Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active last edited by

      So ich hab die Lösung noch überarbeitet.

      Ich hab das ganze nochmal gemacht (dank Images) und dann wurde folgende Warnung ausgegeben:

      e2bee0cb-c0bd-4ff4-b093-6de3b779d10a-image.png

      Ich hab das in die Anleitung mit aufgenommen, wie man den Link erstellt oder wie es bei mir geklappt hat - da anfangs auch Fehlermeldung:

      https://forum.iobroker.net/post/1080051

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

        @mickym

        Wo liegen denn deine Kernel und inirtrd?
        Bei mir schaut /boot nämlich so aus:

        echad@chet:~ $ ls -lAh /boot/
        total 143M
        lrwxrwxrwx 1 root root   20 Oct 10 05:39 cmdline.txt -> firmware/cmdline.txt
        -rw-r--r-- 1 root root 225K Oct  5 13:33 config-6.1.0-rpi4-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root 225K Oct  5 13:33 config-6.1.0-rpi4-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root 225K Oct 27 16:31 config-6.1.0-rpi6-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root 225K Oct 27 16:31 config-6.1.0-rpi6-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root 298K Nov  3 05:15 config-6.5.0-4-arm64
        lrwxrwxrwx 1 root root   19 Oct 10 05:39 config.txt -> firmware/config.txt
        drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Jan  1  1970 firmware
        drwxr-xr-x 3 root root 4.0K Jan  1  1970 firmware.bak
        -rw-r--r-- 1 root root  11M Nov  6 16:01 initrd.img-6.1.0-rpi4-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root  11M Nov  6 16:01 initrd.img-6.1.0-rpi4-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root  11M Nov  6 16:05 initrd.img-6.1.0-rpi6-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root  11M Nov  6 16:04 initrd.img-6.1.0-rpi6-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root  33M Nov 11 14:13 initrd.img-6.5.0-4-arm64
        lrwxrwxrwx 1 root root   17 Oct 10 05:38 overlays -> firmware/overlays
        -rw-r--r-- 1 root root   83 Oct  5 13:33 System.map-6.1.0-rpi4-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root   83 Oct  5 13:33 System.map-6.1.0-rpi4-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root   83 Oct 27 16:31 System.map-6.1.0-rpi6-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root   83 Oct 27 16:31 System.map-6.1.0-rpi6-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root   83 Nov  3 05:15 System.map-6.5.0-4-arm64
        -rw-r--r-- 1 root root 8.4M Oct  5 13:33 vmlinuz-6.1.0-rpi4-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root 8.4M Oct  5 13:33 vmlinuz-6.1.0-rpi4-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root 8.4M Oct 27 16:31 vmlinuz-6.1.0-rpi6-rpi-2712
        -rw-r--r-- 1 root root 8.4M Oct 27 16:31 vmlinuz-6.1.0-rpi6-rpi-v8
        -rw-r--r-- 1 root root  33M Nov  3 05:15 vmlinuz-6.5.0-4-arm64
        echad@chet:~ $
        
        mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Thomas Braun last edited by mickym

          @thomas-braun sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

          Die Dateien hab ich nicht - aber ich such mal - aber danke für Dein Auflistung. Ich habe nun die gleichen symbolischen Links erstellt.

          $ ls -la
          insgesamt 12
          drwxr-xr-x  3 root root 4096 13. Nov 21:15 .
          drwxr-xr-x 20 root root 4096 25. Jan 2023  ..
          lrwxrwxrwx  1 root root   20 13. Nov 21:13 cmdline.txt -> firmware/cmdline.txt
          lrwxrwxrwx  1 root root   19 13. Nov 21:15 config.txt -> firmware/config.txt
          drwxr-xr-x  4 root root 3584  1. Jan 1970  firmware
          lrwxrwxrwx  1 root root   17 13. Nov 21:14 overlays -> firmware/overlays
          

          Ich durchsuche mal das ganze System

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Thomas Braun last edited by mickym

            @thomas-braun sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

            Wo liegen denn deine Kernel und inirtrd?

            Ich bin mir nicht sicher, ob das unbedingt notwendig ist. Hier wurde das anscheinend auch schon diskutiert:

            https://forum-raspberrypi.de/forum/thread/60013-warum-gibt-es-in-bookworm-jetzt-diverse-initrd-und-vmlinuz-in-boot/?pageNo=1

            und da haben sie wohl auch mal alles gelöscht bis auf die symbolischen Links. So weit ich das aus dem Thread verstanden habe sind das Upgrades von alten Kernels etc.

            Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

              @mickym sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

              So weit ich das aus dem Thread verstanden habe sind das Upgrades von alten Kernels etc.

              Nee, für andere Prozessor-Architekturen.
              Ich könnte mir vorstellen, das dies Vorarbeiten für einen anderen Boot-Prozess sind. Wie Raspberry OS bislang den Kernel startet weiß ich gar nicht so genau, aber andere Distributionen machen das mit vmlinuz und initrd und GRUB.
              Wobei den Bootvorgang in einem Release zu ändern wäre jetzt sehr gewagt. Kommt vielleicht mit Trixie in zwei Jahren zum tragen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                @mickym

                Welcher Kernel wird denn bei dir geladen?

                echad@chet:~ $ uname  -a
                Linux chet 6.1.0-rpi6-rpi-v8 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.1.58-1+rpt2 (2023-10-27) aarch64 GNU/Linux
                
                mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Thomas Braun last edited by mickym

                  @thomas-braun

                  pi@mwhome:~ $ uname -a
                  Linux mwhome 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr  3 17:24:16 BST 2023 aarch64 GNU/Linux
                  

                  Kann sein, dass das verkehrt ist, aber bislang kann ich keine Probleme feststellen

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mickym
                    mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun Kann man einen Kernel mit apt wechseln?

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @mickym last edited by Thomas Braun

                      @mickym

                      Das ist ein alter Kernel. Vermutlich noch vom Buster Bullseye.
                      Der aktuelle Bookworm-Kernel ist 6.1.58

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

                        Das ist ein alter Kernel. Vermutlich noch vom Buster.

                        Na das kann eigentlich nicht sein - da ich unter bullseye komplett neu aufgebaut habe.

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haus-automatisierung
                          haus-automatisierung Developer Most Active last edited by

                          Hier hat das auch schonmal jemand aufgeschlüsselt:

                          https://gist.github.com/jauderho/6b7d42030e264a135450ecc0ba521bd8

                          Ist wirklich recht viel zu tun und aufräumen. Da ist man mit einer Neuinstallation wahrscheinlich wirklich schneller und sauberer unterwegs. Und wer weiß, ob das vollständig ist...

                          mickym Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                            @mickym sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

                            Kann man einen Kernel mit apt wechseln?

                            Ja, ich weiß aber nicht wie das bei Raspberry OS genau läuft. Wie gesagt, die booten da irgendwie über die Firmware. Und deswegen muss da der Dreiklang aus Firmware, EEPROM und Kernel passen.
                            Und die Pakete wurden bei Bookworm irgendwie umbenannt.
                            Gibt jetzt diverse 'linux-image-Pakete'.

                            apt policy raspberrypi-firmware raspberrypi-kernel rpi-eeprom linux-image-*
                            

                            Haut dir die ganzen Dinger umme Ohren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @haus-automatisierung last edited by

                              @haus-automatisierung Na die meisten Dinge - wenn ich den Thread so lese - habe ich ja schon gemacht - aber vielen Dank für den Link - da steht ja wie ma den Kernel upgraded.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @haus-automatisierung last edited by

                                @haus-automatisierung sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

                                Und wer weiß, ob das vollständig ist...

                                Zumindest fehlt der Kernel für den RPi5 in seiner Liste. Aber die Anleitung ist glaube ich schon älter. Die kenne ich irgendwoher.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                                  @mickym sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

                                  Na das kann eigentlich nicht sein - da ich unter bullseye komplett neu aufgebaut habe.

                                  Und doch ist es der alte Kernel in alter Bezeichnung...

                                  # Old kernel
                                  # Linux raspberrypi 6.1.21-v8+ #1642 SMP PREEMPT Mon Apr  3 17:24:16 BST 2023 aarch64 GNU/Linux
                                  # New kernel
                                  # Linux raspberrypi 6.1.0-rpi4-rpi-v8 #1 SMP PREEMPT Debian 1:6.1.54-1+rpt2 (2023-10-05) aarch64 GNU/Linux
                                  

                                  Ist genau deine Kernel-Version... 😉

                                  mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • mickym
                                    mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    # Actually install the kernels. Make sure you pick the right version for your Pi
                                    # sudo apt install linux-image-rpi-v8 linux-headers-rpi-v8      # 64bit
                                    # sudo apt install linux-image-rpi-v7l linux-headers-rpi-v7l    # 32bit
                                    # sudo apt install linux-image-rpi-v6 linux-headers-rpi-v6 
                                    

                                    Welcher ist nun der Richtige? Der v8? (was ist der v6?)

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                                      @mickym

                                      Der alte Kernel ist im Paket 'raspberrypi-kernel' enthalten. Ist vermutlich bei dir noch installiert.

                                      echad@chet:~ $ apt policy raspberrypi-kernel
                                      raspberrypi-kernel:
                                        Installed: (none)
                                        Candidate: 1:1.20230405-1
                                        Version table:
                                           1:1.20230405-1 500
                                              500 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main arm64 Packages
                                      echad@chet:~ $
                                      
                                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

                                        @mickym sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

                                        Welcher ist nun der Richtige?

                                        Hängt von deinem Prozessor ab.
                                        v6 = Steinalte Raspberry
                                        v7 = 32Bit-Kernel für RPi 3 und aktueller
                                        v8 = 64Bit-Kernel für RPi 3 und aktueller
                                        2712 = RPi5

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Ja der ist installiert

                                          sudo apt policy raspberrypi-kernel
                                          raspberrypi-kernel:
                                            Installiert:           1:1.20230405-1
                                            Installationskandidat: 1:1.20230405-1
                                            Versionstabelle:
                                           *** 1:1.20230405-1 500
                                                  500 http://archive.raspberrypi.org/debian bookworm/main arm64 Packages
                                                  100 /var/lib/dpkg/status
                                          

                                          muss ich das eigentlich updaten?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

                                            @mickym sagte in Raspi-Firmware Update nach bookworm Update [gelöst]:

                                            Welcher ist nun der Richtige?

                                            Hängt von deinem Prozessor ab.
                                            v6 = Steinalte Raspberry
                                            v7 = 32Bit-Kernel für RPi 3 und aktueller
                                            v8 = 64Bit-Kernel für RPi 3 und aktueller
                                            2712 = RPi5

                                            Ok dann v8

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            552
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            51
                                            8284
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo