Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hardware sungrow sgh10rt modbu
895 Beiträge 132 Kommentatoren 363.9k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

    @gombersiob würde ich nicht machen. 5% und 100% sind die voreingestellten standardwerte von Sungrow.

    G Offline
    G Offline
    GombersIOB
    schrieb am zuletzt editiert von GombersIOB
    #547

    @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

    5% und 100% sind die voreingestellten Standardwerte von Sungrow.

    Habe gerade im Photovoltaikforum gelesen, man soll MinSOC im Winter eher auf 20% setzen, damit die Batterie nicht zu lange leer ist. Ich paste mal die Antwort hier:

    Solange die Batterie noch nahezu jeden Tag voll wird, kannst Du 5% lassen. Wenn aber im Winter die Batterie öfter sowieso nicht mehr voll wird, dann würde ich den MinSOC auf mindestens 10% bis 20% erhöhen. Wirklich mehr Strom kaufst Du dann auch nicht zu, denn ob Du das Delta von 50% bis 5% (45%) oder von 65% bis 20% (45%) verbrauchst bleibt sich ja egal. Diese Rechnung setzt voraus, dass er eben z.B. im Winter nur noch 45% Nachladung an einem Tag geschafft hat.

    Klingt für mich plausibel!

    Carsten SauermannC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GombersIOB

      @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      5% und 100% sind die voreingestellten Standardwerte von Sungrow.

      Habe gerade im Photovoltaikforum gelesen, man soll MinSOC im Winter eher auf 20% setzen, damit die Batterie nicht zu lange leer ist. Ich paste mal die Antwort hier:

      Solange die Batterie noch nahezu jeden Tag voll wird, kannst Du 5% lassen. Wenn aber im Winter die Batterie öfter sowieso nicht mehr voll wird, dann würde ich den MinSOC auf mindestens 10% bis 20% erhöhen. Wirklich mehr Strom kaufst Du dann auch nicht zu, denn ob Du das Delta von 50% bis 5% (45%) oder von 65% bis 20% (45%) verbrauchst bleibt sich ja egal. Diese Rechnung setzt voraus, dass er eben z.B. im Winter nur noch 45% Nachladung an einem Tag geschafft hat.

      Klingt für mich plausibel!

      Carsten SauermannC Offline
      Carsten SauermannC Offline
      Carsten Sauermann
      schrieb am zuletzt editiert von
      #548

      @gombersiob ich stelle den ReserveSOC auf 20% und lasse min soc auf 5%. So entlädt der Akku nur bis 20% und im Notfall habe ich ein bisschen akkuladung

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

        @gombersiob ich stelle den ReserveSOC auf 20% und lasse min soc auf 5%. So entlädt der Akku nur bis 20% und im Notfall habe ich ein bisschen akkuladung

        G Offline
        G Offline
        GombersIOB
        schrieb am zuletzt editiert von GombersIOB
        #549

        @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

        So entlädt der Akku nur bis 20% und im Notfall habe ich ein bisschen akkuladung

        Das würde ich jetzt nicht wollen. 20% Reserve scheint mir im Sommer zu hoch. Statt Batteriestrom zu verwenden, würde ich nachts ja dann Strom zukaufen müssen. Mir erscheint der Ansatz des Beitrags im Photovoltaikforum plausibel, das nur im Winter anzuheben. Das hängt eigentlich davon ab, wie sehr und wann der Entladezustand der Batterie schadet. Wenn deren Lebensdauer verkürzt würde, wäre, nur mit wenig Puffer zu fahren, ggf. am falschen Ende gespart.
        20%, das sind bei mir 2kWh. Im schlimmsten Fall würde man das jeden Tag unnötig zukaufen müssen, das wären fast 300€ im Jahr. Tatsächlich betrifft es eher nur das halbe Jahr - also würde der Ansatz mich etwa 150€/Jahr kosten.

        Carsten SauermannC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GombersIOB

          @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

          So entlädt der Akku nur bis 20% und im Notfall habe ich ein bisschen akkuladung

          Das würde ich jetzt nicht wollen. 20% Reserve scheint mir im Sommer zu hoch. Statt Batteriestrom zu verwenden, würde ich nachts ja dann Strom zukaufen müssen. Mir erscheint der Ansatz des Beitrags im Photovoltaikforum plausibel, das nur im Winter anzuheben. Das hängt eigentlich davon ab, wie sehr und wann der Entladezustand der Batterie schadet. Wenn deren Lebensdauer verkürzt würde, wäre, nur mit wenig Puffer zu fahren, ggf. am falschen Ende gespart.
          20%, das sind bei mir 2kWh. Im schlimmsten Fall würde man das jeden Tag unnötig zukaufen müssen, das wären fast 300€ im Jahr. Tatsächlich betrifft es eher nur das halbe Jahr - also würde der Ansatz mich etwa 150€/Jahr kosten.

          Carsten SauermannC Offline
          Carsten SauermannC Offline
          Carsten Sauermann
          schrieb am zuletzt editiert von
          #550

          @gombersiob habe ich nicht eindeutig geschrieben. Nur im Winter stelle ich den ReserveSoc auf 20%. Im Sommer steht der auf 0%. Min Soc immer auf 5%

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

            @gombersiob habe ich nicht eindeutig geschrieben. Nur im Winter stelle ich den ReserveSoc auf 20%. Im Sommer steht der auf 0%. Min Soc immer auf 5%

            G Offline
            G Offline
            GombersIOB
            schrieb am zuletzt editiert von
            #551

            @carsten-sauermann
            Kannst Du mir eine Statement geben, wie ich das setze? Ich probiere es mit
            "setState("modbus.0.holdingRegisters.13099_SOC_Reserve", 20, false)"

            Aber irgendwie tut sich da nichts

            Carsten SauermannC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G GombersIOB

              @carsten-sauermann
              Kannst Du mir eine Statement geben, wie ich das setze? Ich probiere es mit
              "setState("modbus.0.holdingRegisters.13099_SOC_Reserve", 20, false)"

              Aber irgendwie tut sich da nichts

              Carsten SauermannC Offline
              Carsten SauermannC Offline
              Carsten Sauermann
              schrieb am zuletzt editiert von
              #552

              @gombersiob ich habe es mit einem Blockly Skript und dem steuere Baustein gemacht.

              Aber es müsste sowas sein:

              setState('modbus.0.holdingRegisters.13099_SOC_Reserve' /* SOC Reserve */, 20);

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                @gombersiob ich habe es mit einem Blockly Skript und dem steuere Baustein gemacht.

                Aber es müsste sowas sein:

                setState('modbus.0.holdingRegisters.13099_SOC_Reserve' /* SOC Reserve */, 20);

                G Offline
                G Offline
                GombersIOB
                schrieb am zuletzt editiert von
                #553

                @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                setState('modbus.0.holdingRegisters.13099_SOC_Reserve' /* SOC Reserve */, 20);

                Habs gelöst. Es fehlte ein Punkt. In meinem Typescript wird der Pfad tatsächlich zusammengesetzt, steht also nicht wie oben angegeben schon zusammen da. Ich wollte das Beispiel nicht unnötig verkomplizieren. Also - mein Fehler, alles ist gut.

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GombersIOB

                  @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                  setState('modbus.0.holdingRegisters.13099_SOC_Reserve' /* SOC Reserve */, 20);

                  Habs gelöst. Es fehlte ein Punkt. In meinem Typescript wird der Pfad tatsächlich zusammengesetzt, steht also nicht wie oben angegeben schon zusammen da. Ich wollte das Beispiel nicht unnötig verkomplizieren. Also - mein Fehler, alles ist gut.

                  M Offline
                  M Offline
                  McBeath
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #554

                  So, jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken,
                  Habe vor ein paar Tagen testweise den 13099 SOC Reserve
                  Von 0 auf 20 gestellt wegen schlecht Wetter und Tiefenentladung.
                  Alles prima Batterie hatte auf ca 30% geladen und Entladen bis 20%.
                  Durch Eigenentladung sank der Ladegrad aber bis 10% ab.
                  Darauf hatte ich den 13099 mal auf 80 hoch gedreht, auch gut soweit, Batterie wurde schön geladen.

                  Aber jetzt wo der 13099 wieder auf 0 steht wird nicht mehr Entladen :confounded:
                  Welche register müssen denn wie stehen, damit die Batterie wieder läuft? Obwohl ja nur die SOC Reserve mal geändert wurde.

                  Bitte um Hilfe :anguished:

                  Carsten SauermannC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M McBeath

                    So, jetzt muss ich mich hier auch mal einklinken,
                    Habe vor ein paar Tagen testweise den 13099 SOC Reserve
                    Von 0 auf 20 gestellt wegen schlecht Wetter und Tiefenentladung.
                    Alles prima Batterie hatte auf ca 30% geladen und Entladen bis 20%.
                    Durch Eigenentladung sank der Ladegrad aber bis 10% ab.
                    Darauf hatte ich den 13099 mal auf 80 hoch gedreht, auch gut soweit, Batterie wurde schön geladen.

                    Aber jetzt wo der 13099 wieder auf 0 steht wird nicht mehr Entladen :confounded:
                    Welche register müssen denn wie stehen, damit die Batterie wieder läuft? Obwohl ja nur die SOC Reserve mal geändert wurde.

                    Bitte um Hilfe :anguished:

                    Carsten SauermannC Offline
                    Carsten SauermannC Offline
                    Carsten Sauermann
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #555

                    @mcbeath ich glaube du musst den 13051 auch zurück auf 0 stellen..

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                      @mcbeath ich glaube du musst den 13051 auch zurück auf 0 stellen..

                      M Offline
                      M Offline
                      McBeath
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #556

                      @carsten-sauermann
                      Der 13051 steht auf 0
                      Was ist mit 13010 der seht auf 85<off>
                      Waren eigentlich 13002 bis 13009 für Laden oder Entladen?

                      Carsten SauermannC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M McBeath

                        @carsten-sauermann
                        Der 13051 steht auf 0
                        Was ist mit 13010 der seht auf 85<off>
                        Waren eigentlich 13002 bis 13009 für Laden oder Entladen?

                        Carsten SauermannC Offline
                        Carsten SauermannC Offline
                        Carsten Sauermann
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #557

                        @mcbeath ich glaube das ist für die Einstellung ob zueinem gewissen Zeitpunkt der Akku geladen werden soll. Was man auch in der App einstellen kann

                        13083 sollte auch auf 0 stehen..

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                          @mcbeath ich glaube das ist für die Einstellung ob zueinem gewissen Zeitpunkt der Akku geladen werden soll. Was man auch in der App einstellen kann

                          13083 sollte auch auf 0 stehen..

                          M Offline
                          M Offline
                          McBeath
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #558

                          @carsten-sauermann

                          @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                          @mcbeath ich glaube das ist für die Einstellung ob zueinem gewissen Zeitpunkt der Akku geladen werden soll. Was man auch in der App einstellen kann

                          13083 sollte auch auf 0 stehen..

                          13083 hat 65535
                          13084 hat 0
                          Die standen aber glaube ich schon immer so

                          Laut Sungrow (Register -1)
                          55 Start Charging Power13084 U16 70~10000 W
                          56 Start Discharging Power 13085 U16 70~3000 W

                          Bin verwirrt :confounded:

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M McBeath

                            @carsten-sauermann

                            @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                            @mcbeath ich glaube das ist für die Einstellung ob zueinem gewissen Zeitpunkt der Akku geladen werden soll. Was man auch in der App einstellen kann

                            13083 sollte auch auf 0 stehen..

                            13083 hat 65535
                            13084 hat 0
                            Die standen aber glaube ich schon immer so

                            Laut Sungrow (Register -1)
                            55 Start Charging Power13084 U16 70~10000 W
                            56 Start Discharging Power 13085 U16 70~3000 W

                            Bin verwirrt :confounded:

                            G Offline
                            G Offline
                            GombersIOB
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #559

                            @mcbeath

                            Wenn alles wieder so steht wie am Anfang würde ich mal einen Neustart probieren. Nach dem Motto: „Ein Reboot tut immer gut“..ich meine, das ist Software. Und es ist nicht immer sicher, ob sie unter allen Umständen immer alle notwendigen Fallunterscheidungen macht.
                            Ansonsten bleibt die Möglichkeit, bevor man sich direkt an Sungrow wendet, im Photovoltaikforum zu fragen. Den Hinweis Inhaber ich hier schon ein paarmal gegeben und mindestens. Einmal hat’s auch geholfen.
                            Sungrow liest da mit.

                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GombersIOB

                              @mcbeath

                              Wenn alles wieder so steht wie am Anfang würde ich mal einen Neustart probieren. Nach dem Motto: „Ein Reboot tut immer gut“..ich meine, das ist Software. Und es ist nicht immer sicher, ob sie unter allen Umständen immer alle notwendigen Fallunterscheidungen macht.
                              Ansonsten bleibt die Möglichkeit, bevor man sich direkt an Sungrow wendet, im Photovoltaikforum zu fragen. Den Hinweis Inhaber ich hier schon ein paarmal gegeben und mindestens. Einmal hat’s auch geholfen.
                              Sungrow liest da mit.

                              M Offline
                              M Offline
                              McBeath
                              schrieb am zuletzt editiert von McBeath
                              #560

                              @gombersiob said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              @mcbeath

                              Wenn alles wieder so steht wie am Anfang würde ich mal einen Neustart probieren. Nach dem Motto: „Ein Reboot tut immer gut“..ich meine, das ist Software. Und es ist nicht immer sicher, ob sie unter allen Umständen immer alle notwendigen Fallunterscheidungen macht.
                              Ansonsten bleibt die Möglichkeit, bevor man sich direkt an Sungrow wendet, im Photovoltaikforum zu fragen. Den Hinweis Inhaber ich hier schon ein paarmal gegeben und mindestens. Einmal hat’s auch geholfen.
                              Sungrow liest da mit.

                              Das habe ich auch eben gemacht....
                              Und siehe da... :grinning:
                              Batterie läuft wieder, nur der wi-net wollte sich nicht automatisch neu verbinden. :angry:
                              Aber jetzt ist alles wieder gut :blush:

                              Der Hausfrauen-Reset hilft doch immer wieder Wunder.
                              Besten Dank für die Unterstützung :+1:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Atlantis

                                Kurzbeschreibung zur Anbindung der neuen Sungrow Hybrid WR
                                SGH5RT- SGH10RT (5-10 KW Hybrid), Markteinführung Sep./Okt. 2020

                                und lt. der Beschreibung auch für folgende Modelle (ungetestet)
                                SH5K-20 / SH3K6 / SH4K6 / SH5K-V13
                                SH5K-30 / SH3K6-30 / SH4K6-30
                                SH5.0RS / SH3.6RS / SH4.6RS / SH6.0RS
                                SH10RT / SH8.0RT / SH6.0RT / SH5.0RT

                                Die Anbindung zum IOBroker erfolgt per MODBUS.
                                Einen ganz großen Dank geht hiermit an die Adapter Entwickler des MODBUS und an das Technik Team der Fa. Sungrow Deutschland für die Bereitstellung der MODBUS Variablen. Das ist absolut vorbildlich!!!

                                Grundeinstellungen des MOD Bus Adapter:
                                Die Modbus- Settings im Modbus Adapter bitte wie folgt wählen
                                --> Dann passen die Copy Paste Files der Ein und Holding Register automatisch!, da das Registeradressen Offset (+1), welches sehr häufig für Probleme sorgt, bereits berücksichtigt ist:
                                1ecf9052-1e26-4602-a3aa-d823a04b12cd-grafik.png

                                Hier muss natürlich die IP Adresse Eures WR eingetragen werden!
                                Mit dem WLAN Direkt LOGIN (und dem 3D Code) des Aufklebers auf dem WR kann der eingebaute LAN Adapter des WR aktiviert und erstellt werden. Mit diesem LOGIN kann dieser sowohl als DHCP als auch mit fester IP eingestellt werden. Ich habe den Zugang per LAN gewählt, da ich kein Freund von WLAN bin...

                                Als Geräte ID ist die des WR selbst einzusetzen (also nicht des WLAN Adpaters) .
                                Diese findet man z.B. über den Cloudzugang hier:
                                ad93731f-bd6d-4287-a1a2-464cc708eb19-grafik.png

                                Einstellungen zum Lesen der Eingangsregister (Read Only Werte des WR)
                                Zum Lesen der WR Istwerte müssen die entsprechenden gewünschten Sollwerte aus der schon funktionsfähigen Copy/Paste Liste weiter unten ausgewählt werden. Alternativ können auch testweise mal einfach alle, die darin enthalten sind übenommen werden. (Hier ein Dank auch an alle Mitbefüller dieser Liste !!!)

                                Die zu lesenden Werte müssen per Eingangsregister angelegt werden.
                                Das geht über den Reiter Eingangsregister und im Eingangsregistermenü über das + Zeichen
                                6108b2b7-3dd7-40fb-a10c-bda2d62a44cf-grafik.png

                                Das leere Textfeld mit folgenden Werten des hier angehängten Textfiles befüllen:
                                Eingangsregister_STAND2021_02_02.txt neuster Stand
                                (ACHTUNG: Dazu das txt FIle zuerst downloaden und nicht aus dem Forum gleich per click öffnen, dann sind auch die Trennzeichen dabei. Nach dem DL mit Editor öffnen und per Copy & Paste einfügen)
                                Danach unten das Hakerl zum Übernehmen setzen und speichern!

                                Sollten Euch noch weitere Werte fehlen, die komplette MODBUS Beschreibung von Sungrow
                                hat m-fuchs in diesem threat am 15.12.20 gepostet, dort könnt Ihr das Original als pdf runterladen.

                                Schreiben der Modbus Werte via Holding Register.
                                Analog der Eingangsregister werden die Lese- und schreibefähigen (Holding Register) wie folgt angelegt:

                                Das geht über den Reiter Holdingsregister und im Holdingsregistermenü über das + Zeichen
                                Anbei die mittlerweile recht vollständige Copy & Paste Liste
                                (Einen großen Dank geht an alle, die hier im Forum dazu beigetragen haben, die Fehler zu elliminieren und fehlende Werte zu ergänzen!)
                                Holding-Register2021_02_04.txt

                                Jetzt kommt noch ein wichtiger Punkt!
                                Möchte man die Holdingregister beschreiben kann dies entweder von Hand in den Objects passieren oder per Skript/Blocky. Dazu ist aber anders als bei den JS Variablen eine andere Ansteuerung erforderlich. So funktioniert es:
                                mit Blocky:
                                0b40509a-b909-4834-9ac7-ea4eb5b1d6b9-grafik.png

                                Wichtig ist hier den Block Baustein "Steuere" zu nehmen und unter keinen Umständen den STD Baustein "aktualisiere"

                                So sieht es dann per JS aus:

                                setState("modbus.0.holdingRegisters.13049_EMS_mode selection", 3);
                                

                                Wenn man z.B. mit 500 W Laden/ Entladen möchte muss man folgende Holdings beschreiben:
                                EMS Mode = 2 (Quasi Handsteuerung)
                                13084 Einmalig mit einem Startwert versehen
                                EMS Charge/Discharge Comand13050 wie folgt setzen:
                                170 (Dezimal) = AA (Hexadezimal) <=> Charge/ Laden;
                                187 (Dezimal) = BB: <=> Discharge / Entladen;
                                204 (Dezimal) 0xCC <=> Stop (Anhalten/ Default );

                                Der Startwert 13084 muss nach meiner Erfahrung nur einmal gesetzt werden.
                                Um Ehrlich zu sein habe ich noch immer den Sinn dieses Registers nicht verstanden...

                                Sobald die Werte geschrieben sind dauert es kurz (ca. 1-2s) dann legt der WR los...

                                Anbei meine Intervalle wie ich das ganze kontinuierlich ansteuere:
                                Den EMS Mode schreibe ich jede h 1x
                                13051 Leistungssollwert schreibe ich ca. jede Sekunde
                                13050 Richtung Laden/Entladen schreibe ich ebenfalls jede Sekunde.
                                Das ist aber sicher nur bei Veränderung wirklich erforderlich-

                                Wenn Ihr hier Fehler in den Copy Paste Listen entdeckt oder weitere Infos zum Schreiben der Register herausgefunden habt bitte bei mir melden, ich teste dann und ergänze die Anleitung hier---

                                Habe einen neuen Post aufgemacht, um mit anderen zusammen eine Muster Energiemanagement Skript Lösung für die Sollwertvorgaben zu erarbeiten. Weiterlesen könnt Ihr hier:
                                https://forum.iobroker.net/topic/40990/batteriemanagement-energiemanagement-mit-iobroker

                                Allgemeines zum Sungrow WR (ohne Bezug zu IOBROKER)

                                Jetzt noch ein paar generelle Punkte zum WR selbst, da sich einige sicher Fragen, kann man den WR kaufen... ?

                                Habe ewig mit dem Webinterface und den diversen Zugangsmöglichkeiten per WLAN, APP, & Cloud gekämpft, bis ich endlich mal verstanden habe, auf welchem der 3 Wege man sich für welchen Zweck in den WR überhaupt einloggen muss. Hier besteht noch signifikantes Verbesserungspotential im User Manual um diese 3 Zugangs-Modi und deren Einschränkungen und Funktionen besser zu erklären.
                                Verbesserungspotential besteht auch in der Qualität der Smartphone APP und des Cloud Zugangs. Die PC APP habe ich nicht getestet.

                                Ich finde es Schade, dass der WR kein eigenes Webintgerface mehr besitzt und man nur per APP oder Cloud zugreifen kann. Wichtige Einstellungen lassen sich nur per direktem Einloggen per WLAN am WR direkt VORORT vornehmen.

                                Warum es dazu nicht ein einfaches Webinterface mit PW Zugang getan hat und man wahrscheinlich wegen dem aktuellen Trend jetzt so einen APP Murgs begonnen hat, kann nur Sungrow beantworten...

                                Aber wenn bei Euch mit MODBUS auch erstmal die Daten sprudeln, braucht das App Gelumpe eh keiner mehr... Bin da vielleicht etwas altmodisch...

                                Der WR selbst macht einen super soliden Eindruck. Gerät ist massiv, klasse verarbeitet, Montagematerial wie Dübel (Fischer), Steckverbinder (Weidhaus) sind entgegen der Erwartung nicht billig sondern sehr gehobener deutscher STD!
                                Schon die in die Montagehalterung integrierte Wasserwagenlibelle ist vorbildlich und zeigt, dass man bei SUNGROW mitgedacht hat.

                                Einer von meinen 2 WR brummt (Netzbrummen) auch Nachts im Standby recht laut, was ich von meinen bisherigen Kostal WR nur bei mittlerer und hoher Last kenne. In diesem Lastbereich sind die SUNGROW WR dagegen eher ruhig.

                                Was ich bisher beurteilen kann ist der Wirkungsgrad zumindest bei sehr geringen PV Leistungen im reinen PV Betrieb nicht der Beste, also gerade an Tagen, wo man auf jedes Watt angewiesen ist.

                                Der WR (10 KW) beginnt erst ab einer AC Leistung von ca. 150W seinen Dienst, wenn auf der DC Seite bereits 220 W Leistung anliegen und bei solch geringen Leistungen auch mit sehr bescheidenem Wirkungsgrad. Dieses Verhalten kann man aber auch bei anderen Hybrid WR bzw. Batteriespeichersystemen anderer Anbieter auch zu Hauf im Netz finden.
                                Ohne Batterie nimmt sich der Hybrid WR 23w im Standby bei Nacht.
                                Werde weitere Werte z.B. bei mittlerer und hoher Einspeisung und ab Dezember dann auch mit Batterie nachliefern, sobald vorhanden!!!

                                Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass Sungrow Deutschland seiner aktuellen sehr offenen Philosophie treu bleibt. In Australien wo die WR mit leichten Änderungen (LCD Display) bereits seit geraumer Zeit verfügbar sind wurde der Zugang zum Modbus nach einem SW Updates ohne Vorwarnung plötzlich mit PW geschütz. Das wäre ein klares "DON´T BUY THIS PRODUCT " Signal !!!!!

                                Momentan halte ich aber an beiden Händen die DAUMEN HOCH !!!!!

                                Wer schon alles so weit umgesetzt hat und gerne den codierten WR Status als Variable haben möchte hier ein super unschöne Spaghetticode Lösung, welche aber funktioniert. Wer sich in JS oder Blocky besser auskennt und eine schönere Lösung findet bitte melden, dann übernehme ich diese für die anderen hier:

                                Als Zielvariablen habe ich diese hier per JS Variablen angelegt.
                                feea64be-bbbf-428d-b4ba-a095ae9287e3-grafik.png

                                Hier der Blocky Code für Copy/Paste:
                                Blocky_WR_STATUS.txt

                                Ich habe in der Zwischenzeit ein Energiemanagement für 2 WR mit 2Batterien recht stabil am laufen.
                                Nachdem sich die Sonne in den letzten Wochen leider nur sehr selten so stark zeigt, dass ich in den Überschuss komme würde ich das Ganze jedoch gerne noch etwas beobachten, bevor ich das teile.

                                Ich werde auf das Thema Energiemanagement hier nicht weiter eingehen sondern in dem oben genanten Post, da das Thema HIER nicht jeder braucht.

                                Dennoch vorab mal ein paar Impressionen.

                                Bevor jetzt gleich der Shitstorm losgeht....
                                Thema Estethik:
                                Momentan sind noch Werte mit in der Anzeige, die später natürlich rausfliegen, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Aktuell aber zum Fehlers uchen mal mehr reingepackt als der Übersichtlichkeit dient und mehr als erforderlich...

                                Thema Ausregelung:
                                Ich habe sehr stark springende Lasten und sehr viele spontane Verbraucher, so dass ein Ausgleichen am Grid von 300-400 Watt für mich ein recht akzeptables Resultat darstellt.
                                Zwischen den Bildern (Screenshots) liegen natürlich weitere Sprünge im Energiebedarf.
                                Bei mir läuft eine Holhackschnitzelanlage, die sich im 2-10 Sekunden Rhytmus Holz aus dem Silo mit einem 1,5 KW Motor holt, da ist ständig was in Bewegung
                                EIgentlich müsste ich das Ganze als Video Posten, nur dabei ist zu sehen, wie der IO Broker ständig nachtarriert...
                                Entladen_B_IIIII.JPG Entladen_B_IIII.JPG Entladen_B_III.JPG Entladen_B_II.JPG Entladen_B.JPG

                                Die WR reagieren leider nicht ganz so spontan auf die Sollwerte, wie man das erhoffen würde... Hier läßt siche später in der Abfragefrequenz, dem Zeitpunkt der Abfrage von Energiemessgerät und WR usw. noch einiges optimieren. Dazu dann mehr im anderen Post...

                                Atlantis (Stand 18.11.20/ Letztes Update 03.02.21)

                                C Offline
                                C Offline
                                CaH
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #561

                                @atlantis , Forum, Danke für die viele Vorarbeit - jetzt gebe ich was zurück.

                                Da der Wechsel zum Stromanbieter mit dynamischen Tarifen ansteht, habe ich mich mit der Zwangsladung der Batterie durch den WR (SH8.0RT) beschäftigt. Und siehe da, per Web lässt sich das konfigurieren. Mithilfe von SunGather hab ich die entsprechenden Holding-Register gefunden.
                                Bisher habe ich die Register nur gelesen, nicht per ioBroker geschrieben; dazu fehlt mir noch zuviel vom ioBroker-drumherum. Aber vielleicht hilft das hier ja schon mal anderen.
                                Gerne reviewen und wenn für gut befunden in die von Atlantis bereitgestellten Configs integrieren. Das Format des folgenden Snippets orientiert sich an der SunGather-Config.

                                Danke für kurzen Hinweis, falls meine Erkenntnis nicht so neu sein sollte wie von mir empfunden :-)

                                Alaaf! CaH

                                - name: "forced_batt_charge"
                                  level: 2
                                  address: 13140
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  datarange:
                                    - response: 0xAA
                                      value: "Enable"
                                    - response: 0x55
                                      value: "Disable"
                                - name: "forced_batt_charge_day"
                                  level: 2
                                  address: 13141
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  datarange:
                                    - response: 1
                                      value: "AllDaysOfWeek"
                                    - response: 0
                                      value: "WorkingDaysOnly"
                                - name: "forced_batt_charge_1_start_hour"
                                  level: 0
                                  address: 13142
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "HH"
                                - name: "forced_batt_charge_1_start_minute"
                                  level: 0
                                  address: 13143
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "MM"
                                - name: "forced_batt_charge_1_end_hour"
                                  level: 0
                                  address: 13144
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "HH"
                                - name: "forced_batt_charge_1_end_minute"
                                  level: 0
                                  address: 13145
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "MM"
                                - name: "forced_batt_charge_1_SOC_perc"
                                  level: 2
                                  address: 13146
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  accuracy: 1
                                  unit: "%"
                                - name: "forced_batt_charge_2_start_hour"
                                  level: 0
                                  address: 13147
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "HH"
                                - name: "forced_batt_charge_2_start_minute"
                                  level: 0
                                  address: 13148
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "MM"
                                - name: "forced_batt_charge_2_end_hour"
                                  level: 0
                                  address: 13149
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "HH"
                                - name: "forced_batt_charge_2_end_minute"
                                  level: 0
                                  address: 13150
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  unit: "MM"
                                - name: "forced_batt_charge_2_SOC_perc"
                                  level: 2
                                  address: 13151
                                  datatype: "U16"
                                  models: ["SH8.0RT"]
                                  accuracy: 1
                                  unit: "%"
                                
                                H C 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • C CaH

                                  @atlantis , Forum, Danke für die viele Vorarbeit - jetzt gebe ich was zurück.

                                  Da der Wechsel zum Stromanbieter mit dynamischen Tarifen ansteht, habe ich mich mit der Zwangsladung der Batterie durch den WR (SH8.0RT) beschäftigt. Und siehe da, per Web lässt sich das konfigurieren. Mithilfe von SunGather hab ich die entsprechenden Holding-Register gefunden.
                                  Bisher habe ich die Register nur gelesen, nicht per ioBroker geschrieben; dazu fehlt mir noch zuviel vom ioBroker-drumherum. Aber vielleicht hilft das hier ja schon mal anderen.
                                  Gerne reviewen und wenn für gut befunden in die von Atlantis bereitgestellten Configs integrieren. Das Format des folgenden Snippets orientiert sich an der SunGather-Config.

                                  Danke für kurzen Hinweis, falls meine Erkenntnis nicht so neu sein sollte wie von mir empfunden :-)

                                  Alaaf! CaH

                                  - name: "forced_batt_charge"
                                    level: 2
                                    address: 13140
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    datarange:
                                      - response: 0xAA
                                        value: "Enable"
                                      - response: 0x55
                                        value: "Disable"
                                  - name: "forced_batt_charge_day"
                                    level: 2
                                    address: 13141
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    datarange:
                                      - response: 1
                                        value: "AllDaysOfWeek"
                                      - response: 0
                                        value: "WorkingDaysOnly"
                                  - name: "forced_batt_charge_1_start_hour"
                                    level: 0
                                    address: 13142
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "HH"
                                  - name: "forced_batt_charge_1_start_minute"
                                    level: 0
                                    address: 13143
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "MM"
                                  - name: "forced_batt_charge_1_end_hour"
                                    level: 0
                                    address: 13144
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "HH"
                                  - name: "forced_batt_charge_1_end_minute"
                                    level: 0
                                    address: 13145
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "MM"
                                  - name: "forced_batt_charge_1_SOC_perc"
                                    level: 2
                                    address: 13146
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    accuracy: 1
                                    unit: "%"
                                  - name: "forced_batt_charge_2_start_hour"
                                    level: 0
                                    address: 13147
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "HH"
                                  - name: "forced_batt_charge_2_start_minute"
                                    level: 0
                                    address: 13148
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "MM"
                                  - name: "forced_batt_charge_2_end_hour"
                                    level: 0
                                    address: 13149
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "HH"
                                  - name: "forced_batt_charge_2_end_minute"
                                    level: 0
                                    address: 13150
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    unit: "MM"
                                  - name: "forced_batt_charge_2_SOC_perc"
                                    level: 2
                                    address: 13151
                                    datatype: "U16"
                                    models: ["SH8.0RT"]
                                    accuracy: 1
                                    unit: "%"
                                  
                                  H Offline
                                  H Offline
                                  halsi82
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #562

                                  @cah
                                  Dankeschön, das habe ich schon lange gesucht.
                                  Habe mir selbst blocklys gebaut gehabt um diese Funktion nachzubauen.

                                  So ist es viel einfacher.

                                  Super Arbeit, danke fürs teilen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C CaH

                                    @atlantis , Forum, Danke für die viele Vorarbeit - jetzt gebe ich was zurück.

                                    Da der Wechsel zum Stromanbieter mit dynamischen Tarifen ansteht, habe ich mich mit der Zwangsladung der Batterie durch den WR (SH8.0RT) beschäftigt. Und siehe da, per Web lässt sich das konfigurieren. Mithilfe von SunGather hab ich die entsprechenden Holding-Register gefunden.
                                    Bisher habe ich die Register nur gelesen, nicht per ioBroker geschrieben; dazu fehlt mir noch zuviel vom ioBroker-drumherum. Aber vielleicht hilft das hier ja schon mal anderen.
                                    Gerne reviewen und wenn für gut befunden in die von Atlantis bereitgestellten Configs integrieren. Das Format des folgenden Snippets orientiert sich an der SunGather-Config.

                                    Danke für kurzen Hinweis, falls meine Erkenntnis nicht so neu sein sollte wie von mir empfunden :-)

                                    Alaaf! CaH

                                    - name: "forced_batt_charge"
                                      level: 2
                                      address: 13140
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      datarange:
                                        - response: 0xAA
                                          value: "Enable"
                                        - response: 0x55
                                          value: "Disable"
                                    - name: "forced_batt_charge_day"
                                      level: 2
                                      address: 13141
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      datarange:
                                        - response: 1
                                          value: "AllDaysOfWeek"
                                        - response: 0
                                          value: "WorkingDaysOnly"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_start_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13142
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_start_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13143
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_end_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13144
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_end_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13145
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_SOC_perc"
                                      level: 2
                                      address: 13146
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      accuracy: 1
                                      unit: "%"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_start_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13147
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_start_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13148
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_end_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13149
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_end_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13150
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_SOC_perc"
                                      level: 2
                                      address: 13151
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      accuracy: 1
                                      unit: "%"
                                    
                                    C Offline
                                    C Offline
                                    CaH
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #563

                                    @cah said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                    @atlantis , Forum, Danke für die viele Vorarbeit - jetzt gebe ich was zurück.

                                    Da der Wechsel zum Stromanbieter mit dynamischen Tarifen ansteht, habe ich mich mit der Zwangsladung der Batterie durch den WR (SH8.0RT) beschäftigt. Und siehe da, per Web lässt sich das konfigurieren. Mithilfe von SunGather hab ich die entsprechenden Holding-Register gefunden.
                                    Bisher habe ich die Register nur gelesen, nicht per ioBroker geschrieben; dazu fehlt mir noch zuviel vom ioBroker-drumherum. Aber vielleicht hilft das hier ja schon mal anderen.
                                    Gerne reviewen und wenn für gut befunden in die von Atlantis bereitgestellten Configs integrieren. Das Format des folgenden Snippets orientiert sich an der SunGather-Config.

                                    Danke für kurzen Hinweis, falls meine Erkenntnis nicht so neu sein sollte wie von mir empfunden :-)

                                    Alaaf! CaH

                                    - name: "forced_batt_charge"
                                      level: 2
                                      address: 13140
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      datarange:
                                        - response: 0xAA
                                          value: "Enable"
                                        - response: 0x55
                                          value: "Disable"
                                    - name: "forced_batt_charge_day"
                                      level: 2
                                      address: 13141
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      datarange:
                                        - response: 1
                                          value: "AllDaysOfWeek"
                                        - response: 0
                                          value: "WorkingDaysOnly"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_start_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13142
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_start_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13143
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_end_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13144
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_end_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13145
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_1_SOC_perc"
                                      level: 2
                                      address: 13146
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      accuracy: 1
                                      unit: "%"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_start_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13147
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_start_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13148
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_end_hour"
                                      level: 0
                                      address: 13149
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "HH"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_end_minute"
                                      level: 0
                                      address: 13150
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      unit: "MM"
                                    - name: "forced_batt_charge_2_SOC_perc"
                                      level: 2
                                      address: 13151
                                      datatype: "U16"
                                      models: ["SH8.0RT"]
                                      accuracy: 1
                                      unit: "%"
                                    

                                    Hei nochmal, eben bin ich auf der Suche nach weiteren bestätigenden Quellen auf diesen Link im Photovoltaikforum gestoßen. Hier sind andere Register angegeben - aber es ist die offizielle Spec.

                                    Also bitte meine Angaben kritisch checken.
                                    Zu Schade, dass die SunGrow-Modbus-Spec so verteilt im Netz vorliegt und nicht einfach zu finden ist.

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C CaH

                                      @cah said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                      @atlantis , Forum, Danke für die viele Vorarbeit - jetzt gebe ich was zurück.

                                      Da der Wechsel zum Stromanbieter mit dynamischen Tarifen ansteht, habe ich mich mit der Zwangsladung der Batterie durch den WR (SH8.0RT) beschäftigt. Und siehe da, per Web lässt sich das konfigurieren. Mithilfe von SunGather hab ich die entsprechenden Holding-Register gefunden.
                                      Bisher habe ich die Register nur gelesen, nicht per ioBroker geschrieben; dazu fehlt mir noch zuviel vom ioBroker-drumherum. Aber vielleicht hilft das hier ja schon mal anderen.
                                      Gerne reviewen und wenn für gut befunden in die von Atlantis bereitgestellten Configs integrieren. Das Format des folgenden Snippets orientiert sich an der SunGather-Config.

                                      Danke für kurzen Hinweis, falls meine Erkenntnis nicht so neu sein sollte wie von mir empfunden :-)

                                      Alaaf! CaH

                                      - name: "forced_batt_charge"
                                        level: 2
                                        address: 13140
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        datarange:
                                          - response: 0xAA
                                            value: "Enable"
                                          - response: 0x55
                                            value: "Disable"
                                      - name: "forced_batt_charge_day"
                                        level: 2
                                        address: 13141
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        datarange:
                                          - response: 1
                                            value: "AllDaysOfWeek"
                                          - response: 0
                                            value: "WorkingDaysOnly"
                                      - name: "forced_batt_charge_1_start_hour"
                                        level: 0
                                        address: 13142
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "HH"
                                      - name: "forced_batt_charge_1_start_minute"
                                        level: 0
                                        address: 13143
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "MM"
                                      - name: "forced_batt_charge_1_end_hour"
                                        level: 0
                                        address: 13144
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "HH"
                                      - name: "forced_batt_charge_1_end_minute"
                                        level: 0
                                        address: 13145
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "MM"
                                      - name: "forced_batt_charge_1_SOC_perc"
                                        level: 2
                                        address: 13146
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        accuracy: 1
                                        unit: "%"
                                      - name: "forced_batt_charge_2_start_hour"
                                        level: 0
                                        address: 13147
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "HH"
                                      - name: "forced_batt_charge_2_start_minute"
                                        level: 0
                                        address: 13148
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "MM"
                                      - name: "forced_batt_charge_2_end_hour"
                                        level: 0
                                        address: 13149
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "HH"
                                      - name: "forced_batt_charge_2_end_minute"
                                        level: 0
                                        address: 13150
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        unit: "MM"
                                      - name: "forced_batt_charge_2_SOC_perc"
                                        level: 2
                                        address: 13151
                                        datatype: "U16"
                                        models: ["SH8.0RT"]
                                        accuracy: 1
                                        unit: "%"
                                      

                                      Hei nochmal, eben bin ich auf der Suche nach weiteren bestätigenden Quellen auf diesen Link im Photovoltaikforum gestoßen. Hier sind andere Register angegeben - aber es ist die offizielle Spec.

                                      Also bitte meine Angaben kritisch checken.
                                      Zu Schade, dass die SunGrow-Modbus-Spec so verteilt im Netz vorliegt und nicht einfach zu finden ist.

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      ostseeskipper
                                      schrieb am zuletzt editiert von ostseeskipper
                                      #564

                                      Moin Zusammen,

                                      da mich inzwischen einige per PM angefragt haben hier ein Script das den SH10RT dazu bringt heute Nacht zwangsweise zu laden.
                                      Ab um 02 Uhr nimmt der nix mehr aus dem Speicher
                                      ab 03 Uhr lädt er mit 4,99kW bis 04:29
                                      ab 06:59 nimmt er dann wieder aus dem Speicher

                                      // Automode beenden = Entladen beenden
                                      schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"02:00"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                        setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13049_EMS_mode_selection' /* EMS mode selection */, 2);
                                      });
                                      // PV Speicher Laden Starten
                                      schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"03:01"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                        // 170 = AA (Laden)
                                        setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13050_Charge/discharge_command' /* Charge/discharge command */, 170);
                                      });
                                      // PV Speicher Laden beenden
                                      schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"04:29"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                        // 204 = CC (Stop)
                                        setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13050_Charge/discharge_command' /* Charge/discharge command */, 204);
                                      });
                                      // zurück in AutoMode
                                      schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"06:59"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                        setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13049_EMS_mode_selection' /* EMS mode selection */, 0);
                                      });
                                      
                                      

                                      Blockly dann so
                                      4bc8a56e-62b3-42fb-991c-21e9bb29d9e7-grafik.png

                                      die Objekte sind diese
                                      09525517-f1e1-4feb-8237-f25e6417b050-grafik.png

                                      Mit 13051 wird die Ladestärke gesteuert. ACHTUNG geht nicht über 5000 !

                                      Viel Spaß beim ausprobieren.
                                      Natürlich macht das jeder auf eigenes Risiko ;-)

                                      Carsten SauermannC B 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • O ostseeskipper

                                        Moin Zusammen,

                                        da mich inzwischen einige per PM angefragt haben hier ein Script das den SH10RT dazu bringt heute Nacht zwangsweise zu laden.
                                        Ab um 02 Uhr nimmt der nix mehr aus dem Speicher
                                        ab 03 Uhr lädt er mit 4,99kW bis 04:29
                                        ab 06:59 nimmt er dann wieder aus dem Speicher

                                        // Automode beenden = Entladen beenden
                                        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"02:00"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13049_EMS_mode_selection' /* EMS mode selection */, 2);
                                        });
                                        // PV Speicher Laden Starten
                                        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"03:01"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                          // 170 = AA (Laden)
                                          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13050_Charge/discharge_command' /* Charge/discharge command */, 170);
                                        });
                                        // PV Speicher Laden beenden
                                        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"04:29"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                          // 204 = CC (Stop)
                                          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13050_Charge/discharge_command' /* Charge/discharge command */, 204);
                                        });
                                        // zurück in AutoMode
                                        schedule('{"time":{"exactTime":true,"start":"06:59"},"period":{"once":"17.11.2023"}}', async () => {
                                          setState('modbus.0.holdingRegisters.1.13049_EMS_mode_selection' /* EMS mode selection */, 0);
                                        });
                                        
                                        

                                        Blockly dann so
                                        4bc8a56e-62b3-42fb-991c-21e9bb29d9e7-grafik.png

                                        die Objekte sind diese
                                        09525517-f1e1-4feb-8237-f25e6417b050-grafik.png

                                        Mit 13051 wird die Ladestärke gesteuert. ACHTUNG geht nicht über 5000 !

                                        Viel Spaß beim ausprobieren.
                                        Natürlich macht das jeder auf eigenes Risiko ;-)

                                        Carsten SauermannC Offline
                                        Carsten SauermannC Offline
                                        Carsten Sauermann
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #565

                                        @ostseeskipper nach meiner Erfahrung kann man auch 7000 einstellen aber der macht einfach nicht mehr als 5000. Will damit nur sagen es ist nicht schlimm wenn man einen größeren Wert eingibt.

                                        O 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Carsten SauermannC Carsten Sauermann

                                          @ostseeskipper nach meiner Erfahrung kann man auch 7000 einstellen aber der macht einfach nicht mehr als 5000. Will damit nur sagen es ist nicht schlimm wenn man einen größeren Wert eingibt.

                                          O Offline
                                          O Offline
                                          ostseeskipper
                                          schrieb am zuletzt editiert von ostseeskipper
                                          #566

                                          @carsten-sauermann said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                          @ostseeskipper nach meiner Erfahrung kann man auch 7000 einstellen aber der macht einfach nicht mehr als 5000. Will damit nur sagen es ist nicht schlimm wenn man einen größeren Wert eingibt.

                                          Das sagst du nur weil dir deshalb noch keiner kaputt(mit alter Firmware) gegangen ist. ;-)
                                          Wie gesagt auf eigene Gefahr und in der Sungrow Modbus Spec steht halt max 5000 drin.

                                          Carsten SauermannC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          622

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe