Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] IOB per https nicht erreichbar / Zertifikat def.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] IOB per https nicht erreichbar / Zertifikat def.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schneidy76 last edited by

      Ich nutze unter anderen den KNX Adapter (habe eine immer steigende Anzahl an KNX Teilnehmer bei uns im Haus). Unter anderen auch KNX-RF Geräte. Eine KNX-RF Linie benötigt eine Domain, ab da muss ich das KNX Projekt verschlüsseln.
      Um das Projekt, und damit die Gruppenadressen, korrekt einzulesen, benötige ich ebenfalls eine SSL Verschlüsselung von ioBroker.
      Warum, keine Ahnung, aber es ist eben so.... 😏
      Das Ganze lief ja auch 2 Jahre ohne Probleme.

      VG Torsten

      bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active @schneidy76 last edited by

        @schneidy76 sagte in Admin Webseite nicht mehr erreichbar:

        aber es ist eben so....

        Na, wenns so is, dann isses so.

        Ich bin damit aber raus.

        Codierknecht S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @bahnuhr last edited by

          @bahnuhr sagte in Admin Webseite nicht mehr erreichbar:

          Ich bin damit aber raus.

          Ich auch.

          Security sucks! 😞

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schneidy76 @bahnuhr last edited by

            @bahnuhr Trotzdem Danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schneidy76 @Codierknecht last edited by

              @codierknecht ich habe den Betreff mal aktualisiert, vielleicht kann ja jemand helfen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Marc Berg
                Marc Berg Most Active last edited by Marc Berg

                @schneidy76 sagte in Admin Webseite nicht mehr erreichbar / SSL Keys defekt?:

                bin den Weg über eine zusätzliche Admin Instance gegangen. Ohne SSL geht es. Sobald ich das aktiviere, bekomme ich den Adapter nicht mehr grün.

                Wenn du jetzt eine weitere Admin-Instanz am Start hast, kannst du doch jetzt mal das Debug Log der Instanz "0" aktivieren, diese Instanz neu starten und das Log (nicht "iob diag"!) hier posten. Eine entsprechende Frage von @Thomas-Braun hattest du noch nicht beantwortet.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schneidy76 @Marc Berg last edited by

                  @marc-berg said in Admin Webseite nicht mehr erreichbar / SSL Keys defekt?:

                  Debug Log der Instanz "0" aktivieren

                  Hallo Marc,
                  stelle ich den Log auf Debug um und starte die Admin.0 Instance mit SSL Authentifizierung, bekomme ich trotz den nicht startenden Adapter keine Meldung ins Log.
                  Also zurück auf INFO?

                  Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @schneidy76 last edited by

                    @schneidy76 sagte in Admin Webseite nicht mehr erreichbar / SSL Keys defekt?:

                    bekomme ich trotz den nicht startenden Adapter keine Meldung ins Log

                    Gegenprobe: bekommst du bei der Instanz.1 Meldungen im Log, wenn du auf "debug" schaltest?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schneidy76 @Marc Berg last edited by schneidy76

                      @marc-berg
                      Gegenprobe 1: Admin.0 steht auf "Alles" und nichts kommt an
                      Gegenprobe 2: Admin.1 steht auf "Debug" Meldungen mit Level Debug kommen

                      1. Habe ein Update (Edit: auf Admin 6.12.0) angeboten bekommen und dieses ausgeführt. Augenscheinlich durchgelaufen, aber Fehler:
                      SyntaxError: Unexpected token '<', "<!doctype "... is not valid JSON
                      

                      im Dialogfenster.

                      Vg Torsten

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        schneidy76 @schneidy76 last edited by

                        Zwischenstand:
                        bin nun auf einen RP4 mit 8GB RAM umgestiegen.
                        Es gab einige Probleme beim Zurückspielen des Backups, die ich aber lösen konnte.
                        Jetzt läuft der ioBroker wieder stabil mit genügend Reserven.

                        Ich habe derzeit (zum Testen) 2 Admin Instanzen laufen:
                        Admin.0 mit https und Authentifizierung Port 8081
                        Admin.1 ohne SSL Port 8089

                        Instanz Admin.0 konnte ich starten, nachdem ich den Befehl:

                        iob cert create
                        

                        gefunden habe.

                        Ich kann aber noch nicht per https zugreifen. Die Browser melden zurück:

                        192.x.x.x erfüllt die Sicherheitsstandards nicht.
                        ERR_SSL_SERVER_CERT_BAD_FORMAT
                        

                        Hat jemand ne Idee?

                        Danke und VG Torsten

                        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @schneidy76 last edited by

                          @schneidy76 sagte in Admin per https nicht erreichbar / Zertifikatprobleme:

                          ERR_SSL_SERVER_CERT_BAD_FORMAT

                          Ich weiß ja nicht, welchen Browser du nutzt, normalerweise muss man ja das Verwenden von selbstsignierten Zertifikaten am Browser explizit bestätigen.
                          Ein weiterer Klassiker bei solchen Fehlern ist ein falsch eingestellte Zeitzone und/oder Zeit. Prüf das mal.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schneidy76 @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg
                            Hi Marc, den Firefox konnte ich überreden, die Website per https anzuzeigen.
                            Ich musste dazu den erweiterten Schutz deaktivieren und explizit bestätigen, dass ich mir dem Risiko bewusst bin.

                            Google Chrom konnte ich noch nicht dazu bewegen - Safe Browsing habe ich dort nun ebenfalls deaktiviert. Trotzdem zeigt der mir die Seite nicht an...

                            Ich teste weiter... 💪

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              schneidy76 @schneidy76 last edited by schneidy76

                              Lösung:
                              So nun habe ich es endlich hinbekommen. Der Ausflug zu letsencrypt ging schief, nach einigen schlaflosen durchdachten Nächten, habe ich eine Lösung gefunden:

                              • Backup der bestehenden Installation erstellen und per WinSCP (o.ä.) auf dem PC sichern

                              • iob stop

                              • ioBroker Installation per sudo rm -r /opt/iobroker plattmachen

                              • ioBroker nach der Anleitung: Klick mich neu installieren

                              • Im Assistenten "Authentifizierung erforderlich" auswählen und Admin Password vergeben

                              • Nach dem Abschluss die ioBroker Einstellungen öffnen und zum Reiter Zertifikate gehen

                              • Beide Zertifikate einzeln komplett markieren und als "Nur Text" in einer separaten WordPad Datei speichern.

                              • Backup mit WinSCP (o.ä.) zurückspielen und per iob restore 0 wiederherstellen

                              • iob rebuild durchlaufen lassen und anschließend den ioBroker gestartet

                              • wieder in die Einstellungen des ioBroker gehen und in dem Reiter Zertifikate die bestehenden Zertifikate mit X löschen

                              • die vorher gesicherten Zertifikate aus den Dateien ersetzen

                              • Sichern und Schließen --> anschließend Instance "Admin" neu starten

                              • FERTIG

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @schneidy76 last edited by

                                @schneidy76 sagte in Admin per https nicht erreichbar / Zertifikatprobleme:

                                Rechte des Verzeichnisses /opt auf 777 setzen
                                per sudo rm -r /opt plattmachen

                                Warum das? Hört sich komplett unnötig, gefährlich und planlos an.

                                S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • S
                                  schneidy76 @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun
                                  leider alternativlos denn ich brauche dringend den Zugang über https für mein KNX Projekt:
                                  Issues 251 GitHub

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @schneidy76 last edited by Thomas Braun

                                    @schneidy76

                                    Ich meine das grobschlächtige löschen von /opt.
                                    Und warum setzt man das auf 'frei blasen für alle und jeden', wenn man das dann im nächsten Schritt ohnehin als root wegsenst?

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      schneidy76 @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun jaa, vielleicht wäre das eleganter gegangen, aber Hauptsache alles ist erstmal wech und clean...
                                      Bei der Installation werden die Rechte ohnehin wieder richtig vergeben - und zur Not gibt es ja noch den Fixer......😁

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @schneidy76 last edited by Thomas Braun

                                        @schneidy76 sagte in [gelöst] IOB per https nicht erreichbar / Zertifikat def.:

                                        aber Hauptsache alles ist erstmal wech und clean...

                                        Das Problem ist, das /opt nicht exklusiv für den ioBroker da ist. Da wohnen unter Umständen auch noch andere Programme. Und deswegen kann man da nicht einfach so wüst drin rum löschen.

                                        Und die Rechte sind und bleiben da auch falsch.
                                        Das muss so aussehen, nix mit 777...

                                        drwxr-xr-x   5 root root  4096 Oct 26  2023 opt
                                        
                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          schneidy76 @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          Du hast Recht. Bei mir wohnte da nur noch gpio, vom rp2 Adapter.
                                          In dem Fall also egal.
                                          Ich nehme deinen Rat aber gerne an und korrigiere mich oben entsprechend.
                                          Das /opt Verzeichnis wurde übrigens mit den richtigen Rechten wieder bei der Installation neu erstellt.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @schneidy76 last edited by

                                            @schneidy76

                                            Das kannst du aber nicht auf andere Systeme übertragen.

                                            echad@chet:/opt $ ls -l
                                            total 12
                                            drwxrwxr-x+ 7 iobroker iobroker 4096 Aug  9 21:21 iobroker
                                            drwxr-xr-x  3 root     root     4096 Oct 10  2023 pigpio
                                            drwxr-xr-x  3 root     root     4096 Oct 26  2023 scripts
                                            echad@chet:/opt $ 
                                            

                                            Hier hättest du pigpio und scripts mit der Aktion weggegrätscht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            795
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            gelöst iobroker nicht erreichbar ssl error when loading ssl-zertifikat
                                            6
                                            39
                                            2086
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo