neuen Container, dann werde ich das probieren.

            Nur bin ich mir überhaupt nicht sicher, ob ich das so mit dem Pfad gemacht habe 😖 Ich glaube ich habe das damals nicht so gemacht und die Daten liegen mit im Container...

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Hank 0 last edited by Codierknecht

              @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

              Die passen nicht zusammen?

              Die NPM-Version ist in der Regel die Hälfte der Node-Version.
              Also Node 16 mit NPM 8, Node 18 mit NPM 9.

              die Daten liegen mit im Container

              Niemals machen!
              Container sind Wegwerfartikel. Dazu sind sie gedacht.
              Wenn die Daten mit im Container liegen, sind sie beim Löschen desselben futsch.
              Da hilft dann nur noch ein Backup.

              Edit
              Das gehört in etwa so:
              715b6d32-68ba-49a6-8b69-bb9aabd23253-image.png

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hank 0 @Codierknecht last edited by

                Ich habe es definitiv nicht aktiv angefasst und diese Versionen installiert.

                Dies ist auch der einzige Container der so blöd angelegt ist...war mal zum testen und dann wurde nochmal was probiert und irgendwann später nochmal und dann war es doch ganz schön viel über das man sich dann keine Gedanken mehr gemacht hat...

                Backup kann ich nur den ganzen Ordner der Container Station von einer externen Backup Festplatte wiederherstellen.
                Die anderen Container interessieren mich eigentlich nicht die ich laufen habe.

                Codierknecht OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Codierknecht
                  Codierknecht Developer Most Active @Hank 0 last edited by

                  @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                  Backup kann ich nur den ganzen Ordner der Container Station von einer externen Backup Festplatte wiederherstellen.

                  Du hast kein ioBroker-Backup vom BackItUp-Adapter?

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hank 0 @Codierknecht last edited by Hank 0

                    Wie gesagt, dass war nur ein Test zum spielen und damit wurde mit den Jahren immer mal was gemacht und dann habe ich daran nicht gedacht...

                    Edit: Ich kann mich zumindest auch nicht daran erinnern, dass ich eingestellt habe...

                    Edit:
                    Ich kann auch leider nicht viel machen in der Console, da er ja in einer Boot Schleife steckt. Ich habe den Container dupliziert und npm/node aktualsiert auf v10 und v21 aber das bringt auch nichts.

                    Das Backup von der externen Platte bringt anscheinend auch nichts, da ich wohl den falschen Ordner im Backup habe.
                    Ich würde das jetzt nur sehr ungerne aufgeben 😞

                    Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Codierknecht
                      Codierknecht Developer Most Active @Hank 0 last edited by

                      @hank-0
                      Aufgeben ist hier nur selten eine Option.

                      Kommst Du per Terminal (PuTTY, PowerShell) an den Container, während das Startscript läuft?
                      Dann könnte man das möglicherweise stoppen und so die Dauerschleife unterbrechen.
                      Geht vielleicht auch von der Weboberfläche des NAS. Aber bei QNAP kenne ich mich nicht aus.

                      Wie das Stoppen des Startscriptes geht, werden wir hier sicher herausbekommen.
                      Zunächst ist mal wichtig, dass Du während der Startphase mit dem Terminal an die Kiste rankommst.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Codierknecht last edited by

                        @codierknecht sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                        Geht vielleicht auch von der Weboberfläche des NAS. Aber bei QNAP kenne ich mich nicht aus.

                        Moin,

                        mir ist da noch etwas im Kopf hängen geblieben, da muss eine Environmentvariable auf true gesetzt werden.
                        Ich glaube, dass das debug war, dann bleibt er wohl nach dem Fehler stehen.

                        Configure environment:
                        
                            DEBUG (optional) Set true to get extended logging messages on container startup
                        

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • H
                          Hank 0 last edited by

                          Danke schonmal für die Hilfe! Ich werde das morgen mit einem Kollegen versuchen und dann berichten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Hank 0 last edited by

                            Moin,

                            das mit dem DBUG hat schon mal geklappt!

                            Wir haben uns einmal die Adapter anzeigen lassen und den Admin Adapter einmal neu installiert aber das hat nichts gebracht.

                            iobroker controller daemon started. PID: 418
                            root@iobroker-debug:/opt/iobroker# iobroker list instances
                            Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!
                            root@iobroker-debug:/opt/iobroker# iobroker list adapter
                            Unknown type: adapter
                            root@iobroker-debug:/opt/iobroker# iobroker list adapters
                            system.adapter.admin : admin - v6.10.1
                            system.adapter.backitup : backitup - v2.5.4
                            system.adapter.bosesoundtouch : bosesoundtouch - v0.10.3
                            system.adapter.discovery : discovery - v3.0.3
                            system.adapter.fritzdect : fritzdect - v2.2.6
                            system.adapter.history : history - v2.2.0
                            system.adapter.influxdb : influxdb - v3.2.0
                            system.adapter.iot : iot - v1.11.9
                            system.adapter.kostal-piko-ba : kostal-piko-ba - v3.0.6
                            system.adapter.modbus : modbus - v5.0.11
                            system.adapter.mqtt : mqtt - v4.0.7
                            system.adapter.node-red : node-red - v4.0.3
                            system.adapter.onkyo : onkyo - v2.1.2
                            system.adapter.openknx : openknx - v0.2.5
                            system.adapter.ping : ping - v1.5.3
                            system.adapter.shelly : shelly - v6.4.1
                            system.adapter.sourceanalytix : sourceanalytix - v0.4.14
                            system.adapter.tr-064 : tr-064 - v4.2.16
                            system.adapter.vaillant : vaillant - v0.2.1
                            system.adapter.vis : vis - v1.4.15
                            system.adapter.web : web - v6.1.2

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Hank 0 last edited by

                              @hank-0

                              Dann schau per

                              iob diag
                              

                              danach.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User last edited by

                                @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                das mit dem DBUG hat schon mal geklappt!

                                Moin,

                                tust Du uns den Gefallen, Deine Texte in Code Tags </> zu verpacken, dann liest es sich besser 🙂
                                ![0_1700828988680_6d737195-7f63-466b-9ca5-dae7a6d3fc8e-grafik.png](Lade 100% hoch)

                                @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                Server Cannot start inMem-objects on port 9001: Failed to lock DB file "/opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl"!

                                Dann hast Du da ein Fehler, Du kannst nicht auf die objects.jsonl Datenbank zugreifen, weil sie vielleicht noch durch einen anderen Prozess geblockt ist. Hast Du den Container komplett neu gestartet?

                                @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                ----- Version Information -----
                                ----- image: v7.1.2 -----
                                ----- build: 2022-11-12T20:56:04+00:00 -----

                                Ist das wirklich ein so altes Image, kann es sein, dass Du versucht hast, node.js von Hand upzudaten?
                                Aber mach erst einmal das, was @Thomas-Braun möchte, dann schauen wir weiter!

                                VG
                                Bernd

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  Hank 0 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun said in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                  @hank-0
                                  Dann schau per
                                  iob diag

                                  danach.

                                  Was genau soll ich machen? Nochmal den Admin Adapter löschen?

                                  @dp20eic said in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                  Dann hast Du da ein Fehler, Du kannst nicht auf die objects.jsonl Datenbank zugreifen, weil sie vielleicht noch durch einen anderen Prozess geblockt ist. Hast Du den Container komplett neu gestartet?

                                  Ich habe den alten Container exportiert und dann abgeschaltet. Dann den exportierten neu importiert, um die Debug variable zu setzen. Somit sollte eigentlich niemand auf irgendwas zugreifen!?

                                  Und ja, das ist ein altes Image von damals, als ich mit den ersten Versuchen angefangen habe. Wenn Updates gemacht wurden, dann nur über die ioBroker GUI.

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @Hank 0 last edited by

                                    @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                    Was genau soll ich machen? Nochmal den Admin Adapter löschen?

                                    Moin,

                                    dich auf den Rechner per ssh, putty, Konsole der QNAP, oder vergleichbarem einwählen/aufschalten/verbinden, dann auf der Kommandozeile, das Ausführen

                                    # iob diag
                                    

                                    Kann aber auch sein, dass das wegen, dem kommenden, siehe nächste Zeile(n)

                                    @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                    Und ja, das ist ein altes Image von damals, als ich mit den ersten Versuchen angefangen habe. Wenn Updates gemacht wurden, dann nur über die ioBroker GUI.

                                    Ja, aber irgendwann passt dann der Unterbau, sprich Docker Image, nicht mit dem Oberbau, sprich ioBroker zusammen.

                                    VG
                                    Bernd

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Hank 0 last edited by Hank 0

                                      Hey, ich habe einfach mal iob diag und dann iobroker fix eingegeben und jetzt läuft wieder alles 🙂
                                      Danke!

                                      Edit: Ich habe jetzt Backitup eingerichtet, dass er in einem separaten Ordner auf der NAS ein Backup anlegt. Das ist jetzt 8mb groß? Dachte da kommt mehr bei raus!?

                                      Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Hank 0 last edited by

                                        @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                        Das ist jetzt 8mb groß? Dachte da kommt mehr bei raus!?

                                        Kommt drauf an, was da alles mit gesichert wird. Aber 8MB ist keine ungewöhnliche Größe.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Hank 0 last edited by

                                          Eigentlich nutze ich mit ioBroker nur NodeRed, um mein KNX zu steuern und demnächst meine PV abzufragen und zu visualisieren.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Hank 0 last edited by

                                            @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                                            Dies ist auch der einzige Container der so blöd angelegt ist

                                            buanet hat für die entsprechenden verzeichnisse entsprechende volumes definiert. wenn du diese volumes allerdings nicht auf einen pfad auf deiner festplatte mappst, dann liegen die daten nun ein einem separaten bereich von docker. daher, die sind erstmal nicht wirklich verloren, aber halt schwer zu erreichen.

                                            die debug variable habt ihr ja gefunden
                                            zusätzlich könnte man noch in das iobroker log schauen ob da etwas drin steht
                                            so wie in der fehlermeldung drin steht, könnte man den neuen container einfach mal clean erzeugen, so das iobroker erst mal läuft und dann danach per backitup die sicherung wieder einspielen

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            671
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            30
                                            1157
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo