Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      badsnoopy667 @firebowl last edited by

      @firebowl
      Falls Du das tust, bitte gibt hier mal Rückmeldung! Dann muss ich das nicht auch noch tun. Habe nämlich kein HA und müsste zum testen erst alles neu aufsetzen und mich reinarbeiten.

      F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • F
        firebowl @badsnoopy667 last edited by

        @badsnoopy667 ich bin gerade am reinarbeiten. 😉
        Blöd das ich nicht gleichzeitig anfragen kann weil sonst zu viele Anfragen am Dongle ankommen.
        Wenn ich es erfolgreich getestet habe werde ich natürlich berichten aber weiß nicht ob das noch diese Woche was wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          Bolli last edited by

          Ist es möglich mit node-red , 3huawei wechselrichter in Kaskade mit 3 unterschiedlichen Modbus ID auszulesen ? Verstehe ich es so , dass die Unit ID die Modbus ID ist ?
          Ich möchte von allen drei die aktuelle leistung abfragen, ist das möglich ?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Doom.86 @badsnoopy667 last edited by Doom.86

            @badsnoopy667 an forced Charge bin ich gerade dran. Ich hab es über das Tour Register geschafft, die Werte alle einzeln für die Perioden auszulesen, aber leider nicht geschafft zu schreiben. Seit heute habe ich ein Skript im Versuch laufen, ob das laden theoretisch funktionieren würde. Gibt es hier im forum: https://forum.iobroker.net/topic/69604/hausspeicher-laden-dynamisch-tibberlink-scripte

            Wenn das funktioniert, mache ich mich weiter an das laden. Somit habe ich dann schon mal einen datenpunkt.

            Mit dem force charging muss man so wie ich es gesehen habe, mindestens 3 Register schreiben. Das erste zum laden, das zweite der gewünschte SoC und als dritter, die ladeleistung.

            Christof Lewandowski 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              Doom.86 @Bolli last edited by Doom.86

              @bolli ich habe bei mir zwei Wechselrichter in Kaskade. Der erste ist meine ich unit 0 und der zweite unit 1. Oder es ist unit 1 und unit 2. Auf jedenfall ist der zweite eine unit id höher als der erste. Sollte so dann auch mit 3 Wechselrichter funktionieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bolli @ChristianSr last edited by

                @christiansr ich habe auch drei Wechselrichter in Kaskade. Muss ich bei Unit-ID bei allen drei die 16 eintragen ? image.jpg

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Doom.86 @Bolli last edited by

                  @bolli ich nutze diesesn Flow: @spexx said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                  @Christof-Lewandowski
                  Ich frage drei größere Adressbereiche ab, das wird dann über einen Buffer-Parser ausgewertet und alle Werte in einzelne Datenpunkte geschrieben. Ich denke im Prinzip das was du suchst, anbei der Flow.
                  Zwischen den Abfragen habe ich aktuell eine Minute Verzögerung, das Abfrageintervall kann man sicher auch noch runtersetzen, läuft so aber bereits seit Wochen problemlos.

                  2023-06-23_20h10_28.png
                  2023-06-23_20h20_26.png
                  flows.json

                  Vorteil, dort werden alle Register auf einmal abgefragt und nicht jedes Nacheinander.

                  Zu deiner Frage, bei mir ist bei dem 1. Wechselrichter die Unit-ID: 1 und bei dem 2. Wechselrichter die Unit-ID: 2 bei Batterie und Powersensor auch die Unit-ID: 1, da diese über den 1. Wechselrichter verwaltet werden und mein Speicher an dem 1. Wechselrichter angeschlossen ist.

                  262d9f09-2621-4f0c-b7a6-0d58c5ffa0ee-image.png

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Bolli @Doom.86 last edited by Bolli

                    @doom-86
                    ich komm irgendwie nicht weiter:
                    WR1 - hat Batterie - ID2
                    WR2 - hat Smarmeter und Dongle - ID1
                    WR3 - nur in Kaskade - ID3

                    wenn ich den WR1 abfragen will muss überall die iD2 stehen? richtig ? Port 502. Da kommen aber leider bei allen drei ID die selben Werte. Ich versuche mal meine Daten anzuhängen, vielleicht sieht jemand einen Fehler ?
                    flows.json

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Bolli @Bolli last edited by

                      @bolli sagte in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                      @doom-86
                      ich komm irgendwie nicht weiter:
                      WR1 - hat Batterie - ID2
                      WR2 - hat Smarmeter und Dongle - ID1
                      WR3 - nur in Kaskade - ID3

                      wenn ich den WR1 abfragen will muss überall die iD2 stehen? richtig ? Port 502. Da kommen aber leider bei allen drei ID die selben Werte. Ich versuche mal meine Daten anzuhängen, vielleicht sieht jemand einen Fehler ?
                      flows.json

                      Mir ist folgendes Aufgefallen: die ID´s kann ich einzeln abrufen das klappt, wenn ich aber alle drei nach einander abrufen möchte , ändert sich der "modbus Client" selbstständig und alle 3 WR abfragen sind wieder gleich. Kann man das irgendwie unterbinden oder verhindern ?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Christof Lewandowski
                        Christof Lewandowski @Doom.86 last edited by

                        @doom-86 ich scheiterte schon daran überhaupt was zu schreiben 🙂
                        Selbst das kleine Script um die Entladeleistung zu setzen funktioniert nicht, es wird einfach kein Wert gesetzt, obwohl ich es mehrfach versucht habe.
                        Ich hoffe trotzdem, dass wir hier Fortschritte machen können, wäre irgendwie schon spannend.

                        D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          elsmarto last edited by

                          Hi zusammen,

                          ich nutze den Flow von @Spexx und es funktioniert einwandfrei - vielen Dank dafür.

                          Gerne würde ich jedoch auch noch die Wirkleistung der einzelnen Phasen auslesen bzw. berechnen. Kann mir jemand kurz sagen, wie ich es berechnen muss? Normal ist ja die Formel: P = U * I * cos(phi). Phi ist nicht vorhanden, jedoch die Blind- und Wirkleistung. cos(phi) = Wirkleistung / Blindleistung. Muss ich über diesen Umweg gehen oder gibt es einen einfacheren Weg zum Ziel zu kommen?

                          Danke euch

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            andreas.lattmann last edited by andreas.lattmann

                            Hallo zusammen
                            Ich habe die Integration wie hier beschrieben geschafft und es läuft. Was mich irritiert. Der Master WR liefert seine Daten alle ca. 15Sekunden. Der Slave WR 2 (ID 2) aber nur ca. alle 25 Minuten. Kennt jemand dieses Problem und hat eine Lösung? Ich spreche von der Adresse 32080.
                            Vielen Dank für Eure Rückmeldung

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              badsnoopy667 @andreas.lattmann last edited by

                              @andreas-lattmann
                              Hast Du mal versucht das Abfrageintervall auf >20 Sekunden zu stellen? Hatte gerade in einem anderen Forum gelesen, dass der Dongle bei mehreren WR sonst nicht hinterher kommt.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                andreas.lattmann @badsnoopy667 last edited by

                                @badsnoopy667 Danke, hilft leider nicht. Auch bei Intervall 1' kommen die Daten vom 2. WR sehr selten undd ie vom WR 1 häufig

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  badsnoopy667 @andreas.lattmann last edited by

                                  @andreas-lattmann
                                  Interessant. Andere Idee: Frag mal nur 1-2 Register pro WR ab und nicht Alles. Also z.B. nur "Input Power" und den Rest gar nicht. Kommen die Werte dann vielleicht schneller?

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    andreas.lattmann @badsnoopy667 last edited by

                                    @badsnoopy667 Super Tipp, dann kommen die Werte häufiger. Muss mich da wohl sehr beschränken bei den Abfragen

                                    B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      badsnoopy667 @andreas.lattmann last edited by

                                      @andreas-lattmann
                                      Naja, ich glaube 90% der Werte sind doch eigentlich nur Datenmüll. Was interessiert mich das WR Model z.b. Das weiß ich auch ohne es abzufragen. Und irgendwelche PV String Spannungen sind zwar nett für Spielereien, aber auch nicht wirklich nötig.
                                      Ich frage bei mir die wichtigsten Werte, also Input Power, Battery Power, Meter Power etc. alle 5 Sekunden ab und den ganzen andern "Quatsch" nur 1x pro Minute.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        badsnoopy667 @andreas.lattmann last edited by

                                        @andreas-lattmann
                                        Aber mal was ganz anderes, da der Kollege @Bolli hier das Problem hat:
                                        Wie fragt man denn überhaupt mehr als einen WR korrekt ab?
                                        Was hast Du an ID eingestellt und welche IP Adresse hast du genommen? Gibts sonst noch was zu beachten?

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          andreas.lattmann @badsnoopy667 last edited by

                                          @badsnoopy667 Ich habe die IP Adresse des Dongles genommen und dann nist bei mir ID 1 der erste Wechselrichter und ID 2 der Slave

                                          B B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            badsnoopy667 @andreas.lattmann last edited by

                                            @andreas-lattmann
                                            Das heißt, man muss im Flow alle Register 2x abfragen? Einmal mit ID1 und einmal mit ID2? Oder muss man zwei separate Flows machen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            514
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            110
                                            573
                                            162635
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo