Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr'

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr'

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SBorg
      SBorg Forum Testing Most Active @Achim Kaluza last edited by

      @achim-kaluza
      Nicht so kompliziert denken 😉
      Bild 002.png

      "Wert" bekommst du bei den Triggern, dort "Object" und danach auf "Wert" ändern.
      "Wert" enthält entweder true oder false. Wenn er also "wahr" ist --> "mache", sonst eben... 🙂

      Achim Kaluza 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Achim Kaluza
        Achim Kaluza @SBorg last edited by Achim Kaluza

        @sborg said in Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr':

        "Wert" bekommst du bei den Triggern, dort "Object" und danach auf "Wert" ändern.

        Danke für die Antwort. In meinem Fall ist der Trigger jedoch der Wert eines Temperatursensors. Wenn der sich ändert, soll der Zustand eines Tasmota-Schalters geprüft werden. Steht der auf "Wahr", soll er nach "False" umgeschaltet werden.
        Ich habe aber das Problem, dass das Skript den Schalter bei jeder Temperaturänderung auf "False" umschaltet, obwohl er schon lange auf "False" steht. Das Abfragen des Schalterzustands will mir nicht gelingen. Die Zustandsabfrage ermittelt immer "Wahr".

        Also das komplette Skript sieht so aus:

        48d48d05-138d-4561-9709-355740486a36-image.png

        Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Achim Kaluza last edited by

          @achim-kaluza
          Du musst nicht das gesamte Objekt in einen Logikwert wandeln, sondern nur dessen Wert lesen.
          Objekt nach Logikwert ergibt immer "wahr", da das Objekt ja existiert.

          7f05ac5d-9994-47d5-b013-f7c7a742d954-image.png

          Achim Kaluza 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Achim Kaluza
            Achim Kaluza @Codierknecht last edited by

            @codierknecht said in Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr':

            Du musst nicht das gesamte Objekt in einen Logikwert wandeln, sondern nur dessen Wert lesen.
            Objekt nach Logikwert ergibt immer "wahr", da das Objekt ja existiert.

            Danke! Das war's! Ich dachte eigentlich, dass ich das auch schon erfolglos probiert hatte, aber offensichtlich nicht. Jetzt weiß ich Bescheid.

            LG Achim

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active last edited by

              @achim-kaluza

              Kleiner Tipp noch 😉
              Gib dem Ding einen vernünftigen Namen (in den Tasmota Einstellungen) ,
              macht die Identifikation in den Objekten einfacher.

              BananaJoe Achim Kaluza 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @haselchen last edited by

                @haselchen sagte in Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr':

                @achim-kaluza

                Kleiner Tipp noch 😉
                Gib dem Ding einen vernünftigen Namen (in den Tasmota Einstellungen) ,
                macht die Identifikation in den Objekten einfacher.

                Tipp 2: Nimm immer Textfelder für die Datenpunkte:
                b5a90ffc-7d0f-4cef-b6d4-e2ede911db90-image.png

                Das finde ich lesbarer

                haselchen Achim Kaluza 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe

                  Das musst Du @Achim-Kaluza schreiben, nicht mir 😬

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Achim Kaluza
                    Achim Kaluza @haselchen last edited by

                    @haselchen said in Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr':

                    Gib dem Ding einen vernünftigen Namen (in den Tasmota Einstellungen) ,
                    macht die Identifikation in den Objekten einfacher.

                    Meinst du so?

                    a6653044-3ab5-4c62-bd0f-b2c1e419bd0b-image.png

                    Das hatte ich bereits gemacht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Achim Kaluza
                      Achim Kaluza @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe said in Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr':

                      @haselchen sagte in Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr':
                      Tipp 2: Nimm immer Textfelder für die Datenpunkte:

                      Das habe ich nicht verstanden. Was meinst du mit Textfelder?

                      Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden Arten, ein Objekt zu referenzieren?

                      df0781c4-e10a-4a2e-b66c-dfe09ae44f11-image.png

                      Und warum gibt es diese beiden Alternativen?

                      95dae4a1-5c7e-4d4e-a589-6050ffc7537b-image.png

                      Ist das nicht das Gleiche?

                      Und wofür brauche ich das?

                      2ac0472f-0384-4bc7-aefa-ab6b7dc69576-image.png

                      Ich dachte die Attribute sind vorgegeben.

                      Aber ich will hier keinen Grundkurs in Blockly anfangen. Ich bin gerade dabei mir die Informationen zusammenzusuchen. Habe mir auch schon einige Skripte angeschaut. Eindrucksvoll, was man mit Blockly alles machen kann. Ich bin neu in ioBroker und in Blockly. Ich verwendete bis jetzt das Projekt Solaranzeige und hab mir die Erweiterungen und Funktionen in PHP selbst programmiert. Nachdem ich aber viel über ioBroker gelesen hatte, wollte ich es ausprobieren. Inzwischen habe ich in knapp einer Woche alle Funktionen, Dashboards etc., die ich in Solaranzeige implementiert hatte, nach ioBroker migriert und mehr. Wobei die meiste Zeit damit draufging, ioBroker, influx, Grafana in Docker zu installieren. Jetzt bin ich aber fast so weit, dass ich mein altes PV-Monitoring-System anschalten kann.

                      Danke für die Tipps!
                      LG Achim

                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BananaJoe
                        BananaJoe Most Active @Achim Kaluza last edited by

                        @achim-kaluza Überall wo du diesen grünen Objekt ID hats kannst du auch ein Textfeld reinziehen mit dem Pfad des Datenpunktes:
                        8617f3f7-149f-4ac4-beb2-8d4986193235-image.png

                        Zum einen finde ich das Lesbarer. Zum anderen kannst du dir so den Namen des Datenpunktes zusammenbauen aus Text:
                        c4ee9a48-7ed5-4eca-b2e6-f96972a5ac21-image.png
                        cf090fdc-a929-4a9d-b54b-fb0bb1b7d7ca-image.png

                        So kannst du zum Beispiel am Anfang des Skriptes den Grundpfad definieren und später im Skript nutzt du es immer zusammengebaut.

                        So muss ich wenn ich zum Beispiel einen Echo austausche bei mir den nur einmal oben im Kopf ändern und der Rest passt dann wieder

                        Achim Kaluza 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • Achim Kaluza
                          Achim Kaluza @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe said in Tasmota POWER State abfragen ergibt immer 'Wahr':

                          So muss ich wenn ich zum Beispiel einen Echo austausche bei mir den nur einmal oben im Kopf ändern und der Rest passt dann wieder

                          Habe ich verstanden. Ein guter Tipp! Werde ich beherzigen, danke!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          393
                          Online

                          32.0k
                          Users

                          80.4k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          5
                          12
                          467
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo