NEWS
BackItUp Update hängt
-
iob stop iob fix iob nodejs-update iob upload all
-
@thomas-braun sagte in BackItUp Update hängt:
iob stop iob fix iob nodejs-update iob upload all
Kann man das node.js Update immer so machen? Es gibt hier so viele Beschreibungen zu das ich mir da jetzt etwas unsicher bin
-
Seit kurzen gibt es den Befehl dazu. Siehe auch die Ankündigungen hier im Forum.
-
Wenn man am letzten Wochenende den IOB neu installiert hatte muss man dann trotzdem jetzt noch mal
fix iob
ausführen oder hat das die IOB Version dann schon drin das man jetzt
iob nodejs-update
ausführen kann?
-
Nein, der
iob fix
ist nur erforderlich, wenn das Kommando 'iobroker nodejs-update' noch nicht geladen wurde (bei Alt-Installationen, Neuinstallationen kommen direkt damit an). Jetzt steht das natürlich direkt zur Verfügung.
Probier es halt einfach aus. Wenn es nicht vorhanden ist:
iob fix
-
Ich komme jetzt gerade nicht an meinen IOB aber woran sollte ich den erkennen ob es verfügbar ist?
Gibt es da auch einen Befehl für?Glaub der Groschen ist gefallen, wenn
iob nodejs-update
funktioniert ist kein
fix iob
nötig.
Werde mir das heute Abend mal anschauen. Danke dir.
Gruß Duffy
-
-
Ja, danke, war ein Kopierfehler trotzdem danke für den Hinweis, sonst wäre ich vielleicht wieder mal auf dem Schlauch gestanden.
-
Habe es gerade überprüft. Ich konnte
iob nodejs-update
ausführen. Dann wurde mir vorgeschlagen um das System up to Date zu halten
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
auszuführen.
Dabei kam am Ende die Meldung mit der ich nichts anfangen kann (letzter Satz):
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update && sudo apt full-upgrade Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease Get:2 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease [48.0 kB] Get:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease [52.1 kB] Get:4 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease [23.6 kB] Get:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease [6,901 B] Get:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5,983 B] Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Get:8 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main armhf Packages [90.9 kB] Get:9 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security/main arm64 Packages [93.2 kB] Get:10 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates/main armhf Packages [6,648 B] Get:11 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates/main arm64 Packages [6,672 B] Get:12 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates/main Translation-en [5,204 B] Get:13 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main armhf Packages [346 kB] Get:14 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm/main arm64 Packages [338 kB] Get:15 https://repos.influxdata.com/debian stable/main arm64 Packages [7,173 B] Get:16 https://packages.grafana.com/oss/deb stable/main arm64 Packages [126 kB] Fetched 1,157 kB in 3s (427 kB/s) Reading package lists... Done ^Cilding dependency tree... 50%
Ist
^Cilding dependency tree... 50%
was gutes??
VG Duffy
-
-
@duffy sagte in BackItUp Update hängt:
^Cilding dependency tree... 50%
Moin,
der war noch nicht fertig!
Da steht eigentlichBuilding
, Du hast aber irgendwie ein^C
gemacht alsoControl C
==Abbruch
der Aktion, die gerade auf der Kommandozeile ausgeführt wurde.Also nochmal ausführen und dann nicht immer herumfummeln, halte mal die Finger still und warte!
VG
Bernd -
@duffy sagte in BackItUp Update hängt:
Ist
^Cilding dependency tree... 50%was gutes??
das ist ein Zeichen dass du zu ungeduldig warst und mitten im Prozess mit ctrl-c abgebrochen hast
-
Hmm, eigentlich war ich an etwas anderem dran auf einem 2. Bildschirm aber vielleicht bin ich wirklich drauf gekommen.
Aber sagt mal ist
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
das gleiche wie
Sudo apt update
und
Sudo apt upgrade
?
Wenn nein wo ist der Unterschied?
-
@duffy sagte in BackItUp Update hängt:
Wenn nein wo ist der Unterschied?
Der Unterschied besteht darin, das ein
apt full-upgrade
die Abhängigkeiten anders auflöst. Das macht u. U. auch ein Downgrade, was ein simplesapt upgrade
nicht macht.Meist wird allerdings da gleiche gemacht, weil in der Regel kein Downgrade sondern eher ein Upgrade von Paketen vorgesehen ist.
-
Heisst das man sollte lieber immer
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
verwenden?
Was ihr alles wisst, ihr seid der Hammer
-
Ja,
full-upgrade
ist zu bevorzugen. -
-
Natürlich.
apt update
schaut ja nur, welche Updates in den einzelnen Quellen/Repos bereitstehen. Reingeschmissen werden die immer perupgrade
/full-upgrade
. -
Vielen Dank für den Hinweis.
Dann werde ich das künftig wohl übersudo apt update && sudo apt full-upgrade
machen.
Wenn man schon keine Ahnung hat wie ich sollte man doch wenigstens den besseren Weg nehmen
VG Duffy
-
nun habe ich das gleiche Problem beim Updaten von ws bzw. web:
und er hängt wieder
auch an der Console
Volker@ioBroker:~$ iob upgrade all --debug This upgrade of "ws" will introduce the following changes: ========================================================================== -> 2.5.8: Corrected adapter termination if the alias has no target -> 2.5.7: upgraded socket-classes to fix vis problems -> 2.5.6: upgraded socket-classes to correct the error by unsubscribing on client disconnect ========================================================================== Would you like to upgrade ws from @2.5.5 to @2.5.8 now? [(y)es, (n)o]: y Update ws from @2.5.5 to @2.5.8 NPM version: 9.8.1 Installing iobroker.ws@2.5.8... (System call)