Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Was tun bei Ausfall

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Was tun bei Ausfall

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Stefan_NK last edited by

      @stefan_nk sagte in Was tun bei Ausfall:

      Gehen die an, wenn ich Sie mit dem Schalter vom Strom nehme und wieder damit einschalte?

      Die IKEA-Leuchtmittel kann man so einstellen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wildbill @Stefan_NK last edited by

        @stefan_nk Es gibt von Shelly die Shelly 1L. Die funktionieren ohne Neutralleiter. Je nach Last (20W Minimum wären wohl nötig) muss an der Lampe ein Bypass mit eingebaut werden. Habe ich ein paar laufen, auch ohne Neutralleiter, funktioniert stabil. Und natürlich auch ohne laufenden iobroker einfach mit dem Schalter, wenn es nötig sein sollte.

        Gruss, Jürgen

        S mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • S
          Stefan_NK @Wildbill last edited by

          @wildbill sagte in Was tun bei Ausfall:

          Shelly 1L
          Hallo Jürgen, den habe ich auch schon gesehen. Das Problem ist halt, wenn ich nur 1 Leuchtmittel in Verwendung habe (WC, kleiner Vorraum,...) komme ich bei LEDs nicht auf die 20 Watt, die der Shelly braucht

          Ich bin mir halt allgemein nicht ganz sicher, wie ich das Ganze angehen soll...

          • Bei Zigbee Lampen, muss der "alte" Schalter immer on sein und steuern müsste ich über einen zusätzlichen über einen Zigbee-Schalter, Bewegungsmelder, Tablet, Script...
            Bei einem Ausfall, per "altem" Schalter aus - ein und die Lampe sollte voll leuchten.

          • Bei einem Shelly kann ich den bisherigen Schalter belassen, muss aber den Neutralleiter nachziehen (oder das Leuchtmittel hat über 20W)
            Bei einem Ausfall, wird der Shelly über den Schalter direkt gesteuert, wenn ich das richtig verstanden habe?

          mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcm1957
            mcm1957 @Wildbill last edited by

            @wildbill
            Wenn der Shelly 1L 20W Minimum erfordert würde das den Stromverbrach nennenswert erhöhen. Und der Bypass bräuchte wohl einen Kühlkörper...

            Schätze da stimmt was mit der Leistungsangabe nicht.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • mcm1957
              mcm1957 @Stefan_NK last edited by

              @stefan_nk

              Was ev. denkbar ist ist den Shelly in der Nähe der Lampe zu verbauen, z.B. in Deckendose. Da gibts definitiv einen Nullleiter. Und den Shelly kann man ggF auch so einstellen, dass er bei Spannungswiederkehr einschaltet. Bedeutet dann allerdings auch, dass bei einer kurzen Stromstörung das ganze Haus leuchtet wie ein Christbaum...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill @mcm1957 last edited by

                @mcm57 Kann Dir nur sagen, dass es funktioniert. Und nein, der Bypass verbrät dann nicht 20W und wandelt die in Wärme um. Mit angeschlossenem bypass soll der Verbrauch Shelly 1L+Bypass wohl so um die 2W liegen. Plus das, was der Verbraucher natürlich in Licht und Wärme wandelt. 😊

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefan_NK last edited by

                  Abgesehen von dem einen, speziellen Shelly...
                  Ich habe die Verteilerdosen am Dachboden und kann den Neutralleiter schon mal nachziehen (bin ja gelernter Elektriker, auch wenn's schon laaaange her ist ;-))
                  Würdet ihr allgemein eher zur Shelly Variante tendieren oder über Zigbee? Wenn ich da einen physischen Schalter auch möchte muss ich 2 montieren - den Zigbee und den anderen - auch irgendwie blöd...

                  Samson71 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @Stefan_NK last edited by

                    @stefan_nk
                    Ich wäre in jedem Fall beim Nachzug eines Neutralleiters und Beibehaltung des einen vorhandenen Schalters. Ist man auch universal aufgestellt für die Zukunft. Ist aber meine ganz persönliche Meinung und habe ich (mittlerweile überall) so gemacht. Bei Funkleuchmitteln geht der Stress doch schon los, wenn jemand (aus Versehen) den zugehörigen Lichtschalter ausschaltet.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @Stefan_NK last edited by arteck

                      @stefan_nk sagte in Was tun bei Ausfall:

                      Aber was passiert, wenn zB der Raspi oder das Netzwerk ausfällt?

                      wie ausfällt ?? da fällt nix aus.. und wenn doch ..dann ist das System so aufgebaut, dass es sich selber heilt..(die iobroker Machiene wird woanders geschoben)
                      Ausfallsicherung ist hier das Zauerwort .. genau wie Docker/Proxomx und HA

                      aber das Thema wurde schon hier mehrfach behandelt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        skinni @Stefan_NK last edited by

                        @stefan_nk Ich versteh dich vielleicht falsch, aber die Unterputz Schaltaktoren gibts nicht nur von Shelly sondern auch als Zigbee Variante von anderen Herstellern. Die Frage ist daher nur welches Protokoll du willst, WLAN oder Zigbee. Der physische Schalter bleibt bei beiden erhalten.

                        Dein Problem mit dem Schalter hast du ja nur wenn du das Leuchtmittel gegen ne Zigbee Variante tauschst.

                        https://www.google.com/search?q=zigbee+schaltaktor+unterputz

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Stefan_NK @skinni last edited by

                          @skinni Danke für den Link.
                          Ich habe bisher ein paar Tradfri Lampen in Verwendung. Den Zigbee Aktor kannte ich ehrlich gesagt bisher nicht. Wenn ich mir den Preis anschaue und sowieso nicht um einen Neutralleiter herum komme werde ich wahrscheinlich doch eher zum Shelly greifen und über WLAN steuern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          544
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          12
                          721
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo